Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alfa 4C Kaufberatung - welche Variante ist zu empfehlen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

Bevor ich mich auf die Suche mache, habe ich nochmal eine Frage zur Lenkung.

 

In Videos wird gelegentlich die etwas fehlende Rückmeldung in den Kurven und damit das fehlende Vertrauen angesprochen, wenn man den Wagen mit voller Power bewegt. 

 

Kann das, wenn dem so ist, mit dem Novitec-Fahrwerk und Michelin-Reifen abgestellt oder verbessert werden?

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kann ich so nicht bestätigen, ist halt ohne Servo. Mit Michelin + Fahrwerk wird es aber noch genauer. 

 

Mit Serienfahrwerk nimmt dir das Auto bei hohen Tempi und Spurrillen jedoch gerne mal recht rabiat das Lenkrad aus der Hand. War nach Fahrwerk und Reifen dann nicht mehr so.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

2014, Sportpaketstabi HA nachgerüstet, Fahrwerk ja eh rausgeflogen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Gelegentlich wird die Novitec ECU bzw. das Steuergerät gebraucht angeboten. 

 

Funktionieren die bei allen Alfa 4C, oder sind die individuell auf die einzelnen Autos abgestimmt?

Geschrieben

Schick doch dein originales Steuergerät ein - rücksetzen geht immer. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wo kann man noch Ersatzteile beziehen? Alfa hat ja leider die Ersatzteilversorgung für dieses Modell eingestellt.

  • Wow 1
Geschrieben

Ist mir nicht bekannt. Aber man bekommt alles konzernübergreifend, die Spiegel z.B. sind vom Abarth. Einzig Karosserieteile könnte schwierig werden, sollte das stimmen.

  • Gefällt mir 2
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Servus zusammen,

interesting read! Überlege ebenfalls einen 4c Coupé zu kaufen.

Leistungsgesteigert von Pogea (Stage 1), KW-Fahrwerk, scheckheftgepflegt.

Würde später gerne den Scoop am Seitenschweller aus Carbon nachrüsten lassen - ich finde keine Info dazu, ob das möglich ist.

Könnt ihr mir was dazu sagen?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Du kannst auch einfach einen Getriebeölkühler montieren das bringt mehr als die reine Luftzufuhr.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SManuel,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alfa Romeo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Danke - ja das stimmt. Aber ich finde den Look mega und daher stammt mein Wunsch. 🤷🏼‍♂️😎

Geschrieben

Das ist natürlich Geschmackssache, mir geht es da anders, da nur einseitig und irgendwie stört es die Linie ein wenig. Mein Auto ist für Track aufgebaut, von der Optik hab ich ihn bis auf den Spoiler jedoch bewusst Serie gelassen.

 

Ein Nachrüsten ist möglich, du musst hinten halt ein Loch in das Seitenteil schneiden. 

 

Von Scara73 gibt es auch eine Nachrüstlösung, auch mit rechtem Scoop für die Optik.

 

https://www.scara73.com/shop/alfa-romeo/4c/dry-carbon-parts/gearbox-carbon-air-intake/

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Servus nochmal,

mein Wunsch nach einem 4c festigt sich - allerdings möchte ich den Wagen vorher gerne mal etwas länger fahren (ein Wochenende).

Kennt hier irgendwer eine Stelle wo ich das kann?

Alternativ würde ich eine normale Probefahrt in einem 4c Coupé iwo im Raum München präferieren - gäbe es da jmd, der mit mir eine Ausfahrt macht?

Der Wagen, den ich kaufen will steht sehr weit weg, daher diese Anfrage…

 

Danke für jedwede Antwort!

Geschrieben

Ich bin zwar im Münchner Raum, hinters Steuer lasse ich jedoch niemand anderen - sorry. Zudem ist mein Auto vom Fahrverhalten doch eher nicht mehr seriennah.

 

Früher hatte Sixt sowie ein Alfa Autohaus in Öhringen den 4C im Programm, soweit ich weiß, gibt es den 4C jedoch aktuell nirgendwo zu mieten.

 

Vermutlich wird der einzige Weg eine Probefahrt sein. Wenn es ein größeres Autohaus ist, das den Wagen in Zahlung genommen hat (wie BMW oder Mercedes) wird erfahrungsgemäß auch mal eine mehrstündige Probefahrt drin sein.

 

Ansonsten probesitzen ob du rein passt, vllt mal ein paar Einparkübungen und langsames Fahren ob du mit der Lenkung ohne Servo klar kommst und kaufen. Die Schwächen z.B. am Fahrwerk lassen sich ja alle beheben.

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wie erkennt man eigentlich optisch, die Sportabgasanlage von der Serienanlage? Kann man das von aussen überhaupt erkennen? Muss man dafür unter das Fahrzeug schauen? Wenn ich mir Inserate mit und ohne anschaue kann ich keine Unterschiede erkennen. Racing ist mir klar, die sind anders angeordnet und von Akrapovic. Vielen Dank für Eure Tipps.

Geschrieben

Die optionale Sportabgasanlage hat keinen Schalldämpfer, zudem hat das Endrohr eine "Rohr in Rohr" Optik.

