Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seit neuestem hat Tesla den Vertrieb des Model S und X in Deutschland zumindest vorübergehend eingestellt:

https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/aus-fuer-tesla-oberklasse-tesla-streicht-model-x-und-model-s-aus-deutschem-programm/

 

Ich lasse mich mal überraschen, ob im Bereich der hochperformanten E-Fahrzeuge mit gutem bis sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis dann die Chinesen die einzigen sein werden, die hier liefern können. Wäre natürlich Schade, wenn die Europäer oder auch die Amerikaner zukünftig hier nicht liefern können.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das liegt bestimmt an der unfassbar hohen Begehrlichkeit der E-Pestbeulen. 😁

  • Haha 4
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb M2C-81:

Wäre natürlich Schade, wenn die Europäer oder auch die Amerikaner zukünftig hier nicht liefern können.

Der AMG GT 4-Türer hat ja auch ähnliches Format wie der Xiaomi SU7 oder das Model S. Ob man diesen V8 Sound wie im Video braucht? Auf jeden Fall wird es in diesem Segment im naher Zukunft sicher einigen Wettbewerb geben.
 

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb nero_daytona:

Das liegt bestimmt an der unfassbar hohen Begehrlichkeit der E-Pestbeulen. 😁

Müssen solche Kommentare wirklich sein?? Ich fahre u.a. ein Model S Plaid und bin äußerst zufrieden damit. Ich bezeichne deine Autos doch auch nicht als "Pestbeule" oder so was in der Art, nur weil ich mich für was anderes als du entschieden habe. Was soll das also?

 

Sorry, aber das ist teilweise echt schon Facebook-Niveau hier! Du gibst doch sonst (wenn es nicht um E-Mobiität geht) eigentlich sehr vernünftige und qualitativ hochwertige Kommentare ab, soweit ich das beurteilen kann! Hast du das wirklich nötig, dich hier auf so ein Niveau herabzulassen, sobald es um E-Autos geht?

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Hmm, da haben Sie sich wohl was vom 5N abgeschaut.

Werden wir irgendwann auch ein Fake Kupplungspedal und einen Fake Ganghebel haben für die, die manuell schalten wollen?

Das ist dann wie bei den Vegetariern, die eigentlich und insgeheim auch "Fleisch" essen wollen und dann so komisches Zeug in sich rein stopfen, was so aussieht und ganz entfernt vielleicht auch ähnlich schmeckt, aber eben trotzdem kein Fleisch ist und nie sein wird...

 

Und.... wir sind hier bei carPASSION - wenn ihr wüsstet, was ich bei Elektroautos schon alles ins Kommentarfenster eingetippt hatte und dann doch vor dem senden wieder gelöscht... "Pestbeule" ist dagegen Kindergerburtstag ;)

 

Was die Begehrlichkeit angeht, ist die Aussage korrekt - man muss nur auf die Milliardensabschreibungen auf Elektroautobestände bei GM schauen. Da geht es nicht mal um Performanceorientierte Autos, wo es die Büchsen auf absehbare Zeit schwer haben werden, weil es da eben nicht um die sich abnutzende Beschleunigung geht, sondern um das drumherum und darum, nicht 2,5 to+ durch Kurven zirkeln zu müssen. Das sind Brot und Butter Dailies, die unter Umständen wirtschaftlich sogar sinnvoll sind und sich trotzdem nicht verkaufen.

  • Gefällt mir 9
  • Haha 1
Geschrieben

Zumindest in Europa wird die Diskussion häufig über Verbote geführt. Da kommt bei mir sofort der Reflex auf, dass mir jemand mein Spielzeug wegnehmen möchte und dann ist leider Schluss mit aller Rationalität. Als Ergebnis kippt dann eine besonnene Diskussion gerne mal ins Emotionale.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb M2C-81:

Müssen solche Kommentare wirklich sein?? Ich fahre u.a. ein Model S Plaid und bin äußerst zufrieden damit. Ich bezeichne deine Autos doch auch nicht als "Pestbeule" oder so was in der Art, nur weil ich mich für was anderes als du entschieden habe. Was soll das also?

