Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb -HR-:

Also die onboard Aufnahmen zeigen schon recht deutlich, dass die Sicht da eher NULL ist. Warum ist das jetzt Kindergarten?

Es ist die F1! Wer hier im Auto sitzt sollte auch bei Regen klar kommen. Senna, Schumacher - da trennte dich bei Regen schnell die Spreu vom Weizen. Eine Safety Car-Phase hätte man keine Sekunde auch nur einen Gedanken gehabt.

  • Gefällt mir 6
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Sarah-Timo

    458

  • Alaska

    114

  • AronCanario

    101

  • F40org

    67

Geschrieben

naja,

der Niki hatte seinerseits seine WM-Chance freiwillig aufgegeben weil die Rennleitung eben nicht eingegriffen hatte,

seine Worte damals :

"wenn man nichts sieht wird es zu gefährlich, mein Leben ist mehr wert wie der Titel"

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Da hat es aber dermassen geschüttet; da würden die heute nicht mal mehr auspacken.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Das erste Podium für Nico Hülkenberg (beim 239.Anlauf) ist schon eine kleine Sensation finde ich. Er hat es sich aber wirklich verdient. Super gefahren heute von Hulk!✌️

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Wieder so ein langweiliges Rennen 😉. Vergessen wir alles negative, selten so ein spannendes Rennen gesehen. Mit dem Hulk als Kirsche auf der Torte.

 

Zur Vollständigkeit: F2 und F3 ohne Punkte für die beiden deutschen Fahrer.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Eine Zusammenfassung des Regenkrimis aus Silverstone kann man sich >>HIER>> ansehen. Anschauen lohnt sich.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

IMG_3735.thumb.jpeg.43dcd9eaf2264e7858f35cd6d100319f.jpeg

Ein toller Moment. DEN Pokal wird er sich wohl gut aufheben. Ich wünsche Nico Hülkenberg noch einige weitere Podestplätze.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Für Nico hat es mich RIESIG gefreut - bezüglich Sicht und Saftey Car darf ich vielleicht an den Unfall von MSC erinnern (Spa 1998)?

Ich glaube nicht, dass MSC absichtlich in Coulthard's Fahrzeug geballert ist. Schlechte Sicht bei dem Spray...

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja,

das wollte ich gestern auch berichten, habe es mir jedoch verkniffen, 

Leute die noch keinen Monoposto gefahren sind können sich das gar nicht vorstellen,

man sieht wirklich nur eine Nebelwand vor sich, freistehende Reifen ein unglaublich effizienter Unterboden und Diffusor tun ihr Übriges.

Aus meiner Sicht war es absolut richtig das Rennen zu neutralisieren .........

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Fast alle Fahrerkollegen haben sich für Nico gefreut und falls ich es richtig im TV gesehen habe, hat der Max als erster gratuliert.

vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

Ein toller Moment.

 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Jetzt hat Nico mal nen Pokal und jetzt ist der aus Lego... das ist bitter

Ansonsten aber grandiose Leistung! Freut mich riesig für ihn.

 

Auch nett von Max Verstappen, dass er in seinem Jet auf Nico gewartet hat 😄

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Max war nicht auf dem Podium .. die Glueckwuensche der McLaren treter gab's schon im Interview Bereich bzw dem Kaemmerlein wo die auf die Siegerehrung warten.

Geschrieben
Am 7.7.2025 um 08:49 schrieb URicken:

Für Nico hat es mich RIESIG gefreut - bezüglich Sicht und Saftey Car darf ich vielleicht an den Unfall von MSC erinnern (Spa 1998)?

Ich glaube nicht, dass MSC absichtlich in Coulthard's Fahrzeug geballert ist. Schlechte Sicht bei dem Spray...

Für Nico freut es mich auch sehr. In Spa 1998 war Michael nachher auch sehr sauer wegen dem Spray...

Geschrieben

Die Situation 1998 in Spa werde ich nie vergessen. Ich war und bin Michael Schumacher Fan. Zudem bin ich durch Schumacher ein Stück weit zum Ferrari-Fan geworden. Ich schaute den GP von Spa 1998 live am TV auf RTL und plötzlich *BAAaaaam* klebt Schumacher im strömenden Regen im Getriebe des Silberpfeils. Das Ferrari-Dreirad konnte Schumacher aber noch erstaunlich gut um den Kurs zirkeln und er schaffte es mit dem zerstörten Wagen tatsächlich noch bis in die Box. Wie Schumacher damals aus dem Wagen sprang, sich die Ohrenstöpsel rausriss und wutentbrannt zu Coulthard gestampft ist. Unvergessen diese Szene. Ich dachte Schumacher prügelt jeden Moment auf Coulthard ein. Das ganze Ferrari-Team einschließlich dem etwas kleinen Jean Todt versuchten Schumacher mit aller Kraft vom Schotten abzuhalten. Die Mercedes-Crew versuchte ihrerseits Coulthard zu protegieren😇.

