Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vorwort: Ich hatte diesen Thread zuerst im Owners Bereich gestartet. Aufgrund vieler Nachrichten, den doch im öffentlichen Bereich zu posten, gibts es den Thread hier für alle. Viel Spaß beim Lesen!

 

Einige haben ja schon mitbekommen, dass ich den F12 nach neun Monaten und über 10.000km wieder verkauft habe.

 

Warum? Ich hatte den F12 als Daily Driver. Je mehr ich mit dem Gerät vertraut war, desto mehr Angst bekam ich um Führerschein und Leben. Der F12 war einfach zu schnell.

 

Weiterhin wurde mir bewusst, dass ein Ferrari als Alltagsfahrzeug zwar geil aber dumm ist, wenn man sich im Bezug auf Gescheindigkeitsbegrenzungen nicht so gut im Griff hat. 
 

So kaufte ich mir erstmal als Alltagsfahrzeug eine S-Klasse und war mir sicher, dass man auch ohne Ferrari glücklich sein kann…

 

 

Dieses Gefühl hielt dann einige Zeit. Also einige Wochen… dann wurde ich langsam unruhig…

 

Irgendwann fragte mich meine Frau: „Vermisst Du den F12 sehr?“ Ich bejahte. Ihre Antwort überraschte mich, da Sie eigentlich immer recht skeptisch gegenüber Ferraris war: „Ich auch. Das war schon sehr cool, damit zu fahren.“

 

 

Sie war also angesteckt. Kann man sich als Mann mehr wünschen? Nun ging die Suche los. Da ich ja ein perfektes Alltagsfahrzeug habe, darf es ein Cabrio sein. Verwendungszweck: Pässe Räubern und evtl. mal auf die Rennstrecke. Also nicht zu teuer. Nicht mehr so schnell wie der F12. Automatik. Da blieb nicht viel. Warum dann nicht gleich Heckmittelmotor?

 

Also rief ich (was auch sonst) @Luimex an: „Werner, ich würde gerne mal einen F430 Spider fahren, hast Du was da?“. Werner hatte natürlich was da. 
 

Also nutzten wir den sonnigen November und fuhren das erste Mal mit einem F430 Spider mit der F1. Sitzposition so weit vorne, Sound und Fahrgefühl waren perfekt. Nur bzgl. der F1 waren wir uns unsicher. Bis ich das Manettino mal auf Race stellte. Das war dann schon ziemlich geil. Nur die hohe Sitzposition war für mich Sitzriesen noch ein Thema, aber was interessieren solche Kleinigkeiten…

 

…ein größeres Problem war die geplante Nutzung des Ferraris. Es sollte ein 2008er sein (wegen der aktualisierten F1 und den Keramikbremsen), billig musste er sein, am besten fünfstellig, um genug Budget übrig zu haben, den technisch perfekt zu machen und Natürlich schwarz. So ein Fahrzeug gab es leider nicht…

 

Nachdem die Rahmenbedingungen feststanden, ging ich auf die Suche und fand nur ein Auto. Einen schwarzen 2008er F430 Spider mit roter Innenausstattung, 50.000 km, schlechte Beschreibung, bei einem Händler, für den die Bezeichnung Fähnchenhändler noch ein Lob wäre. Gruselig. Als ich @PoxiPower bei einem Telefonat darauf angesprochen hatte, war seine Reaktion in etwas so, wie wenn ich ihm erzählt hätte, ich wollte jetzt nur noch Elektrodacias fahren. 
 

Also ging die Suche weiter…

 

…aber irgendwie lies mich der Spider mit der roten Innenausstattung nicht in Ruhe. 
Also sprach ich irgendwann einen befreundeten Gebrauchtwagenhändler an, bei dem ich wusste, dass er eine unerschöpfliche Geduld hatte und fragte ihn, ob er mit dem Verkäufer des schlimmen F430 Kontakt aufnehmen und den mal aushorchen könnte.

Er war so lieb und fragte auch gleich nach, wo die Schmerzgrenze des Verkäufers lag.

