Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Community! 

 

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 4200 GT Cambio Corsa zu kaufen, das Fahrzeug ist aus 2ter Hand und Servicegepflegt! Kupplung wurde 2018 getauscht und bisher nur 10000km gefahren. 

Auto ist wirklich in einem sehr schönen Zustand, lediglich die Knöpfe sind klebrig? Was kann man da machen? Auf was sollte man achten? Wäre mein erster Maserati :) 

 

LG 

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo und zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Tolles Fahrzeug für welches du dich interessierst. Der 4200 GT hat einfach Klasse in meinen Augen. Zum Thema Softlack findest du HIER einen ganz hilfreichen Thread u.a. mit do-it-yourself Tipps oder Adressen zu Anbietern die sich um Softlackprobleme kümmern.

 

Beste Grüße,

Sarah

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Vielen Dank für die nette Aufnahme! Ja ich finde auch, dass der 4200 ein Klassiker ist und ein wunderschönes Auto! 

Das Exemplar, das ich im Auge habe ist wirklich perfekt, bis auf die Kunststoffteile...

 

Gibt es sonst noch irgendwelche Dinge auf die ich aufpassen sollte?

 

Vielen Dank im Voraus und LG

 

 

Geschrieben

Hallo Remo!

 

Herzlich willkommen bei CP! Ein schönes Fahrzeug hast Du dir ausgesucht! Die Softlack-Problematik haben leider viele Autos aus der Zeit. Sarah hat dir da schon den richtigen Hinweis gegeben. Wenn das Auto ansonsten in Ordnung ist, würde ich den Softlack nicht als Ausschluß betrachten. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Vielen Dank!

 

Die Frage ist noch, auf was besonders muss ich beim 4200GT aufpassen, da ich Maserati Neuling bin ist es sehr schwer, ich kann nur sagen der Optische Zustand ist wirklich sehr sehr schön! Erstlack und keinen einzigen Kilometer im Winter gefahren

Geschrieben

Zum Thema 4200 GT gibt es hier bei Carpassion einige echte Profis. Zum Beispiel könntest du Technikguru @michael308 fragen oder @Jens klt, der selbiges Fahrzeug besitzt. Ich drücke dir die Daumen das du dir deinen Traum vom Dreizack bald erfüllen wirst.✌️

 

Beste Grüße und bis dahin,

Sarah

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Danke Sarah!

 

Könnt ihr mir noch sagen mit welchen Tester der Kupplungsverschleiß ausgelesen werden kann, der nächste Maserati Händler ist ovn uns 150km entfernt...

 

 

Geschrieben

Danke, liebe @Sarah-Timo, für die warmen Worte. Aber "Profi" ist dann doch zu viel der warmen Worte. Diesen Titel geb ich sehr gern an Michael ab. Ich krieg es ja noch nicht mal hin, eine Folie fleckenfrei zu versiegeln 😅

 

Als Neu-Besitzer kann ich nur wenig an Erfahrungswissen beisteuern. Der beste Tipp, den ich @Remo95 geben kann:

Ein paar Stunden Zeit, einen vollen Tablet-Akku, ein Glas Rotwein (italienisch, natürlich) - und die Durchsicht möglichst vieler Beiträge hier, und auch im Maserati-Forum.


Der Grund ist ganz einfach. Das Fahrzeug ist inzwischen über 20 Jahre im Markt. Etwa so lange gibt es dieses Forum. Zuletzt bewegten sich in der Maserati-Sparte neben mir nur noch zwei drei andere Nutzer mit Erfahrung und/oder Fachwissen. Für eine belastbare Auskunft etwa wenig. Zumal es bisweilen müßig erscheint, bekannte Fragen immer wieder neu (aber nicht besser) zu beantworten.

Daher mein gut gemeinter Tipp (wie übrigens im Kappa-Forum, wo ich vor 10 Jahren wirklich fundierte Beiträge verfasst habe):

Suchfunktion!

 

Da gibt es Hinweise, die du hier so wohl nie mehr bekommen wirst. Einfach mal 10 - 15 Themen aufmachen und lesen.

Aber nicht irre machen lassen. Foren sammeln Probleme - aber längst nicht jedes Auto macht diese Probleme.

 

Nur ganz kurz: Der Wärmetauscher kann undicht sein oder werden, oder war es schon mal. Diese Arbeitszeit ist schier entsetzlich, wenn man sie bezahlen muss. Und erst das Bild eines zerpflückten Autos. Das Teil kostet übrigens keine 100,- €.

Schlösser können Probleme machen. Beide Teile übrigens baugleich mit dem Lancia Kappa.

Ansonsten - diese Tugend teilt sich die Baureihe mit dem hochgeschätzen Lancia - sind die 4200 wirklich verlässliche und wenig zickige Fahrzeuge. Mein Mechaniker, ein Solo-Italiener aus dem Ruhrpott, hat wirklich nur gute Worte für den Wagen übrig.

