Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer würde VW nach einer Pleite kaufen/übernehmen (Theoretische Fragestellung)?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Deswegen können wir uns auch "work-life balance" leisten ... Grinsen.gif.ec15836cfaf28f36c79ff3a69ddd3c71.gif

 

Zu VW, zahlen die Dividende oder nicht mehr (ich weiss es nicht)?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Klar, war 870 Eurocent per Share

Schütten aber nur einmalig pro Jahr aus.

Nächstes mal:

Declaration 5.3.24. 

Ex 13.5.24

Pay 15.5.24

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der ID 2 zu einem Preis von 20 000€  - 25 000€ wäre sicherlich ein top Einstieg für E- Mobilität. 

Mir gefällt das Design . Bin mal gespannt ob die Käuferschicht sich noch  E- Autos größer 50 K kaufen werden, falls nicht , werden alle Probleme bekommen 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Verbräuche von über 20 kW/100 km sind ein Witz und Reichweiten unter 300 km. Bis das nicht gelöst ist, fahre ich Verbrenner so lange man mich lässt. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Jerry, da bin ich mal ganz deiner Meinung. Wenn der Einstieg in die E-Mobility ab EUR 50.000.- beginnt wird es kritisch. Die Preise müssen definitiv erschwinglicher werden wenn das Volk auf E-Flamme umsteigen soll.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Wenn bei VW die Bude brennt , haben sie ja noch Glück , das das Land Niedersachsen noch dahinter steht , nicht auszudenken was das für uns alle heisst VW muss gerettet werden, ich denke auch die ganzen Zulieferer Arbeitsplätze. Wir sind aktuell auf sehr dünnem Eis unterwegs. LEIDER !!!

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Jerry, da bin ich mal ganz deiner Meinung. Wenn der Einstieg in die E-Mobility ab EUR 50.000.- beginnt wird es kritisch. Die Preise müssen definitiv erschwinglicher werden wenn das Volk auf E-Flamme umsteigen soll.

Vielen lieben Dank Sarah , aber es gibt leider noch ein viel größeres Problem, ANGST, vor neuen Investitionen, Wärmepumpe etc. den Menschen geht so langsam die Kohle aus für Konsum und Mobilität, aufgrund stark gestiegener Preise/Kosten.  ich kenne noch Auto Kredite für 0,99% jetzt aktuell 6,99 % !!!! Das ist mehr als 10 % Inflation 😂   

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Autopista:

Tesla und die Chinesen liefern sich einen Preiskampf in einem Segment welches fast ausschließlich von der staatlichen Förderung lebt. Warum sollte sich VW und Co jetzt dem anschließen wenn man weiterhin Verbrenner verkaufen kann die in der Herstellung viel billiger sind und das auch erstmal bleiben?

weil man weiterhin den Massenmarkt in China bedienen will. Außerdem spielt mittlerweile auch technologisch in China die Musik. Auf der Automesse in Shanghai ist wohl so manch einem CEO die Kinnlade runtergefallen, was die alles in kürzester Zeit hinbekommen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

VW investiert doch kräftig in China, immer noch, oder?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thorsten0815,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Auszug aus dem Artikel von @erictrav:

 

" ... Nach jüngsten Daten hat die Marke VW im ersten Quartal erstmals die Marktführerschaft an den chinesischen Konkurrenten BYD verloren. ... "

Geschrieben

Die Amis in Angst um ihren Nummer 1 Status.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/tesla-meldet-milliardengewinn-a-ccfa6801-84c8-4b92-acd8-56cd593aeb60

 

Was waren die OEMs doch arrogant und blind.

 

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/tesla-meldet-milliardengewinn-a-ccfa6801-84c8-4b92-acd8-56cd593aeb60

 

Was waren die OEMs doch arrogant und blind.

 

vor 51 Minuten schrieb BMWUser5:

In Europa sind die Verkaufszahlen ein Witz…Bis jetzt hat es noch nie eine chinesische Marke außerhalb von Asien geschafft die Marktdurchdringung zu erlangen, oder

Das ist allerdings ein relevanter Einwand. Das müssen sie erst noch beweisen.

