Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

EU schreibt ab 2024 Geschwindigkeitsbegrenzer in Autos vor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Yuhuuu unsere Bestandsfahrzeuge werden immer wertvoller da das komische Ding nicht drin ist 🤣

  • Gefällt mir 2
  • Haha 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Manollo Elgero:

wenn dir deine eigene kiste dann sagt wo das tempolimit liegt, ist das mit den unlesbaren schildern auch nicht mehr lustig ;(

Doch doch, ab dann beginnt der Spaß ja erst … :D 

  • Haha 2
Geschrieben

Wenn sich das System nach den Tempolimit Angaben hält, die ich heute schon im Display sehe, dann hat jeder eine andere Auffassung von dem dort gültigen Tempolimit. Kampf der Systeme und Juristen!!!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Stimmt das wirklich? Ich hatte zuletzt gelesen es soll nur eine Warnung geben, weil die Automobilhersteller den verblödeten Politikern klar machen konnten, dass ihre beschissene Software die halbe Zeit falsch liegt.

Wenn nicht, rückt meine 63er Giulietta als daily näher. Auch nett 😁

Korrektur: Die unfähigen Automobilhersteller

Nachkorrektur: Eine verf.... Warnung

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Nun könnte man hoffen.

CH ist nicht EU, aber das machen die Verkehrsbehinderer hier ganz sicher gerne mit. 

Noch Fragen?

image.thumb.png.143f87774169a0ebaa4cc1683dc7cf3b.png

  • Wow 1
  • Verwirrt 4
  • Traurig 5
Geschrieben

Erst den Feinstaub und Abgase bekämpfen und jetzt die Geschwindigkeit, damit durch Bremsen und Beschleunigen der Feinstaub und Abgase wieder nach oben gehen. JoJo ist überall. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

WTF?
Zählt das nicht als gefährlicher Eingriff in den fließenden Verkehr? Das muss doch Satire sein?

Geschrieben

Ich hoffe das ist ein schlechter Scherz jetzt?!

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Porto2020:

Erst den Feinstaub und Abgase bekämpfen und jetzt die Geschwindigkeit, damit durch Bremsen und Beschleunigen der Feinstaub und Abgase wieder nach oben gehen. JoJo ist überall. 

Ich sag ja schon seit Jahren das die gewollte Gängelung der Autofahrer mit allen Stau, Stop&Go, Hindernissen und sonstigen Massnahmen sehr umweltschädlich, ressourcenverschwendend, stressend und gefährlich ist. 

 

Es wird aber wie überall nur das hervorgehoben und berichtet was gewollt ist. In diesem Thema halt Lärmreduktion, (scheinbare) Erhöhung der Sicherheit, Rechte von Kindern auf der Strasse zu spielen, usw. 

  • Gefällt mir 6
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Manollo Elgero,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Welche Freiheit man in Deutschland noch hat, merkt man erst, wenn man in so richtige Autohasser Länder fährt. Wie die Schweiz mit ihrem Anti Auto Faschismus. Die sind sowas von bekloppt da.

Geschrieben

Das kommt in Deutschland tendenziell auch noch und wird unterstützend von der Verarmung begleitet.

Dann ist es egal was Du Dir automobil/verkehrstechnisch wünschen und verbessern würdest, es reicht nur noch für den Bollerwagen zum Einkaufen in ca. 15 Minuten Entfernung. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ja ich weiß, die Welt ist schlecht.

Aber mach dir keine Sorgen, bevor wir verarmen, holen wir uns die ganzen Steuerflüchtlinge aus der Schweiz zurück und schütteln die solange, bis wir wieder mehr Autobahnen ohne Limit bauen können. 

Geschrieben

Es läuft sowieso auf autonomes fahren hinaus, kleine Schritte die unaufgeregt sind, aber zum Ziel führen.

 

Großes Hemmniss ist das nicht vorhandene Tempolimit in Deutschland, fällt dieses, kommt die Maut

auf den Tisch und dann die digitale Fahrzeugführung.

 

Tom

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb TomSchmalz:

Es läuft sowieso auf autonomes fahren hinaus

Horrorvorstellung.
Ich hatte bisher noch kein Auto, bei dem der "autonome" Scheibenwischer zuverlässig die Sicht frei gehalten hat, ohne dass ich manuell eingreifen musste  - aber autonomes Fahren soll klappen...
 

