Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Alaska:

Ich hatte schon immer das Gefühl, dass man bei Renault nicht mit Herzblut hinter der aktuellen F1 steht.

Genau so empfinde ich auch. Schade irgendwie.

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Man kann auch in ein Unternehmen mittels Kapitalerhöhung einsteigen. Dann fließt das Kapital dem Unternehmen zu und nicht dem (ex) Eigentümer. Dann stehen einfach 200 Mio zusätzliches Kapital zur Verfügung, dass im Rahmen der Regularien in R&D investiert werden kann.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Merci, aber wenn in der Einleitung zum Text schon wieder so ein Schmu steht, dann lese ich oft einfach nicht weiter:

Zitat

Die Marke wird ihre eigene APP-Hochleistungsplattform (Alpine Performance Platform) für ihre zukünftigen rein elektrischen Sportwagen entwickeln und strebt die Kohlenstoffneutralität bis 2030 an

Starkes Wachstum bis 2030 aber keine Emissionen mehr. Werden alle neuen Autos dann auf dem Mond produziert, oder woher kommen die Rohstoffe und Energie zum Fahren? Da kann man doch auch schreiben das man mit dem Zertifikatshandel die Ablasszahlungen zu einen Geschäftsmodel machen möchte/muss. 

 

Zitat

Alpine peilt als Ziele an:

  • Ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 40 Prozent
  • Break-even und zwei Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2026
  • Eine Operative Marge von über zehn Prozent und ein konstanter Umsatzanstieg auf über acht Milliarden Euro im Jahr 2030 (darin eingeschlossen eine Milliarde Euro unter der Annahme, dass Alpine in China eingeführt wird).
  • Eine rein elektrische Fahrzeugpalette bis Ende 2026 und Kohlenstoffneutralität bis 2030.

Dieses erbärmliche Greenwashing immer. Bah, es k...zt mich nur noch an.

Eine implantierte Klimaangst sorg dafür das mit irgendwelchen Zertifikaten noch mehr Leute verdienen. 

Am besten sind die Zertifikate für Wald der sonst natürlich sofort abgeholzt wird. Herrlich.

Nicht nur bei Renault natürlich. 

 

Sorry, das musste ich gerade loswerden. 

  • Gefällt mir 5
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Zum Thema Greenwashing und unter Bezugnahme zur F1:

Der ehemalige F1-Motoreningenieur Ernest Knoors hat in einem Interview erklärt, dass eine hybridisierte F1 oder gar Elektro-F1 nicht zwingend notwendig sei, nur um im Motorsport nachhaltig zu sein oder als Rennserie zukünftig relevant zu bleiben. Er plädiert für die guten alten V10 Motoren betankt mit E-Fuels. Das wäre für ihn ausreichend. Ich mag den Typ! :D

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Na Klasse, Öko eFuel, das macht es gleich viel besser. 🤣

Einfach Benzin verbrennen ist vermutlich noch am Umweltfreundlichsten in der Formel 1.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Thorsten0815:

 

Na Klasse, Öko eFuel, das macht es gleich viel besser. 🤣

Einfach Benzin verbrennen ist vermutlich noch am Umweltfreundlichsten in der Formel 1.

 

Aber wir hätten die greischenden, lauten Motoren wieder zurück in der F1. Wenn die dann mit Ökosprit laufen, wäre mir das egal.Hauptsache V10-Sound.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Er plädiert für die guten alten V10 Motoren betankt mit E-Fuels. Das wäre für ihn ausreichend. Ich mag den Typ! :D

Genau so sehe ich das auch,

Vielleicht bin ich schon zu alt um den modernen Elektroschrott in Fahrzeugen zu mögen,

für mich ist Motorsport Emotion, dazu gehört der Klang der mir Gänsehaut beschert.

Wenn auch die derzeitige F1 sehr gut performt ist der Klang nur armseelig, bitte bringt mir wieder die schreienden Hochdrehzahlmotoren zurück !

Nur die wenigsten Zuschauer haben eine Stoppuhr dabei, ganz egal ob die Boliden 2 bis 3 Sekunden langsamer sind, das merkt das menschliche Auge auf einer 6km- Strecke nicht, es geht doch nur um das Spektakel !

Ich kann mich noch erinnern als wir damals im Rahmenprogramm der F1 fuhren, unser Fahrerlager war Minimum 300 Meter Luftlinie vom F1-Fahrerlager entfernt, es war Mäuschen still, wir bauten um 23.30 Uhr unser Zelt zusammen als die Ferrari-Mechaniker noch ihren 12-Ender anwarfen und mit Gasstössen ihn anwärmten.

