Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Thorsten0815:

Ihr seit zu fett! Das schafft kein Fahrwerk. :D 

Klingt doof. Ist aber so. Der F430 Spider hat ja nur MAXIMAL 200kg Zuladung. Da ist man eigentlich, wenn man zu zweit fährt und Wochenendgepäck dabei hat, schon immer fast am Limit der Zuladung, das merkt man dann eben auch beim Fahrwerk.

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Thorsten0815:

Ihr seit zu fett! Das schafft kein Fahrwerk. :D 

Nein im Ernst, hüpfen ist Haftungsverlust. Nicht lustig. 

Es gibt Gründe wieso ich gerade auf Diät bin. :D Richtiges Hüpfen ist natürlich blöd. Federn sind ja nur immer eine Notlösung, die ich aber bisher auch gewählt habe, um das ständige Aufsetzen zu reduzieren. Das passiert eben, wenn man relativ tief fährt. Da wird das Serienfahrwerk mit Serienfedern eben weich und setzt fast ständig auf. Die beste Lösung ist ein Komplettfahrwerk, was aber einen entsprechenden Preis hat. Tiefer wie jetzt komme ich damit legal auch nicht, aber darum geht es da ja auch nicht. 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb jo.e:

Da bauen die denke ich sicher kein V5 für ein Auto.

Da es auf dem 7-Post abgestimmt wird muss man ca. 50TEUR für Kennlinien herausfahren rechnen, dann noch Ventile & Konstruktion nebst Material - 10x Fwk. werden immer noch mind. 10TEUR jeweils kosten. Aber vorbehaltlich TÜV Gutachten. Macht wenig Sinn, wenn es „fertige“ V3 mit HLS gibt, die nur gebaut werden müssen ;) 

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Eben... sehe ich auch so... die 10 Fahrwerke waren auch eher ein Beispiel für einen guten Freund... :wink:

  • Gefällt mir 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Californication Style war doch nix für mich. Heute wurde der Spiegel repariert und alle Kampfspuren beseitigt.

 

Jetzt stehen die nächsten Wochen noch knapp zweitausend Kilometer Ausfahrten an, dann werden die Federn getauscht und (hoffentlich) alles endlich richtig lackiert.

 

Langsam bekomme ich auch wieder Lust, das Carbonthema weiterzuverfolgen.

 

Unbelehrbar… :D

 

 

Geschrieben

Ganz witzig finde ich aktuell die Reihe von JP zum F12. Mit dem „schlechten“ Serienfahrwerk kein Zehntel langsamer als mit dem neuen Setup. Auf Race bei Nässe fast abgeflogen. Ein total übertriebenes Fahrzeug. Da fühle ich mich richtig zurückversetzt.

 

 

Macht ihn noch sympathischer, dass er den auch nicht besser beherrscht als ich :D:D:D

 

Auch muss ich gestehen, dass ich hin- und hergerissen bin. Der F12 war wirklich ein Monster. Ein wunderschönes Fahrzeug. Für mich jedoch aus Gründen der Selbstbeherrschung nicht geeignet, trotzdem hoffe ich, dass ich irgendwann bereit für sowas bin. 
 

Wo ich mir hingegen sicher bin: Die im Video verbaute Abgasanlage, Fahrwerk und Felgen machen das Auto nicht schöner, der Sound klingt furchtbar und die Felgen passen gar nicht. Die Idee, dem F12 Felgen im F40 Style zu verpassen, fand ich genial. Schade, dass die das nicht umgesetzt haben. Die gewählten Felgen würde auf einem 812 genial aussehen, für den F12 sind sie viel zu filigran.

Geschrieben

Die Tiefe finde ich gut bzw. könnte noch minimal mehr sein für meinen Geschmack, aber mit den Felgen werde ich auch nicht warm. Ich dachte mir schon den vorherigen Videos, als das Design auf dem lila Tesla zu sehen war, das wird nicht auf den F12 passen.

Wie du sagst sind die einfach zu filigran. Größe und Breite finde ich aber gut.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb WuerttRene:

Ein total übertriebenes Fahrzeug.

Sagt sogar JP selbst, dass der F12 und insbesondere mit dem Setup (fast) too much ist ;) Wirklich guter Content - JP hat einen klaren Schuß im Kopf bei Autos, ich liebe diesen Typen in seiner ganzen Emotionalität und dennoch ehrlicher Selbstreflektion :)

 

F12 ist mein absoluter Traum-Ferrari. E Basta!