Unberechenbare Störfaktoren müssten dann auch verschwinden (=nicht autonom fahrende Autos)

Ich hoffe sehr, dass das bis zu meiner Rente nicht eintritt. ;)

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Ich hoffe, dass ich das überleben werde, in doppelter Hinsicht!!!

  • Haha 1
Geschrieben
Am 12.9.2023 um 09:10 schrieb Porto2020:

Erst den Feinstaub und Abgase bekämpfen und jetzt die Geschwindigkeit, damit durch Bremsen und Beschleunigen der Feinstaub und Abgase wieder nach oben gehen. JoJo ist überall. 

Wer Atomkraft durch Kohle ersetzt und das dann Klimapolitik nennt, den interessieren solche Feinheiten nicht.

vor 13 Stunden schrieb TomSchmalz:

Großes Hemmniss ist das nicht vorhandene Tempolimit in Deutschland, fällt dieses, kommt die Maut

auf den Tisch und dann die digitale Fahrzeugführung.

Und dann die Fahrzeugsbenutzungsberechtigungsprüfung. Wer an der Macht ist, der will doch auch was erleben. 👹

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Das liegt doch in der Natur des Menschen! Jeder will irgendwie seine DNA hinterlassen und irgendwas kreieren, Tempolimit, Fahrberechtigungsnachweis, etc. . Das Dumme daran ist, dass niemand danach den Müll wieder wegräumt und so türmt sich z.B. die Bürokratie zu einem nicht mehr handhabbaren Monster auf. Jedes Kinderzimmer ist da besser organisiert. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb fridolin_pt:

Fahrzeugsbenutzungsberechtigungsprüfung

Was ist das nun wieder für ein Quatsch?

Geschrieben

Kommt noch. Abwarten. Wird gerade grün gestrichen.

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

Könnte über ein Online Portal realisiert werden. Eintrag des Kfz-Nutzungsbegehrens mit Begründung und Dokumentation der CO2 Kompensation. Danach Freigabe der Fahrt durch den örtlichen CO2-Compliance-Officer, erst dann folgt die Freischaltung des Kfz.

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 1
Geschrieben

Ja, tendenziell könnte das bei den Kontrollfreaks und Klimareligiösen schon noch kommen. 🤮

Am CO2 Fussabdruck für Konsum und Ernährung sind sie ja schon dran. Technische Hilfsmittel zur Kontrolle und Durchsetzung sind mit dem Digitalem Euro ja schon in den Startlöchern. Nur das Bargeld stört noch. 

 

Ist aber sicher nur eine Verschwörungstheorie.

Niemand hat die Absicht einen Mauer zu bauen. :D 

  • Gefällt mir 5
  • Haha 2
Geschrieben

Endlich mal sinnvolle Vorschläge - hat bei der Waffenkontrolle schon so gut funktioniert, dass der Einzelhandel in die Bringschuld gebracht wurde, die Regeln und Gesetze einzuhalten. Ähnliches muss dann auch beim Kfz-Handel passieren und der Privatverkauf funktioniert dann nicht mehr - hach, wie ich diese Hohlbirnenmentalität doch schätze ... not.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 13.9.2023 um 08:34 schrieb Thorsten0815:

Dann ist es egal was Du Dir automobil/verkehrstechnisch wünschen und verbessern würdest, es reicht nur noch für den Bollerwagen zum Einkaufen in ca. 15 Minuten Entfernung. 

Bei denen, die dann noch zu den Besserverdienenden zählen, wird mit etwas Glück aber sogar ein Lastenrad drin sein. An der Komfortausstattung desselben mit Elt-Antrieb erkennst du dann die absolute Haute Volée.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Für eine Übergangszeit sehe ich auch das elektrische Lastenrad, mit dem der Schulranzen des Nachwuchs transportiert wird, als Prestigeobjekt. Im weiteren Verlauf und wirtschaftlichem Niedergang werden es dann geschlossene Schuhe sein, während die Mehrheit im erlaubten 5km Umkreis barfuß zur Soylent Green Ausgabestelle läuft.

  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...