Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfehlungen für Servicearbeiten beim Mondial


Zur Lösung Gelöst von ce-we 348,

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe mit heute einen Ferrari Mondial QV, EZ 02/1983 gekauft. 86000 km gelaufen. 

Da der Mondial leider nicht Checkheft gepflegt ist würde ich gerne den Zahnriemen wechseln lassen auch die Reifen müssten neu.

Was würdet ihr sonst noch empfehlen, das ich kontrollieren bzw. erledigen sollte ?

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Gratulation zum Mondial QV!

 

Zu Deiner Frage: Alle Spritleitungen, Ventile einstellen, diverse Undichtigkeiten feststellen und erfolglos beheben ;)

 

Sicherungskasten ist auch einen Blick wert, oder gleich auf den von Birdman wechseln.

  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

willkommen im Forum.

 

Der Mondial ist ein tolles Fahrzeug und noch relativ einfach aufgebaut. 
Du hast nicht geschrieben, ob du technisch vorgebildet bist und einige Arbeiten selbst erledigen kannst, oder ob du auf Profis angewiesen bist. 
Wenn du uns verrätst aus welcher Ecke des Landes du ungefähr kommst, wirst du Adressen von sehr guten freien Schraubern bekommen. Die können dir genau sagen was zu tun ist. 
Ich persönlich würde aus eigener Erfahrung keinen Ferrari-Händler aufsuchen, weil die Mechaniker dort im Regelfall nur bei den neueren Modellen richtig fit sind. Bei älteren Modellen ist manchmal viel Geduld, Zeit und Improvisation gefragt. Das findet man oft nur bei Schraubern. 
 

Gruß

Christoph

  • Gefällt mir 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch! Ich würd auf jeden Fall die Flüssigkeiten und die entsprechenden Filter (Öl und Sprit) wechseln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ja danke für eure Antworten,

 

ich komme aus 59759 Arnsberg-Hüsten (Sauerland).  Meine Vorkenntnisse na ja,  ich bin kein gelernter Schrauber habe aber 

bisher Motorsport betrieben und dort natürlich auch vieles selber gemacht. Nachdem ich mich entschlossen habe aufzuhören

mit dem Motorsport und angefangen habe alles zu verkaufen (leider auch meinen dallara F007) brauche ich eine Ersatzdroge.

Flüssigkeiten wechseln sollte klappen, Zahnriemen wohl ehr nicht. Der Mondial hat frisch TÜV und H bekommen am Freitag

will ich ihn Zulassen und abholen. Eine Werkstatt in der nähe wäre ja nicht schlecht, weil Zahnriemen würde ich schon gerne

sofort machen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Lösung

Hallo,

meine Empfehlung ist die Werkstatt von Franjo:
Kohlfurther Brücke 45A, 42349 Wuppertal

Tel.: 0202-2472247

Ich kenne Franjo seit Jahren. Er hat meinen 348 immer sehr gut gewartet und kostengünstig repariert. Da kannst du ohne Bedenken hin fahren.

 

Gruß

Christoph
 

  • Gefällt mir 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.6.2023 um 10:24 schrieb ce-we 348:

Hallo,

meine Empfehlung ist die Werkstatt von Franjo:
Kohlfurther Brücke 45A, 42349 Wuppertal

Tel.: 0202-2472247

Ich kenne Franjo seit Jahren. Er hat meinen 348 immer sehr gut gewartet und kostengünstig repariert. Da kannst du ohne Bedenken hin fahren.

 

Gruß

Christoph
 

Ich kann mich dem nur uneingeschränkt anschließen, fahr zu Franjo 👍🏻

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo, eigentlich wollte ich den Mondial zu Franjo bringen. Leider tauchte nach 200km ein klackern auf welches im kalten Zustand laut ist und dann leiser wird. Gott sei Dank hatte ich eine Allschadenversicherung abgeschlossen und der Verkäufer ist auch noch mal deutlich vom Preis runter gegangen. Das Auto wird bei Dino Parts in Eschwege repariert und die Versicherung zahlt die Reparatur komplett bis auf den Selbstbehalt. Es stellte sich heraus daß das Stirnrad von der hinteren Nockenwelle (das ist zweiteilig) defekt ist. 

- Nockenwelle neu

- Zahnriemen gewechselt

- Ventile eingestellt usw.

Immerhin 8.500,- € der Schaden.

IMG-20230814-WA0003.jpg

IMG-20230814-WA0006.jpg

IMG-20230814-WA0004.jpg

IMG-20230814-WA0005.jpg

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da würde ich sagen, Glück gehabt! Wie hoch ist der Selbstbehalt bei dieser Versicherung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab zwar noch keinen Mondial aber suche danach.. uii, so ne Versicherung interessiert mich auch,wird ordentlich was kosten?

Da fällt mir noch gleich ne Anekdote ein dazu.. ich hatte in den 80er einen Lancia Beta Coupe..nicht den Montecarlo, ist aber der gleiche Motor..

Von Italien heimgefahren, hinter dem Plöckenpass kochte der Motor, immer wieder Kühlwasser nachgefüllt und vorsichtig heimgefahren..

Nach Monaten lief die Kiste nimmer rund, er tuckerte plötzlich wie ein Traktor und zog überhaupt nimmer.. ich am nächsten Tag in die Werkstatt gefahren..

Die Mechaniker, "sofort aausmachen, Zylinder durchgebrannt oder was anderes"

 

Eine der beiden Nockenwellen hatte einen Schaden.. eine der Nocken war fast bis zur Welle abgerieben..einfach weg, nix mehr dran... hat 2k gekosten, damals noch DM.. lief danach wieder gut, aber ich gab ihn dann weg. War ein schönes Auto..

