Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@michael308

 

Um es kurz zu machen, ich bin kein Profirennfahrer und kein Fahrwerksingenieur. Ich bin nur ein Amateur. Ich versuche dir ja nicht zu erklären, dass der F430 eine Schrottkarre ist. Was ich aber garantieren kann ist, dass Ferraris teilweise das Werk mit merkwürdigen Fahrwerksetups verlassen. Früher mehr als heute! Warum weiß ich das, weil ich mir mal so ca. 50-70 Eingangsmessungen am PC angeschaut habe. Ein von Profis eingestelltes Serienfahrwerk (entsprechende Verstellmöglichkeiten vorausgesetzt) lässt sich gegenüber dem Werk massiv verbessern. 

Ein moderneres Fahrwerk, oder ein hochwertigeres Fahrwerk bringt nochmal was. Ich habe da zig Vergleiche...

 

Zu mir, ich bin so ca. 700-800 Runden Nordschleife gefahren in so ca. 20 verschiedenen Autos. Ich war auch bereits Copilot bei Profirennfahrern. Ich habe so ca. 100 Runden Hockenheim hinter mir, gute 200 auf der Nürburgring GP Strecke, und weitere Runden auf dem Bilster Berg, Spa, Anneau du Rhin, usw.

 

Ich bin weit weg von einem Profi, um sich das bewusst zu machen fährt man am besten mal mit einem!

Ich weiß allerdings aus meiner Sicht schon wann und wo ein Auto gut fährt und vorallem im Vergleich zu anderen Fahrzeugen...

  • Gefällt mir 11
  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb OlliSLS82:

Was ich aber garantieren kann ist, dass Ferraris teilweise das Werk mit merkwürdigen Fahrwerksetups verlassen. Früher mehr als heute! Warum weiß ich das, weil ich mir mal so ca. 50-70 Eingangsmessungen am PC angeschaut habe. Ein von Profis eingestelltes Serienfahrwerk (entsprechende Verstellmöglichkeiten vorausgesetzt) lässt sich gegenüber dem Werk massiv verbessern. 

woran liegt das.........an den Stückzahlen welche sich deutlich erhöht haben ???

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb WuerttRene:

Ich bin sowohl 997 turbo als auch F430 über 300 gefahren. Der F430 braucht länger und ist lauter. Angst hatte ich in keinem der beiden Fahrzeuge. Auch beim stärkeren Bremsen passierte bei beiden nichts ungewöhnliches oder gefährliches. 
 

Ein KW V3 kann komfortabler tiefer. Das ist denke ich beim F430 der Hauptnutzen. Ob der dadurch schneller wird, müsste man unter gleichen Bedingungen messen. Für top Fahrer wird es sicher etwas bringen, für uns Stammtischbrüder wohl bis auf die Tatsache, dass man über 8000€ in ein 20 Jahre altes Fahrzeug versenkt hat und jetzt tiefer vor die Eisdiele fahren kann, nichts. 
 

:D🥂

Die Meinung hatte ich bisher auch, muss ich zu meiner Schande gestehen. Es erstaunt mich aber schon wie viele Fahrer es tatsächlich spüren. Deshalb muss ich es einfach selber probieren und kann dann berichten. Da entsteht gerade ein neues Bewusstsein, wo nicht nur der Auspuff wichtig ist sondern auch mal das Fahrwerk. Um die tatsächliche Tiefe geht es ja da nicht, denn so tief geht das V3 legal gar nicht und nur runter Schrauben kannst ja auch original.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Müsste man mal bei einem Trackday ausloten. Meist bringt ein Satz frischer Reifen mit dem richtigen Luftdruck mehr als ein komplett neues Fahrwerk 😜.

 

Siehe JP. Performance F12😉

 

Mein Berufsschullehrer sprach damals immer von optischen und akustischen PS😝

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Ja, jedoch macht sich JP glaube eher durch Felgen/Reifen alles kaputt...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Um ggf. mal mit einem Irrglauben aufzuräumen...

 

Fahrwerk: Serie, KW V3, KW Clubsport, KW Competition

D.h. nicht das die Fahrwerke in der o.g. Reihenfolge schneller werden.

 

Aber mit dem Serienfahrwerk kann ich z.B. 100 mal Vollstoff über einen Randstein knallen, bis es Ermüdungserscheinungen hat, ein V3 macht das 500 Mal mit, ein Clubsport 2000 Mal und ein Competition 4000 Mal. Man kann sich ja auch mal die Kolbenstangen anschauen und vergleichen. Nur mal als ein Punkt.

