Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Andreas, das werde ich auf jeden Fall tun, weil es mich interessiert. Allerdings ist das nicht mein Statement, sondern das was ich gelesen habe im Rahmen eines Interviews mit Günther Steiner. 
 

Zitat:

Der Südtiroler erklärt den Wandel in der Formel 1: Früher hatten wir Teams, die finanziell nicht stabil waren. Vor allem in der Zeit vor 2000 gab es in der Königsklasse viele Teams, die am Existenzminimum gekämpft haben und ihre Cockpits im Grunde meistbietend verkauft haben. Mittlerweile ist die finanzielle Situation in der Formel 1 aber so gut und die Teams sind so gesund, dass niemand mehr auf einen Finanzschub angewiesen ist. Die Formel 1 hat zehn Teams, die alle stabil sind (…)". Quelle: Motorsport-Total

 

Unabhängig davon müsste es endlich eine Maßnahme geben, die den Aufstieg von Talenten in die Formel 1 fördert und in regelmäßigen Schritten Cockpits ermöglicht. Die jungen Burschen versauern leider in der F2. 

 

 

  • Gefällt mir 3
  • Traurig 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das ist die Krux - selbst wenn finanziell stabil ist es nicht „gesund“. Motorsport, innovativer Wettbewerb und Nachwuchs ist die Seele der F1 und diese wird den Controllern geopfert ;) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja das ist auch wieder richtig. Also erstmal danke für deinen Lesetipp Andreas, ich lege mir das Magazin gleich morgen früh zu wenn ich tanken bin. Ich will den Artikel erst mal selbst lesen bevor ich was dazu sagen kann. Andretti  glaube ich schafft den Einstieg in die F1 wohl am ehesten durch Erwerb eines Bestandsteams. Vermutlich will aber derzeit niemand verkaufen. Angeblich sollen Andretti + Cadillac über so einen Schritt nachgedacht haben und den Alpine-Rennstall kaufen wollen, allerdings hat Renault-Chef de Meo betont das Alpine nicht zum Verkauf steht.

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 1
Geschrieben

Ganz ganz stark @URicken!

Dankeschön für deinen tollen Bericht und die Eindrücke! 👍🏼👍🏼👍🏼

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Lieber @URicken,

ich hätte mal eine Frage bitte an dich. Du warst letztes und dieses Jahr zum Grand Prix in Singapur. Konntest du einen Unterschied beim Sound der Autos wahrnehmen, sind sie lauter geworden? Zu Saisonbeginn wollte man ja den Sound etwas verbessern beziehungsweise mehr Klang aus den F1-Boliden herausholen. Konntest du davon etwas feststellen zufällig oder ist da überhaupt kein Unterschied feststellbar? Danke an dich im Voraus.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb URicken:

Gestern um 18:00 wieder in Frankfurt angekommen

Okay - ist entschuldigt :D Klasse, wie du eingelöst hast, vielen lieben Dank!

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Konntest du einen Unterschied beim Sound der Autos wahrnehmen, sind sie lauter geworden?

Liebe @Sarah-Timo,

 

ich würde eher sagen, dass sie leiser geworden sind. Vor Corona brauchte man tatsächlich Ohrstöpsel, wenn wir am Stand gegenüber vom Singapore Flyer gestanden haben. Wir haben in Reihe 14 gesessen (ca. 50 Meter von der Strecke). Da waren die Fahrzeuge des Porsche Cups Asia und der Super Serie deutlich lauter :)

  • Gefällt mir 2
  • Wow 2
Geschrieben

Hatte jetzt leider Wochenlang (und immer noch nicht) Zeit für CP, wollte aber unbedingt ein kurzes Halleluhja und läutende Kirchenglocken hier lassen:

🚥🏎️💨🇮🇹🔔

“smooth operatooor!“ Geil wie er seinem Freund Lando geplant immer im DRS gelassen hat. Davor schon gefunkt hat er will jede Runde den Abstand zu Lando hören.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo poldi99,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb URicken:

Liebe @Sarah-Timo,

 

ich würde eher sagen, dass sie leiser geworden sind. Vor Corona brauchte man tatsächlich Ohrstöpsel, wenn wir am Stand gegenüber vom Singapore Flyer gestanden haben. Wir haben in Reihe 14 gesessen (ca. 50 Meter von der Strecke). Da waren die Fahrzeuge des Porsche Cups Asia und der Super Serie deutlich lauter :)

Oha, das hätte ich so nicht erwartet jetzt. Eigentlich schade.

