Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Softlack an Kunststoffteilen - original Neuteile?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Il Grigio:

Mein 458 fängt auch schon ein bisschen an zu kleben.

Wie auf Bestellung seit heute auf Youtube

 

 

 

 

  • Gefällt mir 6
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 7.10.2023 um 12:21 schrieb michael308:

Kannst du auch bei Autoblitz Mayer in Deutschland machen.

 

https://www.autoblitz-mayer.de

 

Die sind überall teuer😉,

nur DIY ist günstiger.

Habe auch schon dort Teile beschichten lassen, war von Carplastix mehr überzeugt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb lambodriver:

Habe auch schon dort Teile beschichten lassen, war von Carplastix mehr überzeugt.

Kannst du berichten was die genau anders bzw. besser gemacht haben…..würde mich echt interessieren 😉.

 

Viele Grüße 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die beschichtete Oberfläche war nicht so "rau" wie bei Mayer, die Haptik und die Oberfläche bei Carplastix an sich gleicht mehr dem Original.

Mayer macht sicher gute Arbeit, verstehe mich nicht falsch...Nur seitdem ich mal Carplastix probiert habe, tendiere ich eher dazu!

 

Just my 2 cents!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb lambodriver:

Die beschichtete Oberfläche war nicht so "rau" wie bei Mayer, die Haptik und die Oberfläche bei Carplastix an sich gleicht mehr dem Original.

Ich finde gerade die raue Oberfläche schöner.......hab aber noch nicht den direkten Vergleich gehabt.

Geschrieben

Jeder wie er mag! Kann nur für mich sprechen, da ich beide schon getestet habe....

 

Beide Firmen sind zuverlässig und liefern ab, man macht sicher bei beiden keinen Fehler!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 7.10.2023 um 07:26 schrieb lambodriver:

Ich habe meine Teile (für mehrere Fahrzeuge) alle zu Carplastix geschickt. Super Arbeit, gute Kommunikation und wirklich gleichbleibende Qualität und sie denken auch mit... Hatte einen recht komplizierten Aschenbecher, welcher mit Messingnieten vernietet war. Haben Sie exakt so reproduziert...

 

Sind in CZ ansässig, also würde ich nicht den Aufwand mit USA, Zoll etc. auf mich nehmen...

Hallo Herr @lambodriver, die Sachen von Carplastix sehen auf deren Website auch erstmal richtig gut aus. Du hast sicherlich den besten Vergleich von uns allen, weil du schon von beiden Anbietern reale Ergebnisse gesehen hast. Ich bin da deiner Meinung, am Schluss soll jeder wie er er will, dem einen gefällt dieses besser, dem anderen jenes etc. Auf jeden Fall schaut beides erstmal qualitativ wirklich gut aus. Manchmal ist es auch eine Frage der persönlichen Nähe zum Anbieter. Wenn ich einen Anbieter nur ein paar Stunden von mir entfernt sitzen habe, und er macht gleichwertige Arbeit, würde ich persönlich diesen aufgrund der Greifbarkeit vorziehen. Vielleicht ist diese Einstellung von mir etwas antiquiert. Aber näher dran zu sitzen und im Falle der Fälle vor Ort sein zu können ist für mich immer noch ein Argument, warum ich einen regionalen Anbieter einem Kontakt aus dem Ausland vorziehen würde. Ich bin mal gespannt wie die Sachen von Autoblitz-Mayer in Echt aussehen. Es wäre super hier einen qualifizierten Kontakt für das Softlack-Problem an der Hand zu haben.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Ich bin mal gespannt wie die Sachen von Autoblitz-Mayer in Echt aussehen. Es wäre super hier einen qualifizierten Kontakt für das Softlack-Problem an der Hand zu haben.

Ich bin gespannt was du bezüglich der Beschichtung herausfinden kannst,

ich gehöre ja bekanntlich zur DIY Fraktion😉.

 

Wenn ich weiß um welche Beschichtung es sich handelt und wie ich die aufbringen kann, kaufe ich mir auch einen Tampon-Drucker. Die Ergebnisse welche ich bis dato erzielt habe sind ganz okay, jedoch für den ein oder anderen nicht gut genug (mich eingenommen),

daher mache ich sowas nur für den engsten Freundeskreis.

....bisher jedenfalls😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nur zur Info:

Dies benötigt man um 1 Decal aufzudrucken.

Somit ist man bei zig Platten welche für einen Fahrzeug angefertigt werden müssen.

 

 

 

  • Wow 3
Geschrieben

Und die Maschine im Video kostet auch mal eben 1.600,00 Euronen!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mikezzz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 360 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Driver A.J.:

Und die Maschine im Video kostet auch mal eben 1.600,00 Euronen!