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb OlliSLS82:

Aber mit dem Serienfahrwerk kann ich z.B. 100 mal Vollstoff über einen Randstein knallen, bis es Ermüdungserscheinungen hat, ein V3 macht das 500 Mal mit, ein Clubsport 2000 Mal und ein Competition 4000 Mal. Man kann sich ja auch mal die Kolbenstangen anschauen und vergleichen. Nur mal als ein Punkt.

Glaubst du wirklich das die Qualitätsunterschiede so gewaltig sind?

 

Ich gebe zu das in der Materie nicht tief genug drinstecke um eine wirkliche Meinung dazu zu haben 😉

Geschrieben
Zitat

Glaubst du wirklich das die Qualitätsunterschiede so gewaltig sind?

Du bist noch nie einen F430 oder F12 mit einem KWv3 gefahren oder hast den 7 Post Rig in Fichtenberg live erlebt? Na dann - hopp hopp & tausche Ungläubigkeit durch Wissen aus :P

 

 

Geschrieben

Nur 430 und 599 mit KWv3……aber noch nicht auf‘m Track

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Was war dein Eindruck? Auch mal damit schnell Landstraße gefahren? Straßen mit vielen Wellen? 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Geht zwar nicht um n 430 aber es ist schon phänomenal wie @Trientna mit dem KW und geänderten Spur- Sturzwerten haltbar durch die Gegend knallt.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Das ist allerdings ein modifiziertes Clubsport Fahrwerk, oder @Trientna?

 

@matelko kannst Du die Beiträge evtl. in einen Fahrwerk-Thread packen? Das Thema ist ja nicht uninteressant.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jo.e:

Was war dein Eindruck? Auch mal damit schnell Landstraße gefahren? Straßen mit vielen Wellen? 

Ist gerade mal 6 Wochen her😉.

599 mit KW V3 und ganz frischen Michelin CUP2 liegt etwas besser. Kurze Bodenwellen schluckt er komfortabeler weg…….aber wie gesagt, Fahrwerk und Reifen neu…..auf der NS konnten wir nicht fahren, leider keine Zeit.

IMG_8993.jpeg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

@BWQ @WuerttRene

Ein Serienfahrwerk ist ein super Allrounder

Mein BMW Z4m 17 Jahre mit dem KW Clubsport und das Fahrwerk auf "mich" eingestellt, lässt sich bequem und flott durch die Kurven fahren. 

Fahrwerk alleine - es sind auch die Gummilager die stabiler gemacht werden müssen um mehr Stabilität und Präzision ins Fahrverhalten zu bekommen 

 Kann ein Update auf ein Clubsport oder ähnliches nur empfehlen, wenn man sportlich fahren möchte.

servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, Trientna

ps. Z4m ist verkauft

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Trientna:

ps. Z4m ist verkauft

... ist dann jetzt der M2 am Start, oder gibts einen "Nachrücker" für den Z4m @Trientna?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wie soll das beim M2 mit dem

Filmen gehen?🤷‍♂️🤔

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Vermutlich hat der Helmut jetzt ein Golf Cabrio.

 

Und fährt uns damit auch um die Ohren ;)

  • Haha 6
Geschrieben

Und das Dach geht dann auch schneller zu als deins🙈😂

  • Haha 5
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb BWQ:

Und das Dach geht dann auch schneller zu als deins

Das Dach ginge vermutlich selbst bei einem Cayman schneller auf und zu 8-)

 

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich meinen Spyder liebe :wub: ?

  • Haha 8
Geschrieben

Mein Weg zum perfekten Ferrari F430

nicht welches DoloTool ich mir "baue"

Servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, Trientna

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Wenn ihr euch die Qualitätsunterschiede der verschiedenen Fahrwerksklassen mal live ansehen wollt. Fahrt mal bei Manthey vorbei, die haben ja immer genug Fahrwerke da und schaut euch die Details mal an. Wichtig: Competition Fahrwerke müssen regelmäßig gewartet werden! Nicht das jemand denkt, das hält ohne Pflege für die Ewigkeit 😄

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Schön, wenn die Frau auch Spaß am Fahren hat. Entspannt auf dem Beifahrersitz DJ spielen tut manchmal auch gut. 
 

Ich bin immer wieder überrascht, wie angenehm es auch bei niedrigen Temperaturen und höheren Geschwindigkeiten offen im F430 ist. Ich hatte schon viele Cabrios, das Offenfahrfeeling im Spider ist perfekt.

 

Wenn das Wetter mitspielt, gibts morgen eine Ausfahrt der etwas anderen Art 😇

Geschrieben

Sag mal, bist du nicht etwas zu alt um das Käppi verkehrt herum aufzusetzen??  😝

 

Oder ist ein 430er doch ein Jungbrunnen?

  • Haha 10
Geschrieben

Das Käppi schützt vor dem fiesen Nackensonnenbrand, den ich dieses Jahr schon mehrfach hatte. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...