Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier übrigens noch eine Sonderlackierung (oder Sonderbeklebung) von HAAS beim Heimspiel:IMG_4301.thumb.jpeg.1b34aa1b44c2ec2e49c3ef15c787b2ba.jpeg

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Es ist wieder Rennwochenende und ein Sprintwochenende dazu. Das fünfte von insgesamt sechs Sprintrennen 2023 findet in Austin/Texas statt. Hier ein Überblick über die Sessions:

 

FT1 = Freitag, 19:30 Uhr

Qualifying = Freitag, 23:00 Uhr

Sprint-Shootout = Samstag, 19:30 Uhr

Sprint = Sonntag, 00:00 Uhr

Rennen = Sonntag, 21:00 Uhr

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ferrari auf Pole - CL16 behielt diesmal die Nerven ........

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Schön für Ferrari und Leclerc👍🏼.

Aber: Der schnellste Mann war wieder einmal Verstappen. Seine Runde war nochmals schneller als die von CL16, allerdings bekam er seine Zeit wegen Tracklimits aberkannt. Daher landete Verstappen nur auf P5. Das Thema Tracklimits bahnt sich auch bei diesem GP schon wieder an. Ich ahne Böses für das Rennen am Sonntag. Beim letzten Rennen in Katar gab es insgesamt 51 geahndete Tracklimit-Verstöße inkl. Zeitstrafe - das braucht man dem Zuschauer bitte nicht nochmal zumuten. Das Aston Martin gleich beide Autos in Q1 verliert (P17 + P19) ist ein sehr schlechtes Ergebnis. Bei den Grünen geht leider nicht mehr viel.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Zeit wegen Tracklimits aberkannt

stimmt natürlich, waren nur 5/1000 und wenn er die Tracklimits eingehalten hätte, dann vielleicht doch hinter CL. Wie auch immer, jedenfalls alles schön eng.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

MV01 hatte hauptsächlich beim Anbremsen Turn1 Zeit verloren,  er hatte dort auf dem welligen Belag kurzzeitig ein stehendes Rad und traf den Scheitel nicht mehr richtig, das kostete Speed beim Rausbeschleunigen ......

Geschrieben
Am 20.10.2023 um 07:56 schrieb AronCanario:

Ruf doch den Dr. Marko an,  der wird dir Auskunft geben .....

Habe Dr. Marko angerufen, er antwortete barsch, frag doch den Horner!!! 😎

  • Haha 3
Geschrieben

Ich finde Dr. Marko echt einen super Kerle. Hut ab wie er in seinem Alter noch um die Welt reist und bei Red Bull mit die Fäden zieht. Ohne ihn wären die Bullen nur halb so gut. Beim Finden neuer Nachwuchstalente hatte er häufig einen guten Riecher. Aber: das Dream-Team Horner/Marko bröckelt. Teilweise widersprechen sich beide in einem gemeinsamen Interview. Da staunt man nicht schlecht, daie beiden wirken uneins. Und der neue Red Bull CEO Mintzlaff soll den Beratervertrag mit Dr.Marko (er ist selbstständiger Consultant und kein Angestellter bei Red Bull) angeblich nicht mehr weiterführen wollen. Eventuell könnte Dr.Marko bald in den verdienten aber leider ungewollten Ruhestand gehen. Horner bekommt dann die Alleinmacht. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Eventuell könnte Dr.Marko bald in den verdienten aber leider ungewollten Ruhestand gehen.

Was aber wiederum Max Verstappen gar nicht recht sein soll...

Geschrieben

Ist nicht verwunderlich. Marko war es, der Verstappen in die Formel 1 hievte und zwar mit erst 17-Jahren und direkt aus der F3. Dafür heimste Marko damals große Kritik ein von vielen Seiten. Außerdem war es Marko, der immens auf Mateschitz eingeredet haben soll, um den jungen Verstappen schnellstmöglich hoch zu holen ins A-Team. Marko sorgte dafür das Jos the Boss in die zweite Reihe zurücktrat und Sohn Max sich mehr aufs Fahren statt auf Vater-Sohn-Schelte konzentrieren konnte. Der Rest ist Geschichte. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo poldi99,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Eine Zusammenfassung des Sprints kann man HIER schauen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Echt nur noch langweilig die ganze F1. Schade…

Ich habe jetzt mal Sky(WOW) für nächstes Jahr gekündigt. Ich möchte ja bei der Formel 1 unterhalten werden und diese Saison hat die Langeweile überwiegt. Also warum soll ich Geld bezahlen, um gelangweilt zu werden. Nächstes Jahr schaue ich mir dann die ersten paar Rennen an und wenn es da nahtlos so uninteressant weiter geht, bin ich erst mal raus!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Meine subjektive Meinung:

