Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

3.000 EUR für eine neue McLaren Batterie


Zur Lösung Gelöst von SG-540C_1,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 5.4.2023 um 13:00 schrieb Mikelbach:

Hallo Zusammen,

ich habe bei einem 650s ein ähnliches Problem. Obwohl alles auch das Anlassen funktioniert und ich das OEM-Ladegerät nach jeder Fahrt verwende, zeigt die Batterieanzeige im Cockpit immer nur rd. 28% an (gelber Balken). Gemessene Spannung ohne Ladung: 13,7 V.

Hier war der Tipp mit einem stärkeren Ladegerät zu laden. Welches Ladegerät soll ich verwenden? Lässt das BMS überhaupt mehr Ladestrom durch?

Vielen Dank


Hallo Mikelbach,

 

wenn du direkt an der Batterie mehr als 12,4 Volt gemessen hast ist mit der 12 Volt Batterie an sich alles in Ordnung. Aus dem Grund  startet dein MC auch ganz normal ohne weitere Fehler.

 

Der Balken im Kombiinstrument zeigt den „gemessen Batterie Wert“ an, welcher durch das BMS übermittelt wird. Aber der kann aufgrund fehlerhafter BMS Software manchmal verfälscht sein ( das BMS ist ein technisch separates Mess-System, allerdings integriert in der 12 Volt Lithium-ION Batterie ).

 

Es kann helfen die Batterie für 10 min abzuklemmen um einen Reset zu erzwingen. Andernfalls ein Software Reset über einen Tester vom freien McLaren Spezialisten oder dem offiziellen Händler.

 

Das ist kein unbekannteres „Problem“ beim 12C und 650S und den Batterien der ersten Generation ( mittlerweile gibt es Generation 3 ). Alles schon gehabt. Die oben genannten Ansätze helfen in 95% der Fälle das Problem zu lösen ohne die Batterie zu erneuern.

 

Wenn du Hilfe benötigst gerne Nachricht. 
 

Viele Grüße 

 

 

  • Gefällt mir 5
  • 5 Monate später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe aus meinem MP4 12C die Batterie zum Laden ausgebaut.

Leider habe ich die Spannung in Volt nicht vorher gemessen.

 

Ladeversuch mit einem CTEK LITHIUM XS Ladegerät Li-Batterien 5–120 Ah. 


Funktioniert auch, leider nur bis Stufe 4 (geht bis Stufe 8 ) danach geht die rote Fehlermeldung an. Danach mit Reset Taste neugestartet. In 10 Versuchen immer der gleiche auftretende Fehler. 
Multimeter zeigt 11,9 Volt an (natürlich ohne das Ladegerät angeschlossen zu haben. 
 

Habt ihr eine Idee wie der Ladeprozess bis zum Ende durchgeführt werden kann?

 

Batterieversion seht ihr im Anhang.

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Sascha

IMG_6009.jpeg

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Inzwischen, Juli 2024, kostet die Batterie (3. Generation) € 4.179,-.

Vor 2 Jahren hatte man die letzte tiefenentladene Batterie bei mir noch auf Garantie ausgetauscht, jetzt war diese schon wieder Schrott.

Leider habe ich die Tips in diesem Forum erst jetzt gelesen und die Kohle ist weg 😉

Könnte ja wetten, das das ein gutes Geschäft ist, wenn die Werkstatt die Batterie wiederbeleben kann.

Geschrieben

Übrigens soll sich dieses Problem auch relativieren, wenn man einen CTEK Batteriejogger (für Li-Io) anschließt, statt des mitgelieferten Ladegerätes. Hat mir jemand bei McLaren Hamburg erzählt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Herrjemine:

Inzwischen, Juli 2024, kostet die Batterie (3. Generation) € 4.179,-.

Vor 2 Jahren hatte man die letzte tiefenentladene Batterie bei mir noch auf Garantie ausgetauscht, jetzt war diese schon wieder Schrott.

Leider habe ich die Tips in diesem Forum erst jetzt gelesen und die Kohle ist weg 😉

Könnte ja wetten, das das ein gutes Geschäft ist, wenn die Werkstatt die Batterie wiederbeleben kann.


Machen wir regelmäßig und teilweise funktionieren unsere ersten 12C Batterien aus 2011 noch  … ist übrigens auch bei Ferrari möglich. Aber psssst 😉

 

 

  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...