Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ab jetzt 12 % Rabatt für den G20

 

 

 

 

unxiaomi2.thumb.JPG.fad1ac4370b7dd63cdcaba6d95b3c841.JPG

 

 

  • Haha 4
  • Verwirrt 1
Geschrieben

@Wayne Schlegel 7:04.957 

Zum Vergleich:

 

7:05.298 - Rimac Nevera

7:07.550 - Porsche Taycan Turbo GT

7:25.231 - Tesla Model S Plaid (Track Pack)

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Lagu:

Ab jetzt 12 % Rabatt für den G20

 

 

 

 

unxiaomi2.thumb.JPG.fad1ac4370b7dd63cdcaba6d95b3c841.JPG

 

 

Hast du das ernsthaft nötig?

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Wenn man z.B. über Porsche spricht, darf man auch über Porsche Design sprechen.

 

Für die gesamte Xiaomi Produktpalette muss sich doch keiner schämen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe mir die Rekordrunde vom SU7 Ultra mal komplett angeschaut. Die Rundenzeit ist natürlich äußerst beeindruckend, besonders wenn ein relativ neuer Autohersteller mal eben Porsche und sogar Rimac(!) in dieser Fahrzeugkategorie schlägt.

 

https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/xiaomi-su7-ultra-nordschleifen-rekord-schneller-als-taycan-und-plaid/

 

Man sieht in dem Video aber auch regelrecht das hohe Gewicht des Fahrzeugs, insbsondere beim Anfahren der Kurve und natürlich in den Kurven. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Runde in einem deutlich leichteren (Verbrenner-) Fahrzeug einfach mehr Spaß macht. Aber für die Rennstrecke sind Fahrzeuge wie der SU7, Taycan oder Model S ja eigentlich auch gar nicht gemacht.

 

Als Daily wiederum sieht das ganz anders aus. Da wäre der SU7 Ultra für mich durchaus eine Option. Die extreme Beschleunigung von meinem Model S Plaid ist im Alltag einfach durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Beschleunigung :D

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lagu:

Wenn man z.B. über Porsche spricht, darf man auch über Porsche Design sprechen.

 

Für die gesamte Xiaomi Produktpalette muss sich doch keiner schämen.

Für Whataboutism aber vielleicht schon 😉 grundsätzlich gebe ich Dir aber recht - schon beeindruckend, was ein Allerweltskonzern da aus dem Hut zaubert. 

 

Eigentlich kann es mir ja egal sein, aber mich triggert leider wie es euch triggert… finde es einfach schade, wie hier versucht wird, das Thema ins Lächerliche zu ziehen.

 

@M2C-81 unter dem Gewicht „leiden“ sie doch alle… unser Daily fährt sich ganz gut mit seinen deutlich mehr als 2 Tonnen, aber in Kurven will die Masse nunmal geradeaus weiter. Da lobe ich mir dann doch einen leichten, flinken Verbrenner 😊

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@ellbc ................. jetzt weiß ich nicht mehr weiter:

 

Mich persönlich triggert, dass es Dir wohl völlig trivial begegnet, was unserer vermutlich Gemeinschaft zu triggern hat. Und dann ist es mir tatsächlich völlig unberührt, obwohl es sich geziemt, dass Du mit geballter Ernsthaftigkeit versuchst, das elitär Lächerliche abzuwenden.

Geschrieben

Der SU7 Ultra ist als 5-Personen Luxus-Sportlimousine mit Kühlschrank ja eigentlich auch kein Rennauto. CEO Lei Jun sagte sinngemäß der Wagen sei toll auf der Rennstrecke, aber wirklich überragend im Alltag. Wohl aus ähnlichen Gründen warum auch die großen Sportlimousinen von BMW, AMG oder Audi beleibt sind. 

 

Was mit diesem Antriebsstrang, gleichen Motoren und Akku in einer gestrippten Karosse und massiv Downforce möglich ist zeigte man ja im letzten Jahre mit dem SU7 Ultra Prototyp. Wobei die einzige gemessene Runde nicht wirklich gut war und zwischendurch Leistung fehlte.

 

 

Der geringere Abtrieb erklärt auch die höhere Endgeschwindigkeit auf der Döttinger Höhe mit 346 km/h (Serie) zu 324 (Prototyp). 