Der Grund für die derzeitige Langeweile in der Formel 1 ist einzig und allein der (verdienten) Dominanz von Red Bull geschuldet. Dominante Phasen einzelner Teams oder Fahrer gab es aber schon immer. Als Michael Schumacher von 2000-2004 fünfmal in Folge die Weltmeisterschaft mit Ferrari gewann fand ich die Formel 1 deutlich langweiliger als heute. Obwohl ich bekennender Schumacher-Fan war und bis heute bin. Auch Vettels Dominanz 2010-2013 sorgte bei mir irgendwann für gähnende Langeweile. Die darauf folgende Dominanz von Mercedes mit Beginn der Hybrid-Ära von 2014 bis 2020 war auch alles andere als spannend. Häufig begann eine neue Dominanzphase mit der Einführung grundlegender technischer Regeländerungen, welche ein Team besonders gut umsetzen konnte. Jetzt ist eben Verstappen am Zug. So war es schon immer (Williams in den 90s/McLaren in den 80s etc.). Ich habe schon häufig in meinem Umfeld gehört, wie Leute wegen der Langweile die Formel 1 nicht mehr schauen wollten. Letztendlich sind sie alle dabei geblieben und wussten am Sonntagabend jedes Mal ganz genau wie das jeweilige Rennen abgelaufen ist - ganz ohne geht also nur schwer😉. Ich für mich könnte mir durchaus vorstellen, dass ich bei der derzeitigen Dominanz in Zukunft mein Verhalten, wie ich die F1 verfolge bzw. Rennen schaue, etwas weiter anpasse als ich es ohnehin schon getan habe. Das Internet bietet gute Zusammenfassungen, kurze wie auch längere Videoformate. Prinzipiell genügt der Informationsgehalt dieser Zusammenfassungen, die ich hier auch regelmäßig poste, völlig aus. Es gibt für mich persönlich auch noch wichtigere Dinge neben der Formel 1 und die finden eben am Wochenende statt. Wenn es passt dann schaue ich die Rennen live, falls nicht genügend mir mittlerweile eben auch eine Wiederholung oder besagte Zusammenfassung. Die F1 nicht mehr zu schauen käme für mich allerdings nicht infrage. Davon einmal abgesehen glaube ich einen starken Trend bei McLaren und Mercedes zu erkennen. In der nächsten Saison wird es Max Verstappen nicht mehr so leicht haben, da wird speziell mit Mercedes mehr zu rechnen sein. Das Ferrari hinterher fährt ist natürlich schade und das würde ich mir anders wünschen. Allerdings sind die Zweikämpfe hinter Max Verstappen, immer noch sehenswert für mich. Ich bleibe an Board, die Show ist insgesamt zu gut um wegzuschauen. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Auch Vettels Dominanz 2010-2013 sorgte bei mir irgendwann für gähnende Langeweile.

Bist Du Dir da sicher oder täuscht Dich da die Erinnerung? In zwei dieser vier Jahre war die Dominanz Vettels alles andere als eindeutig und er hat "Spitz auf Knopf" gewonnen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Sarah-Timo Du hast natürlich recht mit den Dominanz Phasen. Aber selbst da mussten die Fahrer um den Sieg kämpfen. Oder die WM wurde öfter knapp gewonnen. Diese Saison war es aber total klar. Es sah zu keinem Zeitpunkt knapp für Verstappen oder RB aus.

Deswegen hab ich mich diese Saison gelangweilt.

Ausserdem kommt hinzu, dass ich bis 2020, egal ob spannend oder nicht, nichts zahlen musste um die Formel 1 zu schauen. Jetzt werde ich zur Kasse gebeten. Muss ein Sportpaket abonnieren, von dem mich nur die F1 interessiert. Und wenn mich diese dann langweilt, ist es sinnlos dafür Geld zu zahlen.

Ich bin ja auch nur erst mal bei Sky raus. Die kostenlosen Formate wie die Zusammenfassungen, werde ich mir dann anschauen. Und sollte es für mich mal wieder interessanter aussehen, bin ich auch gerne bereit dafür Geld zu zahlen. Aber so wie es jetzt aussieht nicht.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Und @Sarah-Timo ich habe mir jetzt extra mal die Fahrer WM Stände bis 2000 zurück angeschaut. Aktuell hat Max fast das doppelte der Punkte wie der Zweitplatzierte und die Saison ist noch nicht zu Ende. Dies war nur 2001 und 2002 Schumacher gelungen.

Also war in den letzten 20 Jahren niemand so über dominant wie Max dieses Jahr. Ergo in jeder Saison der letzten 20 Jahre war der Kampf um Platz 1 spannender!

Geschrieben

Ich verstehe euch nicht !

 

Ist ein F1 Rennen nur spannend für euch wenn man nicht weis wer den Titel holt? 

Für mich ist (und war) die F1 immer spannend, 

.) Ferrari, McLaren, Mercedes heute ebenbürtig,  auch die Alpines überraschend stark;

.)Max startet von P6 - kann er gewinnen oder strapaziert er beim Hinterherfahren die Pneus zu stark und kämpft mit stumpfen Waffen?

