Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich sehe das wie du AronCario, der Mercedes ging gut auf den Longruns gestern. Russell ist definitiv Siegerkandidat heute. Ferrari wird wohl nur mit einer Stallorder Sainz zum Sieg verhelfen können. Eventuell Leclerc fahren fahren fahren lassen so lange es geht um Russell (nach dessen Stop) auflaufen zu lassen und möglichst lange aufhalten zu können. Dann hätte Sainz unter Umständen viel Luft gewonnen vorne. 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Es wird nur über die Strategie gehen,

Mercedes ist da deutlich breiter aufgestellt da noch beide Fahrer über zwei komplett neue Medium-Sätze verfügen.

Da ein Safetycar-Einsatz heute so gut wie vorprogrammiert ist hat da Mercedes die besseren Trümpfe.

Ich bin schon auf die Startaufstellung neugierig,

vielleicht überrascht Russel schon da mit einer anderen Reifenmischung und fährt damit antizyklisch.

Würde aus meiner Sicht Sinn machen da es kein normales überholen gibt und ich Mercedes auf die Distanz überlegen sehe.

Und noch etwas:

Vergessen wir den Hamilton nicht, der ist auch ein Fuchs wenn es um das "Lesen" eines GP´s geht,  den sehe ich heute auch auf dem Podest ......

Geschrieben

Und Norris im McLaren nicht vergessen. Der geht von P4 ins Rennen. Es wird definitiv richtig spannend heute! Als Ferrari-Sympathisantin würde ich mich über einen Sieg der Roten natürlich sehr freuen. Aber dem sympathischen George Russell gönne ich es genauso wie einem Lando Norris. Es würde dem Sport insgesamt einfach mal gut tun, wenn jemand anderes als RedBull gewinnt. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AronCanario:

 

eigentlich spricht (fast) alles für einen Sieg der Roten,

wollte schon einen Sack voll Geld darauf wetten,  habe dann aber mein Schwänzchen doch eingezogen weil ich große Angst vor Russel habe das er die Party für sich entscheiden könnte .......

Ich hab mehr Sorge, dass Ferrari es durchaus aus eigener Kraft schafft wieder irgendeinen Bock zu schießen und sieglos bleibt. 

Daumen drücke ich natürlich für einen roten Doppelsieg. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ferrai wird uns mit einem neuen Trick überraschen - HA gelb & VA rot oder solche Späße 😂

Wenn die in Doppelführung mit Vorsprung kommen in den ersten paar Runden, müssen die eine spontane Entscheidung clever angehen … vielleicht klappt es ja dieses Mal … RB lässt heute Federn und der 3. Kurve wirds scheppern.

 

P.S. Meine Prognosen klappen selten 😂😂

  • Haha 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Und Norris im McLaren nicht vergessen. Der geht von P4 ins Rennen.

Der hat aber keine Reifen,

der kann lediglich die gleiche Strategie verfolgen wie die Roten, 

somit fährt er eigentlich nur hinterher .....

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb AronCanario:

somit fährt er eigentlich nur hinterher .....

Kann, wenn es vorne kracht zwischen Ferrari und Mercedes, den lachenden Dritten bedeuten. 

Geschrieben

Russel ist clever, 

der riskiert sicher nicht volle Kanone,

der riecht den Sieg über die Strategie,

am Start schon gewinnen ist führ ihn sicher nicht oberste Priorität.

Geschrieben

Gerade Regenschauer gehabt,  schnell die F1 angemacht.

Wahnsinn, 26 Runden rum und immer noch ein Ferrari vorn.

Denke aber nicht, dass er es packt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo poldi99,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Baaaaam - noch Fragen?

IMG_3734.thumb.jpeg.520901c1f3fc5c5c9ac52b069bcc1cac.jpeg

 

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

So ein cooles Finale! Unglaublich schade für Russell, tolle Leistung von Sainz :-))!

 

Allgemein ein verrücktes Rennen, schon im Qualifying. So cool das Nachtrennen an sich ist, so blöd finde ich die Strecke an sich. Da wäre so viel mehr möglich, wenn man die an den richtigen Stellen etwas breiter machen würde…

Geschrieben

Da wach ich auf und die Werbung läuft schon. Wieso fährt der Mercedes denn in die Wand?