 

Die Motoren und Getriebe sind sehr haltbar. Das Kupplungsthema liest du dir selber durch... Gute Pflege ist natürlich - wie stets - Bedingung. Eine gute Optik (weil wenig gefahren oder lang herumgestanden) ist kein Garant für funktionierende Technik. "Sammler-Fahrzeuge" müssen keineswegs technisch gut sein. Die stehen dann halt manchmal jahrelang herum und bekommen keine Bewegung.

 

Die Tasten:  Lästig und vor allem aufwändig. Inzwischen gibt es hierfür verlässliche Abhilfe. Ein Zeichen schlechter Pflege ist es nicht. Es ist schlicht unvermeidlich.

 

***

 

Ansonsten: Ein toller Motor. Kraftvoll, nicht aggressiv. Der Verbrauch...Upps! Das Getriebe sicherlich gewöhnungsbedürftig. Der Klang ist schlichtweg überragend. Der sonore Tiefton der Abgasanlage ohne jede Effekthascherei stellt m.E. die schrillen Ferrari-Töne in den Schatten. Und die - sorry - etwas prolligen GranCoupé MCs der Neuzeit erst recht.

 

Besonders präzise oder sportlich sind die 4200 jedenfalls diesseits der GranSport-Variante nach meinem Empfinden nicht. Meiner aktuellen Giulia oder meinem früheren 916 Spider traue ich da eher hohe Kurventempi zu als dem Maserati. Der mag eher den weiten Schwung und die große Tour als die enge Serpentine.

 

So, jetzt hab ich doch viel mehr geschrieben als ich wollte. Also, was ich sagen wollte: Suchfunktion!!!

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Hallo Remo,

 

die Kupplung kann mit dem SD3 Tester ausgelesen werden. Ich besitze den 4200 nun seit 2006 , inzwischen hat er 85000 km. Bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden , einmal Kupplung wechsen , ansonsten war noch nichts am Fahrzeug.

Ich kann Dir das Fahrzeug nur empfehlen , klar hat Jens recht , ein Ferrari fährt schneller um Kurven aber zügig geht mit dem 4200 auch.

Viel Spass damit

Gruss

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Habe seit 10 Jahren einen 4200CC. Die klebrigen Teile habe ich in die USA zum Überholen geschickt. Auf die Tasten wurden Folien mit den Nummern geklebt. Sieht man aber nicht. Hat mich mit Zoll 1200€ gekostet. Anleitung zum Ausbau des Radios gibt es bei youtube. Das Plastikzeug auf der Mittelkonsole habe ich auch abgebaut. Ist sehr zerbrechlich.

Was wohl häugiger kaputt geht, ist der Wärmetauscher hinter dem Armatourenbrett. Das Teil kostet von Maserati 500€, von Alfa 50€. Allerdings ist der Ein- und Ausbau sehr aufwendig. Rost kann an den Hecklampen beginnen, Ich las auch mal, daß irgendein Querträger vorne von innen heraus verrosten kann. Die Berichte kamen aus England. Man darf mit dem Wagen auch nicht durch zu tiefes Wasser fahren, da die Luftansaugung sich vorne links so 10cm oberhalb der Straße ist.

Hatte noch keine Reparaturen.

 

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Remo95,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Maserati 3200 / 4200 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Warst Du schon mal im https://maserati-forum.de/sch , dort sind nun wirklich die meisten Erfahrungen zu diesem Thema vorhanden.

Ansonsten, wie schon oben erwähnt ein toller Wagen, ich hatte auch einen 4200er CC.

Du musst  schauen ob er noch das ASR oder MSP hat welches es ich glaube ab 2003 gab und ist es ein Facelift (Letzte Generation), sieht man zum Bsp am Frontgrill und den blau unterlegten Instrumenten?

 

Falsch machen kannst Du bei einem solchen Wagen eigentlich nicht viel.

 

Grüße San Remo

 

5682fb96412d2_Klassikstadt20_13_Maserati20Forum.JPG.863551b8680aeaea35b0effa0d2cf9cd.JPG

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Moin,

 

nach dreien dieser Modelle (420, Grandsport + MC Victory) kann ich die nur empfehlen! Der Grandsport hat mir im Nachhinein am besten gefallen – aber alle war für sich tolle Autos.

 

Einzig bei MC gab es das Rostproblem unter den Heckleuten - da hat Luigi wohl einfach Bleche übereinander gebraten ohne Sinn, Verstand und Rostschutz (so mein damaliger Maserati-Schrauber). Technisch gab es bei keinem ein Problem.

 

Eher ein klasse GT als quirliger Sportwagen aber toller Klang, komfortabel und mit Platz (für Gepäck, hinten maximal Kinder).

Wie schon geschrieben lies Dich hier durch und schau nach dem Facelift, für die Plastikteile gibt es Lösungen und schau nach einem Maseratischrauber – für diese Modelle findest Du die nicht unbedingt im heutigen Maserati Glastempel…

 

Gruß

 

KlausIMG_7428.thumb.jpg.684ff75bcdb9a639a703aa1420701929.jpg01y.thumb.JPG.eacfc60b6bdc9da497eb5b65a3c3da58.JPG

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Herzlichen Willkommen!