.) Wer wird Vice ?    Für mich fährt LH44 samt unterlegenem Auto in einer anderen Liga wie SP11, deshalb sehe ich für SP11 dunkelschwarz;

 

Ist das nicht Spannung genug ? 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

@AronCanarioIch spreche nicht von einem Rennen, sondern der gesamten Saison. Und für mich war diese die langweiligste der letzten 4-5 Jahre. Weiter zurück reicht mein Gedächtnis nicht 😁

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Zunächst einmal: Toller Meinungsaustausch aus hier @MaxF und @-Methos-.:-))!

Es ist natürlich völlig richtig was du MaxF sagst, Vettel gewann zwei der vier WM-Titel nicht haushoch, sondern schon knapp. Es fällt mir aber schwer nicht von einer gewissen Dominanz zu sprechen, wenn ein Team in vier Jahren gleich 8x WM-Titel in Reihe einfährt. Vielleicht ist es nicht ganz zutreffend rückblickend von einer Vettel-Dominanz zu sprechen. Die Überlegenheit von Red Bull in den vier Jahren mit vier Fahrer-WM-Titeln sowie vier weiteren Konstrukteurs-WM-Titeln spricht dann zumindest für eine Team-Dominanz. Ich stimme auch dir -Methos- auf jeden Fall zu wenn du sagst, dass es früher einfacher war F1 zu schauen. Das Gratisangebot von RTL war wirklich gut. Und ja, eine Zusammenfassung schauen ist definitiv manchmal die bessere Variante auch für mich. Ich stimme dir auch zu  wenn du sagst, dass diese Saison die langweiligste der letzten Jahre war. Ganz klar empfinde ich das auch so. Das mit den Punkten früher (Schumacher/Ferrari/2000-2004) ist in meinen Augen nicht vergleichbar mit heute, das sehe ich etwas anders als du. Die Punkteverteilung damals war eine völlig andere als heute und hat sich fortführend geändert. Bis einschließlich 2002 erhielten nur die ersten sechs Fahrer Punkte, ab 2003 dann die ersten acht Fahrer, ab 2010 dann die ersten zehn Fahrer. Heute gibt es noch zusätzliche Punkte für die schnellste Rennrunde etc. Als Schumacher mit Ferrari zum ersten Mal um die WM kämpfte, bekam er für einen Sieg 10 WM-Punkte und der Rivale auf P2 nur vier Punkte weniger, egal ob Schumi die schnellste Runde vor oder nicht. Wenn Verstappen heute ein Rennen gewinnt und die schnellste Runde fährt, holt er insgesamt 26 WM-Punkte. Sein Rivale auf P2 bekommt 18 Zähler, also schon 8 Punkte weniger. Ergo war Schumachers Abstand (vergleich 4 zu 8 Punkte auf P2) bei gleicher Leistung nur halb so groß zum Zweitplatzierten als es heute der Fall ist. Das macht einen Vergleich schwierig, denn die heutige Punktevergabe honoriert Siege und Zusatzleistungen einfach mehr als zu Schumachers Zeiten. Ich denke mit Einführung des nächsten technischen Reglements ab 2026 werden sich auch wieder die Kräfteverhältnisse verschieben und die F1 wird einen neuen Dominator bekommen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Red Bull Dominanz ist nicht mehr so groß, das sieht man an den Plätzen von Perez. Der Max fährt dem Rest seit einiger Zeit davon. Er ist der Dominator. Die anderen Fahrer müssen sich halt, zusammen mit ihren Ingenieuren anstrengen, das zu erreichen. Das alles finde ich durchaus spannend und werde auch weiterhin die Euros für das F1 TV bezahlen. Ca. 65€ pro Jahr finde ich dafür ok, ich gebe durchaus mehr Geld für größeren Unsinn aus 😉. Aber wer das langweilig findet, wird nicht gezwungen, die Rennen sind ausverkauft, das fällt gar nicht auf.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Alaska:

Ca. 65€ pro Jahr finde ich dafür ok, ich gebe durchaus mehr Geld für größeren Unsinn aus 😉.

So geht es mir auch…🤭

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Alaska:

Ca. 65€ pro Jahr finde ich dafür ok

Dann wäre es toll, hier eine Anleitung zu posten, wie man legal in Deutschland für €65 im Jahr  F1 gucken kann. Dann mache ich das auch!

Geschrieben

Um mal für Spannung(en) zu sorgen: Heute Abend gewinnt eh Lando Norris im McLaren das Rennen 🙃

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb -Methos-:

wie man legal in Deutschland für €65 im Jahr  F1 gucken kann.

Geht legal leider nicht mehr. Nach dem Sky-Deal konnten die Altkunden das Abo weiter betreiben.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Um mal für Spannung(en) zu sorgen: Heute Abend gewinnt eh Lando Norris im McLaren das Rennen 🙃

Falls es keine Ausfälle gibt: Max überholt alle vor ihm, 1. Norris oder LH auf 2,3. Leclerc höchstens auf 4.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...