Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 360erfreak:

Mich interessiert das Ganze auch nur noch am Rande. 
Was den von Dir geposteten Artikel anbelangt, kann ich keine Willkür erkennen. Es sei denn ich hätte etwas übersehen.
Das Fahrzeug hat wohl nicht dem technische Reglement entsprochen und damit hat sich das Team selbst gestraft und die Punkte der Fahrerin vernichtet. So sehr ich der Dame die Punkte und den Erfolg gegönnt hätte - die Regeln gelten für Alle.

Das Fahrzeug wurde vor dem Rennen als regelkonform abgenommen und wahrscheinlich durch Curbkontakt beschädigt, sodass der Spoiler zu tief hing. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ah, ok. Das ist mir entgangen. Natürlich sehr ärgerlich dann!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb 360erfreak:

Mich interessiert das Ganze auch nur noch am Rande. 
Was den von Dir geposteten Artikel anbelangt, kann ich keine Willkür erkennen. Es sei denn ich hätte etwas übersehen.
Das Fahrzeug hat wohl nicht dem technische Reglement entsprochen und damit hat sich das Team selbst gestraft und die Punkte der Fahrerin vernichtet. So sehr ich der Dame die Punkte und den Erfolg gegönnt hätte - die Regeln gelten für Alle.

Mag ärgerlich für den Betroffen sein

 

ABER :

 

In der F3 geht es nicht um die Punkte, 

sie ist lediglich das Sprungbrett in die F2 bzw. später F1,

Die Teamchefs der F2 und F1 haben die F3-Piloten sehr genau im Auge, dabei geht es weniger um den Punktestand sondern im Wesentlichen wie weit die Piloten der englischen Sprache mächtig sind und mit dem Renningenieur kommunizieren können. Die weitere Talentprüfung gibt es auf der Strecke und der Auslesung der Telemetriedaten. 

Da zeichnet sich schon der zukünftige Werdegang ab.

Für meinen Geschmack redet die Floersch-Puppe zu viel und liefert zu wenig,

ich denke die F3 ist Endstation für sie .......

 

Geschrieben

Zunächst einmal empfinde ich die Formulierung "Floersch-Puppe" als sehr unüberlegt gewählt und abwertend geschrieben. Das finde ich nicht gut und kann man auch anders formulieren.

Dann möchte ich daran erinnern, dass es sich bei Sophia Flörsch um eine professionelle Rennfahrerin handelt, die hier wohl um jeden von uns Kreise fahren würde auf der Rennstrecke. Der Unfall von SF in Macau 2018 hat (niemand kann in den Mensch reinschauen) scheinbar keine Spuren bei ihr hinterlassen - sowas muss man erstmal wegstecken. Allein dafür bewundere ich sie ein wenig. Ich bin ehrlich, ich erinnere mich noch gut an die Bilder von damals und dachte das dieser Unfall ganz ganz böse enden würde. Schön das diese junge Frau bei bester Gesundheit ist, sie noch fährt und sichtlich Spaß hat.

Mit 23-Jahren ist SF sicherlich in einem Alter, wo sie mit jüngeren Talenten stark konkurriert. Den Sprung in die F2 oder gar F1 sehe ich für sie (leider) ebenfalls nicht mehr. Ich erlaube mir an der Stelle aber mal eine frauliche Meinung: Immer wieder heißt es, das es die Rennfahrerin X oder Y nicht in die F2 oder F1 schaffte, weil sie eben eine Frau sei. Dieses "ach ich bin halt eine Frau und deswegen kam ich nicht weiter"-Ding kann ich echt nicht mehr hören. Meine Meinung bezieht sich dabei nicht auf die sympathische Sophia Flörsch, von der ich diese Worte bislang nie hörte, sondern auf viele andere Damen im Nachwuchsrennsport. Ich selbst als Frau halte das für absoluten Schwachsinn! Würde eine Frau überragende Ergebnisse liefern bzw. ein überdurchschnittliches fahrerisches Können an den Tag legen, alles in Grund und Boden fahren, dann gäbe es auch eine Frau in der F1. Es zählt am Schluss nur die Leistung. Unvorstellbar welchen weltweiten Marketingwert eine Frau in einem Mercedes/Ferrari/RedBull etc. erzeugen würde, wenn sie in der F1 Rennen gewinnt oder sogar F1-Weltmeister würde. Jeder Teamchef würde sich über diese Situation glücklich schätzen, die Hersteller sowieso. Etwas Besseres könnte einem F1-Team gar nicht passieren. Es scheitert in meinen Augen aktuell nicht am Geschlecht, sondern einfach noch an der Leistung der Rennfahrerinnen. Alles andere halte ich für Ausreden. 

