Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F8 Spider: Fragen in Bezug auf Verschleiß von Bremsbelägen


Zur Lösung Gelöst von tollewurst,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht überlegt sich mal jemand das heutzutage viel Leistung vorhanden ist die von den Assistezsystemen über die kleinen Bremsklötze vernichtet werden muss.

Wer also oft und am besten mit Vollgas im Regelbereich ist der vernichtet mit den paar cm2 diverse TWh Energie! 
Und in Anbetracht dessen sind 10.000km echt gut.

Ich behaupte in 95% der Fälle sitzt das Problem zwischen Lenkrad und Sitz

  • Gefällt mir 6
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja, das überlegte sich auch einer: 

vor 12 Stunden schrieb Thorsten0815:

Die Bremsen kämpfen auch bei Vollgas gerade aus bei den Meisten hier mit. Mich vermutlich eingeschlossen.

Das sind nun mal ziemlich viele PS bei F8 & 296 die da eingefangen werden müssen. 

:D 

  • Haha 2
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb C.Behr:

Alle Helfer aus; Bremsen am besten gar nicht und dann schauen wir mal.

Darüber gibt es eine ganze Fernsehserie. Heißt Big Bang Theory. :lol:

  • Haha 5
Geschrieben

Dann fasse ich mal zusammen.

1.Regelsysteme können für den erhöhten Verschleiß zuständig sein. Wobei  Thorsten0815 der Meinung war, daß davon eher die Bremsen an der Hinterachse betroffen wären.

2. Fahrweise. Darauf bin ich schon am Eingangspost eingegangen.

3. Ein technisches Problem; die Bremsen liegen dauerhaft an.

 

Sehr hilfreich wäre gewesen , wenn ich Aussagen erhalten hätte, ob F8 Fahrer auch diese oben genannten Schleifgeräusche hören.

Vielleicht gibt es diesbezüglich noch einen Nachschlag.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb henry1:

Sehr hilfreich wäre gewesen , wenn ich Aussagen erhalten hätte, ob F8 Fahrer auch diese oben genannten Schleifgeräusche hören.

Vielleicht gibt es diesbezüglich noch einen Nachschlag.

Beim F8 hatte ich keine Schleifgeräusche. Den bin ich aber auch nur 6000km gefahren.

Ich hatte solche Geräusche mal beim LussoT. Die waren nach einem Reifenwechsel aber wieder weg. Ich hatte in der Werkstatt die Schleifgeräusche nie erwähnt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Guten Morgen,

 

ab und zu hatte ich leichte Schleifgeräusche… kann nicht sagen, ob das warm oder kalt war…

 

Dieses typische leichte Keramikquietschen, besonders beim Spider oftmals nicht schön aber nicht wirklich schlimm.

 

Beim R8 vorher war das viel schlimmer ! Der hat geqietscht wie ein alter Güterzug, ist aber in der Gesamtsoundkulisse untergegangen 😂.

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Ich wollte euch mal fragen, wie ihr das Bremsverhalten des Tributo empfindet. Ich vergleiche aktuell 488 und ich muss sagen da gilt es doch kräftig in die Pedale zu treten (Tributo) bis er dann endlich mal steht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Habe voriges WE den 296 am Bilster Berg gefahren, ist ein ganz anderes bremsen als beim F8. Während man beim F8 wirklich Kraft aufwenden muss, um ihn halbwegs runter zu bremsen, ist das beim 296 nicht der Fall. Woran das liegt, weiß ich aber auch nicht. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

...am Bremskraftverstärker!? Oder am kräftigeren rechten Fuß? 🙃

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb ministerialrat:

Habe voriges WE den 296 am Bilster Berg gefahren, ist ein ganz anderes bremsen als beim F8. Während man beim F8 wirklich Kraft aufwenden muss, um ihn halbwegs runter zu bremsen, ist das beim 296 nicht der Fall. Woran das liegt, weiß ich aber auch nicht. 

Brake by wire. 😉 Die Bremse des 296 ist wunderbar präzise und fein zu dosieren. 

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo henry1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari F8 Tributo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kann man die Bremsen „anders“ einstellen? 
 

ich habe den Vergleich auch mit dem 296 und da war das richtig angenehm. Übrigens auch beim 488. 

 

Hm? 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Maadalfa:

5 Runden lang. Dann bennt sie 🤣

WP_20190302_16_56_39_Pro.thumb.jpg.54233add3cfe1f151694662c67ad08fc.jpg

 

 WP_20180217_16_19_06_Rich.thumb.jpg.f903a2fdea4655bd4674dad4e15c5a0a.jpg

Erinnert mich an Spanien. Bei Dir halten ja noch nicht mal die Reifen! :D

 

Im Ernst, hattest Du die Bremsen beim 296 plattgefahren? Das wird beim leichten, blauen Flitzer hoffentlich nicht passieren. 

Geschrieben

Ja, die haben dauernd überhitzt. Einer der Hauptgründe, warum ich den eingetauscht habe.

  • Wow 1
Geschrieben

Ist das hart Einsteigen müssen beim Bremsen für die F8 Ferraristis unter uns inzwischen Normalität oder?

Geschrieben
Am 14.10.2024 um 11:04 schrieb peter763:

Kann man die Bremsen „anders“ einstellen? 
 

ich habe den Vergleich auch mit dem 296 und da war das richtig angenehm. Übrigens auch beim 488. 

 

Hm? 

Einstellen kann man da überhaupt nichts😉

 

vor 15 Stunden schrieb peter763:

Ist das hart Einsteigen müssen beim Bremsen für die F8 Ferraristis unter uns inzwischen Normalität oder?

Was die Einen als hart empfinden ist für die Anderen normal 😉.

 

Es gibt natürlich die Möglichkeit mit verschiedenen Belägen zu experimentieren, welche deinem Fahrstil am nächsten kommen……..aber mit dem Vorschlag brauchst du nicht bei Ferrari vorstellig werden 😉

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
Am 13.10.2024 um 18:05 schrieb peter763:

da gilt es doch kräftig in die Pedale zu treten (Tributo) bis er dann endlich mal steht.

Ja, Du musst richtig reintreten. Er bremst dann aber auch. 296er ist komfortabler. Ob er schlussendlich besser bremst kann ich nicht sagen. Bin ihn 2022 in Fiorano gefahren.  

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das Ergebnis ist fast dasselbe. Ich glaube sogar der F8 war n Ticken besser.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

…… Es wird Zeit dass wir mal wieder miteinander die Bremsbeläge verschleissen. 😉

 

  • Haha 1
Geschrieben

@C.Behr Wir sind grad in Spanien 😎

Im Frühjahr wieder. Mit der bewährten Truppe. 
@BWQ Gell😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb v2-v10:

Im Frühjahr wieder. Mit der bewährten Truppe. 

👍

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Helmut im Z 4 und Wolfgang mit dem Sofa sind dann wieder die schnellsten in der Truppe. Was sagt das über den Rest der Truppe aus? :lol: Ich frage für einen Freund.

  • Haha 2
Geschrieben

Seit froh! Wenn man etwas Kraft braucht ist die Bremse deutlich besser zu dosieren. Im Rennwagen muss man auch gerne mal mit +100kg auf die Bremse drücken für maximalen Bremsdruck.

Brake by Wire ist zwar komfortabel und nett aber man hat selbst nicht so das Gefühl.

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...