Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

+++Gestohlen+++ Mein roter GT3


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht kannst du dich per Mail an autogespot wenden (via Facebook, Instagram oder per Mail) und darum bitten, einen Post zu veröffentlichen, dass dein GT3 geklaut wurde. Die Carspotter stehen ja mittlerweile wirklich an jeder Ecke und autogespot ist europaweit die aktivste Plattform für die Spotter, vielleicht hat ja durch einen "dummen Zufall" jemand deinen GT3 inklusive Fahrer gesichtet. 

  • Gefällt mir 13
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb BruNei_carFRe@K:

Vielleicht kannst du dich per Mail an autogespot wenden (via Facebook, Instagram oder per Mail) und darum bitten, einen Post zu veröffentlichen, dass dein GT3 geklaut wurde. Die Carspotter stehen ja mittlerweile wirklich an jeder Ecke und autogespot ist europaweit die aktivste Plattform für die Spotter, vielleicht hat ja durch einen "dummen Zufall" jemand deinen GT3 inklusive Fahrer gesichtet. 

Was ne‘ clevere Idee! 💡

Gefällt mir. 👍🏼

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Passend dazu die heutigen Radio- und Zeitungsnachrichten:

https://www.lvz.de/mitteldeutschland/autodiebstahl-in-sachsen-leipzig-ist-hochburg-LELVVJIIQZDOPI5QN2727MXW5Q.html

 

Richtig schlimm war es in der Nachwendezeit. Mit den Wegfahrsperren ab Anfang der 90iger und abnehmbaren Bedienteilen beruhigte sich das dann wieder. Inzwischen sind die Diebe technisch richtig hochgerüstet und spezialisiert. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Im Porsche-Zentrum Trier wurden 2016 bei einem hochprofessionellen Einbruch 7x neue Porsche gestohlen. Binnen weniger Minuten. Alles sehr stramm organisiert. Umsetzung mit einem ganzen Team an Schurken. Mit Rücksäcken bepackt wie Elitesoldaten, teils mit integrierten Schweißbrennern oder Computertechnik, war jeder Schritt damals minutiös geplant. Bis heute weiß niemand, wie die Fahrzeuge letztendlich aus dem PZ raus beziehungsweise vom Hof gelangt sind. Bis heute fehlt jede Spur von den Fahrzeugen…

  • Wow 6
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Das halte ich persönlich für eine sehr gute Sache und handle ich zuhause mittlerweile auch so. Ob es was bringt kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber die Maßnahme gibt mir einfach ein besseres Gefühl zuhause.

Das bringt leider genau solange etwas bis die Diebe vor Dir stehen und den Schlüssel verlangen.

Bei mir zum Glück nicht passiert, da der Schlüssel nicht versteckt war.

Seit dem Autodiebstahl liegen die Schlüssel recht gut sichtbar frei zugänglich rum => Stichwort: Homejacking

Ist doch viel einfacher in ein Haus einzubrechen als in ein Auto ohne den Schlüssel zu besitzen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja @tobi70, das stimmt. Damit hast du natürlich völlig Recht. 

Geschrieben

Mein Beileid, habe ich auch schon durch. Das, was ich dann von Seiten der Polizei erlebt habe (beste Aussage der Spezialabteilung des LKA: Die sind uns immer einen Schritt voraus, insbesondere hinsichtlich der technischen Ausstattung), die Infos, die ich später durch Kontakte (u.a. von der "anderen Seite") bekommen habe und mein Bedürfnis, dass sich so etwas nicht wiederholen sollte, haben mich zu umfangreichen Sicherungsmaßnahmen veranlasst. Den Profi interessiert die Zeit, die er braucht, um das Auto zu stehlen, weil damit das Entdeckungsrisiko steigt. Lenkradkrallen, Parkkrallen u. ä. Mittel sind "Kindergeburtstag", lasst Euch also was Besseres einfallen und durchaus auch mehrere Absicherungen (denkt hierbei elektronisch und mechanisch). Die Diebe klauen dann lieber anderswo, wo sie es leichter haben.