Ich und meine Mitarbeiter ließen augenblicklich alle Zeltstangen fallen ........

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Dieses erbärmliche Greenwashing immer.

Alternative?

vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Na Klasse, Öko eFuel, das macht es gleich viel besser.

Alternative?

Geschrieben

Ja, ja ist halt auch genug Marketing Geschwafel dabei.

Aber von einer lautlosen E Formel1 steht da nix.

Wird von den Verantwortlichen bei Alpine bzw. auch Renault auch nicht gewollt.

 

LG

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo poldi99,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die F1 muss ja nicht zwingend beim Motorenkonzept „grün“ sein. V10 mit E-Fuel fände ich schon klasse. Dafür kann man lieber außenrum verstärkt auf Nachhaltigkeit achten. Am kommenden Wochenende fährt die F1 in Spielberg und dort wird ein in meinen Augen geniales Experiment probiert. Die Formel 1 macht ihren Strom selbst beim GP von Österreich und installiert dazu ein eigenes Kraftwerk auf der Rennstrecke. Ziel ist es eine 90-prozentige Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Fahrerlager, in der Boxengasse und im TV-Komplex im Vergleich zum Vorjahresrennen zu erreichen. Das Kraftwerk versorgt die komplette Formel-1-Infrastruktur, die Boxenmauer und die Zeitnahme vor Ort mit eigenen Strom. .Das Kraftwerk selbst wird mit nachhaltigen Mitteln betrieben werden. Zum Einsatz kommen hydriertes Pflanzenöl und knapp 600 Quadratmeter an Solarpanelen. Damit sollen geschätzt 2,5 Megawattstunden Energie bereitgestellt werden können. Daran angeschlossen wird eine komplexe Stromverteilung, die sogar alles Teams nebst ihren Lkw und deren Motorhomes damit versorgen wird. Das finde ich gut. Aber die V10-Motoren wird uns das trotzdem nicht mehr zurückbringen leider.

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sarah-Timo:

Das Kraftwerk selbst wird mit nachhaltigen Mitteln betrieben werden.

Und hier beginnt das Problem in der Umsetzung........aber dazu haben wir eigene Threads. 

Zum Beispiel hier:

 

Und ja, ich verstehe Dich so, dass die paar Verbrenner im Motorsport irgendwie kompensiert werden könnten, aber es wäre irgendwie auch komisch das hier zu machen und im Grossen nicht zu können. Von der Verfügbarkeit her gesehen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 27.6.2023 um 13:25 schrieb Sarah-Timo:
Am 27.6.2023 um 12:40 schrieb Thorsten0815:

 

Na Klasse, Öko eFuel, das macht es gleich viel besser. 🤣

Einfach Benzin verbrennen ist vermutlich noch am Umweltfreundlichsten in der Formel 1.

 

Aber wir hätten die greischenden, lauten Motoren wieder zurück in der F1. Wenn die dann mit Ökosprit laufen, wäre mir das egal.Hauptsache V10-Sound.

 

Selbst wenn "Ökosprit" grundsätzlich umweltfreundlicher sein sollte als konventionelles Benzin, würde der Umstieg der Formel 1 auf Ökosprit zumindest kurzfristig wohl kaum einen ökologischen Mehwert bieten: Die Krux ist doch, dass es momentan einfach zu wenig Ökosprit gibt. Wenn jetzt die Formel 1 einen Teil der verfügbaren Ökosprit-Menge für sich beansprucht, fehlt dieser Teil an anderer Stelle und wird dort dann vermutlich mit konventionellem Benzin kompensiert. Kurzfristig wäre der Umstieg der Formel 1 also wohl ein Nullsummenspiel. 

Geschrieben

Es ist ist wieder Rennwochenende inklusive Sprint. Gefahren wird in Österreich/Spielberg. Zum zweiten mal Der Samstag steht unter dem Motto -Sprint- mit dazugehörigem Sprint-Shootout. Es wird nur ein freies Training gefahren. Hier die Sessions im Überblick:

 

1. Freies Training - Freitag, 13:30 Uhr

Qualifying - Freitag, 17:00 Uhr

Sprint-Shootout - Samstag, 12:00 Uhr

Sprint - Samstag, 16:30 Uhr

Rennen - Sonntag, 15:00 Uhr

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 26.6.2023 um 12:48 schrieb Sarah-Timo:

Ich stelle mir hier aber eine Frage:

Warum verkauft Alpine überhaupt Anteile an seinem Team? Hoffentlich ist das kein schlechtes Zeichen.