 

So hatte ich also die Infos zu dem Fahrzeug, es war schlimmer als gedacht:

- unbekannte Anzahl Vorbesitzer

- Parkrempler vorne links

- keine Ausstattung

- Kupplung angeblich noch 70% und nie getauscht (bei 50.000km )

- auf die Mutter des Verkäufers zugelassen

 

Dafür war der Preis so gut, dass ich mir das Fahrzeug doch mal ansehen wollte. Ich erinnerte mich an einen gewissen Karli, den ich vor einiger Zeit auf @F40org Tipp hin einem Kunden empfohlen hatte und der für diesen ein Fahrzeug checken sollte. Das hat er so gut gemacht, dass der Händler ihn rauswarf . Mein Kunde war glücklich, dass er vor einem Fehlkauf bewahrt wurde. Also vereinbarte der befreundete Verkäufer mit Karli und mir einen Termin beim Fähnchenverkäufer.

 

Wir trafen uns alle beim Fähnchenhändler. Karli checkte das Fahrzeug und stellte fest, dass alles in gutem Zustand war. Die Kupplung gehörte gemacht, Längslenkerbuchsen hinten, Querlenker vorne, Motorlager, Bremsleitungen, laut ihm ganz normal bei der Laufleistung. Der kleine Parkrempler war schlecht lackiert und der Verkäufer ein Drama.

 

Allerdings sah die rote Innenausstattung live richtig gut aus. Die Lackstärke rundherum war gut, das Fahrzeug hatte kaum Steinschläge. Alles deutete darauf hin, dass das Fahrzeug sehr sorgsam bewegt wurde. Zusätzlich war bereits eine (natürlich legale) Sportabgasanlage verbaut, deren Klang es mir extrem schwer machte, meine Mundwinkel unterzuhalten.

 

Nur der Verkäufer war so ein Drama… Ein netter Kerl, der leider versuchte, in kürzester Zeit alle Klischees eines Autoverkäufers zu erfüllen. Schlimmer als ein Bilderbuchversicberungsvertreter 
 

Karli nannte mir zwischenzeitlich den Preis, den es kosten würde das Fahrzeug technisch top zu machen. Da sind mir erstmal die Augen rausgefallen. Auch wenn alles fair klang, war die Gesamtsumme doch recht ordentlich. 
 

Da Geduld nicht zu meinen großen Stärken zählt und der Verkäufer nochmal einen Nachlass gab, der das Fahrzeug inkl. aller Arbeiten noch immer zu einem der günstigsten macht und mir somit genug Budget übrig lässt, sich um Sachen wie Tieferlegung, Spurverbreiterungen, Felgen, Lack, Schutzfolie und Schalensitze zu kümmern, habe ich zugeschlagen.

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Danach wurde gleich zugelassen und neue Reifen bestellt. Dabei mehrfach versucht mit dem vom Vorbesitzer nachgerüsteten Bluetooth-Radio zu telefonieren (O-Ton meiner Frau: schreiend „Ich höre mich doppelt, Dich kann ich gar nicht verstehen“. Unmöglich. Musik hören ebenso eine Qual.

 

Wohlwissend, dass mich die Puristen dafür lynchen, wollte ich Touchscreen und Wireless CarPlay. Da ich beim Fahren andauernd telefonieren muss, wollte ich keine Kompromisse im Handling, optisch war ich bereit selbige einzugehen.

 

Also den HiFi-Händler, der mir schon bei meinem Büro sehr kompetent geholfen hatte, aufgesucht und meine Wünsche vorgetragen:

 

- Bestmöglicher Klang mit Serienlautsprechern

- Wireless Carplay

- sehr gutes Mikrofon

- Touchscreen

- Möglichkeit, Dashcam/Rückfahrkamera usw. nachzurüsten 

 

Dann wurde alles probeweise eingebaut und die Pegel der einzelnen Frequenzen auf die Lautsprecher eingestellt.

 

Vom Fahrersitz aus hat man einen guten Blick drauf, die Spundqualität ist super und man kann problemlos auch bei höheren Drehzahlen telefonieren (Musik ist irgendeine zufällige Playlist):

 

 

Über die Optik kann man sich streiten, dafür ist der Zuwachs an Komfort gigantisch. Alle Knöpfe sind gut zu erreichen und man sieht die klebrigen Fensterheberknöpfe nicht mehr 


 

Nachtrag: Die Reifendruckkontrollsensoren werden beim Reifenwechsel alle getauscht, falls nötig, daher hab ich den Fehler einfach gelassen

 

Wir haben Ende Januar:
 

Fahrzeug steht beim Profi und ist schon teilweise zerlegt.