Viele Diebe gehen hohe Risiken ein, wie bei mir damals geschehen (die Polizei war selber ein wenig erstaunt) und sind angesichts der Werte, um die es hier geht, häufig skrupellos, vergesst daher bitte nicht die Eigensicherung. Ich empfehle, die Telefonnummer der nächsten Polizeistation in Eurem Telefon zu speichern, die 110 ist häufig besetzt und kostet nur unnötig Zeit. Das hilft auch bei anderen Bedrohungslagen als Autodiebstählen. Gerade in Großstädten, wie bei mir, ist eigentlich fast immer eine Streife in der Nähe. Unser Land hat sich zunehmend verändert und zwar drastisch. Im Gegensatz zu Frau Göring-Eckardt und anderen freue ich mich mich nicht nur darüber (Achtung: Ironie), sondern passe mich auch an diese Änderungen an.

  • Gefällt mir 16
Geschrieben
Am 17.10.2023 um 12:16 schrieb Sarah-Timo:

Der Schlüssel strahlt permanent das Signal aus

Das stimmt so nicht (mehr). Bei aktuellen Systemen wird der Sender (Schlüssel) abgeschaltet, wenn er sich nicht bewegt. Aber grundsätzlich ist das von Dir beschriebene ein Angriffsvektor - nur eben nicht mehr in der "Schwimmbad/Spint"-Variante.

 

Aber mittlerweile ist dieses Abfangen von Keyless-Signalen oft gar nicht mehr notwendig. Bei einigen BMWs ist es beispielsweise mit den entsprechenden Komponenten möglich über OBD einen neuen Schlüssel anzulernen. Alternativ eben "einfach" direkt wegschleppen, wie geschrieben wurde, mit "Reifenrollern".

Geschrieben

Hier sieht man übrigens, wie so etwas geht, wenn das Fahrzeug mit einem keyless System ausgestattet ist.

 

 

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo nero_daytona,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 991 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin

Ist zwar gut und schön, das ihr eure Erfahrungen hier teilt, aber damit ist dem Themenstarter nicht geholfen. 

Stattdessen gebt ihr hier in einem öffentlichem Forum Tipps, wie so was geht....:crazy:

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb MOK24:

Hier sieht man übrigens, wie so etwas geht, wenn das Fahrzeug mit einem keyless System ausgestattet ist.

 

 

wie man hier sieht, sind aber Auto und Schlüssel nicht weit voneinander entfernt und das Signal wird über das Gerät, was wie ein Repeater funktioniert übermittelt / überbrückt, also die Reichweite vergrößert. Wenn der Schlüssel nicht direkt an der Haustür, hinter der Hauswand etc ist, hilft dir der Repeater also auch nicht weiter, da die Reichweite dieser beschränkt ist. Ich bezweifle daher, wie von Sarah weiter oben angeführt, dass das mit "Nebenherlaufen" im Supermarkt, Schlüssel im 3 Stock etc. funktioniert. Ein Spint aus Metall sollte das auch schon blockieren. Ich habe meine Schlüssel beispielsweise unter eine Speisecloche aus Metall liegen. Da kommt kein Signal mehr durch (direkt neben dem Auto ausprobiert).

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Lärchenholz & Tanne isolieren Funk auch recht zuverlässig, wenn man entsprechende Garagenschalung hat. Schlüsselkästen aus Akazie, Olive und Eiche funktionieren gut. Fichte eignet sich weniger. Für den ökologischen Bauherren, der keinen Betonwürfel mit Edelstahlkäfig ums Auto will ;) 

 

Bei dem GT3 hier schließe ich Nähe Schlüssel zum irgendwo geparkten Fahrzeug aus - da ging es wohl anders von statten. Sich gegen professionellen Auftragsdiebstahl wehren ist schwierig. Kameras schützen nicht, sparen nur Diskussionen bei der Anzeige & Schadensmeldung.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Mensch, @nero_daytona, das tut mir leid für Dich. Ich kann mir Deine ohnmächtige Wut vorstellen. Wie zur Hölle kann man das, was man sich hart erarbeitet hat, schützen? Ohne dass irgendwelche Arschlöcher, die zu faul und zu blöd für ehrliche Arbeit sind, es einem weg nehmen?

