Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Rechenknecht:

Ah, interessant, versiffte Kanäle, würde das zu erhöhtem Unterdruck passen? Es schmatzt kräftig wenn man den Öldeckel abnimmt, und er säuselt leicht im Standgas. Wir haben schon die Unterdrückdose gewechselt, hat aber keine Besserung gebracht.

Danke für deine Tipps, Michael

Ich möchte mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, möglich wäre es schon🤷🏻‍♂️. Ausprobieren würde ich es auf jeden Fall…….schadet ja nicht. 1000km mit Ölspülung und dann auf 10w60 wechseln. 
Wenn der Querschnitt der Ölbohrungen durch Ölschlamm verkleinert ist kommst du mit 0w oder 5w besser klar….das würde zu deinem Fall passen das der Wechsel auf 10W60 nichts gebracht hat.

 

Viele Grüße 

Michael

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich möchte @michael308 nicht zu nahetreten, aber das ist die Beschreibung von Liqui-Moly:

"Anwendung

500 ml sind ausreichend für bis zu 5 l Ölfüllmenge. Zugabe vor dem Ölwechsel zum betriebswarmen Motoröl. Nach Zugabe Motor je nach Verschmutzungsgrad 10-15 Min. im Leerlauf laufen lassen. Anschließend Öl- und Filterwechsel durchführen. Verträglich mit allen handelsüblichen Motorölen."

 

Der Motor soll auf jeden Fall unbelastet laufen!

Geschrieben

Bei mir war das drin. Vielleicht n bisschen länger als in der Beschreibung 🤔🙈 Egal, jetzt läuft er wieder ohne jegliches Klappern👍

IMG_5114.jpeg

IMG_5113.jpeg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Driver A.J.:

Ich möchte @michael308 nicht zu nahetreten, aber das ist die Beschreibung von Liqui-Moly:

"Anwendung

500 ml sind ausreichend für bis zu 5 l Ölfüllmenge. Zugabe vor dem Ölwechsel zum betriebswarmen Motoröl. Nach Zugabe Motor je nach Verschmutzungsgrad 10-15 Min. im Leerlauf laufen lassen. Anschließend Öl- und Filterwechsel durchführen. Verträglich mit allen handelsüblichen Motorölen."

 

Der Motor soll auf jeden Fall unbelastet laufen!

Anderes Mittel 😉,

ist ja anscheinend ausschließlich für Geschäftskunden. Das Mittel von @BWQ sollte nach 200km gewechselt werden😉. Wenn das aus der Pro-Line verwendet wird sollte man sich such danach halten 😉.

 

Aber mal im Ernst……Pro-Line bedeutet doch in dem Fall das es für den schnellen Werkstatteinsatz konzipiert ist, 10-15 Min im Leerlauf und fertig 😉. Ich würde die Konsumenten-Variante evtl. vorziehen, welche länger drin bleiben kann.

Aber ob das so ist wie ich vermute 🤷🏻‍♂️

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@michael308 hat es richtig geschrieben. Sind unterschiedliche Produkte. Proline für die Werkstatt-Amwendung. Habe ich auch schon mehrfach erfolgreich bei Brot- und Butterautos angewendet. Welches Produkt man benutzt ist wahrscheinlich egal. Aus meinen guten Erfahrungen bleibe ich beim Proline.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo mein Lieber.

Phasenversteller wechseln sind sehr sinnvoll grade wenn es schon ,,klackert“.

 

Zum Thema Öl, Maserati hat im Laufe der Jahre auf 10w60 umgestellt. Aber nicht wegen der Phasenversteller Thematik sondern der thermischen Belastung des 5w40. 
 

Die Abhilfe des ,,klackern“ ist das bearbeiten der Rückschlagventile. Dies kannst du bei einen gescheiten Motorbauer machen lassen. Die dafür vorgesehenen Maße kann ich dir gern zukommen lassen. Die Abhilfe dahinter ist das dass Öl im Phasenversteller bleibt. Ich hab für die Variante 500€ bezahlt. 
 

Mit Liqui Moly ,,Ölschlamm Spülung“ würde ich sehr sensibel umgehen bzw. sogar vermeiden. Die Ölkanal sind ,,öfter“ mit Ölschlamm und kleinen Partikeln wie z.B Ölkohl behaftet. Die Spülung ist oft sehr aggressiv und löst das alles. Das doofe dabei ist das es kleine Ölkanäle zusetzt. Und du dabei mehr Schaden machst als was Gutes.
 

Mit freundlichen Grüßen Pierre aus dem schönen Leipzig 

  • Gefällt mir 2
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo Pierre911, sehr interessant! Kannst du mir bitte mehr Infos bezüglich das bearbeiten der Rückschlagventile geben? Vielen Dank. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...