 

Sorry, aber das ist teilweise echt schon Facebook-Niveau hier! Du gibst doch sonst (wenn es nicht um E-Mobiität geht) eigentlich sehr vernünftige und qualitativ hochwertige Kommentare ab, soweit ich das beurteilen kann! Hast du das wirklich nötig, dich hier auf so ein Niveau herabzulassen, sobald es um E-Autos geht?

Nicht alles auf die Goldwaage legen ;)

Da kam bei halt die Passion durch.

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Eno:

Werden wir irgendwann auch ein Fake Kupplungspedal und einen Fake Ganghebel haben für die, die manuell schalten wollen?

Das sind auch für mich ganz gruselige Entwicklungen. Ob das von den Spielekonsolen mit genau diesen Schalthebeln, Lenkrädern, Pedalen und Soundgeneratoren kommt? Ich konnte mit dieser virtuellen Autofahrerei auch nie was anfangen, denn mir ging es um das Gefühl des Fahrens, das Bremsen, die Kurven, das Beschleunigen und die richtige Linie zu fühlen. 

 

Im Alltag ist es mir bei den Strassenverhältnissen, den ganzen Verboten und der mittlerweile, mangels absichtlich verwerten Ausbau, extremen Verkehrsdichte mit hohem Anteil vom im Kreisel-links-Blinker, und Anderen die die Kommunikation mittels Blinker beim Spurwechsel nicht verstanden haben und erst rüber ziehen und dann, oder gleichzeitig anfangen zu blinken, den Smartphone-Beschäftigten, usw. relativ egal mit welchem Antrieb ich unterwegs bin.

 

Da ist mir ein eAuto, aber nur wenn ich zuhause laden kann und keine langen Strecken damit fahren muss, durchaus willkommen. Natürlich merkt man das hohe Gewicht unangenehm in jeder Kurve, aber das merkt man bei meiner S-Klasse ja auch. 

 

Als Rennwagen, also als Sportler gibt es für mich maximal den Leistungshybrid und selbst da ziehe ich einen leichteren Sauger mit grossem Drehzahlband jedem klassischem Turbo / Hybriden immer vor. 

 

Wenn sie mal soweit sind, das sie ungefähr den Energiegehalt von Benzin bei ähnlichem Gewicht und Volumen in eine Batterie packen und man das Ding schnell laden / tauschen kann, dann wird der eMotor wohl meinen geliebten Sauger (bei mir) ablösen. Aber nur dann. 

 

Von daher kann ich z.B. mit einem Mustang GTD, emotional genauso wenig anfangen wie mit einem SU7. Wobei Letztere wenigsten im Alltag nicht so peinlich wäre wie dieses dicke US-Agro-Full-Spectrum-Dominance-Monster.

 

Dann lieber eine im Massendesign untergehende "porsche-nah-gestaltete" Limousine mit ausreichend Dampf. Wobei das vom "Tesla-über-inspiriertem" Interieur auch nicht schöner ist wie der "Plastik-Ami". 

 

Ihr merkt, ich habe bewusst auf das Wort "Pestbeule" verzichtet. :D 

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Ray Ben:

Mal sehen wie es jetzt weiter geht..... Da werden wohl jetzt wieder fröhlich V8 weiter gebaut....

https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-06/donald-trump-blockiert-geplantes-verbrennerverbot-in-kalifornien

Ja, da kippt langsam die CO2-Religion um. Mal schauen was passiert, wenn der ideologische Ansatz, das CO2 nur in Kraftwerken, nicht aber am Auspuff entstehen darf, kippt. Welche eine Verbreitung von vernünftigen / sinnvollen eAutos wird sich wohl etablieren? Ich denke es hängt wohl auch stark von der Weiterentwickelung der Stromspeicher ab. 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Es ist nunmal so, dass Elektroautos hier in diesem Forum - vorsichtig ausgedrückt - nicht besonders beliebt sind. Und schon gar nicht, wenn sie auch noch als mehr oder weniger dreiste Kopie aus China kommen.:puke:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Thorsten0815:

Welche eine Verbreitung von vernünftigen / sinnvollen eAutos wird sich wohl etablieren? Ich denke es hängt wohl auch stark von der Weiterentwickelung der Stromspeicher ab. 