 

Jede Diebstahlsicherung ist ein Hase-und Igel-Spiel. Rüstest Du auf, machen die es auch. Wahrscheinlich helfen nur in der Garage frei laufende Hunde. Verdammte Axt!

 

Mein Mitgefühl bringt ihn leider auch nicht zurück, dennoch: ich fühle mit Dir wie alle hier.

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Ich gebe @Need 4 Speed vollkommen recht.

Das Problem ist einzig das WARUM.

Warum sollte der Autohersteller ein Interesse an besserem Diebstahlschutz haben? Dies reduziert seinen Absatz.

Warum sollte der Versicherer hier tätig werden (evtl. auch geg. Autohersteller)? Seine Beiträge und somit Umsätze steigen fast "automatisch".

Solange wir Verbraucher das so hinnehmen, gibt es einfach keinen Grund etwas zu verändern/verbessern.

  • Gefällt mir 4
  • Verwirrt 2
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Andreas.:

[i]

- Sicherer Umgang mit Microsoft 365

- Idealerweise, erste praktische Erfahrung mit LF-, UHF und UWB-Protokolle und Aufbau sowie Erfahrung im Bereich UWB-Ranging beziehungsweise UWB-Micro-Radar und IMU-Daten vom Smartdevice

[/i]

Fuer eine 6-Monats-Stelle sowieso. Ich hoffe, dass da mehr als "Speerspitzchen" bei Porsche laeuft.

Ausserdem... die letzte Schluesselevolution (im Museum) war die Formgebung als abstrahiertes Automodell und "Personalisierung" -- leider wird das "product development" dabei sicher was anderes im Kopf haben als Diebstahlschutz durch eine Personengebundene..... ich red mich gleich in Rage - muss raus.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb double-p:

leider wird das "product development" dabei sicher was anderes im Kopf haben als Diebstahlschutz durch eine Personengebundene

Würde dich das Thema interessieren, wären deine Aussagen eine andere ;) 

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Andreas.:

Würde dich das Thema interessieren, wären deine Aussagen eine andere ;) 

Achja? Also keyless-go+Co steht bei mir auf der Aussch(l)uss-Liste. Ich hab beim Sternchen-Bauer gearbeitet. So computer+security ... ich sag nur erste WiFi-Diagnose-Knochen Desaster.

"Erstmal" kommen die Features und dann dieses Sicherheits-Gedoens (v.a. "ZERTIFIZIERT"), gelle.

 

*1600 - ist Zeit fuer die Betablocker*

  • Haha 1
Geschrieben

Ich verstehe nur noch Bahnhof.

Das allerletzte Wort Betablocker habe ich noch kapiert 😇✌️.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Ich übersetze mal: Das Design des Schlüssel ist wichtiger als eine ordentliche Nutzungskontrolle des Fahrzeugs. Zertifizierung ist wichtiger als Funktion. Das Anzeigenbild in der verlinkten Stellenanzeige für den Masterand (was für ein Wort...) zielt auf Asiaten ab (positives Framing: Die können IT; negatives Framing für uns und die meisten unserer Neubürger: Wir anderen können es nicht.). 

 

Meine 2 Cents: Jedes iPhone hat eine bessere Nutzungs-/Zugangskontrolle als ein 300.000 Euro 991 GT2 RS im Serienzustand. Nur der physische Wegnahmeprozess gestaltet sich aufgrund der Größe und des Gewichts leichter. Porsche überlässt es dem Kunden, dies zu ändern und klärt diesbezüglich auch in keiner Weise auf. Noch besser: Wer die Porsche Approved nutzen möchte, dem wird häufig gesagt, dass der Einbau einer weiteren, besseren Alarmanlage mit 2. Wegfahrsperre oder anderer Sicherungseinrichtungen einen Sperrvermerk nach sich zieht und daher keine Approved abgeschlossen werden kann (das ist rechtlich völlig einwandfrei, ist aber am hier besprochenen Problem vorbei optimiert).

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Danke fürs Dolmetschen Need4Speed👍🏼

  • Gefällt mir 4

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...