Die damals von der FIA untersuchten Telemetriedaten sprachen Coulthard zumindest von einem gemeinen Bremsmanöver frei, er bremste definitiv nicht stark ab, er ging nur vom Gas. Es gab auch keine Strafe gegen ihn. Man muss berücksichtigen, dass Schumacher zu diesem Zeitpunkt schon ca. 30-Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten herausgefahren hatte und ihm der Sieg mehr als sicher war. Coulthard fuhr außer Konkurrenz und war mit über zwei Minuten Rückstand auf Platz 8 abgeschlagen. Es gab keinen Grund für Schumacher, gerade unter den schlechten Sichtverhältnissen im Regen von Spa, unbedingt an dieser Stelle und noch dazu mit dem Tempo zu überrunden. Da hatte sich Schumacher wohl leider etwas verschätzt, was ich nicht gerne zugebe, aber ja, so denke ich über die Kollision. Schumacher war für mich immer der Inbegriff von -Ehrgeiz-, was ihn mitunter auch so stark und erfolgreich machte. In Spa 1998, das ist meine Sicht der Dinge, stand ihm sein Ehrgeiz allerdings im Weg - und nicht David Coulthard. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Sarah-Timo:

stand ihm sein Ehrgeiz allerdings im Weg

vielleicht auch nicht 100% konzentriert, was häufig vorkommt, wenn mit großem Abstand geführt wird.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Angeblich soll sich Christian Horner heute um 11:00 von den Mitarbeitern in Milton Keynes verabschiedet haben. 😮

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben
Am 18.4.2025 um 13:59 schrieb Sarah-Timo:

Für mich gehört Horner längst weg, er wirtschaftet das Team mittlerweile runter und müsste meines Erachtens ausgetauscht werden. 

Das kommt für mich nur wenig überraschend und war längst überfällig. Horner zu entlassen ist die richtige Entscheidung. Wichtig ist auch, dass die Trennung mit sofortiger Wirkung erfolgt und Hornar bereits beim nächsten Rennen nicht mehr Teil des Teams sein wird. Ich könnte mir sehr gut vorstellen das diese Entwicklung nun auch Einfluss auf die Entscheidung von Max Verstappen nehmen könnte, wo er nächstes Jahr fahren möchte. Wenn sich Red Bull durch den Abgang der Personalie Horner erholen kann, dann wäre auch ein Verbleib von Verstappen bei Red Bull denkbar.

Geschrieben

Die Gründe für den plötzlichen Weggang von Horner würden mich interessieren. Wird sicher irgendwann durchsickern.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich vermute jetzt keinen unerwarteten Einzelgrund der plötzlich zur Trennung führte. Letztendlich wird es eine Summe an Gründen gewesen sein, welche Horner nicht mehr tragbar machten. "Horneygate" (Prozess beginnt in einem halben Jahr), das Vergraulen von wertvollen Personal, das Einleiten einer Abwärtsspirale, schlechtes Arbeitsklima, der drohende Abgang von Max Verstappen, schlechte Ergebnisse, eine daraus resultierende noch schlechtere Stimmung im Team, noch schlechtere Ergebnisse, mangelnde Mitarbeitermotivation, Uneinsichtigkeit, zu viel Zweckoptimismus, Egoismus bei Key Decisions und der Wunsch nach noch mehr interner Macht sind wohl nur die Spitze des Eisbergs. Zuletzt kamen Gerüchte auf der Max Verstappen nur dann Red Bull treu bleiben möchte, wenn Horner geht. Dem Weckruf scheint die thailändische Miteigentümerfamilie Yoovidhya nun gefolgt zu sein. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ja Sarah, Deine genannten Gründe sind alle richtig und vermutlich wird dann als Summe das Fass voll gewesen sein. Einen akuten Anlass wird man dann nicht finden, wie ich zuerst dachte.

Einige Artikel vergleichen die F1 nun mit Fußball und Trainerentlassungen. Ich glaube allerdings nicht, dass die RB-Probleme, das Auto betreffend, durch die neue Personalie sehr schnell weniger werden.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hoffentlich geht der Engländer nicht nach Maranello. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ferrari benötigt keinen Christian Horner.

