Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

McLaren 650S startet nicht - Schlüssel nicht erkannt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

 

hat vielleicht jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt.

Mein 650S ist letztens nach dem Tanken nicht mehr angesprungen.

Im Display stand dann, Schlüssel nicht erkannt. 

War eine ziemlich doofe Situation an der Tankstelle, die McLaren Service-Hotline war auch keine wirkliche Unterstützung. 

Fakt war auf jeden Fall, dass der Wagen meinen Schlüssel nach dem Tankvorgang nicht mehr erkannt hat. 

Auch nicht, wenn ich den Schlüssel direkt über den Bereich vom Getränkehalter gelegt habe (hier ist ja der Kontaktpunkt bei leerer Schlüsselbatterie) 

Die Schlüsselbatterie war aber auch neu und das Auf- und Zuschließen ging noch per FB.

Mit meinem Zweitschlüssel sprang der Wagen sofort wieder an, der "defekte" Schlüssel geht nach wie vor nicht mehr. 

Also im Prinzip muß der Schlüssel seine Codierung für die Wegfahrsperre verloren haben.

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Normalerweise wird das Steuergerät im Auto auf den Schlüssel angelernt, nicht umgekehrt. Der Händler sollte die Anlern Prozedur kennen.

Geschrieben

Servus, 

Das hatte ich bei meinem 570er auch schon.

Ich musste den Schlüssel mit dem Tester neu anlernen. Ich denke du musst dich am Mclaren wenden. Die können den Schlüssel sicher wieder aktivieren. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Tobi-Tobi:

Hallo, 

 

hat vielleicht jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt.

Mein 650S ist letztens nach dem Tanken nicht mehr angesprungen.

Im Display stand dann, Schlüssel nicht erkannt. 

War eine ziemlich doofe Situation an der Tankstelle, die McLaren Service-Hotline war auch keine wirkliche Unterstützung. 

Fakt war auf jeden Fall, dass der Wagen meinen Schlüssel nach dem Tankvorgang nicht mehr erkannt hat. 

Auch nicht, wenn ich den Schlüssel direkt über den Bereich vom Getränkehalter gelegt habe (hier ist ja der Kontaktpunkt bei leerer Schlüsselbatterie) 

Die Schlüsselbatterie war aber auch neu und das Auf- und Zuschließen ging noch per FB.

Mit meinem Zweitschlüssel sprang der Wagen sofort wieder an, der "defekte" Schlüssel geht nach wie vor nicht mehr. 

Also im Prinzip muß der Schlüssel seine Codierung für die Wegfahrsperre verloren haben.

 

 

Sehr merkwürdig,

eigentlich ist der Transponder nur 1x beschreibbar und nicht mehrfach🤷🏻‍♂️

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb michael308:

Sehr merkwürdig,

eigentlich ist der Transponder nur 1x beschreibbar und nicht mehrfach🤷🏻‍♂️

Der Transponder wird nicht beschrieben sondern man kann mit dem Tester bis zu 4 Handsender dem Steuergerät zuordnen bzw. anlernen. Danach funktioniert der Handsender wieder.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb 355 GTS F1:

Der Transponder wird nicht beschrieben sondern man kann mit dem Tester bis zu 4 Handsender dem Steuergerät zuordnen bzw. anlernen. Danach funktioniert der Handsender wieder.

Hat McLaren wieder mal was anders als die anderen gemacht😉…..

Geschrieben

Ist doch praktisch immer so, der manipulierbare Teil ist im Auto, der fest codierte im Schlüssel.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb emuman:

Ist doch praktisch immer so, der manipulierbare Teil ist im Auto, der fest codierte im Schlüssel.

anscheinend bei McLaren nicht,

sonst würde der andere Schlüssel ja auch nicht funktionieren😉

Geschrieben

Nein, das ist nicht gesagt. Das Steuergerät hat lediglich den zweiten Schlüssel vergessen oder er ist defekt.

Geschrieben

Hallo Tobi-Tobi,


bei der ersten Generation der 12C / 650S / 675LT / P1 Schlüssel konnte es durchaus vorkommen das der Transponder defekt ging. Schon ein paar mal gehabt.

 

Erster Schritt Batterie erneuern, zweiter Schritt Schlüssel neu anlernen beim McLaren Händler oder freier McLaren Spezialist, letzter Schritt Schlüssel Transponder erneuern ( Einzelteil ).

 

Die Transponder können übrigens beliebig oft progammiert werden.  

 

Wenn du Hilfe benötigst gerne PM.

