Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für -1k PS ist er mit der Corvette aber recht nett unterwegs gewesen. ich verstehe nicht, was die Elektroauto Bejubler immer so ganz dolle stolz sind, wenn ihre Fahrzeuge mit dem dreifachen der Leistung auf der Geraden einem Verbrenner davonziehen.
Und sich dann selbst auf die Schulter klopfen, wie toll sie doch sind.

 

Und Ken brauchte keinen "Drift Mode" Knopf mit Software, die bei Vollgas alles allein regelt, der konnte das mit einem Sperrdiff und einem langen Handbremshebel
Ihn überhaupt zu erwähnen bei so einem synthetischen Elektroauto Software Drift Zeug ist in meinen Augen einfach nur traurig.


 

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hier werden immer Äpfel mit Birnen verglichen. Ein GT3 RS ist nur dafür gebaut eine unglaublich gute Rundenzeit hinzulegen und auf der Runde kannst du eben nicht immer nur die Leistung ausspielen.

 

Der Xiaomi sollte doch viel mehr mit Audi A6 A8, BMW 5er 7er und E bzw. S Klasse verglichen werden was den Aufbau und das Gewicht angeht.

 

Im Alltag hast du aber nur die Leistung, welche du eben mal auf der Autobahn abrufst oder wie auch immer und da ist das E-Auto, auch mit deutlich weniger Leistung, dem Verbrenner überlegen. Nicht immer und nicht in allen Situationen, aber in der Regel eben schon. Und z.B. ein Model S Plaid baut oben rum nicht ab. Das Ding fährt bis Tacho 328 km/h mehr oder weniger durch und dann deutlich in den Begrenzer. 

 

Beim auf Track ausgelegten SU7 ist die Zeit dennoch absolut beeindruckend. 6:22 Min. ist einfach eine gute Zeit, egal wie es das Auto geschafft hat und die Änderungen am Fahrzeug basieren auf der Basis. Da gibt es keine Veränderungen, Bremsen, Fahrwerk, Reifen, Aero soll verbessert sein. In der Konfig schafft es der SU7 in Kombination mit der Leistung das dem hohen Gewicht entgegenzuwirken.

 

Wenn nämlich Leistung alles wäre, dann müsste ja jeder getunte V8 mit um die 1000 PS oder ein 911 Turbo S mit 900-1000 PS oder ein R8 mit 1000 PS unglaublich schnell sein auf dem Ring. Aber selbst die schaffen ja keine GT3 RS Zeit. Ansonsten sind aber diese Kisten ebenfalls sauschnell und meistens sogar schneller als ein vergleichbares E-Auto. Hier kommt dann nämlich Leistung und niedriges Gewicht zusammen. 

 

Ich sehe es eher umgekehrt. Nicht die E-Auto Fahrer bejubeln es den Verbrenner zu nahe zu kommen, sondern die Verbrenner Fahrer fühlen sich immer gleich persönlich angegriffen, wenn ein E-Auto einfach etwas gut kann.

 

Wer regelmäßig auf den Ring will holt sich doch eh kein E-Auto, dafür ist der Xiaomi doch auch gar nicht gedacht. Es soll nur zeigen was geht. Einen M5 kauft man sich doch auch nicht für die Rennstrecke, aber er kann es, wenn man es mal wollte. Trotzdem weit entfernt von einem GT3 RS. Ich glaube der alte M5 CS ist 7:25 gefahren... round about. Der aktuelle M4 CSL müsste bei um die 7:17 sein. Alles weit weg vom Porsche - ja und?

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb GTB:

Ich glaube der alte M5 CS ist 7:25 gefahren... round about.

Mit 50% der Leistung des SU7.

 

Wenn die irgendwann auch in die 1,5k PS Region kommen, hat man einen Vergleichswert.
Hier wird aber ein ums andere mal suggeriert, dass es der SU7 ist, der alles in Grund und Boden fährt - nein, tut er nicht. Wie man an den Rundenzeiten sieht und selbst eine C8 Stingray schiesst in Kurven dem SU7 ans Heck.

