Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer würde VW nach einer Pleite kaufen/übernehmen (Theoretische Fragestellung)?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann mich noch gut erinnern wie die VW Vorstände alle anderen als rückständig etc. abgekanzelt haben, weil sie nicht komplett auf E-Autos gesetzt haben. Und heute ist bei VW der Markt oder Kunde Schuld...Eigentlich ist es bei VW, wie in der Politik. Da werden Entscheidungen getroffen, die komplett an der Realität vorbei gehen...und wenn es nicht klappt sind dann alle anderen Schuld.

  • Gefällt mir 8
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi

 

Ja der "Arschlxxxxx" Herbert Diess der bis zum Hals bei Merkel hinten drin war, sorry das musste sein.

 

Der S. Weil hat aber auch noch nicht gemerkt das kein Geld zum Verteilen da ist, oder

will er weiter Staatschulden machen für E-Karren

 

Tom

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Zitat

Die Regierung will nun den Absatz von E-Autos mit steuerlichen Erleichterungen für Dienstwagen ankurbeln. Nach einem Kabinettsbeschluss vom Mittwoch sollen Firmen elektrisch betriebene Firmenwagen schneller abschreiben können.

Aus dem verlinkten Artikel im Spiegel. Ich frage mich, was der Schei%% soll. Abschreibungen auf geleaste Autos - ja nee. Is klar! :)

Die Sonderabschreibungen mögen den Leasingfirmen eventuell zu Gute kommen. Beim Leasingnehmer wird sich aber wohl nichts ändern....

 

Aber auch der Käufer im Zweitmarkt ist nicht blöd. Wenn ich weiß, dass die Geschäftsfahrzeuge großzügig abgeschrieben wurden, dann erwarte ich als Kunde auch einen angepassten Preis, wenn ich mich für ein gebrauchtes Fahrzeug interessiere!

 

Auch der Anreiz von Kaufprämien ist - aus meiner Sicht - nicht zielführend. Letztendlich vermag man mit finanziellen Anreizen nicht die innere Einstellung des Kunden beeinflussen. Entweder man steht hinter der Antriebstechnologie (wie ich) oder lehnt sie ab. Meine anfängliche Skepsis hat sich zur "Überzeugung" gewandelt. Die ersten Schritte sind beschwerlich; wenn es dann mal funktioniert, ist man begeistert.

 

Die Probleme von VW allein auf die Elektromobilität zu projizieren, scheint mir ein wenig zu kurz gedacht:

  • Keine attraktiven Modelle (ich weiß! Über Geschmack lässt sich nicht streiten!)
  • Preis/Leistung unterirdisch
  • Schlechte Software
  • Erinnerungen an den Dieselskandal*

* Mir ist bitter aufgestoßen, dass Käufer in anderen Ländern (z. B. USA) großzügig entschädigt wurden, während man dem deutschen Michel die lange Nase gezeigt hat. Das habe ich nicht vergessen und werde ich auch nicht vergessen.

Bevor ich jemals ein Modell aus dem VW-Konzern (VW, AUDI, SKODA, PORSCHE, ...) bei mir auf den Hof stellen würde, käme eher ein Dacia oder eine chinesische Nähmaschine in Betracht! Na gut - bei einem Lamborghini könnte ich meine guten Vorsätze - eventuell - über Board werfen :)

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb URicken:

Die ersten Schritte sind beschwerlich; wenn es dann mal funktioniert, ist man begeistert.

So war es bei uns auch. 

Zu VW: Ich habe den Eindruck, dass die sich mit der Mehrmarken-Strategie selbst Konkurrenz machen. 
Was kann ein VW besser als ein Skoda auf der gleichen Plattform?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wäre es vorstellbar das sich VW jetzt unter Umständen von seinem Silbergeschirr (Lamborghini/Bugatti/Bentley) trennt?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Von Bugatti haben sie sich doch, gleich nach dem Tod von Piëch, schon getrennt und dem Kroaten Rimac den defizitären Laden übergeben. Bentley habe ich zuwenig Einblick, aber Lamborghini wird, denke ich, bleiben, weil der Laden sehr gut läuft und zur „Quersubventierung“ der aktuell wenig erfolgreichen Konzernmutter Audi benötigt wird. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb URicken:

Entweder man steht hinter der Antriebstechnologie (wie ich) oder lehnt sie ab. Meine anfängliche Skepsis hat sich zur "Überzeugung" gewandelt. Die ersten Schritte sind beschwerlich; wenn es dann mal funktioniert, ist man begeistert.

 

Das ist aber nur für Menschen mit Eigenheim/PV gut möglich. Der z.B. Fabrikarbeiter in Miete und Laternenparplatz, also frühere VW-Kunde, kann das eventuell anders sehen, oder habe ich hier einen Denkfehler? 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich dachte VW hält immer noch seine 45% Anteile an Bugatti?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thorsten0815,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

China könnte VW aus der Portokasse bezahlen , Übernahme der Mitbewerber kann gut funktionieren 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Ich dachte VW hält immer noch seine 45% Anteile an Bugatti?


Nö, die haben den Laden nach dem Tod von Piëch, wie erwähnt, an den Rimac als Hauptanteilseigner verkauft und deine erwähnten restlichen 45% hält (noch) Porsche. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wie @erictrav schon befürchtete, der Habeck will laut Handelsblatt ein wenig Steuergeld dazugeben..... 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Thorsten0815:

Das ist aber nur für Menschen mit Eigenheim/PV gut möglich.

Lieber @Thorsten0815,

 

da hast Du zu 100% Recht. Wenn aber wenigstens dieses Klientel etwas mehr überzeugt werden könnte, wäre schon ein wichtiger Schritt für die Zukunft. Ich glaube, wir alles sind uns darüber im Klaren, dass Elektromobilität nicht für Jeden geeignet ist. Von daher lehne ich die "Schwarz/Weiß"-Strategie auch ab.