Aber damit ist es ja noch lange nicht getan😉

Ich denke das man irgendwo zwischen 5000€ und 7000€ liegt bis eine kleine Straße fertig ist und man professionell loslegen könnte.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Il Grigio:

IMG_0464.thumb.jpeg.e8eb56e6a938a763804ab8465125fe68.jpeg

 

 

:lol:

Am liebsten lecker gemahlen als Buttercréme auf einem Steinofen-Brötchen. ☺️

Und einen starken Kaffee noch. Und Obst dazu. Und das ganze dann dann bitte....nee ich höre ich jetzt lieber auf zu schreiben hier....😶‍🌫️

  • Haha 4
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Am liebsten lecker gemahlen als Buttercréme auf einem Steinofen-Brötchen. ☺️

Und einen starken Kaffee noch. Und Obst dazu. Und das ganze dann dann bitte....nee ich höre ich jetzt lieber auf zu schreiben hier....😶‍🌫️

oder ein leckeres Phat Thai🤗

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Oooh lecker Michael!!! 👍🏼

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was auch noch gut funktioniert:

 

So ziemlich jeder kennt die Wasserablösbaren Decals aus dem Modellbau. Es gibt das "Abzieh-Papier" in weiss, durchsichtig, etc. z.B. als Din A4 Bögen für Laserdrucker. In einem Zeichenprogramm die benötigten Symbole, Schriftzüge, etc. zeichnen, auf einen Bogen drucken, im Wasser lösen und auf der zu beklebenden Fläche aufbringen und mit Klarlack lackieren/versiegeln.

 

Gereinigt hatte ich meine Kunststoffteile zuvor mit Spiritus. Ist zwar ein etwas langwierigeres prozedere, beschädigt aber die Kunststoffoberflächen nicht.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb E12:

Was auch noch gut funktioniert:

 

So ziemlich jeder kennt die Wasserablösbaren Decals aus dem Modellbau. Es gibt das "Abzieh-Papier" in weiss, durchsichtig, etc. z.B. als Din A4 Bögen für Laserdrucker. In einem Zeichenprogramm die benötigten Symbole, Schriftzüge, etc. zeichnen, auf einen Bogen drucken, im Wasser lösen und auf der zu beklebenden Fläche aufbringen und mit Klarlack lackieren/versiegeln.

 

Gereinigt hatte ich meine Kunststoffteile zuvor mit Spiritus. Ist zwar ein etwas langwierigeres prozedere, beschädigt aber die Kunststoffoberflächen nicht.

Ganz so einfach wie du es beschreibst ist es nicht😉,

Du musst dann zwingend weiß drucken,,,,,,,und das geht nur mit einem weißen Toner bei bestimmten Farb Laserdruckern,

wo dann schwarz durch weiß ersetz wird. Zu dem musst du alle Einstellungen in Corel Draw anpassen, das kein blau schimmerndes Zeichen rauskommt.😉

Geschrieben

Naja..., praktiziere das schon länger im Modellbau. Bei weissem Papier reicht eine Umrandung der Symbole.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb E12:

Naja..., praktiziere das schon länger im Modellbau. Bei weissem Papier reicht eine Umrandung der Symbole.

Auch recht kompliziert....zeig mal ein Foto davon 😉

E9C0B651-0225-4ABC-AB77-52D026E2A6B9.jpeg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Fotos habe ich nicht von allen meinen Werken.  Bei meinem 550er habe ich fast alle Kunststoffteile revidiert und kein einziges Foto.

Geschrieben

Ich kenne mich mit Decals etwas aus, weil ich schon oft bei der Gestaltung von RC-Car Karosserien meines Mannes mitgeholfen habe. Bei den wasserablösbaren Decals (Nassschiebebildee) sieht man leider häufig einen groben transparenten Rand um das Emblem. Wenn man diesen Rand aus optischen Gründen minimieren möchte muss möglichst viel davon minutiös weggeschneiden. Man wird aber in der Regel nie 100 % sauber ein Emblemen ohne Rand zurechtgeschnitten bekommen oder schneidet eventuell schon Teile vom Emblemen ab. Dieser transparente Rand würde mich ehrlicherweise etwas stören. Das fällt schon auf wenn man genauer hinschaut, gerade auf dunklem Hintergrund. Das ist aber sicherlich reine Geschmackssache. Die oben in besagten Videos veredelten Kunststoffe sind wie Michael schon sagte wahrscheinlich mit einem speziellen Druckverfahren behandelt worden. Ich möchte unbedingt mal mit dem Finger über die Embleme streichen und spüren, wie sich die Embleme anfühlen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Ich möchte unbedingt mal mit dem Finger über die Embleme streichen und spüren, wie sich die Embleme anfühlen. 

Wie bei einem Druck auf einem Kugelschreiber

vor 7 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Dieser transparente Rand würde mich ehrlicherweise etwas stören

......und wenn man nicht weiß druckt, hast du zusätzlich noch schwarze Ränder😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Dass das mit grob ausschneiden nicht getan und nicht der Weisheit letzter Schluss ist, ist klar. Ist ja auch nur als, m.M. nach, brauchbare Alternative gedacht. Das Verfahren bei Wassertransfer ist ja ähnlich.

Geschrieben

Ich finde es relativ spannend zu sehen wie sich hier teils über Jahre hinweg das Thema Softlack entwickelt hat. Anfänglich standen für uns nur die Nebenerscheinungen (schwarze Finger, klebrige Schalter etc.) im Vordergrund. Dann Möglichkeiten das Kleben vielleicht irgendwie in den Griff zu bekommen. Es folgte der Punkt mit dem Entfernen des Softlacks. Schließlich kam die Behandlung des Kunststoffs dazu. Jetzt sind wir beim Veredeln der Kunststoffteile angekommen mit Sprüh- und Druck- bzw. Klebeverfahren für die Embleme. Es kommen Erfahrungswerte mit gleich zwei Anbietern hinzu, welche einen Full-Service professionell anbieten. Ich finde das genial. Das ist Carpassion für mich!  

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Termin bei Autoblitz-Mayer .

Ich werde berichten.

  • Gefällt mir 10

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...