Sinnvolle E-Autos und Lieferwagen für die Post gibt es bereits. Das war auch nie das Problem, war akzeptiert und für sinnvoll befunden. Aktuell verändert sich aber etwas.
 

Interessant werden die unvernünftigen und emotionalen Elektroautos. Ich denke das wird sich einfach über Leistung durchsetzen. Wenn das E-Auto Bestmarken auf der 1/4 Meile, oder einen neuen Rundenrekord auf Laguna Seca setzt, wird das auch gekauft. 

 

@Ray Ben https://archive.ph/mOdcJ 
 

Zitat

Ferrari hat sich wohl einen der aktuell leistungsstärksten Serien-Elektrosportler zugelegt. Am Werkstor in Maranello wurde ein Xiaomi SU7 Ultra gesichtet – deutlich erkennbar an seiner auffälligen gelben Lackierung mit silbernen Doppelstreifen. Beobachter und Branchenkenner vermuten: Ferrari analysiert das chinesische Fahrzeug im Rahmen seiner Entwicklungsarbeiten für das erste vollelektrische Serienmodell.

Das chinesische Fahrzeug, das seit seinem Nürburgring-Rekord mit einer Zeit von 7:04,957 Minuten für Aufmerksamkeit sorgt, verfügt über eine Dreimotor-Konfiguration mit 1.526 PS. Damit beschleunigt es in unter zwei Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 359 km/h.

 

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Tesla hat einfach das Problem, dass gerade Model S und X grottenschlecht zusammengebaut werden. Dazu noch die minderwertigen Materialien, gerade was Fahrwerk, Bremsen usw. angeht. Und wenn was während der Garantiezeit kaputt geht, dann wird es zwar auf Garantie getauscht, aber du bekommst genau den gleichen Müll wieder verbaut, wo klar ist, dass dieser nicht lange durch hält.

 

Ich glaube, dass der SU7 das deutlich besser können wird. Aber das zeigen dann erst längere Erfahrungen auch auf unseren Autobahnen etc., falls das Fahrzeug nicht nur über Importeure hier herkommt.

 

Ansonsten sind die Teslas fürn Alltag einfach gut, aber die Benchmark sind sie auch nicht mehr oder wo vor wenigen Jahren noch der rießen Fortschritt war schließen jetzt alle anderen auf während Tesla scheinbar schläft oder sich mit komischen Dingen beschäftig. Elon lassen wir da mal außen vor.

 

Trotz der guten Software dauert es bei Tesla teilweise Jahre bis sie sinnvolle Dinge implementieren.

 

Ich denke nicht, dass Tesla wirklich Model S und X komplett weg lässt in Deutschland/Europa und da im Hintergrund was läuft, aber die Neuzulassungen dieser Fahrzeuge waren gar nicht mehr erwähnenswert. Die Dinger laufen halt noch genau so vom Band wie vor 10 Jahren schon.

 

Bin gespannt was da kommt. Ich kann mir für Xiaomi doch schon eine bessere Akzeptanz vorstellen als vielleicht bei anderen chinesischen Fabrikaten, da Xiaomi doch bei vielen mit hochwertiger Technik in Verbindung gebracht wird.

 

Die Fahrwerte vom Ultra mit "Track Paket" sind schon wahnsinn... dafür das die mal eben ihr erstes Auto gebaut haben und nun mit einer hohen Leistungsstufe am Rad drehen 😅

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Felix:

Ich denke das wird sich einfach über Leistung durchsetzen

Nein, sobald Du nicht nur geradeaus fährst wird das Gewicht entscheidend. Auch wenn die Amis das mit ihrer 1/4 Meilen Mentalität ausblenden. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Aber wie viel spielt das Gewicht im Alltag eine Rolle. Man muss hier immer unterscheiden zwischen Sportwagen/Super Sportwagen, welcher eventuell sogar auf der Rennstrecke fahren soll gegen ein sportlichen Alltagsflitzer.