Danke für die Info und dein Feedback Uwe - top!✌️

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe mir heute Morgen als ich tanken war noch schnell die SportAuto Ausgabe 10/2023 gekauft. Eben in der Mittagspause habe ich dann den angesprochen Artikel mit dem Titel "Zutritt verboten🚫" auf den Seiten 121-125 über die F1 gelesen. Allerdings muss ich sagen, dass ich den Bericht von Michael "Schmidti" Schmidt etwas mau finde. Inhaltlich handelt er größtenteils vom schwierigen Unterfangen in die F1 zu kommen als neues Team/Hersteller/Motorenlieferant/Reifenlieferant/Rennstrecken/Nachwuchsfahrer. Zu komplex seien (Antriebs)Technik und Aerodynamik, zu groß die Bedenken bei den F1-Verantwortlichen ein neues F1-Mitglied würde womöglich nur hinterherfahren. Zu altmodisch seien einige Rennstrecken etc, Der Artikel trifft zwar sein Thema, ok. Wirklich relevante Informationen zur wirtschaftlichen Situation der Teams oder F1 insgesamt konnte ich hingegen jetzt keine entnehmen. 

  • Gefällt mir 3
  • Traurig 1
Geschrieben

Danke, Sarah! Damit ersparst Du mir den Erwerb dieser Zeitschrift 😉

 

Schade, dass der Artikel anscheinend keine Erklärung für seine "steile These" eines bevorstehenden Ausstiegs liefert...

Am 16.9.2023 um 14:43 schrieb MaxF:
Am 16.9.2023 um 14:24 schrieb Andreas.:

Tendenziell werden Teams wegen den finanziellen Rahmenbedingungen aussteigen müssen,

Warum das?

  • Haha 1
Geschrieben

Die rote Box unten links erklärts recht gut - Budgetcap in Verbindung mit der Forderung nach Investition schliesst sich aus - Williams muss um Freigabe bei den anderen Teams „betteln“ und diese verweigern natürlich, weil warum ein schwaches Team stärken und sich Konkurrenz reinholen.

 

Das in Verbindung mit der „Sperrzone“ hinsichtlich neuer Talente „einfach reinholen“ (müssen 5.000km F1-Äquivalenz nachweisen, was wiederrum Gesamttestzeit reduziert) … der Artikel beleuchtet nur, erklärt nicht im Detail ;) Die Schlußfolgerungen, man kann weder Fahrer noch Mannschaft ausreichend erneuern/pflegen, was dann zwangsläufig zum Abfall in der Leistung und Weggang der Sponsoren mündet. Vgl. Entwicklungen mit anderen Rennserien bringt die „Sperrzone“ und das Dilemma drumherum.

 

Wie geschrieben, Kapitaldeckung alleine reicht nicht zur motorsportlichen Innovation und nachhaltigem Wettbewerb ;) Lieber ein innovatives Team, welches ggf. mal Nachwuchs beschäftigt im Sinne des Wettbewerbs, als diese „Zweitteams“ kapitalkräftiger Investorenpools mit Controllern vorne dran … bin gespannt, wie sich das Durchschnittsalter der Fahrer entwickelt, wenn es so bleibt.

 

An sich abseits des Motorsportjahres 2023 eine (für mich überraschende) Brandrede des Journalisten - ich zähle dann nur 1+1 zusammen aus den Berichten rund um Motorsportserien der letzten Jahre.

vor 5 Stunden schrieb MaxF:

Damit ersparst Du mir den Erwerb dieser Zeitschrift

Schade drum, denn originale Texte und Zusammenstellungen sind oft sehr subjektiv ;) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Andreas.:

Schade drum, denn originale Texte und Zusammenstellungen sind oft sehr subjektiv ;)

Damit hast Du natürlich recht. Leider gibt es aber mittlerweile so viele Artikel mit wenig Substanz, dass man sich nicht alle angucken kann 😉

 

Und Du stimmst ja mit @Sarah-Timo letztendlich überein, wenn Du sagst

vor 24 Minuten schrieb Andreas.:

der Artikel beleuchtet nur, erklärt nicht im Detail

 

Immerhin verstehe ich jetzt die Logik des Artikels besser (ob der Autor recht behält, wird sich zeigen müssen. Für mich ist die beschriebene Entwicklung aktuell nicht absehbar).