 

Xiaomi-SU7-Ultra-Downforce.thumb.png.f9bf545344599578cb7df84abf0525ff.png GbEAKNjasAAM2ru.thumb.jpg.a097698c0744def48635357ac696ed6d.jpg

 

Für technisch Interessierte durchaus spannend, da Elektroautos bisher oft Probleme mit hohen Geschwindigkeiten hatten. Porsche setzt hier auf eine aufwändige 2-Gang Lösung, bei Tesla Plaid und vor allem Xiaomi hat man durch neue Materialen diese sehr hohen Drehzahlen scheinbar in den Griff bekommen. Plaid gute 23.000 rpm und Ultra über 27.000rpm

 

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bei den hohen Drehzahlen steigt aber auch der Verbrauch im Verhältnis zu 2-Gang-Getriebe, oder? Da ist für mich die Frage zwischen Mehrgewicht und Reichweite noch ungeklärt. Abseits von einer Runde auf dem Track, mehr Richtung Nutzwert/Reichweite im Alltag. Kennt sich da jemand aus? 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Felix:

@Wayne Schlegel 7:04.957 

Zum Vergleich:

 

7:05.298 - Rimac Nevera

7:07.550 - Porsche Taycan Turbo GT

7:25.231 - Tesla Model S Plaid (Track Pack)

 

Ich hatte jetzt eher auf den Xiaomi G20 abgezielt 🤦 Schbässle gmacht, wie der Schwabe sagt ...😅

  • Haha 2
Geschrieben

@Thorsten0815 Geschwindigkeiten über 130 km/h spielen im internationalen Alltag eigentlich keine Rolle. Trotzdem ist eine hohe Vmax für das Prestige und das Marketing nach wie vor wichtig. Teslas hat im Vergleich auch recht hohen Top-Speed, obwohl das gerade in den USA eigentlich unnötig wäre.

 

Mercedes setzt mit dem neuen CLA auch auf eine 2-Gang Lösung. Dort denke ich schon das es sehr gründlich durchdacht und effizient ist. Trotzdem legen die Chinesen bei den E-Motoren und auch Batterien aktuell den Takt vor. Ich bin mir aber recht sicher das z.B. BMW mit den nächsten E-Autos der Neuen Klasse sehr gut aufschließen kann. 

 

 

Geschrieben

Nun ja, auf dem Markt, in dem Geschwindigkeiten auch über 130 km/h (noch) eine Rolle spielen und vermutlich deshalb auch früher mal die besten Autos der Welt gebaut wurden, schon. Aber vermutlich ist das heute nicht mehr relevant. Schade eigentlich. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Lagu:

@ellbc ................. jetzt weiß ich nicht mehr weiter:

 

Mich persönlich triggert, dass es Dir wohl völlig trivial begegnet, was unserer vermutlich Gemeinschaft zu triggern hat. Und dann ist es mir tatsächlich völlig unberührt, obwohl es sich geziemt, dass Du mit geballter Ernsthaftigkeit versuchst, das elitär Lächerliche abzuwenden.

Dass man, wenn man – was, wie jeder weiß, der schon einmal einem Meeting, in dem alle Beteiligten zwar viel sagten, aber nichts meinten, beiwohnte – mit ausreichend komplizierter, möglichst ausschweifender, idealerweise so verknoteter Sprache, dass selbst der geduldigste Leser spätestens nach dem dritten Relativsatz freiwillig kapituliert, tatsächlich in der Lage ist, eine Aussage, die im Kern so banal ist wie „Ich mag keine chinesischen Elektroautos“, in eine Form zu gießen, die zwar beeindruckt, verwirrt, vielleicht sogar blendet, aber letztlich doch nur beweist, dass man, ohne etwas zu sagen, sehr wohl den Anschein erwecken kann, etwas gesagt zu haben – was, streng genommen, auch schon wieder eine Kunst ist.

  • Gefällt mir 5
  • Haha 9
  • Wow 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Felix:

Moin

Sieht ja beeindruckend aus, aber wahrscheinlich bin ich zu "Oldscool", das sieht für mich irgendwie " Künstlich" aus, mir fehlt da der Sound, mit dem das ganze  irgendwie "unter die Haut geht".

Ironie an:

@Wayne Schlegel: 8 Std. 3min, 28 sek. dann ist die ganze Strecke sauber...

Ironie aus.

MfG Ulf.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Felix:

Der SU7 Ultra ist als 5-Personen Luxus-Sportlimousine mit Kühlschrank ja eigentlich auch kein Rennauto. CEO Lei Jun sagte sinngemäß der Wagen sei toll auf der Rennstrecke, aber wirklich überragend im Alltag. Wohl aus ähnlichen Gründen warum auch die großen Sportlimousinen von BMW, AMG oder Audi beleibt sind. 

 

Was mit diesem Antriebsstrang, gleichen Motoren und Akku in einer gestrippten Karosse und massiv Downforce möglich ist zeigte man ja im letzten Jahre mit dem SU7 Ultra Prototyp. Wobei die einzige gemessene Runde nicht wirklich gut war und zwischendurch Leistung fehlte.

 

 

Der geringere Abtrieb erklärt auch die höhere Endgeschwindigkeit auf der Döttinger Höhe mit 346 km/h (Serie) zu 324 (Prototyp). 