Für wie viele Autos mit 1500 PS gibt es denn Rundenzeiten?
Für sich allein ist die Zeit durchaus gut, das bestreitet niemand ernsthaft. Aber einordnen kann man die eben noch nicht so richtig weil Vergleiche für die Klasse fehlen. (Auch da hast Du recht: das geht in die Richtung Limousinen ala 5er und A6, aber die bewegen sich Leistungsseitig eher bei 50% des SU7) 

Dass Leistung nicht alles ist sieht man dann auch an den Zeiten der 3 C8 Varianten (mit Fahrdynamik Ingenieuren am Steuer) - aber selbst da liegen die mit 2/3 der Leistung bei 6:50 mit laut Mischa Charoudin noch Potenzial für 10 sec)

Man sieht also: kommt man in die Leistungsregionen, ist der gute SU7 auf einmal gar nicht mehr so beeindruckend - sondern das, was man bei 1500 PS ungefähr erwarten kann.

 

vor 17 Minuten schrieb GTB:

und da ist das E-Auto, auch mit deutlich weniger Leistung, dem Verbrenner überlegen

;)

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb GTB:

ja und?

Genau das ist es, was ich mich bei diesem Thread immer und immer wieder frage. Hätte es nicht gereicht, die Karre kurz auf 3 Seiten vorzustellen und gut is? Stattdessen ständig diese nervtötenden (Nürburgring-)Lobpreisungen auf das Ding, als ob Schaumi das Rad neu erfunden hätte. 1.500 PS in der Limo? Als Daily sehr geil, her damit. Aber schon bald kommen vermutlich Kombis mit 1.800 PS und SUFFs mit 2.000 PS - technisch wird das mit E kein großes Thema mehr sein. Wird dann dort auch wieder jeder Furz als Sensation dargebracht? Ich ahne schreckliches...

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Felix:

@Eno Die Unterschiede zu einem leichten 500PS Verbrenner sieht man hier im Video.

 

 

Ansonsten gibt es noch ein neues Drift Video im Ken Block Stil

 

 

Der Xiaomi Fahrer auf dem Corvette Video sollte vielleicht mal ein Ring Fahrertraining absolvieren.

 

Das kann er allerdings nicht mit seinem E-Toaster machen, denn mehr als die Warm Up Runde ist dann leider nicht drin.

  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb PoxiPower:

Aber schon bald kommen vermutlich Kombis mit 1.800 PS und SUFFs mit 2.000 PS - technisch wird das mit E kein großes Thema mehr sein.

Genau das hab ich schon vor ein paar Jahren gesagt. Im E-Bereich muss man nun eben mit anderen PS Zahlen rechnen. Wo früher 1000 PS den Leuten die Kinnlade nach unten haben fallen lassen, ist das heute für viele zumindest schon nicht mehr ganz so abwägig.

 

Selbst mein Großvater hatte bei den genannten 830 PS des 296 nur noch ein lächeln. Als ich Ihm vor 2-3 Jahren die 1020 PS des Model S Plaid genannt hatte konnte er nicht ruhig schlafen. Eben eine ganz andere Generation. Für ihn waren vor 20 Jahren schon 150 PS viel (war ja auch so) und am Ende hatte er selbst 150 PS in seinem Audi A1.

 

BMW wird doch auch bald sowas als M vorstellen.

 

vor einer Stunde schrieb Eno:

;)

Definitiv und wenn du etwas anderes behauptest bist du noch kein potentes E-Auto gefahren. Wir sprechen hier nicht von Emotionen etc., weil das ja dann immer gleich als Totschlagargument kommt. Der E-Antrieb mit seiner immer vorhandenen und sofort verfügbaren Leistung ist im Alltag dem Verbrenner immer überlegen außer vielleicht bei Langstrecken auf der Autobahn oder über 200km/h und da aber auch nur die "normalen" E-Autos. Allein der sofortige Antritt gibt dem E-Auto einen Vorsprung, welchen du mit 200 mehr PS kaum ausgleichen kannst und viel Platz brauchst. Wir haben das alles schon getestet und ich spreche hier immer aus Erfahrung.

 

vor einer Stunde schrieb Eno:

Mit 50% der Leistung des SU7.