 

Viele Grüße 

  • Gefällt mir 4
  • 10 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Tobi-Tobi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für McLaren (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich hatte bei meinem 570s ein ähnliches Problem. Nach dem Einsteigen konnte ich den Motor nicht starten. Es kam aber auch nicht die Fehlermeldung „Schlüssel nicht erkannt“. Auf-und Zuschließen ging noch. Bin dann ausgestiegen, hab den Wagen abgeschlossen, fünf Minuten gewartet und nach dem Aufschließen und einsteigen ging alles wieder. Ich habe zur Sicherheit die Batterie nochmal getauscht. Ich werde das weiter Beobachten.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Oder nicht richtig fest auf die Bremse beim Starten.

 

Man muss da echt manchmel richtig reinsteigen! Hatten mal einen vom Club der seinen 765 neu hatte. Er rief von der Tankstelle an das er nicht mehr geht. Gleiches gesagt und schon hat es gefunzt.

 

Er konnte es nicht glauben da er ja nicht das erste mal unterwegs war mit dem Fahrzeug....

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

das könnte echt auch das Problem gewesen sein :-), werde das mal testen und dann hier ein Feedback schreiben

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wenn die Meldung „Schlüssel nicht erkannt“ erscheint , dann hat das tatsächlich nichts mit dem Druckaufbau an der Bremse zu zu tun.

 

Das Schlüssel Empfangssystem von McLaren ist einfach störanfällig. Dazu reicht ein zweiter Schlüssel in der Nähe, Bluetooth In der Umgebung , die falsche Hosentasche usw.. Entscheidend ist die Position des Schlüssels im Auto selbst. Dann erkennt das System relativ zügig ( Sitztasche vorne oder Mittelkonsole vorne ).

 

In selteneren Fällen - 12C/650S/675LT/P1 - verlieren die Schlüssel ihre Reichweite und müssen dann getauscht werden. Ist aber ein Problem der alten Schlüssel Generation ( die mit Carbon Cover ).

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

beides ist in der Tat richtig, mal liegt es an der zu sanft betätigten Bremse, da erscheint dann aber keine Meldung und bei Hinweis "Schlüssel nicht erkannt" sind die oben erwähnten Ablageorte meist die Lösung. Bei meinem 720 hab ich eher das Bremsproblem als den nicht erkannten Schlüssel.

 

Auch stelle ich fest, wenn ich das ganze Startprozedere inkl. Losfahren zu schnell mache, bekomme ich oft Fehlermeldungen wzB Fahrwerk defekt, bitte Händler kontaktieren etc. Ein simpler Neustart hilft da, wie immer, wenn der McLaren mal nen Fehler raushaut.

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Sogeht es mir bei meinem 570er jetzt, manchmal springt er an, letztes mal habe ich rund 100 Versuche gebraucht.

Den Tip mit dem "feste auf die Bremse treten" hatte ich schon mal erfolgreich umgesetzt, jetzt hilft auch das nicht mehr.

Und meine Mechanikerin hat Urlaub....

Werde mal berichten, wie es weitergeht

Geschrieben

1. Batterie Handesender erneuern

2. Handsender erneuern 

 

Die Handsender der ersten Generation war nicht wirklich gut. Haben wir reihenweise getauscht , da der Empfang irgendwann massiv nachgelassen hatte.

 

Umgebungstörungen sind aber auch so ein Thema bei McLaren. Alles was Bluetooth gesteuert ist oder überträgt ( u.a. Kameras ) und auf 433 mhz überträgt mögen die McLaren überhaupt nicht. 
 

Da könnte ich ein Buch schreiben.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Danke für den Tip!

Das mit dem Buch schreiben ist eine gute Idee, bei McLaren (und sicher nicht nur dort) könnte man neben der Bedienungsanleitung sicher Bände füllen mit Lösungen für Probleme, die es nur bei den sog "Supersportwagen" gibt.

Hatte ich der freundlichen McLaren-Mechanikerin in Berlin vorgeschlagen, die fand die Idee zur Gehaltsaufbesserung gut ;-))

 

  • Haha 1
Geschrieben

Keine Ahnung ob das hilfreich ist, aber ich kennen das von der Kombination Handy und Schlüssel in der gleichen Hosentasche, aber beim Benz (S560). In den letzten drei Jahren zweimal passiert. Fehlermeldung im Display "Schlüssel nicht erkannt". Die Türen entriegelten sich vorher aber wie gewohnt, wenn ich den Türgriff berührte. 

Dann nahm ich den Schüssel aus der Hosentasche und lege ihn in die dafür vorgesehene Ablage. Danach funktionierte es wieder. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...