Zwar steht auch Vasseur im Moment etwas wackelig da und gilt als angezählt. Christian Horner wäre meines Erachtens jedoch der völlig falsche Ersatz für Vasseur. Sicherlich hat Horner -das muss man ihm eingestehen- große Erfolge gefeiert. Er verfügt(e) über eine unumstrittene Kompetenz. Seine soziale Kompetenz steht ihm aber mehr denn je im Weg und überschattet seine Stärken. Deswegen würde er in Italien, wo er schnell mal in den täglichen Gazetten durch den Kakao gezogen wird, schwer anecken. Außerdem liegt Horners Gehalt bei schätzungsweise EUR 20 Mio. p.a., was Ferrari wohl kaum bereit sein dürfte zu bezahlen. Christian Horner wird Anteile am Team verlangen um endlich, so wie Toto Wolff, am Erfolg des Teams finanziell mitpartizipieren zu können. Das wird ihm Ferrari ohnehin nicht gewähren. Horner spricht kein Italienisch und gilt als klassischer „Büroheld“, der vor Ort aus dem Office operiert. Einen Umzug nach Italien traue ich dem very-british-Boy in dem Zusammenhang nicht zu. Ein Totschlagargument wäre für mich zudem die Vergangenheit von Horner, welche mit der Tradition und dem Niveau der Weltmarke Ferrari nicht gerade harmonieren würde. Horners Leumund ist schlichtweg zu sehr angeschlagen, die öffentliche Meinung und Einschätzung über seine Person sind eher negativ behaftet. Das wäre, selbst wenn man sich mit ihm finanziell einigen würde, ein äußerst schlechtes Signal von Ferrari (und eher ein Imageschaden statt Zugewinn).

Horner würde meines Erachtens wie die Faust aufs Auge zum Cadillac-Projekt passen. Dort hätte er noch einmal die Chance genau das zu tun was er kann, nämlich ein Team von Grund auf hochziehen. In geläuterter Manier. Sicherlich wären dort auch Anteile für ihn drin. Mit US-amerikanischen Motorenherstellern kennt sich Horner durch die Symbiose mit Ford mittlerweile auch ganz gut aus. Cadillac würde ihm sicherlich auch viele Zugeständnisse machen, ohne dass er direkt in die Staaten ziehen müsste. Von daher sehe ich Christian Horner keinesfalls bei Ferrari und möglicherweise bei Cadillac nächstes Jahr.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Gab es da nicht Gerüchte, dass Briatore Horny Anteile bei Alpine angeboten hat, wenn er denn käme?

 

Was RB anbelangt würde ich jetzt erstmal Ralf Schumacher vorbeischicken um zu checken, was die Autos wert sind.

  • Haha 7
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Alaska:

Einige Artikel vergleichen die F1 nun mit Fußball und Trainerentlassungen. Ich glaube allerdings nicht, dass die RB-Probleme, das Auto betreffend, durch die neue Personalie sehr schnell weniger werden.

Die Probleme bezüglich des Autos werden durch einen neuen Teamchef, wie du schon sagst, wohl nicht gelöst werden. Das sehe ich wie du Alaska. Die Saison ist ohnehin gelaufen für Red Bull. Ein neuer Teamchef kann m.E. jetzt nur dafür sorgen einen gelungenen Neustart unter dem neuen Reglement 2026 hinzulegen - und Max Verstappen als Fahrer zu halten. Ruhe in den Laden zu bringen und Stabilisierungskurs zu fahren müsste jetzt eigentlich die höchste Priorität haben. Man darf bei einem toxischen Management, so wie von Christian Horner geführt, einen wichtigen Aspekt nicht vergessen. Zwar führt so ein schlechtes Klima zu schmerzhaften Abgängen von wertvollen Schlüsselpersonen. Noch gravierender ist jedoch die Tatsache, dass du wegen so einer Atmosphäre keine neuen qualifizierten Mitarbeiter findest um die Lücke zu schließen. Das tut sich kaum mehr jemand an heutzutage. Noch nicht mal für ein überdurchschnittliches Salär. Deswegen hat Red Bull aktuell ein großes Problem gutes Personal zu finden. Die guten Leute sind alle gegangen und/oder arbeiten mittelfristig erstmal woanders. Die Leuchte Christian Horner wurde für mein Dafürhalten viel zu spät ausgeknipst.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...