Genau, aber der CS ist ja auch schon die höhere Ausbaustufe des normalen M5, ansonsten kannst du nochmal 10 Sekunden drauf rechnen und das sind alles Welten auf dem Ring..  und der M5 CS wiegt 400-500kg weniger. Kann man also hin und herrechnen. Für den Stand der Technik und für den Preis ist der SU7 einfach extrem schnell. Für den Preis bekommst du nicht mal einen M3/M4... nicht mal einen M2 oder RS3 voll ausgestattet. Nicht vergessen das Ding kostet in China 69.900€ - bei uns wird es nur über den Import so teuer und weil der Staat auch noch was verdienen will. Gleiche Diskussion wie früher mit Camaro und Mustang.

 

Ich habe ich nicht gesagt das ich so ein Ding haben will, weil ich weiß, dass man diese Leistungen eigentlich nicht braucht, aber man muss nicht immer alles madig reden. Das Model S Plaid fährt z.B. mit dem Trackpack (Bremse+Felgen) ebenfalls rund 7:25 und da ist das Leistungsgewicht gar nicht mehr soweit vom M5 CS entfernt. Und das Model S Plaid Fahrwerk ist wirklich nicht auf Track ausgelegt :D

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Hallo,

diese vermeintlich hohen Leistungen sind eigentlich nichts besonderes, denn ein E-Antrieb lässt sich im Prinzip beliebig skalieren. Braucht dazu eigentlich nur dickere Leitungen und Batterie.

Und diejenigen, die diese China-Möhre immer noch ganz toll finden, sollten sich nochmal dieses Video ansehen:

Am 12.11.2024 um 14:11 schrieb Dr4g0n:

Wirklich Klasse an der Chinapappe finde ich die Klappfunktion des Sitzes bei einem Crash. 🤡

 

(ab ca. 20sec) 

 

Und vielleicht auch noch einen Blick auf die Bremsen der Marke "Blembo" werfen:

Blembo.thumb.jpg.5fcb6031419141f90bc532196bb0cb5a.jpg

 

sehen von außen nach was aus, innen drin jedoch komplette Fehlanzeige der Kategorie "lebensgefährlich".

Viel Spaß mit diesen Kisten.

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

Das ist doch nur die Feststellbremse fürs Parken!?🤣

  • Haha 2
Geschrieben

Das ist doch nicht deren Ernst? Der Sitz?

Und dann bei der Herstellung so: "OK, wir haben hier eine negativ Form von einem brembo Sattel, damit giessen wir uns auch die Sättel für unser 600+ PS EV - wo sind eigentlich unsere bremsklötze? - Oh - egal, schraubt die in den Sattel, rest machen wir mit Rekuperation!!!!!11111elf 

Bitte sag mir jemand, dass das Video Fake ist und alles so präpariert wurde.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Was soll bei so nem China-Klumpen für 60T wohl auch hochwertiges verbaut sein?

 

Genau, nix.

 

Aber mit GT3 RS & Co. konkurrieren wollen die Pappschüssel :crazy:

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb nero_daytona:

Aber mit GT3 RS & Co. konkurrieren wollen die Pappschüssel

Ich höre jedesmal desinteressiert weg, wenn die Chinesen ein neues E-Auto rausbringen und es „Taycan“- oder „Tesla-Killer“ nennen. 🙄

Geschrieben

Wir wirklich ernsthaft mit dem schweren Wagen auf die Rennstrecke will, greift wohl besser zum Ultra. Dessen 430mm Carbon-Keramik Bremsen sind ja über jeden Zweifel erhaben. Was man ja auch an den zahlreichen Nordschleife Videos sieht.

 

c4cdcc3dce6a1327bdae2374558e72a3.jpg Ga9Q4flagAAyToo.jpg Ga9Yr61boAA3Vn-.jpg

 

Die Brembo Bremse SU7 Max hat Dirk Block bei VOX doch getestet. Kühlung funktioniert wunderbar, wenig Fading auch nach 10 Vollbremsungen in Folge. Wie gesagt wer mehr Ambitionen hat -> Ultra

 

Wenig verwunderlich, auch das YU7 SUV ist schon als Ultra Erlkönig unterwegs: https://www.go2android.de/xiaomi-yu7-ultra-als-erlkoenig-abgelichtet Die Nachfrage nach sehr stark motorisierten SUV/Crossover scheint ja da zu sein.