 

 

Die nächsten Wochen werden hart. Nächste Woche kommen die Felgen, das erste Carbonmuster, Karli schickt mir die letzten Teilepreise (ein paar Schalter usw. benötige ich neu) und die restlichen Teile gehen an den Carbonbauer.

 

Geschrieben

Moin

Danke @WuerttRene: DAS sind Geschichten, die dieses Forum ausmachen.:-))!

Danke, das Du das auch uns "nicht-Certifizierter Owner- Leuten " möglich machst zu lesen.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Bügeln! :D 

Geschrieben

Hier das passende Bügeleisen 😎

 

0F7758E6-3EF3-4717-92CF-AEC0F3DDC972.thumb.jpeg.ecefc0c1eafd52727edb8c828d698d90.jpeg

  • Haha 10
Geschrieben

Was ist denn ein "Carbonbauer"? Baut er die Teile in Echtcarbon nach oder reden wir hier vom Beschichten in Carbonoptik?

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Monte carlo:

Was ist denn ein "Carbonbauer"? Baut er die Teile in Echtcarbon nach oder reden wir hier vom Beschichten in Carbonoptik?

Carbonbauer = Nachbau. Das andere wäre ja ein Carbonoptiker (oder so) 😉

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Danke für Deinen Bericht und viel Spass mit dem tollen F430 Spider:-))!

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 4.3.2023 um 23:06 schrieb TonyKa:

Bissi faltig das Verdeck oder 🤔 ?

 

vor 14 Stunden schrieb Thorsten0815:

Bügeln! :D 

Mein Lösungsvorschlag:

Offen fahren !!!!

 

 

Michl 😇

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb IronMichl:

Mein Lösungsvorschlag:

Offen fahren !!!!

Und wenn man dann das Verdeck ersatzlos ausbaut, hat man gleich noch Gewicht gespart...

  • Haha 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MaxF:

Und wenn man dann das Verdeck ersatzlos ausbaut, hat man gleich noch Gewicht gespart...

Mache ich bei meinem 987 Spyder tatsächlich immer so: Bei Ausfahrten bleibt aus Gewichtsgründen - meine Wampe zählt nicht - das Verdeck regelmäßig zu Hause, geht bei diesem Modell. Ich stehe einfach auf das Adrenalin, wenn am Horizont die dunklen Wolken drohen und keine Brücke in Sicht ist B)

  • Gefällt mir 3
  • Haha 13
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Monte carlo:

Was ist denn ein "Carbonbauer"?

Bei mir in der Nähe gibt es einen Obstbauern. Ist das eine ähnliche Kategorie? Ist Carbon ein nachwachsender Rohstoff? Gibt es einen Carbonbaum? Was ist Spaghetti Carbonara? 

 

Fragen über Fragen. ;) 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 13
Geschrieben

Ich habe mich auch schon an dem Wort gestört. Carbonbäcker, Cfk-Künstler und „Der Typ, der mir Bauteile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff fertigt“ empfand ich allerdings als noch weniger passend :D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb WuerttRene:

Die Formen für die Motorraumteile sind auch gebaut.

Bedeutet dass jetzt: Nicht laminiert, sondern Vollcarbon? Da würde mich dann eine Adresse - gerne per PN - interessieren.

Geschrieben

Genau, alles Vollcarbon. Adresse gibt es, wenn ich alles live gesehen, eingebaut und für perfekt befunden habe. 
 

Das sollte am 17.04. und 19.04. passieren.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jo.e:

Hätte ich dann auch gerne. 

In Gelb? :erstaunt:

Geschrieben

Nein... aber wäre interessant wenn jemand in Perfektion die Motorraumabdeckungen etc fertigen kann.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die sind mir eigentlich zu teuer. Habe noch einen Kontakt in Italien, aber noch nicht bestellt. Das steht vielleicht mal nächstes Jahr an. Mir ist wichtig das es genau wie original aussieht von der Struktur und dem Teil. Die Luftfilterkästen bei Sforza tun das nicht. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 16.3.2023 um 12:12 schrieb jo.e:

Nein... aber wäre interessant wenn jemand in Perfektion die Motorraumabdeckungen etc fertigen kann.

Können ist doch nicht das Problem😉,

eher eine frage des Preises.

Geschrieben

Das können bei Carbon in Perfektion zu arbeiten würde ich durchaus bei einigen Anschauungsobjekten in Frage stellen. 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...