Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

habe heute kurzentschlossen einen Service-Termin bei Emil Frey für morgen gemacht,

Auto stand ca. 3 Monate in der Garage Original Ferrari-Ladegerät war angeschlossen und alle Lampen waren an.

Als ich das Auto gestartet habe ohne Probleme war eine Warnung AVH Problem im Display

Mir wurde dann erklärt das der Fehler durch eine schwache Batterie kommt,

meine Frage ist wie kann die Batterie schwach werden wenn Sie am Originalen Ladegerat hängt ???

Gibt es eine Alternative von C-Tec die auch Lädt und nicht nur erhält ???

Würde mich freuen wenn Ihr zum Thema Laden Tipps für mich habt.

 

LG.Martin

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Martin,

 

ich fahre einen 458 und hatte ein ähnliches Problem. Bei mir war es letzten Endes ein defekter Bremslichtschalter und eine defekte Batterie. Hier mal Links zu den entsprechenden Stellen meines Threads

 

 

 

 

Das Problem muss nicht deckungsgleich sein. Aber hier hast Du vielleicht mal einen Lösungsansatz.

Gruß

 

Michael

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Kenn ich von den ersten ein, zwei Jahren mit den 458 (2015/2016) neue Batterie rein, Fehlermeldungen resetten, alles gut. 

Lösung (bei mir):

Stromstecker erst raus, dann erst warten bis alle Lämpchen aus sind, dann C-Tec am Auto anklemmen, dann Stecker vom C-Tec in die Steckdose. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo Michael,

 

Danke für den Tipp, lasse die Batterie bei der Inspektion gleich Testen

 

Hallo Thorsten, auch dir Danke

UiUi, ich fauler Socken habe das Ladegerät immer am Strom und nehme es nur vom Magnet ab 

 

Ist so ein C-Tec das nicht nur die Batterie erhält sonden auch komplette Laderhythmen fährt zum Empfehlen ?

habt Ihr da Erfahrung 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich nutze das Ferrari C-Tec das beim Kauf dabei war noch immer für den 458. Für Andere Autos habe ich aber auch die grössere Version im Einsatz. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke,

dann hat es nichts mit erhalten oder laden zu tun sondern das wahrscheinlich meine 1 Jahr alte Batterie einen weg hat

Geschrieben

Na ja nach einem Jahr wäre sicher eine Tiefentladung über längeren Zeitraum nötig damit eine neue Batterie "hinüber" ist. 

Den kleinen gelabelten CTEK kenn ich nicht, ab er die Größen ab 3,8 und höher musst (was ich so noch im 

Hinterkopf habe) entweder über den MODE-Auswahlknopf aktivieren oder eben 230V (Stecker) OFF-ON setzen. 

Immer bei Spannungswiederkehr kommt auf jeden Fall ein Durchlauf der programmierten Sequenzen in dem Lader.  

Ob das mit der 12V-Seite auch so ist weiß ich nicht. Kann man wohl nur testen.  

Ich hab bei mir eine günstige Steckdosen-Zeitschaltuhr davor sitzen, die macht alle Woche mal kurz die 230V weg

und damit startet der Lader das immer neu durch. Damit hab ich bei bisher kein Problem gehabt in der Saisonpause. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Probiere es doch erst mal mit einer neuen Batterie, Fehlermeldung resetten und der Anschlussreihenfolge wie beschrieben. Anlernen nicht vergessen wenn es nicht bei Ferrari gemacht wird. 

 

Wenn es nicht hilft kann man immer noch weitersuchen. Kaputt ist aber normalerweise nichts, sondern es ist nur die "allergische Reaktion" beim Starten mit Unterspannung dieser Italiener.....  :D 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ich lasse alles bei Frey machen, hoffe die lernen es auch an 😅

 

dann ist es ratsam den Stromstecker immer zum ziehen beim Ladegerät damit es immer einen neuen Zyklus hat

 

werde es sehen was Sie morgen sagen und werde berichten 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb C.Behr:

Ich hab bei mir eine günstige Steckdosen-Zeitschaltuhr davor sitzen, die macht alle Woche mal kurz die 230V

Danke für den Tipp

die werde ich mir morgen auch gleich holen 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Blackvette427,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 488 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Gerade einen Anruf bekommen von Emil Frey,

Batterie wurde getestet und ist OK, finde ich sehr Sympatisch das mir nicht automatisch eine neue Verkauft wurde.