 

Also wäre ich Alpine Teamchef, wäre die Motivation klar. Weil dann Blake Lively öfters im Paddock auftaucht 🤩🤩🤩

 

  • Haha 3
Geschrieben

Ferrari ist wieder da. Dieses WE kommt der erste Sieg der Saison, bin ganz sicher 😉.

Immerhin scheinen sie den Reifenverschleiß stark verringert zu haben, wie beim Montreal-Rennen, glaube ich, zu sehen war.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Alaska:

Ferrari ist wieder da. Dieses WE kommt der erste Sieg der Saison, bin ganz sicher 😉.

Immerhin scheinen sie den Reifenverschleiß stark verringert zu haben, wie beim Montreal-Rennen, glaube ich, zu sehen war.

Ich wünschte du hättest Recht.

Aber auf dem RedBull-Ring wird es womöglich eine einsame RedBull-Show geben. Das spannendste an diesem Rennwochenende wird für Ferrarifans das Stromkraftwerk neben der Strecke sein. Ja, ich bin Ferrarifan und ja, diese Zeiten sind hart. Ich sehe das ganze allerdings eher schmunzelnd.😉

 

Was ich rund um den kommenden Grand Prix interessant finde, sind die Gerüchte, wonach Laurence Stroll seinen Sohn Lance Stroll zum Ende der Saison auswechseln könnte. Der Druck seiner Partner und Sponsoren wäre zu groß, als dass der Sohn mit durchwachsenen Leistungen weiterhin im Cockpit sitzen dürfte. Angeblich hätte Aston Martin Kontakt zu Leclerc aufgenommen, der sich bei Ferrari zunehmend unwohler fühlt. Allerdings traue ich ihm bei Aston Martin etwas zu. Das Team geht vorwärts. Das Team kauft sich derzeit die besten Leute von RedBull und Mercedes ein (zu schwindelerregenden Gehältern) und baut die modernste Fabrik. Irgendwie gefällt mir das F1 Team von Ästen, Martin und macht auch die Mark damit für mich noch sympathischer. Das Team ist im Aufwind und ich könnte mir tatsächlich vorstellen das in 2-3 Jahren Aston Martin um die WM mitfahren könnte.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja, und Aston Martin bekommt bald Honda_Antriebstechnik,

 

ich fürchte bei RedBull-Racing läuft es umgekehrt,

die dominante Ära endet bald,  mit Ford wird das nichts ..................

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ja AronCanario, so denke ich auch. Ich sehe beim Bau eines eigenen Motors von RedBull ein großes Risiko. Eventuell könnte dies das Ende der RedBull-Dominanz bedeuten. Das mit Honda und Aston Martin habe ich noch gar nicht gewusst! Danke für die Info an der Stelle. Das klingt ja höchst interessant. Wow, auch das wird Aston Martin sicherlich stärken.

Geschrieben

Stroll sen. pumpt ordentlich Geld ins Team, glaubt also an den Erfolg. Ob er den kleinen Stroll fallen läßt, hmm, immerhin der Sohn. Vielleicht lernt er noch von Alonso, also der Stroll jun. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Diese Tracklimits sind einfach nur Schwachsinn, baut die Strecken so wie es früher war neben dem Curb direkt das Kiesbett und gut ist. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Perez wieder in Q2 ausgeschieden und Platz 20. Wahnsinn, wie kann man in einem Siegerauto nur so schlecht fahren. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das Qualifying zum GP von Österreich ist beendet. In den Top10 finden sich Fahrer aus 8 unterschiedlichen Teams, was ich persönlich beeindruckend finde. Lediglich Alfa Romeo und Alpha Tauri schaffen kein Auto unter den ersten Zehn zu platzieren. Albon im Williams wird immer besser. Hier die Ergebnisse:

 

1. Verstappen

2. Leclerc 

3. Sainz

4. Norris

5. Hamilton 

6. Stroll

7. Alonso

8. Hülkenberg

9. Gasly

10. Albon

Geschrieben

Falls jemand Schlafprobleme hat, das Rennen wird eine super Schlaftablette sein.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Das Team kauft sich derzeit die besten Leute von RedBull und Mercedes ein (zu schwindelerregenden Gehältern)

Wie denn das?

 

Wenn Aston Martin mehr als drei Leute von RedBull und Mercedes "zu schwindelerregenden Gehältern" einkaufen sollte, müsste ihnen doch bald die Budgetobergrenze um die Ohren fliegen... 

  • Haha 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...