 

 

 

  • Gefällt mir 14
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Zunächst einmal empfinde ich die Formulierung "Floersch-Puppe" als sehr unüberlegt gewählt und abwertend geschrieben. Das finde ich nicht gut und kann man auch anders formulieren.

Dann möchte ich daran erinnern, dass es sich bei Sophia Flörsch um eine professionelle Rennfahrerin handelt, die hier wohl um jeden von uns Kreise fahren würde auf der Rennstrecke. Der Unfall von SF in Macau 2018 hat (niemand kann in den Mensch reinschauen) scheinbar keine Spuren bei ihr hinterlassen - sowas muss man erstmal wegstecken. Allein dafür bewundere ich sie ein wenig. Ich bin ehrlich, ich erinnere mich noch gut an die Bilder von damals und dachte das dieser Unfall ganz ganz böse enden würde. Schön das diese junge Frau bei bester Gesundheit ist, sie noch fährt und sichtlich Spaß hat.

Mit 23-Jahren ist SF sicherlich in einem Alter, wo sie mit jüngeren Talenten stark konkurriert. Den Sprung in die F2 oder gar F1 sehe ich für sie (leider) ebenfalls nicht mehr. Ich erlaube mir an der Stelle aber mal eine frauliche Meinung: Immer wieder heißt es, das es die Rennfahrerin X oder Y nicht in die F2 oder F1 schaffte, weil sie eben eine Frau sei. Dieses "ach ich bin halt eine Frau und deswegen kam ich nicht weiter"-Ding kann ich echt nicht mehr hören. Ich selbst als Frau halte das für absoluten Schwachsinn! Würde eine Frau überragende Ergebnisse liefern bzw. ein überdurchschnittliches fahrerisches Können an den Tag legen, alles in Grund und Boden fahren, dann gäbe es auch eine Frau in der F1. Es zählt am Schluss nur die Leistung. Unvorstellbar welchen weltweiten Marketingwert eine Frau in einem Mercedes/Ferrari/RedBull etc. erzeugen würde, wenn sie in der F1 Rennen gewinnt oder sogar F1-Weltmeister würde. Jeder Teamchef würde sich über diese Situation glücklich schätzen, die Hersteller sowieso. Es scheitert in meinen Augen aktuell nicht am Geschlecht, sondern einfach noch an der Leistung der Rennfahrerinnen. Alles andere halte ich für Ausreden.

In der heutigen Zeit halte ich es jedenfalls für gut möglich das sich eine Frau im F1 Rennwagen behaupten könnte, falls dies gewollt wäre😉…..immerhin gibt es auch Frauen die einen Kampfjet fliegen……..und da gehört gewiss mehr dazu als einen heutigen Formel1 Rennwagen zu bewegen.

