Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer würde VW nach einer Pleite kaufen/übernehmen (Theoretische Fragestellung)?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Schnittlauch:

Niemand.

 

Schauen wir uns die Geschichte an.

 

Fotoindustrie: Zeiss, Voigtlännder, Rollei, Schneider Kreuznach, usw, nichts mehr.

 

Phonoindustrie, Grundig, Loewe, usw., nichts mehr.

 

Batterieproduktion, Varta, einst Highflyer an der Börse, jetzt Ausgrenzung der Aktionäre.

 

Autoindustrie, VW, BMW, Mercedes, warum soll es da anders laufen???  Ein „Label“ wird auf ein Auto, Made in China, geklebt  und fertig.

 

Zeiss gibt es immer noch und ist erfolgreich...die Chinesen ziehen sich aus Europa zurück weil es nicht funzt (GWM), bei Tata hat es mit dem Nano auch nicht geklappt

Loewe ist knifflig gibt es aber noch.

 

Klar es gibt jetzt mehr Player im Wettbewerb, aber auch vor der Globalisierung haben deutsche Firmen dicht gemacht

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb MUC3200GT:

Zeiss gibt es immer noch und ist erfolgreich

Ich sprach von Fotoindustrie. Und da hat Zeiss nichts mehr.

 

Erfolgreich ist Zeiss mit Brillen, Medizintechnik und mit Zeiss SMT.

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Schnittlauch:

Varta

Da sprachen manche, betroffene Kleinaktionäre sogar von Enteignung. Ich fand es als Unbeteiligter ein interessantes Lehrstück dafür, wie "Werte" verschoben werden können. Nun denn, hier nicht das Thema. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb MUC3200GT:

Chinesen ziehen sich aus Europa zurück weil es nicht funzt

... meinst Du das jetzt wirklich ernst? Oder ist es nur Ahnungslosigkeit darüber, dass z.B. der weltgrößte NEV-Hersteller BYD derzeit ein Werk in Ungarn baut und in der Türkei eines folgen lässt ... 

Geschrieben

Die sind NATO Mitglied, EU Betrittskandidat und geografisch in Europa. Wollen auch in die BRICS.

Du wolltest aber vermutlich auf etwas anderes hinaus. :D 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ein ganz kleines Stück liegt in Europa. Beitritt wird eh nix und Nato, naja, hat nicht unbedingt was mit BYD zu tun.

 

Allerdings verkauft mein Mercees Händler demnächst BYD im gleichen Gebäude. Fand ich seltsam, dachte nicht, dass Mercedes eine Fremdmarke im gleichen Haus duldet.

 

Diese MG Büchsen verkaufen sich hier auch scheinbar recht gut. 

Geschrieben

VW ist gefährdet, aber systemrelevant. Als nächstes wird die Stahlindustrie in den Untergang transformiert. Richtig schlimm finde ich, dass die meisten "Manager" mitmachen. Warum? Sind die geblendet von den in Aussicht stehenden Subventionen? Was haben die für Berater? Sind sie selber doof?

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb erictrav:

Allerdings verkauft mein Mercees Händler demnächst BYD im gleichen Gebäude. Fand ich seltsam, dachte nicht, dass Mercedes eine Fremdmarke im gleichen Haus duldet.

Das macht "mein" Händler auch (in Kombination von Mercedes-Benz und BYD) und das auch schon seitdem es BYD in den deutschen Markt treibt. Ein Mehrmarkenhändler ist ja auch schon lange keine Seltenheit mehr. Oftmals getrieben von mehreren "Hausmarken" (wie Mercedes+Smart oder Hyundau+Genesis etc.) aber gerade bei Händlern asiatischer Marken auch durchaus markenübergreifend.

 

Gerade bei Mercedeshändlern wird man das in den nächsten Jahren verstärkt sehen, weil Mercedes ja auf einen Agenturverkauf setzen wird und damit fallen die Verkaufsmargen der Händler quasi weg. Zusammen mit den immer höheren Ansprüchen der Hersteller an die Händler (Showroom-Updates/Umbauten etc.) wird es wohl zukünftig noch kaum freie Händler geben, die ohne eine Mehrmarkenstrategie auskommen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Die sind NATO Mitglied, EU Betrittskandidat und geografisch in Europa. Wollen auch in die BRICS.

Du wolltest aber vermutlich auf etwas anderes hinaus. :D 

Danke lieber Thorsten!