Geschrieben

@Felix,

 

eigentlich weiß ich Deine Posts hier zu schätzen ABER... - warum gehst Du (als vollumfänglich Informierter) nicht direkt auf die Vorwürfe ein? Wie kann es sein, dass ein Bremssattel / Blöcke so aussieht?

Es hilft niemandem, was von ULTRA, etc. zu erzählen, wenn schon die Basis - entschuldige die Entgleisung - SCHEI$$E ist.

 

Um auch weiterhin - zumindest bei mir - ein relativ objektiver Schreiber zu sein, solltest Du nicht mit "schwammi, schwammi" und irgendwelchen Ausweichargumenten vom Kern ablenken.

 

Also bitte "Butter bei die Fische". Wäre sicherlich auch im Interesse anderer interessierter Leser in diesem Forum!

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Hier wird die Bremse des Max doch ausgiebig getestet und ja, der Bremsweg könnte etwas kürzer sein als die 37,8 Meter sein. Ansonsten gibt es wohl wenig zu bemängeln. Scheinbar spielt die starke Rekuperation da auch eine Rolle.  Welche im Alltag wohl auch deutlich öfter zum Einsatz kommt.
Unterm Strich aber eine völlig tauglich Bremse, sogar nach unrealistisch vielen Vollbremsungen in Folge.

 

 

Geschrieben

...weiterhin sollte man nicht die Standardbremse mit der Bremse vom Ultra vergleichen.

 

Tesla verbaut standardmäßig auch nur Müll Bremsen. Die reichen gerade so inkl. Rekuperation aus. Daher auch bei höheren Geschwindigkeiten bei wirklicher Belastung unbrauchbar. Bei JP hat die Model 3 Bremse sogar Feuer gefangen.

 

Einzig die Keramikbremse, welche es als Upgrade für das Model S Plaid gibt ist tauglich. Da konnte ich problemlos mit einer Hand von 300km/h relativ stark auf 160km/h verzögern.

 

Ich gebe den Vorrednern aber Recht, selbst ein 600-700 PS Fahrzeug sollte eine bessere Bremse haben. Da sind wir aber wieder beim Punkt, dass Elektro PS eben irgendwie anders sind. Man kann die Leistung eigentlich fast halbieren, um auf Verbrennerniveau zu sein... und ein 300 PS Verbrenner hat eben auch nicht die besten Bremsen. Rechtfertigt natürlich nicht, dass die Fahrzeuge unglaublich schnell beschleunigen und dann im Notfall nicht gut verzögern können.

 

Übrigens finde ich diese Tests mit wie viel Meter etc. absoluten Quatsch. Die Tesla Bremsen haben alle keine schlechten Werte. Selbst bei Carwow konnten die Teslas teilweise besser verzögern (einmalig Vollbremsung bei 160km/h gibts ja da, manchmal auch zweimal) als manch anderer potenter Verbrenner.

 

Eine gute Bremse fühlt sich auch so. Sie gibt dir gerade auf der Autobahn immer das Gefühl, dass noch viel Reserve da ist, selbst wenn man schon stark verzögert und genau an diesem Punkt steigen die Bremsen bei Tesla unglaublich schnell aus. Da die SU7 Standardbremse relativ klein ist, behaupte ich einfach, dass es da nicht besser ist.

 

Viele vergessen auch die enormen Belastungen für die Bremsen. Wo ein potenter Verbrenner vielleicht gerade mal auf 180 km/h beschleunigt hat fährt so ein Ding schon bei um die 250 km/h - dann hämmert man voll in die Bremse und das ganze ein paar Sekunden später wieder. Da braucht es schon richtig fette Scheiben. Auch ein Grund warum Porsche beim Taycan so ein riesen Teil dran baut.