Geschrieben
Am 4.7.2023 um 19:17 schrieb MaxF:

Ich glaube, das ist kein Zufall 🙃

Oder eine gute Kommunikation um das Google Chrome Sponsoring zu rechtfertigen. 😂

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Ich selbst als Frau halte das für absoluten Schwachsinn! Würde eine Frau überragende Ergebnisse liefern bzw. ein überdurchschnittliches fahrerisches Können an den Tag legen, alles in Grund und Boden fahren, dann gäbe es auch eine Frau in der F1. Es zählt am Schluss nur die Leistung. Unvorstellbar welchen weltweiten Marketingwert eine Frau in einem Mercedes/Ferrari/RedBull etc. erzeugen würde, wenn sie in der F1 Rennen gewinnt oder sogar F1-Weltmeister würde. Jeder Teamchef würde sich über diese Situation glücklich schätzen, die Hersteller sowieso. Etwas Besseres könnte einem F1-Team gar nicht passieren. Es scheitert in meinen Augen aktuell nicht am Geschlecht, sondern einfach noch an der Leistung der Rennfahrerinnen. Alles andere halte ich für Ausreden. 

 

 

 

 

vor 52 Minuten schrieb michael308:

In der heutigen Zeit halte ich es jedenfalls für gut möglich das sich eine Frau im F1 Rennwagen behaupten könnte, falls dies gewollt wäre😉…..immerhin gibt es auch Frauen die einen Kampfjet fliegen……..und da gehört gewiss mehr dazu als einen heutigen Formel1 Rennwagen zu bewegen.

Ich selbst gehe da sehr mit Sarahs Meinung mit. Jedes Team würde eine siegfähige Frau mit Handkuss nehmen, sogar jede Frau die sich nicht mit plus 1 Sekunde pro runde von ihrem Teamkollegen abledern lassen würde. 
 

Aus eigener Erfahrung weiß ich dass sich die Medien nur darum reißen würden. Wir haben früher Motorsport in Europa, vor allem in Österreich promotet. Auch mit einem eigenen Team und mehreren Fahrzeugen die angetreten sind. Nichts aber auch gar nichts hat die Reichweite des Sports so angekurbelt als der Zeitpunkt an dem meine Mutter das Steuer eines Fahrzeuges übernommen hat. Weder der Import des damals stärksten Fahrzeuges der Welt, noch zahlreiche internationale Titel von meinem Vater und mir bei renommierte Veranstaltungen. Meine Mama war stets der Star! Sie hatte Europaweit Fanclubs die zu Hunderten gar Tausenden zu all ihren Rennen pilgerten. Als damals erste und einzige Frau in ihrer Sportart, war sie zudem noch sehr erfolgreich und dominierte die Männer national in ihrer Fahrzeugklasse. Ihr Europameistertitel hat die Sportart in ganz andere Dimensionen gebracht. Plötzlich war sie und der Sport auf den Titelseiten vieler großer Tageszeitungen in Österreich, den Niederlanden, Schweden (inklusive Audienz im schwedischen Königshaus), Dänemark und in Teilen Deutschland. Was zu erheblichen Zulauf an Großsponsoren und Zuschauer bei Veranstaltungen führte. Das haben wir davor vergebens versucht zu erreichen, trotz recht gutem Netzwerk in der österreichischen Medienwelt. 

Zugegeben ihr attraktives Äußeres (sofern man das als Sohn beurteilen kann) und ihre Art mit Medien und Fans umzugehen haben sehr dazu beigetragen. Legendär auch ein gemeinsames Interview mit Gerhard Berger (damals bei McLaren) in der Kronen Zeitung, als sie auf die Frage antwortet ob sie mit Gerhards Formel1 Auto sich fahren trauen würde: „Klar doch, hat doch nur halb so viel PS wie meine Silent Thunder (Name von ihrem Gefährt).“ 

Umgekehrt war Gerhard Berger etwas zittrig ob der Vibrationen nachdem er auf unserem großen Gefährt die 5 V8 Dragster-Motoren starten und bisschen mit dem Gas spielen durfte. So schließt sich nochmals der Kreis zum Thema Formel 1 in diesem thread. ☺️
 

Warum es eine Frau nicht in die Formel 1 schafft. Es hat denke ich zwei Gründe:

Ersten und wahrscheinlich der triftigste Grund, der weibliche Körper die weibliche Statur. Von der Komplexität ist wohl Kampfjet fliegen und Formel 1 fahren auf dem selben Niveau. Jedoch ist denke ich Formel 1 über die 2 Stunden rennen wesentlich anstrengender. Du bist im Schnitt mit bis zu 5-6G alle paar Sekunden Kurve für Kurve Runde für Runde ausgesetzt. Ja im Kampfjet hast du spitzen bis zu 9G (da hilft das leichtere Körpergewicht der Frau), jedoch wirst du damit nur äußerst selten konfrontiert. Bei Routine Flügen oder auch im echten Einsatz, hast du selten diese Belastung. Dogfights (Luft-Luft Kampf wie im 2 WK aus nächster Nähe) gibt es defacto keine mehr. Die höchste Belastung von ebenfalls 5-6G wirst du wohl bei Alarmstarts haben. Hast du mal Reiseflughöhe und Geschwindigkeit ist es im Cockpit ziemlich entspannt da du dich konstant bewegst.
In jedem Kunstflieger, wirst du da wesentlich mehr belastet.  
 

Der zweite Punkt ist noch immer die Zuordnung in stereotypische Hobbies als Kind. Es werden aufgrund dessen viel weniger Mädchen mit 3 Jahren in ein Go-Kart gesetzt als Burschen.  

IMG_3548.jpeg

IMG_3549.jpeg

  • Gefällt mir 4
  • Wow 1
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Gilt ein von einer Frau gesteuertes Rennfahrzeug eigentlich als unbemannt?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

Immer wieder heißt es, das es die Rennfahrerin X oder Y nicht in die F2 oder F1 schaffte, weil sie eben eine Frau sei. Dieses "ach ich bin halt eine Frau und deswegen kam ich nicht weiter"-Ding kann ich echt nicht mehr hören. Meine Meinung bezieht sich dabei nicht auf die sympathische Sophia Flörsch, von der ich diese Worte bislang nie hörte,

Nichts für ungut, Sarah. Aber wenn Du diese Worte noch nie von SF gehört hast, liegt das wohl eher daran, dass Du Dich nicht sonderlich für sie interessiert hast, und nicht daran, dass sie Ähnliches nie gesagt habe.

 

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb MaxF:

Nichts für ungut, Sarah. Aber wenn Du diese Worte noch nie von SF gehört hast, liegt das wohl eher daran, dass Du Dich nicht sonderlich für sie interessiert hast, und nicht daran, dass sie Ähnliches nie gesagt habe.

Korrekt - dem ist so. Ich habe nie aktiv die Karriere von Sophia Flörsch verfolgt. Ich habe deswegen ein entsprechendes Statement von ihr nicht mitbekommen. Wenn sie so denkt und sich dahingehend auch so geäußert hat, dann gilt meine Meinung natürlich auch für sie - am Tagesende zählt die Leistung und nicht das Geschlecht. Von daher bedanke ich mich bei dir für die Aufklärung bzw. Richtigstellung.

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo poldi99,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hatte die Dame einen milliardenschweren Daddy/Sponsor im Genick & könnte die %-Hürde zu den Referenzzeiten erreichen, hätte die ein Cockpit. 

 

Ich gehe sogar soweit: Selbst wenn jemand schneller als Verstappen fährt & kein richtig hohes Budget mitbringt, sitzt er nicht im F1 Boliden.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Andreas.:

Ich gehe sogar soweit: Selbst wenn jemand schneller als Verstappen fährt & kein richtig hohes Budget mitbringt, sitzt er nicht im F1 Boliden.

Jein würde ich sagen. Ich denke, dass ein Top-Fahrer auch ohne ein hohes Budget mitzubringen einen Platz bekommen kann. Das Problem setzt m.E. früher an: Wer nicht genügend Budget hat, kann sich (in den Nachwachsklassen) kaum zum Topfahrer entwickeln.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb MaxF:

Das Problem setzt m.E. früher an: Wer nicht genügend Budget hat, kann sich (in den Nachwachsklassen) kaum zum Topfahrer entwickeln.