Allerdings macht der Rückgang der Verkaufszahlen in China schon sehr zu schaffen.

Man muss aber auch sagen, daß war auch eigentlich keine Überraschung. Nicht umsonst waren alle Aktivitäten vom Staat her als Know-How Transfer ausgelegt.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Hermann F:

Die Amis in Angst um ihren Nummer 1 Status.

Zum Einen gibts Druck durch unsere Erdölfördernden Staaten, New Mexico, Texas, North Dacota und unseren Freihandelspartnern Canada und Mexico die ebenfalls keine Chinesischen Batterien hier haben wollen und zum anderen soll wegen unserer ausgeglichenen Im- und Export Bilanz die Batterien auch hier auf dem Kontinent gebaut werden. Siehe VW, die wurden ja auch überzeugt dass sie die Batterien in Canada zu fertigen haben und die zukünftige Verbrennerproduktion in Südamerika zu erfolgen hat und der größte Teil der zukünftigen Investments auf diesen Kontinent ist.

Also ähnlich wie die Semiconductors aus Taiwan, die kommen auch alle in die Staaten. Das nimmt auch Feuer aus dem Konflikt, weil durch jede Technologieabwanderung die Insel uninteressanter für China wird ... da verlegt man ja nicht die Produktion als erstes, was der Chinese eh schon produziert.

Da seit ihr derzeit halt mit eurem Rohstoff- und Energiemangel etwas in der Zwickmühle. Das ändert sich erst wieder mit Entspannung der Lage zwischen Russland und dem restlichen Europa und China mit den restlichen asiatischen Staaten. Die größten Nutznießer des jetzigen Zustands sind derzeit eben die USA und Neutrale wie Südamerika, Indien usw.

Sieht man auch am Wirtschaftswachstum... 2.3% plus ...

mit nicht der besten Präsidentschaft.

Wenns so weitergeht werden wir nicht nur der größte Erdöl und Erdgasexporteur sondern dealen bald auch Getreide in weit entfernte Länder ... da rollt der $$$

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb LittlePorker-Fan:

und zum anderen soll wegen unserer ausgeglichenen Im- und Export Bilanz

:D :D :D 

Geschrieben

"Also, Volkswagen has been attracted by the Inflation Reduction Act of 2022 “which spends billions of dollars in local markets,” (...). Specifically, South Carolina was able to nab VW’s new Scout plant thanks to a $1.3-billion incentive package offered by the state as well as a strong supply of labor, the pre-existence there of Volvo and Mercedes-Benz facilities, and “probably the most favorable working environment of any state we talked with, and a willingness to help us establish our production facility,” (...).

https://chiefexecutive.net/volkswagen-is-investing-more-in-u-s-and-south-carolina-specifically/

Ggf bekommen sie sogar noch einen ERP-Förderkredit KMU von der KfW für die Verlagerung. Dann unterstützt der dt. Steuerzahler noch dazu ein bisserl. 

 

Ja wir sammeln halt gern ein. Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen oder so ähnlich ... 

Firmen, Ideen, Leute ... Hauptsache $$$

 

Richtig interessant finde ich auch, das wir unter Biden mehr Erdöl fördern und auch exportieren als unter Trump ... und niemand interessierts. Trump die oberste Umweltsau usw 

Das fädelt unser Joe schon immer recht gut ein, der alte Schlawiner.

Oder auch bei der NATO ... da bettelte Trump ja auch immer rum, mehr Kohle, mehr Rüstung usw und was macht Joe? Jetzt haben wir sogar Schweden mit im Boot.

Ich drifte zu weit ab ...

 

Ganz interessant finde ich diesen Satz des Volkswagen-Offiziellen:

“Then look at Europe: We have maxed out at what we think is a reasonable market share there for VW. So, around the globe, the real big opportunity is the United States.”

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Natürlich sind die USA eine große Oppertunity für VW, der Marktanteil ist dort aktuell minimal. Da können sie noch was reißen, da gibt es noch ein großes Feld zu bestellen. 