 

Schön, ein Roter gewinnt, endlich mal wieder Farbe auf dem Podium, super. 

 

(Meine Frau sagt immer, mach nicht F1 an, da schläfst eh wieder ein, weil nix los ist)

Geschrieben

Sainz hat gekämpft wie ein Löwe. Er verdient den Sieg! Erst hält er 20-Runden lang einen starken George Russell hinter sich, dann Norris und das Mercedes-Duo in der Schlussphase. Alle Vier innerhalb von nur 1,5 Sek. rundenlang - was eine spannende Schlussphase! Tolles Racing. Ein perfektes, fehlerfreies Rennen von Sainz. Norris auf P2 ist ebenfalls ein starkes Ergebnis. Liam Lawson fährt ebenfalls direkt in die Punkte, was auch erwähnenswert ist. Ich empfehle jedem der das Race nicht schauen konnte später die Zusammenfassung zu schauen.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Es wsr schon schön, mal wieder die Italienische Hymne und die mitsingende Mannschaft zu hören.

Geschrieben

Eine kompakte Zusammenfassung (ca. 15-Minuten) des Singapur-GP könnt ihr euch HIER ansehen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Sainz hat gekämpft wie ein Löwe. Er verdient den Sieg! Erst hält er 20-Runden lang einen starken George Russell hinter sich, 

Ja,

absolut verdienter Sieg,

jedoch die ersten 20 Runden sind die nur spazieren gefahren, teilweise 8 Sekunden langsamer wie im Qualy,

Russel wollte ebenfalls nur herumrollen, die wussten das sich alles erst am Ende zuspitzen würde....

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ein Aspekt wurde hier noch gar nicht diskutiert: der Einfluss der Frisur bei der Siegerehrung. Das fiel mir diesmal besonders auf.

Am Besten hatte es Freddy, der glatt wie Fantomas unter der Sektdusche stand. Dagegen hat LH ein echtes Problem, wie kriegt der das Klebezeug wieder vom Kopp? Da hat er schon einiges zu klöppeln oder er lässt es einfach drauf, wodurch sich der Kopf-Grip erheblich verbessern würde?

Wie seht ihr das? 😎

  • Haha 3
Geschrieben

Bei Frédéric Vasseur perlte einfach alles ab, der hat bestimmt eine schaumweinresistente Keramikversiegelung auf der Platte🤣. Frisurentechnisch fällt mir besonders bei LH44 schon seit Jahren auf, dass seine ohnehin hohe Stirn bis Jahresende immer weiter wächst. Und am Saisonanfang im neuen Jahr ist wieder deutlich mehr Haar zu sehen. Wahrscheinlich hat er ein kleines haariges Problem und hilft über den Winter immer etwas nach, was ja auch völlig ok ist. Nur seine Eitelkeit und der Umgang mit dem Thema sind teilweise auffällig. Ich erinnere mich an TV-Aufnahmen, da musste Angela Cullen (seine damalige Physio + Betreuerin) direkt zu ihm ans Auto rennen und ihm seine Kappe in die Hand drücken. Wenn er den Helm auszog drehte er sich immer von der Kamera kurz weg, zog mit der linken Hand den Helm runter und setzte sich mit der rechten Hand sofort die Kappe auf. Das klebrige Zeug aus seinen Braids rauszuwaschen dürfte aber in der Tat nicht so leicht sein.

