Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinen Maserati 4200 Coupe (BJ 2003) sowie auch beim GranTurismo (BJ 2008) sind nach ca. 10 Jahren plötzlich die klebrigen Tasten gekommen. Hat Maserati das Thema inzwischen bei neueren Modellen in den Griff bekommen oder gibt es nach 10 Jahren auch wieder böse Überraschungen?

 

Hintergrund: Ich möchte nächstes Jahr ein GranCabrio (BJ 2015) kaufen und hoffe nicht, dass ich dann in 2 Jahren wieder mit diesem Problem zu tun habe. Falls ich von einer Umstellung bei Maserati ab einem gewissen Baujahr erfahren würde, könnte ich dies beim Kauf vom GranCabrio natürlich berücksichtigen. Vielen Dank für eure Rückmeldungen bzw. Erfahrungen.

  • 8 Monate später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

das war nur damals durch den sogenannten Haptiklack gekommen, zog sich aber durch die ganze Autoindustrie, das hatte die Mercedes S-Klasse und der Golf! Ich werde das diesen Winter bei meinem 4200GT entfernen lassen.

Geschrieben
Am 26.10.2023 um 11:22 schrieb Allgäu GT:

Bei meinen Maserati 4200 Coupe (BJ 2003) sowie auch beim GranTurismo (BJ 2008) sind nach ca. 10 Jahren plötzlich die klebrigen Tasten gekommen. Hat Maserati das Thema inzwischen bei neueren Modellen in den Griff bekommen oder gibt es nach 10 Jahren auch wieder böse Überraschungen?

 

Hintergrund: Ich möchte nächstes Jahr ein GranCabrio (BJ 2015) kaufen und hoffe nicht, dass ich dann in 2 Jahren wieder mit diesem Problem zu tun habe. Falls ich von einer Umstellung bei Maserati ab einem gewissen Baujahr erfahren würde, könnte ich dies beim Kauf vom GranCabrio natürlich berücksichtigen. Vielen Dank für eure Rückmeldungen bzw. Erfahrungen.

Hi @Allgäu GT, das von dir beschriebene unschöne Phänomen ist dem Softlack geschuldet. Das war eine Oberflächenbeschichtung (meist auf Schaltern/Tasten) im Innenraum, die ab den 80ern bis in die 2000ern durch die Bank bei fast allen Herstellern eingesetzt wurde. Früher wurde diese Beschichtung zunächst hoch gelobt, galt als chic, weil sie haptisch eine samtweiche sowie optisch hochwertige Oberfläche darbot. Im Laufe der Jahre veränderte sich die Beschichtung und damit auch ihre Beschaffenheit. UV-Licht und Thermik setzen dem Softlack zu, seine Weichmacher wandern mit der Zeit hoch an die Oberfläche. Was damals noch schön anzufassen war, ist heute nicht selten eine eine klebrige, schmutzige Oberfläche. Die Autoindustrie hat in Zuge dessen gelernt und setzt schön länger keinen Softlack mehr ein. Beim GranCabrio Tipo M145 wurde beispielsweise bereits kein Softlack mehr verwendet. Das Problem, wie du es bei deinem 4200er hattest (= bekanntes Manko/haben viele Besitzer), wirst du hier aber nicht mehr haben. 

 

LG,

Sarah

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@Sarah-Timo 

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich dachte schon, ich bekomme keine Antwort mehr auf diese Frage.

 

Es ist gut zu  wissen, dass heute auch bei Maserati ein anderer Softlack eingesetzt wird. Zumindest hoffe ich das nach meinem Wechsel auf ein GranCabrio 2015.

 

L. G. 
Peter

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...