 

Selbst die kleinen E Autos haben im Alltag mehr bums als große Verbrenner... natürlich nicht oben raus, aber man sieht ja was sich in den letzten Jahren bei Fahrwerken etc. getan hat.

 

Ein 3 Tonnen BMX XM fährt um die Kurven das kann man sich gar nicht vorstellen. Klar dank der ganzen elektronischen Helfer und Wankstabilisierung etc., aber er kann es und dabei bewegt man sich auch schon immer im Fahrverbot. Das können 15-20 Jahre alte Autos, welche wahrscheinlich 1-1,5 Tonnen weniger wiegen auch nicht besser.

 

Für die, die wirklich Rennstrecke fahren etc. kann man die ganzen Argumente bringen und da sind selbst 10-20kg eben viel, aber für die Straßen sind die Autos heutzutage alle schon viel zu schnell. So ein sch... Model 3 Performance mit passendem Fahrwerk liegt wie ein GoKart auf der Straße und wiegt auch schon 1,9 Tonnen. Dazu noch eine gescheite Bremse und das Teil ist im Alltag sauschnell.

 

Und wie gesagt ich spreche hier immer von Alltagsfahrzeugen. Da ist ein E-Auto einfach unschlagbar gut, gerade wenn man noch zu Hause laden kann. Und klar sind Hybride im Moment überall "viel beliebter". Sicherlich aber nicht weil es Hybride sind, sondern weil man entweder Steuern sparen kann oder das Auto einfach wie einen Verbrenner nutzt. Normale Hybride haben gegenüber dem reinen E-Auto bis vielleicht auf die 1-2x im Jahr 500-700km in den Urlaub fahren keinerlei Vorteile.

 

Der Xiaomi liegt round about bei 2250-2300kg Gewicht und hat trotzdem eine 6 (SECHS!!) Minuten 22 Rundenzeit auf dem Nürburgring hingelegt. Na klar mit etwas angepassten Komponenten, aber im Verhältnis zur Serie gar nicht viel. Auch die 7:04 des Serienfahrzeugs sind ja schon echt gut.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GTB:

Normale Hybride haben gegenüber dem reinen E-Auto bis vielleicht auf die 1-2x im Jahr 500-700km in den Urlaub fahren keinerlei Vorteile.

Hallo @GTB,

 

tatsächlich haben doch im ALLTAG die Hybriden eher einen Vorteil, oder?

Ich fahre aktuell einen EQE und werde ihn - vermutlich - gegen einen GLE 350de 4MATIC tauschen, sobald das Leasing ausläuft.

Was für mich FÜR den Hybrid-Antrieb spricht:

  • Steuervorteil (logisch)
  • Ich hasse Leasing und habe - ausser der EQE - immer meine Fahrzeuge gekauft
  • Für kurze Strecken ausschließlich elektrische Fortbewegung (max. 100 km)
  • Das entspricht ca. 60% unserer Fahrten!
  • Für lange Strecken eine Kombination aus beiden Welten
  • Laden daheim möglich
  • höhere CO2-Abgaben ab 2026 werden durch den elektrischen Antrieb ausgeglichen / reduziert

Für mein privates Umfeld ist der Hybridantrieb ein sehr guter Kompromiss, da meine Frau längere Fahrten mit dem EQE (z. B. FFM - HH) nur mit Widerwillen mitmacht. Des weiteren können wir unseren überflüssigen Fuhrpark reduzieren!

 

Aktuell fahren wir einen Diesel für die Langstrecke (D - CRO), die wir ca. 9 - 11 Mal im Jahr fahren

Der Diesel kann "entsorgt" werden und somit verbleiben bei uns nur noch 4 Fahrzeuge im Fuhrpark:

  • neuer E350de
  • C200 Cabrio
  • Ferrari
  • Harley Davidson

Und selbst das ist mir - manchmal - noch zu viel des Guten.

Als persönliches Fazit bleibt festzuhalten, dass ein Hybrid eine sehr gute Kombination aus beiden Welten ist, die für unsere Bedürfnisse die besten Alternative darstellt.