Genau das ist der Punkt. Marc Surer erklärte in einem der letzen Rennen das notwendige Budget für eine Kartsaison bei den Kindern. Um vorne mitfahren zu können benötigt man heute EUR 250.000 pro Saison. Im Kart! Das ist doch abartig.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
Am 7.7.2023 um 13:56 schrieb Sarah-Timo:

Zunächst einmal empfinde ich die Formulierung "Floersch-Puppe" als sehr unüberlegt gewählt und abwertend geschrieben.

 

Es zählt am Schluss nur die Leistung. 

Richtigstellung:

Also jeder der mich kennt weis das bei mir im Team so gesprochen wird und das das keinesfalls abwertend gemeint ist,

Männchen (egal welchen Alters)  =  Knabe

Weibchen  = Puppe    (sehr jung = Püppchen)

 

in meinen jüngeren Jahren hatte ich auch ein Kartrennteam,  und wie es halt so kommt auch mal ein Püppchen dabei, Name gekürzt "VS", möchte hier den vollen Namen nicht nennen, auf Wunsch per PN aber möglich, wir fuhren damals die österreichische Meisterschaft in der kleinsten Kategorie "Bambini", VS war sehr schnell und fuhr immer vorne mit, ich war stolz das ein Mädchen voll konkurrenzfähig war, danach kam die Juniorenklasse wo sie Staatsmeisterin wurde.

Ich dachte schon es gibt einen neuen Stern am Himmel,

dann jedoch kam die Pubertät, bei VS passierte irgend etwas merkwürdiges in ihrem Gehirn was dem Rennsport nicht förderlich war.

Obwohl sie es mochte und weiter für die Karriere kämpfte gab es keine Ergebnisse mehr,

Sie beendete den Kartrennsport, ich behielt sie im Auge, da unsere Kartstrecke in einer großen Rennstrecke eingebettet ist sehe ich auch wer eventuell Testfahrten in unteren Formelklassen bestreitet, VS konnte in keiner Kategorie überzeugen, fuhr dann einige Rennen im Renault-Clio-Cup und das war es dann auch.

Ich hätte sehr gerne eine Puppe in der F1, das würde natürlich Einschaltquoten und generelles Interesse an der F1 bewirken, sehe zur Zeit aber wirklich kein Talent.

Floersch ist mittlerweile schon lange dabei, älter und somit im Kopf deutlich weiter wie ihre meisten  Mitbewerber und ist trotzdem nicht in der Lage ihr Dienstfahrzeug unter den ersten zehn zu stellen.

Obwohl sie blond ist sehe ich schwarz für sie ........

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Schaut doch Verstappen und Hamilton an, während Hamilton von klein auf jede Nachwuchsserie fuhr und sich hoch fuhr, konnte Verstappen punktuell wichtige Serien fahren und sich darauf konzentrieren. 

 

Aber das ist ja auch nichts ungewöhnliches, ist im normalen Leben auch so. Bringt man von Haus aus dicke Batzen und Verbindungen mit, geht einiges leichter.

Das ist so, wird immer so sein, da braucht man sich nicht drüber ärgern. 

Geschrieben
Am 7.7.2023 um 13:56 schrieb Sarah-Timo:

Es zählt am Schluss nur die Leistung. 

F3  Qualy heute  Großbritannien / Silverstone   :

 

Floersch  P28  von 30 Startern      --------       alles klar ?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb AronCanario:

F3  Qualy heute  Großbritannien / Silverstone   :

 

Floersch  P28  von 30 Startern      --------       alles klar ?

Scheinbar hast du meinen Beitrag leider nicht ganz verstanden. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Um vorne mitfahren zu können benötigt man heute EUR 250.000 pro Saison. Im Kart!

Für die 250TEUR man beim FIA WM Kader dabei ab 12 Lenzen, ADAC Kart Masters oder andere nationale Ligen fangen inkl. haufenweise Trainingseinheiten bei ca. 30TEUR / Jahr an ;) Dort wird für die „kleinen“ Formel-Klassen scouting betrieben.