Die Giga Fabrik bauen sie trotzdem in Kanada, bessere Bedingungen. 

Geschrieben
Am 20.7.2023 um 23:44 schrieb erictrav:

Natürlich sind die USA eine große Oppertunity für VW

Ernst gemeinte Frage an @LittlePorker-Fan:

Ist die Marke VW in den USA nicht "verbrannt", als Dieselgate ans Licht kam?

 

Freunde aus Ohio hatten damals einen JETTA und es steht fest, dass niemals mehr ein VW gekauft wird.

Geschrieben
Am 19.7.2023 um 15:49 schrieb Jerry88:

Wenn bei VW die Bude brennt , haben sie ja noch Glück , das das Land Niedersachsen noch dahinter steht , nicht auszudenken was das für uns alle heisst VW muss gerettet werden, ich denke auch die ganzen Zulieferer Arbeitsplätze. Wir sind aktuell auf sehr dünnem Eis unterwegs. LEIDER !!!

Oder ist Niedersachsen Teil des Problems?

Konzerne ohne eine solche Konstruktion staatlicher Beteiligung agieren derzeit erfolgreicher.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Man sieht jetzt ja, wenn der Staat in die Wirtschaft eingreift !! Ergebnis  Ein Totalschaden, den man mit der jetzigen Mannschaft nicht mehr korrigieren kann. 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hi

 

Das es mit der E-Mobilität nicht so läuft wie gewünscht hat mit den anderen Faktoren zu tun.

 

Es stellt sich die Frage was tun, neue E-Karre oder ( je nach alter des Besitzer ) die Immobilie

sanieren, oder eben das Geld für andere "wichtigere Dinge" ausgeben.

 

Politisch läuft alles nicht so es sein sollte, sondern von der Klimarettung getrieben.

 

Für VW und Co alles nicht optimal.

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

da ja in der Vergangenheit einige Vulkane ausgebrochen sind wurde das Weltklima temperaturmäßig auch belastet !!  Was können wir denn dagegen tun ? 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb URicken:

Ernst gemeinte Frage an @LittlePorker-Fan:

Ist die Marke VW in den USA nicht "verbrannt", als Dieselgate ans Licht kam?

 

Freunde aus Ohio hatten damals einen JETTA und es steht fest, dass niemals mehr ein VW gekauft wird.

Deutschland ist hier ungefähr so interessant wie ... Thailand oder Uruguay ... wenn man mal von Ramstein, Oktoberfest und Neuschwanstein absieht oder längst vergangene GI Zeiten besprochen werden - wenn man wegen seinen Akzent zwischen Schweden und Russland eingeschätzt wird ´No, no, I was born in Germany´ ... ´aaah I was at Nurnberg, I loved the beer and the wurschtel ... dankeschon gutn tag ...´ 

 

Also ich bin mir ziemlich sicher, das der Großteil diesen Skandal nicht mal ansatzweise mitbekommen hat. Die betroffenen US Diesel waren ja eher Exoten, die 238,000 betroffenen Fahrzeuge wurden zurück gekauft (gegoogelt). Zwischen den ganzen anderen Skandalen und Skandälchen - man denke nur an die Prius Bremse oder den derzeitigen Airbag Problemen bei Dodge und anderen Marken von Fiat-Chrysler - ... durch die Möglichkeit der Zivilklagen wird das bei uns immer nur kurz aufgekocht damit man seine $$$ bekommt und dann sehr schnell wieder vergessen.

 

 

Auch ist hier der Umweltgedanke ein vollkommen anderer, da geht man mit dem Bürgermeister und dem Community Park Management für 10 Minuten Papierschnipsel sammeln neben dem Estrella Golf Club und danach gibts Brunch mit Wegwerfgeschirr ...

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

ich habe ja schon x VW s gefahren , immer wieder gerne !! der jetzige hat 290 000 mit 3 Zylinder auf dem Tacho . 

Da kenne ich aber auch andere Schwierigkeiten

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...