 

viele Grüße

Jürgen

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Buko:

 

IMG-20230814-WA0004.jpg

IMG-20230814-WA0005.jpg

Ist toll daß das die Belmot zahlt, absolut super. Aber bei allem was recht ist, diese Nockenwelle geht bei Dinoparts direkt wieder in den Verkauf .... :)

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,  nein die habe ich tatsächlich mitbekommen und versuche si mal privat zu verkaufen 1900,- € für eine neue ist ja auch ein stolzer Preis.

Am 29.8.2023 um 21:32 schrieb Driver A.J.:

Da würde ich sagen, Glück gehabt! Wie hoch ist der Selbstbehalt bei dieser Versicherung?

1.000,- €

Am 29.8.2023 um 22:43 schrieb BWQ:

Das gibt es meines Wissens nach nur bei der Belmot…

Nein das war die hiscox und die war viel preiswerter als die Belmot.

Hiscox Haftpflicht, teil- und vollkasko einschl. Allschaden 420,- im Jahr. 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach der Reparatur bei DinoParts schien alles in Ordnung bis auf ein Quitschen der Klimaanlage (Ich denke Kupplung) 

lief das Auto TOP.   800 km konnte ich fehlerfrei abspulen am Sonntag Vormittag auf der Autobahn ging dann bei normaler Fahrt 

die Temperatur blitzschnell hoch und das Auto Kochte ruckzuck. 

Sofort angehalten und die Haube auf zum abkühlen Wasser ging anscheinend durch den Deckel oder Enlüftung raus. 

ADAC informiert und Auto kommt heute nach Franjo. 

 

Das schlimme ist, das auf meinem Wasser ein Motoradfahrer verunglückt ist in der Autobahnabfahrt kahm er ins rutschen, Gottseidank nur leicht verletzt. Ich bin mal gespannt was das jetzt wieder für eine Ursache hatte.  Er ist vorher 50 km Autobahn auch mit Teils 180-

200 problemlos gelaufen mit vernüftigen Oel- und Wassertemperaturen (ich schaue da Motorsportbedingt oft drauf).

Sollte es die Wasserpumpe sein, wäre das doppelt Schade,  weil ich die wechseln lassen wollte und mir gesagt wurde nein das ist nicht erforderlich weil die über einen seperaten Riemen läuft.

 

Was kann den da die Ursache sein ?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.8.2023 um 21:04 schrieb Buko:

Hallo, eigentlich wollte ich den Mondial zu Franjo bringen. Leider tauchte nach 200km ein klackern auf welches im kalten Zustand laut ist und dann leiser wird. Gott sei Dank hatte ich eine Allschadenversicherung abgeschlossen und der Verkäufer ist auch noch mal deutlich vom Preis runter gegangen. Das Auto wird bei Dino Parts in Eschwege repariert und die Versicherung zahlt die Reparatur komplett bis auf den Selbstbehalt. Es stellte sich heraus daß das Stirnrad von der hinteren Nockenwelle (das ist zweiteilig) defekt ist. 

- Nockenwelle neu

- Zahnriemen gewechselt

- Ventile eingestellt usw.

Immerhin 8.500,- € der Schaden.

IMG-20230814-WA0003.jpg

IMG-20230814-WA0006.jpg

IMG-20230814-WA0004.jpg

IMG-20230814-WA0005.jpg

Standard Fehler des Nockenwellenrades😉

vor einer Stunde schrieb Buko:

Was kann den da die Ursache sein ?

Warte…….ich muss mal in die Glaskugel gucken 👀. Habe gesehen das der Keilriemen fliegen gegangen ist🤣🤣🤣.

 

Im Ernst……..lass das Franjo machen, die auf die Wasserpumpe würde ich jedoch nicht tippen 😉

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Keilriemen reißt, geht die Temperatur blitzschnell hoch (und die Ladekontrollleuchte an). Ist mir vor einiger Zeit auch passiert und sieht dann im Motorraum so aus:

 

Keilriemen(3).thumb.jpg.74cb67bf25223a2a62ed5b597797843b.jpg

 

Schon mal nach, ob Du noch alle Riemen hast ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb PoxiPower:

Wenn der Keilriemen reißt, geht die Temperatur blitzschnell hoch (und die Ladekontrollleuchte an). Ist mir vor einiger Zeit auch passiert und sieht dann im Motorraum so aus:

 

Keilriemen(3).thumb.jpg.74cb67bf25223a2a62ed5b597797843b.jpg

 

Schon mal nach, ob Du noch alle Riemen hast ;)

Hat der @PoxiPower bissl zu stramm gemacht oder zu schmale Riemen genommen welche sich in die (alte, aus 2 Teilen zusammengebaute)Riemenscheibe gefressen haben😉

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo war der Riemen, sieht genau aus wie auf dem Bild von PoxiPower. Riemen ist bestellt bei DinoParts geht per Express raus an Franjo

der leider keinen am Lager hatte.

 

vor 22 Stunden schrieb michael308:

Standard Fehler des Nockenwellenrades😉

Warte…….ich muss mal in die Glaskugel gucken 👀. Habe gesehen das der Keilriemen fliegen gegangen ist🤣🤣🤣.

 

Im Ernst……..lass das Franjo machen, die auf die Wasserpumpe würde ich jedoch nicht tippen 😉

 

 

Kann ich mir deine Glaskugel mal ausleihen? die funktioniert ja ganz gut🤩

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Buko:

Kann ich mir deine Glaskugel mal ausleihen? die funktioniert ja ganz gut🤩

Tja....diese dünnen Riemen sind schon was ganz besonderes.

 

Im Ernst, da gab es je nach Baujahr längere und kürzere Riemen........die Kürzeren bekommst du zwar drauf, halten aber nicht so lange🤪, aber bei Franjo ist er am richtigen Ort😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...