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb MaxF:

Ich denke, dass ein Top-Fahrer auch ohne ein hohes Budget mitzubringen einen Platz bekommen kann

https://www.redbull.com/de-de/formel-1-karriere-kosten-planung

 

Es gibt sehr viele sehr talentierte Fahrer - ohne „Startgeld“ werden die nicht in die engere Auswahl gezogen. Diese (romantische) Zeit ist vorbei.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Andreas.:
vor 4 Stunden schrieb MaxF:

Ich denke, dass ein Top-Fahrer auch ohne ein hohes Budget mitzubringen einen Platz bekommen kann

https://www.redbull.com/de-de/formel-1-karriere-kosten-planung

Ich habe nie behauptet, dass man kein hohes Budget benötigt, um den Weg in die F1 zu schaffen 😉 Ganz im Gegenteil (deshalb ja das Jein). Der Weg ist irrsinnig teuer. Meine von Dir zitierte Aussage bezieht sich auf diejenigen, die sich als (tatsächliche oder potenzielle) Top-Fahrer in/für die F1 präsentiert haben. Diese Fahrer können m.E. auch ohne ein hohes Budget mitzubringen (zu einem bestimmten Team), einen Platz (in diesem Team) bekommen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ob das seit Liberty Media noch funktioniert - weiß nicht, ob das klappt … im aktuellen Kader sehe ich keinen, auf den diese/deine Beschreibung zutrifft 😕 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kommen wir mal zurück zum Thema, die F1 Saison 2023. Überraschung des Tages war für mich heute in den freien Trainings in Silverstone das Williams-Team. Albon fährt in beiden Sessions jeweils auf P3, sein Teamkollege Sargeant im zweiten freien Training auf P5. Wäre schön wenn es Williams dieses Wochenende mal wieder in die Punkte schafft beim Heimrennen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Andreas.:

Ob das seit Liberty Media noch funktioniert - weiß nicht, ob das klappt … im aktuellen Kader sehe ich keinen, auf den diese/deine Beschreibung zutrifft 😕

🤔 Oscar Piastri? Ich weiss nicht, ob er Budget zu McLaren mitbringen musste, um den Platz dort zu bekommen...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Andreas.:

https://www.redbull.com/de-de/formel-1-karriere-kosten-planung

 

Es gibt sehr viele sehr talentierte Fahrer - ohne „Startgeld“ werden die nicht in die engere Auswahl gezogen. Diese (romantische) Zeit ist vorbei.

 

"Startgeld" gab es schon immer, auch ein Niki Lauda hat damals schon Geld mitbringen müssen um in der F1 zu fahren. Auch früher half eine grosse Geldbörse im Rennsport. Das romantisiert man heute leider immer, auch wenn die Summen um die es geht früher im Verhältnis zu heute sicher kleiner waren.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb MaxF:

Das Problem setzt m.E. früher an: Wer nicht genügend Budget hat, kann sich (in den Nachwuchsklassen) kaum zum Topfahrer entwickeln.

Denke ich auch. Wie selten es Probleme mit den Fahrzeugen gibt und wie viel man dadurch „üben“ kann, macht sicher einiges aus.

 

Bei Sophia Floersch gibt es leider keine unbegrenzten Mittel, sie hat allerdings den Biss, es zu schaffen. 
 

Ich mag sie. Ein junger Mensch mit einem Traum und dem Willen, es zu schaffen. Da sehe ich mich vor vielen Jahren. Egal ob Mann oder Frau, das sind doch die Eigenschaften, die wir hier alle bei vielen Angehörigen dieser Generation vermissen. 
 

Keine Selbstdarstellerin, wenn man ihre Profile ansieht. Einfach jemand, der seinen Traum lebt. Den gleichen Eindruck hat sie gemacht, als ich sie vor ein paar Tagen im Flieger vor mir sitzen hatte. Ruhig, sehr nett im Umgang mit ihrem Vater (der ebenso einen sehr sympathischen Eindruck gemacht hat). 
 

Solche Menschen braucht der Formelsport.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...