 

Ja, ich wollte damit tatsächlich auf etwas anderes hinaus und dachte, es wäre allgemeinverständlich, auch wenn es nicht dezidiert ausformuliert wird.

 

Du hast es begriffen und ich lass' es damit gut sein. 😉

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thorsten0815,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Alaska:

VW ist gefährdet, aber systemrelevant. Als nächstes wird die Stahlindustrie in den Untergang transformiert. Richtig schlimm finde ich, dass die meisten "Manager" mitmachen. Warum? Sind die geblendet von den in Aussicht stehenden Subventionen? Was haben die für Berater? Sind sie selber doof?

Volkswagen ist nicht systemrelevant, das ist nur blabla um dem dummen Volk die Kohle aus den Taschen zu ziehen und die Industrie mit Staatsgeld zu stopfen. Wie damals mit den Banken.

 

Ausserdem hat VW nur selbstgemachte Leiden. Die Herausforderungen sind für alle OEM ähnlich, nur die Wolfsburger verpacken immer. Das sind in der Regel gut Wetter Manager, wenn es rumpelt flüchten sie auf die Bäume. 

 

Im Mai 4,7 Mrd  Dividende ausgezahlt, 10 Mrd in Halbjahr 1 verdient, Emden für 1,3 umgebaut, in ML1 in Wob eine halbe Mrd versenkt, Rivian Beteiligung (🤣🤣🤣), zu Cariad und dem Apple Cayenne und den ganzen gerissenen SoPs sag ich mal nix.

Und jetzt wegen 5 Mrd rumheulen. Lächerlich. 

 

So geht es einem halt, wenn man das Geld wie Bobbele aus dem Fenster wirft und gleichzeitig Produkte entweder gar nicht bringt oder halt am Markt vorbei.

 

Aber sind ja bald Wahlen, da kommt dann der Scholz zum Retten und steckt dem Unternehmen (also auch den Österreichischen Anteilseignern) Milliarden in den A, äh Hintern.

Und das, obwohl die Kassen voll sind.

 

Geschrieben

Bei dem ganzen "uns fehlen 5 Mrd."-Thema sollte man nicht vergessen, dass die Liquidität des Volkswagen-Konzerns bei 40,3 Mrd. Euro liegt - nach Dividendenausschüttung (siehe https://www.volkswagen-group.com/de/pressemitteilungen/volkswagen-group-erzielt-robustes-jahresergebnis-2023-nach-starkem-vierten-quartal-18250).

 

Das könnte man durchaus für Investitionen zusammenraffen. Aber natürlich will VW, analog anderen "staatsnahen" Konzernen wie Lufthansa natürlich nicht und erwartet eine Staatsunterstützung. Die Frage, die der Steuerzahlen durchaus stellen darf, ist natürlich, wie lange das so gehen soll.

Geschrieben

Ihr denkt also nicht, die wollen nur raus aus Deutschland um günstiger produzieren zu können? 

Geschrieben

Wenn die Meyerwerft systemrelevant ist, warum nicht auch VW? Kann man doch subventionieren! Ok,ok, ich halt die Klappe 🤭

Aber den hab ich noch: Was passiert, wenn die Sozis die Sahara übernehmen? Zehn Jahre gar nix, dann geht ihnen der Sand aus ...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wieso ist die Meyer Werft systemrelevant? Nur weil so eine Politpfeife das sagt?

 

Der Deal ist übrigens keinesfalls so sicher. Denn sonst wäre längst ein Investor bei Meyer eingesprungen.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Speedy Carlo:

... meinst Du das jetzt wirklich ernst? Oder ist es nur Ahnungslosigkeit darüber, dass z.B. der weltgrößte NEV-Hersteller BYD derzeit ein Werk in Ungarn baut und in der Türkei eines folgen lässt ... 

Ich schrieb von GWM https://de.wikipedia.org/wiki/Great_Wall_Motor

vor 11 Stunden schrieb Schnittlauch:

Ich sprach von Fotoindustrie. Und da hat Zeiss nichts mehr.

 

Erfolgreich ist Zeiss mit Brillen, Medizintechnik und mit Zeiss SMT.