 

Herzliche Grüße aus Kroatien :)

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@URicken du schreibst am Ende den wichtigen Satz: für eure Bedürfnisse.

 

Bei uns sieht das im Alltag beispielsweise ganz anders aus, selbst 100 km Reichweite bei einem Hybriden sind weder für mich noch für meine Frau genug, wenn wir ins Büro fahren (ich habe z.B. knapp über 100 km einfache Strecke).

Ansonsten fahren wir vielleicht 2-3 mal im Jahr über 500 km in den Urlaub, dann wird halt während der Pipi-Pausen und während des Mittagessens geladen. Wenn die Möhre über 200 kW Ladeleistung hat ist der Akku doch schnell wieder voll (nur unter 100 wird es echt zäh…).

 

Fazit für uns: im Alltag ohne wenn und aber elektrisch!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Felix:

Sinnvolle E-Autos und Lieferwagen für die Post gibt es bereits. Das war auch nie das Problem, war akzeptiert und für sinnvoll befunden. Aktuell verändert sich aber etwas.
 

Also ich kenne einen Schweizer Postboten persönlich, der so ein eAuto im Dienst als Zusteller fährt. Er sagt im Winter nicht ausreichend Reichweite, von Heizung ganz zu schweigen und auf Schnee eine Katastrophe. Und er ist ein echter Öko! Wir gehen immer zusammen Pilze sammeln, wo ich ihn auch nach seiner Einschätzung der eAutos bei Ihm im Beruf fragte und überrascht war. OK, hier ist es etwas hügliger als z.B. in Hamburg. Vielleich ist es aber nur ein Fehler des Einkauf im Postbetrieb. :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb URicken:

Was für mich FÜR den Hybrid-Antrieb spricht:

  • Steuervorteil (logisch)
  • Ich hasse Leasing und habe - ausser der EQE - immer meine Fahrzeuge gekauft
  • Für kurze Strecken ausschließlich elektrische Fortbewegung (max. 100 km)
  • Das entspricht ca. 60% unserer Fahrten!
  • Für lange Strecken eine Kombination aus beiden Welten
  • Laden daheim möglich
  • höhere CO2-Abgaben ab 2026 werden durch den elektrischen Antrieb ausgeglichen / reduziert


Und genau bis auf die langen Strecken (je nach Fahrzeug) kann das E-Auto einfach alles besser.

 

Nicht vergessen, der reine E-Betrieb im Hybrid wird eher selten Realität sein. Du hast ja trotzdem das hohe Gewicht und dazu eine relativ niedrige Leistung. Das Ding kommt also nicht aus dem Quark. Für die Stadt ok, für Landstraße zum Segeln auch… für alles andere springt der Verbrenner an.

 

Hinzu kommt, ein riesen Nachteil, dass viele Hybride im Winter NICHT rein elektrisch starten bzw. Fahren können. Sprich bei um die 0 Grad springt dann immer der Verbrenner mit an.

 

100km echte Reichweite schafft glaube ich kein Hybrid bis heute. Die Autos die mit 80km angegeben werden schaffen unter realistischen Bedingungen dann eher 60km… im Winter deutlich weniger. Das Winter Problem hat ein E-Auto natürlich auch.

 

Ich empfehle sowohl einen Hybriden als auch einen reinen E mal für jeweils 1-2 Wochen zu leihen und wirklich so zu nutzen wie es dann der Alltag auch mit sich bringt.

 

An das souveräne fahren in einem E-Auto hat man sich gerade im Alltag schnell gewöhnt. Es ist leise, mal eben an einer Kreuzung schnell raus, weil die Leistung sofort da ist usw.

 

Vorteile wie vorklimatisieren etc. sollte auch ein Hybrid können, aber auch nicht alle.

 

Am Ende wird es so sein, dass du zwar weniger Benzin verbrauchst, aber trotzdem regelmäßig noch tanken fahren musst und zusätzlich zu Hause laden musst, wenn du das Potenzial nutzen willst.

 

Und wer zu Hause laden kann ist sowieso immer mit einem E-Auto besser dran… selbst bei täglichen Fahrten von 200-300km.