 

Elektromobilität hätte für VW ein zweites Standbein werden können - aber man hat eben auch den Staat als Miteigentümer im Boot. Dessen Visionen werden nun rigoros mit allen Konsequenzen umgestellt. Es ist meines Erachtens zu früh, jetzt schon den weiteren Verlauf für VW zu prognostizieren; mal sehen, wie es in 10 - 20 Jahren um den Konzern bestellt ist.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb california:


Nö, die haben den Laden nach dem Tod von Piëch, wie erwähnt, a den Rimac als Hauptanteilseigner verkauft und deine erwähnten restlichen 45% hält (noch) Porsche. 

Stehe ich auf der Leitung? Wenn VW wiederum Porsche hält, dann halten die doch indirekt auch die 45% an Bugatti.

Geschrieben

Dazu müssten wir mal den HRB Auszug anfordern. 😃

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb URicken:

Es ist meines Erachtens zu früh, jetzt schon den weiteren Verlauf für VW zu prognostizieren; mal sehen, wie es in 10 - 20 Jahren um den Konzern bestellt ist.

Ja, sehe ich beim Konzern auch so. Um den Konzern mache ich mir weniger Sorgen, der hat ja freie Standort und Steuerwahl. Mir ging es eher um den Teil des Konzern, der Autos der Marke VW in Deutschland produziert. Da sind Standortkosten, Steuern(?) und Gesetze doch viel einschränkender. 

 

Und vieleicht weiss das gerade jemand, denn ich bin da nicht tief im Thema: Für wen/was gilt das VW-Gesetz eigentlich? Für den VW-Konzern, nur die Marke VW, VW-Standorte in Deutschland? 

 

 

Allgemein scheint hier in der Diskussion VW und VW-Konzern bei verschieden Betrachtungen ziemlich durcheinander zu geraten. 

Geschrieben

Hi

 

Lassen wir mal die jüngste Geschichte revue passieren und daraus das jetzige Desaster bei VW.

 

2018 im Dezember gibt es die ersten FFF prostete.

In 2019 läd Merkel FFF ins Kanzleramt ein.

2019 stehen die Autobosse raport bei Merkel

Herbert Diess fordert Elektromobilität mit Energiewende

Ursula von der Laien wird nach Brüssel geordert und handelt den Greendeal aus

Die Klimaschutzgesetz wird beschlossen ( Sektorziele )

 

Das VW Problem ist aus der Politik heraus entstanden und alle dachten der Kunde folgt dem blind und kauft.

 

Tom

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Für die AG. Also die Volkswagen AG. 

Wenn man von der Marke spricht, sagt man meist nur VW.

Toyota wollte ja Volkswagen schon einmal kaufen und scheiterte mit einer Klage gegen das VW Gesetz. Das ist schon ein mächtiger Blocker.

 

Der Bude geht es auch nicht so schlecht, wie man glauben soll.

VW als Marke hat u.a. auch so eine schlechte Rendite, weil die Leistungen für andere Marken immer noch nicht ordentlich verrechnet werden.

 

Und nein, mit der Politik hat es nichts zu tun. Es war eine Entscheidung des Vorstands in dieser Art und Weise auf E zu setzten. 

Inklusive dieser merkwürdigen Dixie Klos namens ID, die nicht einmal die eigenen Leute wollen.

 

Das es anders geht, hat ja insbesondere BMW vorgemacht.

 

 

vor 4 Minuten schrieb TomSchmalz:

Das VW Problem ist aus der Politik heraus entstanden

Nein, denn sie haben selbst entschieden wie sie was bauen und sind mit ihrer Strategie voll auf die Fresse geflogen. 

 

Zumal ja auch gleichzeitig die Verbrenner an Qualität verloren. Siehe Golf Kombi Dauertest in der AMS.

Passat wird bei Skoda gebaut, Emden nur noch E-Autos, selbst ins Knie gef..., äh geschossen.

Geschrieben

Hi

 

Ich bin mir sicher das Merkel dem Diess vorab durch den Diesel Skandal die Richtung auf E-Mobiltät geimpft hat, denn der Diess entscheidet das nicht alleine sondern seine Aktionäre in Österreich haben das letzte Wort.

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

...VW ist doch nicht pleite, sie verkaufen eben nur keine Autos mehr.

  • Gefällt mir 4
  • Haha 3
Geschrieben

Schaut man hier (Empfehlung von @erictrav), dann könnte man meinen in Deutschland wächst es und eAutos sind der Renner im Portfolio, sogar in China. Nur die Verbrenner in China / Asien brechen im Absatz ein. :D 

 

https://www.volkswagen-group.com/de/pressemitteilungen/auslieferungen-der-volkswagen-group-im-ersten-halbjahr-auf-vorjahresniveau-18529

 

Was braucht der Habeck da denn nun fremder Leute Steuergeld für Strom und sonstige Unterstützungen rein zu pumpen? Nicht das der Chinese noch wegen Subventionen den Zoll anhebt! :D 

 

Man fragt sich wirklich wo das aktuelle Problem bei den deutschen VW-Werken liegen soll, wenn man das liest? Gut, im Vergleich zu Intel in Deutschland, die mit ca. zwei Millionen plus pro enstehendem Arbeitsplatz mit euren Steuern beglückt werden, kann das ja mit dem bisschen Auto und Zulieferer und der Fördersumme nicht hinhauhen. Wenn VW wenigstens was bauen würde das schiessen kann, dann wäre auch Milliardenaufträge möglich, aber so...... 

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...