 

Zeis gibt es auch noch mit Kameras  https://shop.zeiss.de/shop/kameras/

 

oder so https://www.foto-gregor.de/zeiss-compact-zoom-cz-15-30-t-9-nikon-f?hic_camp=google_ads%3A20068731490%3A147277222303%3A656932780986&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwreW2BhBhEiwAavLwfF2AlvgNb77dULXmVUOnJf3O_WsmDb9p8lDf20VR4EL2GjoXP1YmihoCMBoQAvD_BwE

vor 20 Stunden schrieb coolbeans:

Ja, aber der Preis ist ja auch für 2 Autos!!! Klar, 45K€ für einen lausigen Polo ist schon auch böse.

Dummerweise hat aber jedes Werk Fixkosten ... Und wenn man davon ausgeht die volle Kapazität mittel bis langfristig nicht mehr zu benötigen ist eine Werksschließung der einzig richtige Schritt.

Ja, das kann man immer so oder so sehen, aber Vollauslastung kostet eben auch weil dann in 3 Schichtbetrieb zu höheren Löhnen gearbeitet wird als wenn nur in Normalschicht gearbeitet wird, das ist ja kein Hochhofen, der dauernd laufen muss.

 

Aber das spräche nicht für das Management wenn sie diese Situation als final betrachten, also das VW nie wieder so viele Autos verkaufen wird, es ist ja nicht so das ab sofort keine Autos mehr benötigt werden, ich denke es geht bei so etwas  immer erstmal vorrangig um Verhandlungspositionen .

Geschrieben

Oh, das mit GWM habe ich tatsächlich überlesen @MUC3200GT und Deinen Satz "...die Chinesen ziehen sich aus Europa zurück ..." auf China allgemein bezogen verstanden. Nach Deiner Klarstellung bleibt mir nur 1 Weg: Mea culpa! 😎

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

 

vor 1 Stunde schrieb MUC3200GT:

Zeis gibt es auch noch mit Kameras  https://shop.zeiss.de/shop/kameras/

Ich sag es nochmal, ich sprach im Kontext von der (klassischen) Fotoindustrie.

Das sind Kameras zur Wildbeobachtung. Zeiss hat die Firma übernommen. Die Wildbeobachtungkameras wurden bestimmt nicht von Zeiss gefertigt. Sonst wäre eine Übernahme ja hinfällig gewesen.

vor 1 Stunde schrieb MUC3200GT:

Ein Objektiv für 21.659 €??? Möglicherweise wird es in Oberkochen gefertigt. Ich weiß es nicht.

Soweit ich weiß, werden Zeiss Objektive von Cosina in Japan (oder sonstwo) gefertigt.

Und das ist das, was ich mit meinem Post auf Seite 5 meinte, °Label° drauf und fertig.

 

Geschrieben

Was müsste denn passieren, um die Marke VW im VW-Konzern wieder gewinnbringend, im Vergleich zu anderen Marken im Konzern, aufzustellen? 

Geschrieben

Als erstes mal wieder Autos bauen, die irgend jemand haben möchte und sich auch leisten kann. Wenn z.B. ein ID3 ( Polo Größe ) zwischen 36.900 € bis 49.995 €. Also mit Extras auf jeden Fall über 40k liegt....da brauchen sie sich nicht wundern. Das die Kisten noch dazu grotten langweilig Aussehen und die Software ( Cariad Desaster ) immer noch nicht richtig funktioniert tut ihr übriges....

 

Da war BMW mit ihre Doppelstrategie schlauer...Aber man hat ja bei VW alle Verbrenner raus genommen und auf die heilige Kuh Elektro gesetzt.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Was müsste denn passieren, um die Marke VW im VW-Konzern wieder gewinnbringend, im Vergleich zu anderen Marken im Konzern, aufzustellen? 

Eine Top Frage.

Dazu habe ich reichlich Maßnahmen, auch bereits kommuniziert. Nur hören sie nicht auf uns, sondern malen den Teufel an die Wand um Druck zu erzeugen. 

Im Detail kann ich dir aus Gründen keine Antwort geben. Obwohl ich es durchaus gerne diskutieren würde. 

Eigentlich gar nicht so schwer, wenn die Lehmschicht nicht so Widerstandsfähig wäre.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Ray Ben:

Da war BMW mit ihre Doppelstrategie schlauer..

Aber wie massiv ist der Vorstand für diese sehr gute Strategie angegangen worden. Alles Elektroverstrahlte die damals so gegen diese Strategie waren. 

Geschrieben

VW ist in Bezug auf Markentreue eher ein Blindgänger (Wechselkäufer). Sollte die "Wander -ure" endlich über den Jordan gehen, bleibt mehr für die Anderen (aus Süddeutschland).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...