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Zeigt einmal mehr dass das typische Eisdielentuning (Hauptsache breite Socken und bocktief) absolut nichts bringt. Obwohl es eigentlich durch tieferen Schwerpunkt und größerer Aufstandsfläche der Reifen etwas bringen müsste. Mit anderen Worten, man handelt sich ausschließlich die Nachteile eines derartigen Setups ein ohne auch nur den geringsten Vorteil auf dem Track. Immer wieder schön zu sehen, dass unzählige Stunden des Herstellers in der Fahrwerksentwicklung eben doch mehr bringen als ein JP der glaubt er hat`s drauf 😁

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Das Fahrwerk wurde von KW für den F12 entwickelt. Ich denke es liegt an den zu schmalen Reifen und dem zu hohen Reifendruck.
 

Bei Serienreifendimensionen reagiert der F12 über 2,3 bar ziemlich zickig und ist nicht mehr schnell zu bewegen. Mit diesem Niederquerschnittzeug und 2,9 bar kann ich mir vorstellen dass das richtig beschissen fährt.

 

Wie man das Serienfahrwerk so schlecht finden kann, ist mir ein Rätsel. Bis auf die Höhe fand ich das in allen Lagen richtig gut. Aber meiner war auch von Luimex :D

 

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Serienfahrwerk vom F430 ist ebenfalls nicht gut... Ich kann mir also auch vorstellen das beim F12 nicht gerade das Glanzstück ist.

Das wichtigste ist allerdings die Vermessung! Ich habe meinen von Manthey ja einstellen lassen und das auch in Bezug auf die Cup2 Reifen! Völlig anderes Auto. Das KW V3 ist beim F430 sicher nochmal deutlich besser als Serie. (V5 wird es nicht geben!)

 

Beim F12 könnte der Unterschied geringer sein zwischen Serie und V3, aber auch hier entscheidend sind Vermessung und wie schon gesagt Reifen in Verbindung mit entsprechendem Luftdruck.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb OlliSLS82:

Das Serienfahrwerk vom F430 ist ebenfalls nicht gut... Ich kann mir also auch vorstellen das beim F12 nicht gerade das Glanzstück ist.

Wie kannst du solch einen Mist erzählen?

 

Bist du Profi Rennfahrer oder Fahrwerksingenieur?

vor 33 Minuten schrieb WuerttRene:

Wie man das Serienfahrwerk so schlecht finden kann, ist mir ein Rätsel. Bis auf die Höhe fand ich das in allen Lagen richtig gut. Aber meiner war auch von Luimex :D

Weil die Profis aus der Autoscooter Szene kommen und richtig Ahnung haben😉…..echtes Kirmes Tuning eben.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Ich bin den F12 mal Probe gefahren und meinen F430 schon auf verschiedenen Rennstrecken und das Fahrwerk des F430 mit Seriensetup ist nicht gut, da könnte ich dir einen ganzen Roman darüber schreiben, was da alles nicht passt. Ich habe da auch einige Vergleichsmöglichkeiten...


Da das aber sehr subjektiv ist, kannst du ja ein anderes empfinden haben und sagen, dass das super ist...

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb OlliSLS82:

Ich bin den F12 mal Probe gefahren und meinen F430 schon auf verschiedenen Rennstrecken und das Fahrwerk des F430 mit Seriensetup ist nicht gut, da könnte ich dir einen ganzen Roman darüber schreiben, was da alles nicht passt. Ich habe da auch einige Vergleichsmöglichkeiten...


Da das aber sehr subjektiv ist, kannst du ja ein anderes empfinden haben und sagen, dass das super ist...

Meines Wissens wurden die Fahrzeuge hauptsächlich für die Straße produziert, so 98 % Straße und 2% Track Days😉……und so funktionieren diese Autos perfekt.

 

Eine reine Abstimmen für die Rennstrecke sieht naturgemäß anders aus😉

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Landstraße, Serie:

 

- Beim beschleunigen aus dem 2. Gang heraus mit ordentlich Stoff, viel zu instabil auf der Hinterachse. 

- Wellige Landstraße, stärkeres bremsen, dann kannst du den F430 mit der Nase auf den Boden legen.

- Das erste Ansprechmoment vom Fahrwerk sehr hart und wenn die Last länger hoch ist, gibt es nach (zu weich)

 

Autobahn:

- Spurtreue auf der VA, bei >250 komplette Katastrophe...

 

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Geschrieben

Das klingt ja, als hätte Ferrari alles falsch gemacht? Mit den F430 nur noch im ersten Gang zur Eisdiele?