  • Haha 4
Geschrieben

Ich habe hier im Thread die Tage von einem Bericht in einem Automagazin gelesen, wonach Teams tendenziell wegen den finanziellen Rahmenbedingungen aus der F1 aussteigen könnten. Dabei geht es den F1-Teams aktuell so gut wie nie. Selbst in der WM hinterher fahrende Teams wie Williams, Alpha Tauri oder HAAS sind finanziell gesund. Die globale Vermarktungsstrategie der F1 hat den Wert jedes Teams in den letzten Jahren deutlich gesteigert. Die Sponsoren werden mehr, die Sponsoringeinnahmen steigen. Die Zeiten in denen man als Investor für USD 200 Mio. ein ganzes Team kaufen konnte oder für USD 1-2 Mio. Sponsorgeld auf dem Auto stand sind scheinbar vorbei. Und damit auch die Zeiten, in denen Fahrer keinen Lohn mehr bekamen (u.a. Kimi Räikkönen) weil ihr Team zahlungsunfähig war und sogar die F1-Autos gepfändet wurden (Lotus). Damals durfte der Teamkoch nicht mal mehr in die Hospitality weil verplombt und de Mechaniker hatten nichts mehr zu essen. Ecclestone sprang ein und lies einen Lieferdienst einen ganzen Wagen voll Pizzen und Erfrischungsgetränke für die Crew liefern auf seine Kosten. Die bessere finanzielle Situation der Teams macht es auch den klassischen Paydrivern schwerer in F1 zu kommen. Das erklärte Günther Steiner kürzlich erst in einem Interview. Mittlerweile ist die finanzielle Situation in der Formel 1 laut seinen Worten so gut und die Teams seien so gesund, dass kein Team mehr auf einen kurzfristigen Finanzschub angewiesen ist. Niemand muss sich mehr auf einen Paydriver verlassen, weil die Formel 1 mit allen Teams gut dastünde. Das macht es für Nachwuchsfahrer, die mit tollen Leistungen in den Nachwuchsserien überzeugen, aber nur minimal leichter in die F1 zu kommen. Zwar ist das große Mitgift nicht mehr notwendig, aber die Plätze in der F1 sind nun mal auf 20 Stücke begrenzt und das über Jahre hinweg. Klar, es fällt mal jemand aus und vielleicht auch mal komplett raus, aber einen festen Platz bekommt selbst ein amtierender F2-Champion leider nicht mehr. Und das ist in meinen Augen ein Fehler im System. Es ist so gut wie unmöglich als neues Team in die F1 zu kommen (siehe Andretti) und Nachwuchsfahrer haben es zu schwer in die F1 aufsteigen zu können. Es ist wirklich schade, ich würde gerne 1-2 neue Teams und gerne auch mehr junge Talente in der F1 fahren sehen.    

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Sarah-Timo:

einen festen Platz bekommt selbst ein amtierender F2-Champion leider nicht mehr. Und das ist in meinen Augen ein Fehler im System.

Welche Idee hättest Du, das zu ändern? Die F1 ist inzwischen so sicher, dass die Plätze lange besetzt sind. Früher wurden pro Saison mehrere Plätze durch Unfälle frei.

Die finanzielle Lage der F1 sieht man auch an praktisch allen ausverkauften Rennevents.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja, der F1 und den Teams geht es gut. Die Königsklasse des Motorsports erfreut sich gerade höchster Beliebtheit. Weißt du, ich würde eine Art Aufstiegs-/Abstiegssystem ganz gut finden. Eine konkrete Idee habe ich da keine. Es gibt aber sicherlich multiple Denkansätze. Beispielsweise in der Form, dass die beiden letztplatzierten Teams einer WM den jeweils schlechteren Fahrer verpflichtet sind zu ersetzen durch einen Rookie/Aufsteiger aus der F2. So kämen jedes Jahr 2x neue Fahrer hoch in die F1. Zusätzlich, um die beiden Fahrer vor einem sofortigen Abstieg am Saisonende etwas zu schützen, würde ich den beiden letzten Teams mehr Entwicklungstogen und Windkanalzeit einräumen. Was wären denn eure Ideen? 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Sarah-Timo:

beiden letztplatzierten Teams einer WM den jeweils schlechteren Fahrer verpflichtet sind zu ersetzen

Das würde zwischen den Teamkollegen die Konkurrenz anheizen und könnte dadurch für die F1 zusätzlich interessant werden. Ist zwar hart, aber warum nicht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

War das jetzt die Überleitung zum Fußball? Also wg. Ab- und Aufsteigen meine ich.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Dabei geht es den F1-Teams aktuell so gut wie nie.

Liebe Sarah, bevor du so ein Statement raushaust, lese dir den Artikel selber durch. SportAuto 10/2023 - Seite 120 ff.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...