Stellt sich mir nur die Frage wie es zu solchen Schwankungen kommt ?

Habe ich zu schnell gestartet nach dem Aufsperren, eventuell System noch nicht hochgefahren ?

Kann es sein das eventuell mein Ladegerät spinnt, die erste Zeit hatte ich es ab und zu vergessen und bin einfach losgefahren.

Werde es jetzt als nächstes mit der Zeitschaltuhr versuchen.

Vielen Dank nochmals für die schnellen Tipps !!!

 

LG.Martin

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hatte es bei meinem 488 auch mal. Fahrzeug aus und wieder angemacht. Seit dem nie wieder. Kann also manchmal einfach sporadisch auftreten

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Blackvette427:

Habe ich zu schnell gestartet nach dem Aufsperren, eventuell System noch nicht hochgefahren ?

Also in meiner Bedienungsanleitung steht:

Achtung
Mindestens 1 Minute WARTEN, bevor der Schlüssel in den
Schlüsselschalter gesteckt wird.
Vor Anlassen des Motors, mindestens 60 Sekunden bei
Zündschlüssel in Position II warten
, damit das elektronische System,
das die Motorventile steuert und das Steuergerät der Klimaanlage
den Selbstlernvorgang abschließen können.
Während dieser Zeit darf keine Vorrichtung aktiviert werden.

 

Aber ein Ferrari Spezialist hat mir sogar nach anklemmen der Batterie empfohlen eine halbe Stunde zu warten bis man mit der beschriebenen Prozedur überhaupt beginnt.Also solltest mal in deiner Anleitung schauen wie da der Vorgang wäre.Kann also schon sein das du zu schnell warst.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Sehe schon, ich hätte mir mal Zeit nehmen sollen für die Anleitung 😇

Manchmal pressierts wia Sau 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Das C-tec zwischendrin immer mal wieder vom Netz zu trennen ist m.E. möglich, aber technisch nicht sinnvoll :).

 

Geradezu unsinnig sind diese sogenannten Akkujogger.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Also keine Zeitschaltuhr holen ?

 

In meiner Corvette habe ich an der Batterie vorne im Motorraum gut erreichbar einen Schalter den ich umlege

und ein rhaltungsgerät hängt auch noch drann da habe ich noch nie ein Problem gehabt 

Geschrieben

Nö. Außer Du willst die endliche Anzahl von Ladezyklen eines (intakten) Akkus vorzeitig ausschöpfen. ;)

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Alles klar wieder etwas gelernt,

 

vielen Dank 👍

Geschrieben

Wie die Amis empfehlen: rtfm

 

(Read the fucking manual)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Blackvette427

Sei froh, ich konnte beim ersten Ferrari nicht mal richtig Öl nachfüllen. :D 

Stichwort: Trockensumpf! 

Hat man mir hier auch erst erklären müssen. 😉 

Echte Männer fragen halt nicht nach dem Weg oder lesen die Bedienungsanleitung. O:-) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Beim Trockensumpf Öl nachfüllen? :crazy: Dann wird der ja nass! :lol:

  • Haha 10
Geschrieben

Ja, wenn man es falsch macht bis zum Luftfiltern! :D 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Jarama:

Nö. Außer Du willst die endliche Anzahl von Ladezyklen eines (intakten) Akkus vorzeitig ausschöpfen. ;)

Siehste und ich dachte extra sinnvoll. Also Uhr wieder weg und schauen das es auch so geht... 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

dann darf man auch den Motor nicht starten? Nicht das dann Ladezyklen verballert werden....😎

  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...