Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

meine Klimaanlage ist noch nicht umgerüstet.

 

Ich benötige die ursprüngliche Füllmenge mit R12. Weiß das jemand für den 328?

 

Gruß,

 

Jan

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 25.4.2023 um 12:30 schrieb Eifelpony:

Hallo Zusammen,

 

meine Klimaanlage ist noch nicht umgerüstet.

 

Ich benötige die ursprüngliche Füllmenge mit R12. Weiß das jemand für den 328?

 

Gruß,

 

Jan

Hallo @Eifelpony, irgendwie bist du lustig ……….hast du ein einziges Mal ins Manual geschaut oder kannst du nicht lesen?

Ich unterstelle dir mal nicht das du zu xxx bist🤷🏻‍♂️

  • Haha 1
Geschrieben

Es wissen ja die Wenigsten, dass die Bedienungsanleitugen von Ferrari bis Mitte 90er wie ein Reparaturhandbuch waren ...

 

😉

 

Mich würde ja eher interessieren, wo das R12 herkommen soll???

 

🤔

 

IMG_0449.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Vielen Dank, Pit348. Das hilft mir, bzw. dem Fachmann. Es kommt kein R12 rein. Wie auch… Aber es kommt, je nach Kühlmittel, ein bestimmtes Verhältnis zur ursprünglich vorgesehenen R12 Menge rein. Somit komme ich jetzt weiter. Dankeschön👍

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sehr gern.

 

...die Frage anders gestellt hätte es diese Antwort gegeben:

 

r134A = 800 Gramm

 

😁

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich möchte kein R134a einfüllen. Ich werde R12a probieren. Da sind es 40% (meine ich im Kopf zu haben).

Geschrieben

Weil es kompatibel ist mit R12 und keine Veränderungen notwendig sind. Einfach auffüllen. Bin gespannt.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Pit348:

warum?

Weil er nur Mist schreibt um Zeit zu stehlen……..Hast du schon mal von R12A gehört🥳

 

Ich würde Pups-💨 Gas nehmen.

 

Wenn ich ein Texa Klima-Service-Gerät nehme……..geb ich nur Ferrari ein und das Ding zeigt mir alles an.

 

Jetzt ehrlich, unser Eifelpony will mit Sicherheit sowas durch seinen Experten einfüllen.

 

https://www.manomano.de/p/1-flasche-kuehlgas-gel-12-oekologisches-420gr-rohrersatzventil-r12-r134a-organischen-32208065

 

 

  • Haha 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Eifelpony,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

R12A ist ein Drop-In als Ersatz für R12 und auch für R134A 

Drop-In weil es mit Dichtungen etc. kompatibel ist.

Es müssen auch keine (Ester-)Öle im Kreislauf getauscht werden. 

Der Name R12A täuscht, es ist ein Gemisch aus R600A (KW) und R290 (Isobutan und Propan) 

R134 ist ein Tetrafluorethan (HFKW). R12 ein Methanderivat (FCKW).

Das R12A hat den einen Nachteil das es eben relativ gut brennbar ist. 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb C.Behr:

R12A ist ein Drop-In als Ersatz für R12 und auch für R134A 

Drop-In weil es mit Dichtungen etc. kompatibel ist.

Es müssen auch keine (Ester-)Öle im Kreislauf getauscht werden. 

Der Name R12A täuscht, es ist ein Gemisch aus R600A (KW) und R290 (Isobutan und Propan) 

R134 ist ein Tetrafluorethan (HFKW). R12 ein Methanderivat (FCKW).

Das R12A hat den einen Nachteil das es eben relativ gut brennbar ist. 

-Wo bekommt man diese Mischung zu kaufen?

-Kann man es in einem 134a Gerät betreiben ?

 

Brennbar ist doch eigentlich egal….schlimmer als 1234yf kann es doch bestimmt nicht sein, oder ?

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Eifelpony:

Weil es kompatibel ist mit R12 und keine Veränderungen notwendig sind. Einfach auffüllen. Bin gespannt.

Ich auch 🤔

 

Beim Umrüsten auf R134a muss man nur den Trockner erneuern und die Anschlussadapter.

Danach kann jeder Tro... der ein halbwegs vernüftiges Klimaservicegerät hat, die Anlage warten.

 

👍

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb C.Behr:

R12A ist ein Drop-In als Ersatz für R12 und auch für R134A 

Drop-In weil es mit Dichtungen etc. kompatibel ist.

Es müssen auch keine (Ester-)Öle im Kreislauf getauscht werden. 

Der Name R12A täuscht, es ist ein Gemisch aus R600A (KW) und R290 (Isobutan und Propan) 

R134 ist ein Tetrafluorethan (HFKW). R12 ein Methanderivat (FCKW).

Das R12A hat den einen Nachteil das es eben relativ gut brennbar ist. 

 

Genau so ist es. Es wird in Kanada und Australien viel eingesetzt. Vielleicht ist es dort sogar Standard. Danke für Deine Sachlichkeit. Es gibt durchaus weitere Kühlmittel, die Kompatibel sind und damit weniger problematisch als 134a.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Pit348:

Beim Umrüsten auf R134a muss man nur den Trockner erneuern und die Anschlussadapter.

Danach kann jeder Tro... der ein halbwegs vernüftiges Klimaservicegerät hat, die Anlage warten.

Die Leitungen durchpusten nicht vergessen😉

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...