 

Xiaomi-SU7-Ultra-Downforce.thumb.png.f9bf545344599578cb7df84abf0525ff.png GbEAKNjasAAM2ru.thumb.jpg.a097698c0744def48635357ac696ed6d.jpg

 

Für technisch Interessierte durchaus spannend, da Elektroautos bisher oft Probleme mit hohen Geschwindigkeiten hatten. Porsche setzt hier auf eine aufwändige 2-Gang Lösung, bei Tesla Plaid und vor allem Xiaomi hat man durch neue Materialen diese sehr hohen Drehzahlen scheinbar in den Griff bekommen. Plaid gute 23.000 rpm und Ultra über 27.000rpm

 

 

 

Nicht minder wichtig ist die Tatsache, dass die Zeitnehmer nicht offiziell zertifiziert waren.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn der Schaumi Staubsauger bei 350 auf der Döttinger Höhe abfliegt und danach in der chinesischen Mauer wieder einschlägt gebe ich eine CP-Lokalrunde aus 😁

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben
Am 12.6.2025 um 12:08 schrieb Lagu:

Nicht minder wichtig ist die Tatsache, dass die Zeitnehmer nicht offiziell zertifiziert waren.

Sowohl die 6:46min mit dem Ultra Prototyp als auch die 7:04min mit dem Serienfahrzeug wurden ganz offizielle durch dien Nürburgring bestätigt: https://nuerburgring.de/news/xiaomi-neuer-premium-partner-am-nuerburgring oder meinst du da den Porsche?

Der chinesische Rennfahrer mit dem privaten Xiaomi SU7 Ultra hat auch am 24h Rennen teilgenommen und scheint sich auf der Nordschleife gut auszukennen. Zwei aufeinander folgende Runden im Endurance Modus des SU7. Unterschiede erklärt er im Video.

 

 

 

Längerer Bericht über den Wagen und den Fahrer:

 

 

Interessant fand ich das man inzwischen auch bei den Carbon Bremsscheiben und Reifen auch bewusst auf eigene chinesische Hersteller und Marken. Scheinbar funktionieren diese inzwischen genauso gut oder besser als westliche Wettbewerber. https://www.linkedin.com/posts/sailun-group-europe_xiaomi-sailun-partner-to-develop-high-performance-activity-7302371633023877121-7rH7

 

Zitat

Sailun, recognized as China’s only FIA-certified tire brand, has a strong background in motorsports and the development of high-performance tires such as slick, semi-slick, and other competition tires. By applying race-proven technology to the PT01, the company continues its mission of bridging the gap between competition and consumer tires. This collaboration highlights a significant step forward for China’s presence in the global high-performance vehicle market, as Xiaomi and Sailun aim to position their products alongside established international brands in both the automotive and tire industries. With the launch of the SU7 Ultra and PT01, Xiaomi and Sailun are pushing the boundaries of China’s high-performance automotive engineering. This partnership signals a move toward global competition, demonstrating that Chinese brands are ready to deliver top-tier performance and innovation.

 

Geschrieben

Falls irgendjemand den Wunsch hat sich das Firmenlogo tätowieren zu lassen, einfach melden. Kann da einen Kontakt vermitteln.

  • Haha 7
Geschrieben

 

Gibt Dein Tatowierer Prozente auf Partnertatoos? 

 

 

💩

Geschrieben

Muss fragen. VfB-Tatoos mit dem aktuellen Pokalsiegdatum gibt es derzeit günstiger. Sehen halt alle gleich aus. Aber sind ja auch irgendwie Partner.

Geschrieben

Seite 23 für dieses E-Auto, dessen Namen ich mal googeln muss bzgl. Aussprache...Beeindruckend! Man sieht wie es polarisiert. Wenn dieses Auto in 5 Minuten seine Kreise zieht wird es mich genau so beeindrucken wie aktuell. Ich bin zwar noch nicht wirklich alt, aber zu alt um außer Fortbewegung irgendeine Art von Freude an der Technik zu entwickeln. Hab ich schon erwähnt, dass meine Stammeinkehrwanderhütte von E-Bike-Fahrern feindlich übernommen worden ist - das wäre nicht das Problem, aber alles Schnitzel wegzufuttern bevor ich mit letztem Atem eintrudel schmälert meine Symphatie. Früher war man sicher, wenn keine Gondel hinführt...jetzt ist auch diese Bastion gefallen. Das zum Thema E-Mobilität.

Friedliche Grüße

  • Haha 10
Geschrieben

Also beim Schnitzel hört der Spaß aber wirklich auf!🤣

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Dieser Fred ist wie ein Schachtelteufel, nicht totzukriegen 🤡

  • Gefällt mir 2
  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...