 

Diese Luxusprobleme haben aber auch nur wir. Kein anderer hat eine offene Autobahn und ich behaupte nicht mal 1% der Besitzer solcher Autos will auf die Rennstrecke. In der USA fahren sie ihre Viertele Meile Rennen. Da gibt es auch Videos wo das Model S Plaid bereits nach der ersten Vollbremsung heiße Bremsen anzeigt, Interessiert dort aber keinen. Die Bremse wird so gut wie nie gebraucht. Auch ein Grund warum bei Tesla oft die Bremsen weggammeln. Weil die Leute verlernen aktiv zu bremsen. Macht alles die Reku.

 

Und bezüglich der Tatsache, dass eine Bremse mal völlig versagt. Das gab es auch bei vielen anderen Autoherstellern schon. Auch Tesla hatte damals bei Testfahrten einen Crash bei welcher (ich glaube sogar die Keramikbremse) plötzlich völlig versagt hat. Das ist also eine Momentaufnahme. JP hat ja vor kurzem in seinem Video (ohne den Hersteller zu nennen) auch mitgeteilt, dass er einen Unfall auf der Lasise hatte, da die Bremse nicht funktioniert hat. Es war scheinbar ein Vorserienfahrzeug. 

 

Und Brembo hat doch heute nix mehr zu sagen. Die sind doch gefühlt auf jedem Fahrzeug ab Kompaktsportler verbaut :D

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Mir fehlt auch irgedwie ein Vergleichswert zu den gemessenen 37,8m Bremsweg des SU7 Max. Wie lange braucht denn ein vergleichbar schwere 5 Meter Limousine wie Mercedes EQE oder BMW i5? 

 

Der Xiaomi zeigt sehr prominent in C° die Temperatur der einzelnen Bremsen an und warnt wenn diese überhitzen. In dem Video zum Crash hat der Fahrer alle Warnungen ignoriert und ist noch ein paar Runden weiter gefahren bis es dann zum Ausfall (Verglasen?) kam. 

Geschrieben

Alles was über 35 m ist, ist schlecht und erst recht nicht für sportlich ambitionierte Fahrzeuge, egal ob PKW oder SUV. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ultra soll laut Xiaomi (daher mit Vorsicht zu bewerten) bei 30,8m liegen. Das wäre schon auf Supersportwagen Niveau. Die Trackvariante soll sogar bei um die 25m liegen

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Werte halte ich für illusorisch. Die Reifen gibt es garnicht für den Alltagsgebrauch. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Rekuperation hin oder her, es unterstützt die Bremsen. Der einzige Kontakt vom Auto zur Erde ist der Reifen. Der war wahrscheinlich nach der Nürburgring Runde weg in Feinstaub aufgelöst. 

Geschrieben

Es gab früher mal eine Tourenwagen EM (und 1987 eine WM). Da fuhren die Schwergewichte von Mercedes, BMW, Jaguar und Ford mit R6, V8 und V12 in 6h Rennen gegeneinander. USA hat Nascar und Australien u.a. die 1000 KM von Bathurst.


Ich würde mich freuen, wenn sich Taycan, Plaid, SU 7 Ultra und andere sich bei Langstreckenrennen in Bathurst, Daytona, an der Nordschleife und in Spa duellieren würden.

 

 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 3
Geschrieben
Zitat

for a total of 2.36G of deceleration

😂

Das ist physikalisch unmöglich, wenn du die Reifen nicht mit der Fahrbahn verschraubst.

 

Zu deren Entschuldigung 25m von 100 km/h wären auch eher so 1,5 oder 1,6G - nicht mehr unmöglich, aber doch hoch unwahrscheinlich.


Edit (weils mich so gefuchst hat):
Wenn ich mich nicht verrechnet habe (v = a*t und s = a/2 * t^2)

Eine Formel nach t auflösen und in andere Einsetzen usw. da komme ich auf 15,42 m/s^2

was dann 1,58G wären - und keine 2,36.

Die Reifen will ich sehen, die knappe 1,6G Verzögerung auf die Strasse bringen.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Diese Reifen sind so weich, dass die sich mit dem bekanntermaßen rauhen Rennasphalt verzahnen und daher diese Werte bringen. Halten aber auch kaum länger als 100 km und haben nix mit Alltagsreifen zu tun. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...