 

Rechne mal durch wie viel Zeit du im Jahr damit verbringst tanken zu fahren. Manche fahren vor einer längeren Tour (mir inklusive) teilweise extra abends noch zur Tanke, damit man morgens voll losfahren kann. Also extra 10-15 Minuten zur Tanke, gut 5 Minuten für tanken und dann wieder 10-15 Minuten zurück. Eigentlich verrückt, aber so ist es. Und selbst im Alltag, wenn du zweimal im Monat tanken fährst kommt da einiges im Jahr zusammen. Da ist die 20-30 Minuten Pause bei einer 500-600km Tour auf einmal gar nicht mehr so viel, zumal die Meisten eh Pausen machen.

 

Und ja ich würde jedem Vertreter der viel Langstrecke fährt immer noch einen Diesel empfehlen.

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb URicken:

Ich fahre aktuell einen EQE

Gerade erst noch gesehen. Nicht böse gemeint und bitte nicht persönlich nehmen, aber Mercedes baut aktuell einfach keine guten E-Autos und hat in allen Modellen massive (Grundsatz)Probleme. Da kann man sich nicht mal darauf verlassen, dass das Laden immer klappt, dazu die enormen Verbrauchsschwankungen, gerade im Winter. Wir laden nur unregelmäßig außerhalb, aber Mercedes Modelle standen schon oft an den Ladesäulen und konnten nicht laden.

 

Ich habe gerade in einem anderen Thread emobile Grundsatzdiskussion über den BMW iX geschrieben. Das ist ein gutes E-Auto… wir haben fast 40tkm in zwei Jahren damit abgespult, einfach gut.

 

Aber wie gesagt, ich will die Hybrid Geschichte nicht pauschal nur schlecht machen, aber so wie du es dir vorstellst den Hybrid zu nutzen wird alles nur mit Kompromissen umzusetzen sein.

 

Und wir haben selbst einen Hybrid Cayenne bestellt, aber nur, weil wir gerne verschiedene Fahrzeuge fahren wollen und es für den iX keine Alternative gab. Dann eben nochmal 2-3 Jahre so. Wir nutzen den E-Antrieb aber lieber als Leistungsboost und um das Turboloch zu überbrücken 😅😜

 

 

 vor 3 Stunden schrieb Thorsten0815:

Er sagt im Winter nicht ausreichend Reichweite, von Heizung ganz zu schweigen und auf Schnee eine Katastrophe.

Das liegt dann aber an den Modellen. Selbst ein Heckantrieb funktioniert im Winter viel besser als beim Verbrenner, da man die Leistung punktgenau abrufen kann. Du kannst z.B. mit einem E-Auto 1 km/h schnell fahren, das kann ein Verbrenner aufgrund des Getriebes nicht. Heizung dann ebenfalls zu gering ausgelegt. Bei uns fahren GLS Transits schon elektrisch und die Palettenlieferung kommt auch oft mit den E LKW. Nachteil man hört ihn nicht kommen 😂 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Und nun mal besser zurück zum Xiaomi SU7.

 

Den Rest können wir im anderen Thread besprechen 😎✌️

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GTB:

Du kannst z.B. mit einem E-Auto 1 km/h schnell fahren, das kann ein Verbrenner aufgrund des Getriebes nicht.

Ein alter, leichter Fiat x4 schlägt sie alle. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb GTB:

1 km/h schnell fahren

Jedes mal im Verbrenner ärgere ich mich, dass ich nicht genau 1 km/h fahren kann, das stimmt - vielleicht sollte ich mir doch so ein Elektroauto...? ;)

 

  • Haha 2
Geschrieben

Ist schön etwas aus dem Kontext ziehen und dann zitieren.

 

Die Aussage sollte verdeutlichen, dass es praktisch nicht sein kann, dass ein E-Auto auf Schnee eine Katastrophe ist. Ich bin schon heckangetriebene E-Autos auf Schnee gefahren. Sogar nur mit Allwetterreifen. Da gibt es gar keine Probleme, da man die Leistung eben extrem fein dosieren kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...