  • Haha 4
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Driver A.J.:

Mit den F430 nur noch im ersten Gang zur Eisdiele?

... oder im Rückwärtsgang. Damit sollte sich das Spur(un)treue-VA-Problem dann auch erledigt haben. 😎

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben

Aber dann ist beim Rückwärtsfahren die Vorderachse die spurgebende Achse. Achtung, da könnte sich die Problematik potenzieren!

Geschrieben

... im Prinzip nix anderes als Staplerfahren. 😎

  • Haha 5
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb OlliSLS82:

Autobahn:

- Spurtreue auf der VA, bei >250 komplette Katastrophe..

Was hattest du denn für eine Grotte?

Ich kenne keinen 430er der nicht verbastelt ist und diese Probleme hat😉

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Bin doch auch etwas verwundert über die Dissonanzen zwischen den verschiedenen Aussagen und habe natürlich auch meine eigenen Erfahrungen gemacht. Ich glaube einfach, dass die Wenigsten hier es richtig krachen lassen und das noch möglichst kontrolliert. Für mal Landstraße zügig fahren reicht das alles, aber ich kann die Aussagen von @OlliSLS82 schon nachvollziehen. Ich habe Erfahrungswerte bezüglich Serienfahrwerk, Serienfelgen mit Serienbereifung, andere Felgen mit Serienbereifung, ganz andere Rad/-Reifenkombination usw. 

 

Letztlich kommt es schon extrem auf die Achsvermessung an, egal welche sonstige Kombination. Es ist Wahnsinn was 1 Grad Sturz Unterschied ausmachen und wie das Fahrzeug dann bewegt werden kann. Wer natürlich etwas mehr negativen Sturz fährt, nimmt natürlich in Kauf bei Highspeed nicht mehr ganz so stabil auf Schienen zu fahren. Dazu braucht man auch keinen Ferrari um das festzustellen. Was ich aber unterschreiben kann ist, dass der 360 und F430 ab 250 gefühlt schon extrem leicht vorne wird und man ganz schön Eier braucht. Hat man den Kofferraum voll, um damit in den Urlaub zu fahren ist das Problem weg. Das hatte ich damals schon bei meinem 360 berichtet. Bei Scuderia und CS soll das nicht so extrem sein, habe ich aber noch nicht versucht. Ich denke das ist eher eine Sache der Aerodynamik. Ich bin vor Jahren mit dem 430 kurz auf der Autobahn gefahren und habe kurz vergessen, dass ich gar keinen Diffusor dran habe. War auf dem Weg zur Leistungsmessung. Ich dachte dann nur: "Warum fährt das Auto auf einmal so stabil bei hohen Geschwindigkeiten?" :D Hätte natürlich auch anders ausgehen können. @GT 40 101 sagt ja das sein CS wie auf Schienen fährt, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Kann mir das eigentlich nur so erklären, dass der CS mit seiner veränderten Front mehr Anpressdruck erreicht. Ist jetzt eine Mutmaßung und nicht belegt. Völlig bescheuert können die bei Ferrari natürlich nicht gewesen sein, aber das ist ja alles auch schon ein paar Jahre her als der 360 und 430 entwickelt wurden. 

 

Wenn ich sehe wie der Alex aus unserer F131-Gruppe in Kurven und auf welligen Straßen total sicher und sehr schnell fahren kann mit seinem KW V3, denke ich schon das es hier einen großen Unterschied gibt. Das werde ich irgendwann in den nächsten Monaten auch erfahren können und dann berichten. 

 

Auch wenn ich die obigen Aussagen von Olli unterschreiben würde, ist so ein 430 natürlich trotzdem ein toller Sportwagen, der auch schnell bewegt werden kann. Ich kann einer festen Meinung "original ist immer am besten" nichts abgewinnen. Allerdings ist es nicht unbedingt einfach im Gesamtpaket eine wirkliche Verbesserung zu erreichen. Auf den F12 bezogen glaube ich einfach, dass die Rad/Reifenkombination und vielleicht noch eine nicht optimale Achsvermessung für die Ernüchterung sorgt, nicht aber das Fahrwerk. Interessant wäre jetzt die Serienbereifung mit neuen Reifen und einer Achsvermessung für den Track. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jo.e:

Wer natürlich etwas mehr negativen Sturz fährt, nimmt natürlich in Kauf bei Highspeed nicht mehr ganz so stabil auf Schienen zu fahren. Dazu braucht man auch keinen Ferrari um das festzustellen. Was ich aber unterschreiben kann ist, dass der 360 und F430 ab 250 gefühlt schon extrem leicht vorne wird und man ganz schön Eier braucht.