 

Danke dafür, Andy!

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb MaxF:

Danke dafür, Andy!

Macht zwofuffzich in den Weißwurschtkessel 😂😋

  • Haha 2
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Andreas.:

Macht zwofuffzich in den Weißwurschtkessel 😂😋

Immer noch günstiger als die SportAuto zu kaufen 😉

  • Haha 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb G1zM0:

smooth operatooor!“ Geil wie er seinem Freund Lando geplant immer im DRS gelassen hat.

Das war für mich wirklich eine Meisterleistung was Sainz abgeliefert hat. Er hat sich ja fast nach jedem Sektor den Abstand zu Norris vom Team durch unken lassen, damit er nie weiter weg ist wie 1-Sekunde. Sainz wusste genau, dass der zu diesem Zeitpunkt auf P3 liegende Russell deutlich schneller ist als Norris und nicht lange brauchen würde, um auch ihn im Ferrari zu überholen beziehungsweise sich noch den Rennsieg zu schnappen. In dem Sainz den McLaren permanent im DRS-Fenster hielt, also vorsätzlich langsamer fuhr, spendiere er Norris DRS und damit den notwendigen Speed um sich Russell vom Hals zu halten. So kam Rossell an Norris nicht vorbei  und hat letztendlich auch das Auto überfahren (Verbremser in die Bande). Klingt paradox - aber mit etwas langsam machen gewann Sainz das Rennen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Sarah-Timo:

und hat letztendlich auch das Auto überfahren (Verbremser in die Bande)

er hat es nichtmal überfahren, es war ein Moment Unachtsamkeit in dem er rechts die Mauer touchiert hat

Bremsen konnte er nicht mehr weil wohl die Aufhängung dadurch beschädigt wurde.Bildschirmfoto2023-09-20um08_53_33.thumb.png.94b7369e8c2d81e3b39be20c48a0e56a.png

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Hermann, danke für die Richtigstellung👍🏼. Das Russell vor der Linkskurve bereits rechts die Mauer touchierte habe ich überhaupt nicht wahrgenommen während der Live-Übertragung. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das nächste Rennwochenende steht vor der Tür. Gefahren wird diesmal im japanischen Suzuka. Ferrari könnte ein schwieriges Wochenende bevorstehen. Red Bull ist sicherlich Favorit, dahinter könnte schon Mercedes fahren, dicht gefolgt von McLaren. Ferrari sehe ich persönlich nur als vierte Kraft. Die erstärkten Mercedes + McLaren zu sehen macht aber auch Laune. Hier ein Überblick über die Sessions für alle Frühaufsteher::

 

FT1: Freitag, 04.30 Uhr

FT2: Freitag, 08:00 Uhr

FT3: Samstag, 04:30 Uhr

Qualifying: Samstag, 08:00 Uhr

Rennen: Sonntag, 07:00 Uhr

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Unser Vettele ist wieder in der F1 und in Suzuka:

aus Motorsport Total.Com: 

Für die Bienen: Vettel bemalt Suzuka-Randsteine gelb-schwarz.

 

Ohne Worte

 

  • Haha 3
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Alaska:

Unser Vettele ist wieder in der F1 und in Suzuka:

aus Motorsport Total.Com: 

Für die Bienen: Vettel bemalt Suzuka-Randsteine gelb-schwarz.

 

Ohne Worte

Wo ist das Problem? Er möchte mit seiner Aktion Aufmerksamkeit auf die Bienen (bzw. das Bienensterben) lenken.

 

Es mag ja sein, dass das "Bemalen" von Randsteinen an und für sich albern ist. Aber Dein Kommentar zeigt ja, dass die Aktion Aufmerksamkeit erzeugt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Environment Director im Auftrag der F1.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Alaska:

Für die Bienen: Vettel bemalt Suzuka-Randsteine gelb-schwarz.

Paarungswilliger Randstein sucht bestäubende Bienendame. Japanische Mentalität bevorzugt.

  • Haha 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...