 

In der November-Ausgabe der Motorklassik ist ein Service-Check / Gebrauchtwagenberatung zum 4200 GT, kann man auch nachbestellen

https://shop-at.motorpresse.de/zeitschriften/automobil/motor-klassik/einzelhefte/print/motor-klassik-11-2023.html

 

Auch mal auf die Preise der ET / Arbeiten achten, falls das dein erstes Auto in der gehobenen Klasse ist.

 

Wenn man nicht in Tränen ausbricht, falls man in zwei Jahren 10 000 Euro in Service / Reparaturen stecken muss, dann kann man es wagen. Wenn man Golf-Preise gewohnt ist, bitte nicht. (Man muss natürlich keine Kosten von 5000 p.a. haben, es kann aber mal passieren, und dann sollte man gefasst sein... unter 2000 p.a. halte ich für unrealistisch - ohne Benzin und Versicherung!)

 

Schöne Grüße aus Franken,

 

Alex

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Da ich nicht soviele Kilometer runter reiße, zumindest in den letzten Jahren nicht, lasse ich nur alle zwei Jahre den Service (zusammen mit der HU) machen - bei den allen Maseratifahrern bekannte Spezialisten (wird auch in der Motor-Klassik erwähnt). Blieb bis jetzt immer weit unter 2000€

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja, hast Recht, ok, ich bin jetzt mal von 10.000km pro Jahr ausgegangen - irgendwas ist halt immer 😬

 

(beim QP als Daily mit dem artverwandten Motor...)

 

Ich sag jetzt noch das böse Wort Phasenversteller der Nockenwellen.... (tsching, 5000 Euro)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Bei meinem Spyder habe ich die Kupplung getauscht für ca. CHF 5000. Ansonsten Motoröl,Getriebeöl und Hydrauliköl. Er läuft und läuft und.....

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Thorsten0815:

 Da kannst Du auch was mitreden, oder?

Als Tesla Fahrer? 😬 0.- Kosten lol. 

 

Nein, ich hatten einen Ghibli (2014) und einen QP Sport GTS. (2010) 

 

Von den Unterhaltskosten her kann man die beiden schon nicht mit einem  4200 GT Cambiocorsa vergleichen.

 

Beim QP Sport GTS hatte ich die ZF Automatik drin und somit keine Kupplung. Musste mal die vorderen Komplettbremsen ersetzen. Kostete mich beim offiziellen CHF 3‘000.- ca. Servicekosten waren irgendwo zwischen CHF 1500-2500 wenn ich mich richtig erinnere. Alle 2 Jahre oder 20‘000km….
 

Durstig wie der Besitzer war er aber😜 Das kostete auch eine Stange Geld mit einem Tank von 95l und ich bewegte ihn gerne und viel 😃

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Ich kann über die Unterhaltskoste ichts negatives sagen , Service um 1000 € Verischerung unter 500 Euro mit Saison.

Falls du Interesse an einem Gransport hast  , kannst dich gerne melden , mein Vater will seinen verkaufen

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

Würde mich interessieren was die Aktion mit dem Wärmetauscher so kostet.

Geschrieben

Es ist allerdings erschreckend , dass es bei diesen Fahrzeugen immer wieder Fantasiepreise in den Zeitschriften gibt.

Hier noch ein paar Bilder

CPblu3.jpg

100_0669 - Kopie (3).JPG

DSC04201.JPG

20220305_153619(1).jpg

m (2).jpg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Jetzt wurden in diesem Thread vom TO einige Fragen gestellt und es gab viele hilfreiche Antworten. Wie ging die Story denn nun weiter @Remo95 wenn man fragen darf? Hast du den Wagen vielleicht gekauft oder was wären denn zum Beispiel deine nächsten Schritte jetzt? 
 


 

 

  • Gefällt mir 3
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich mache hier mal weiter, bevor ich dafür ein neues Thema anbrechen muss:

 

Ich lese mich gerade viel in das bisher von mir vernachlässigte Thema „Maserati“ ein und habe den 4200 GT irgendwie zu meinem Favoriten erkoren. Nach einschlägiger Durchsicht der 11 Angebote auf Mobile habe ich auf Wikipedia gelesen, dass dem 4200 Cambiocorsa der GranSport folgt, äußerlich garnicht sooo verändert, etwas frischerer Look, aber dafür 10 PS mehr Leistung, die F1-Schaltung und verschärftes Fahrwerk. Der Kupplungsverschleiß und die Softlack-Tasten scheinen weiter ein Problem zu sein, da auch einige der 7 Anbieter damit werben, beides erneuert/aufbereitet zu haben. Preislich reichen die GranSports von 30-144k €. Ich lese hier im Forum, dass man den 4200 für >30k € bereits als gut erhaltenes Fahrzeug bekommen würde. Wie sieht die preisliche Orientierung beim GranSport aus? Oder ist der 4200 bei den Maserati-Kennern die bessere Wahl?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...