Da fährt jeder 997/991 bei Highspeed deutlich schlechter als ein F430 mit sauber eingestellten Fahrwerk ...

  • Gefällt mir 4
  • Wow 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb jo.e:

Ich glaube einfach, dass die Wenigsten hier es richtig krachen lassen und das noch möglichst kontrolliert. Für mal Landstraße zügig fahren reicht das alles, aber ich kann die Aussagen von @OlliSLS82 schon nachvollziehen

Und ich glaube das die meisten, welche es ihrer Meinung nach richtig krachen lassen und ihr Fahrwerk verändert haben, keinen blassen Schimmer haben.

 

Ein Fahrwerk das auf der Nordschleife perfekt funktioniert ist auf dem Hockenheimring nicht wirklich gut, und umgekehrt 😉. Die Hersteller entwickeln mühevoll Set-Up‘s welche überall und ein bisschen auf dem Track ganz gut funktionieren……und dann kommt Max Müller und verändert das „schlechte Fahrwerk“.

 

Nur mal so nebenbei, beim 599 wurde während der Produktion der Durchmesser vom Stabi geändern um die Wankbewegung des Fahrzeugs zu reduzieren. Dies geschah weil sich die Kunden (u.a. Max Müller)darüber beschwerten und sich unsicher fühlten……in Wahrheit hatten sie einfach nicht die 🥚 🥚 und nötige Fahrzeugbeherrschung🤷🏻‍♂️.

 

Falls @OlliSLS82 eine Rennlizens besitzt und unzählige Male VLN, RCN, 24h Nürburgring oder gar im Ferrari Cup gefahren sein sollte kann ich seine subjektiven Äußerungen gut nachvollziehen….( Ein Freund von mir denkt ähnlich, fährt aber auch im Renault Megane Sport Kreise um mich im 599) Ich würde mich aber auch niemals mit einem Profi- Rennfahrer vergleichen 😉

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb coolbeans:

Da fährt jeder 997/991 bei Highspeed deutlich schlechter als ein F430 mit sauber eingestellten Fahrwerk ...

Kann ich nicht beurteilen, da noch nie gefahren bei Highspeed, glaube ich dir aber. Hatte ich auch schon gehört. Soll ja auch kein Vergleich sein mit "besser oder schlechter". Ich fahre ja selbst 430 und liebe das Auto. Interessant finde ich immer akte Autos mit neuer Technik auszustatten. Alleine was sich bei den Reifen getan hat ist enorm. Wer da einen Cup2, 4S oder SportContact 7 fährt, performed ganz anders als mit einem alten Pirelli oder Bridgestone die es damals für das Auto gab. Die Welt dreht sich eben weiter und nicht nur beim Reifen. Mehr will ich damit gar nicht sagen. 

 

@michael308

Will ja hier niemand angreifen und sehe mich auch nicht als Rennfahrer, der alles bis ins kleinste Detail erfährt. Wie ich geschrieben habe, kann ich Ollis Beobachtungen nachvollziehen, egal ob 100% Serie oder nicht. Du kannst ja mal eine Betriebsbesichtigung machen bei KW und dich davon überzeugen das es sich hier nicht um Billigtuning handelt. Die sind im Rennsport aktiv, fertigen fast alles Inhouse und haben einen eigenen Fahrwerksprüfstand. Das hat schon alles Hand und Fuß. Konnten schon mehrere Mitglieder aus unserer F131 bei Alex im Auto erfahren und sehen das Thema jetzt anders wie zuvor. Das heißt ja nicht das Ferrari damals Mist gebaut hat.

Geschrieben

Ich bin sowohl 997 turbo als auch F430 über 300 gefahren. Der F430 braucht länger und ist lauter. Angst hatte ich in keinem der beiden Fahrzeuge. Auch beim stärkeren Bremsen passierte bei beiden nichts ungewöhnliches oder gefährliches. 
 

Ein KW V3 kann komfortabler tiefer. Das ist denke ich beim F430 der Hauptnutzen. Ob der dadurch schneller wird, müsste man unter gleichen Bedingungen messen. Für top Fahrer wird es sicher etwas bringen, für uns Stammtischbrüder wohl bis auf die Tatsache, dass man über 8000€ in ein 20 Jahre altes Fahrzeug versenkt hat und jetzt tiefer vor die Eisdiele fahren kann, nichts. 
 

:D🥂

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...