 

https://www.ebay.de/itm/255320025665?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=i0YFQ07ITYi&sssrc=4429486&ssuid=8lcUhCZNSbG&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

 

Wenn das Auto damit ausgeliefert wurde sollte das Stanngeräusch U1 in den Papieren 97 dB und das Fahrgeräusch U3 68 dB sein. Anlage ist wirklich kernig laut für einen so kleinen Motor. Aber kein Schalldämpfer bedeutet auch nichts, was ausbrennen kann. Damit sollte sich jede Kontrolle bezüglich Lautstärke bei einer Kontrolle erübrigen.

Geschrieben

Super Erklärung vielen Dank @F430Matze ! Dann hat der im Bild abgebildete das nicht. Schade, ich frage mich, ob ich in der Schweiz eine Akrapovic nachrüsten kann bzw. darf. 😄

Unbenannt.JPG

Geschrieben

Nein hat er nicht. Sorry für meinen schlechten Satzbau, war schnell von unterwegs mit dem Handy.

 

Sportpaket hat zudem hinten einen Stabi und das Sportlenkrad. Man kann aber alles nachrüsten.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb F430Matze:

Man kann aber alles nachrüsten.

mit der Akrapovic Anlage müsste man aber auch die Heckschürze anpassen, oder?

Geschrieben

Ja den unteren Ansatz. Aber die hat Klappen und einen Schalldämpfer, bezweifle, dass die lauter ist, evtl "angenehmer". Der originale Racing Auspuff ohne ESD ist für mich persönlich schon das non plus ultra. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Danke für Deine Antwort Matze,

ich habe gehofft, aber nix erwartet.

Der Verkäufer ist privat, aber eben seehr weit entfernt.

Denke ich werde da trotzdem hinmüssen um zu testen.

 

Noch Fragen meinerseits:

- der Wagen hat Pogea Stage 1 (310PS) und am Motor sind wohl auch die nötigen Änderungen vorgenommen. Was haltet ihr davon? Das Steuergerät lässt sich easy ein- und ausbauen.

- Das bessere Fahrwerk kam damals über einen „Trick“ rein. Man hat der Versicherung einen Bordsteinschaden gemeldet um damit das KW-Gewindefahrwerk als neues Fahrwerk einbauen zu können. Im Wiederverkauf wäre sowas, obwohl es nie einen realen Schaden gab, ein Risiko!


Danke für eure Antworten, es hilft mir sehr!

@F430Matze

Die langsamen Einparkübungen kenne ich von meinen anderen Autos, die alle keine Servo haben. Dafür werden die verbleit betankt ;)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Gerne. Zum Motor, ich habe von Novitec das Steuergerät, hat dann auch etwas über 310 PS, das geht noch. Motor und Serienturbo könnte ohne Probleme rund 350 PS ab, der limitierende Faktor ist hier die DSG Kupplung, die irgendwo bei Leistungen ab 320, 330 PS an ihre Grenzen kommt. Gibt zwar verstärkte Kupplungssätze, aber das soll sich dann nicht mehr wirklich gut fahren und mehr Nach- als Vorteile bringen. Steuergerät ist in 1 min raus, ja. Kommt man ja perfekt ran. 

 

Diesen "Trick" würde ich eingehend prüfen, denn er macht für mich (neben dem illegalen Aspekt) auch finanziell überhaupt keinen Sinn, außer man hat einen Freischuss bei der Versicherung. Die Serienteile wären lieferbar gewesen, die Versicherung hätte normal nur den schadhaften Teil bezahlt, aber alle 4 Räder werden ja nicht verunfallt gewesen sein. Zudem kostet das Fahrwerk nur rund 2500 Euro, da lohnt sich so ein Betrug eigentlich gleich zwei mal nicht. Würde ich auf jeden Fall prüfen, ob da nicht doch was größeres gewesen ist, was jetzt so verschwiegen werden soll. 

Das KW ist übrigens identisch mit dem Novitec (da ist KW der Zulieferer), jedoch ist es über Novitec ein paar hundert Euro günstiger. Gutes Fahrwerk für das Geld, kann man mit arbeiten.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo,

 

Ich besitze seit 2014 einen 4C Launch Edition. Ich habe das Auto absolut regelmäßig bewegt und auch einige Trackdays absolviert. Der Alfa ist mein zuverlässigstes Auto. Ich hatte noch nie ein Problem. 

 

Der Wagen ist auch komplett Serie. An die etwas zappelige Lenkung gewöhnt man sich mit der Zeit. Grundsätzlich funktioniert das Auto sehr gut am Track, sofern man halt mit den Sitzen irgendwie klar kommt. 

 

Wenn man den Flitzer nach einer längeren Pause wieder fährt dann merkt man erst wie synthetisch die modernen Särge alle sind. 

 

Eine noch lautere Auspuffanlage brauche ich persönlich auch nicht. 

  • Gefällt mir 3
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

bitte gebt mir mal eure ehrlich Meinung:

Ich habe nun mit mehreren Werkstätten und Pogea telefoniert - alle raten mir nun vom 4C ab, weil es keine Ersatzteile gibt.

Auch sind Teile von anderen Alfas nicht kompatibel, die haben teilweise Wagen seit Monaten/Jahren rumstehen und nix passiert.

 

Geschrieben

Ich hab zwar noch nicht so viel gebraucht aber alles war bisher lieferbar. Evtl kann es bei Karosseeieteilen aber mal länger dauern.

 

Dann dürfte man sich aber auch keinen Oldtimer kaufen, da sucht man auch schon mal länger, wenn man Qualität möche.

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...