Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

naja,

ich habe neun Kinder,  also fast an Beverly Hills Cop Eddie Murphy dran,

 

aber nun wieder zur F1:

CL16 wurde rückversetzt, startet heute von  P6 !

  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb california:


Wenn der nur Russisch versteht und auch sonst nur um die goldene Ananas gefahren ist, wird’s auf Dauer eher schwierig mit ner temperamentvollen brasilianischen Freundin und Tochter eines dreifachen Formel 1 Weltmeisters.

Aha,

wieder was gelernt,

jetzt weis ich endlich warum der Max fährt wie ein Verrückter,

der braucht den 3. Titel wie Papa Piquet damit ihm die Olle nicht davonläuft,

und ich Trottel dachte immer das es in einer Beziehung um Liebe geht ...........

  • Haha 2
Geschrieben
Am 26.5.2023 um 15:33 schrieb Sarah-Timo:

@ellbc

Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht. Ich hatte mir mal ein Foto abgespeichert, was den Größenunterschied der F1-Boliden zeigt. So wie du sagst, da kann ich mir schon gut vorstellen das es enger wird mit den Kurven der neuen Autos und deswegen Monaco eventuell nicht mehr zeitgemäß sein könnte.

IMG_1600.jpeg

Die Größe ist ja nicht nur in Monaco ein Problem, auch Suzuka zb. ist ja sehr schmal im Vergleich zu modernen Strecken. Schade da Suzuka vom Layout und zum fahren (kenne ich allerdings leider nur vom Simulator) zu den spannendsten Strecken gehört. Gilt eigentlich für fast alle Klassiker im Kalender. Spa hat wenigstens die langen Geraden mit DRS Zonen. 
 

Ich würde generell gerne einen anderen Weg gehen im Regelwerk und bei der nächsten Änderung und viel mehr Augenmerk auf die Maße des Fahrzeuges legen.
-  Budget Cap 150 Mille

- Abmasse wie Anfang der 90er 

- Gewicht Ober- und Untergrenze

- Maximale Spritmenge (egal wie diese umgesetzt wird ob mit Hybrid oder was sich die Teams auch immer einfallen lassen) 

- Keine Vorgaben bezüglich Hubraum und Motorenlayout, lediglich der ausgegebene Sprit muss für das Wochenende reichen. 
- Gewisse aerodynamische Vorgaben für maximale Luftverwirbelung hinter dem Auto zB: die Luft muss sich 3m hinter dem Fahrzeug „normal“ Verhalten. 
 

sonst nichts. 


Ich weiß ist vielleicht schwierig umzusetzen, vor allen durch die Sicherheitsmaßnahmen und das Hybridzeugs braucht seinen Platz. Aber c’mon, abgesehen von vermutlich der NASA und SpaceX arbeiten dort die schlauesten Ingenieure des Planeten. Die werden das schon hinbekommen. Not macht erfinderisch!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb AronCanario:

Diese Meinung teile ich nicht,

sehe das wie Andreas, 

Monaco ist nur noch Show und somit nicht mehr zeitgerecht.

Wenn der Samstag spannender (und auch wichtiger) wie der Sonntag ist dann stimmt da etwas nicht,

das jetzige Qualy war super spannend, das kann der Sonntag unter normalen Bedingungen nicht mehr toppen.

Wenn morgen kein Schnee fällt oder es für die Führenden keine ungünstige Safetycarphase gibt werde ich mir Zahnstocher zwischen unterem Augenlid und oberen Augenlid klemmen damit mir die Augen nicht zuklappen ........

Die Meinung teile ich nicht. Das gehört ebenso zum Rennfahren dazu wie das Rennen selbst. Auf eine einzige Runde schnell zu sein ist eine andere Kunst als im Rennen. Und schön dass es Rennen gibt wo diese Kunst auch am Sonntag mit vielen Punkten belohnt werden kann. Auch wenn es zum Zusehen dann „Semispannend“ ist. 
 

Ich selbst bin im Rennen mehr talentiert als auf eine Runde. Liegt meiner Meinung nach daran dass im Rennen es viel mehr aufs Fahrgefühl ankommt, auf die Positionierung da sich nicht alles auf der Ideallinie abspielt, die Fahreigenschaften des Fahrzeugs mit Fortdauer des Rennens sich ändern etc. In der Quali ist es maximale Konzentrationsfähigkeit und „Muscle memory“. Sprich Auswendiglernen des Kurses bei idealem Fahrzeug und dieses quasi blind durch den Track auf der Ideallinie führen. Beneide Leute die das so auf den Punkt bringen. 
 

Die Creme de la Creme schafft natürlich beides. 

vor 21 Stunden schrieb california:

image.thumb.jpeg.e06ded7f363f22fc2542f4dcfab0b96b.jpeg
 

Wenn dein Selbstbewusstsein ausgeprägt genug ist, parkst Du deine Yacht mit dem F40 auf dem Vorderdeck im Hafen von Monte Carlo. 🥳

Ist ja praktisch mit den vielen Kränen die Vorort sind, mit entsprechendem Trinkgeld vermutlich sogar die günstigere Lösung. Da ist die Welt noch in Ordnung und niemand wird es ihm neidig sein. 😉

Bei uns bekommt man ja eine am Deckel wenn man den Müllmann bittet eventuell noch ein bisschen sperrigeres Zeug hinten in die Presse des Fahrzeugs wirft als den üblichen Hausmüll. 😭

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Herrlich ist, wie die Diskussionsfäden der letzten Seiten zeigen, dass Monaco viel mehr Showthemen produziert als es bei anderen Rennen bisher der Fall war, Glamour beats Racing :P 

 

Zwischen 15-16 Uhr schaut es aktuell nach leichtem Regen aus, Reifentemperatur wird ein Thema werden bei der Bewölkung. Mercedes Upgrade funktioniert, bei mehr Asphalttemperatur wäre mehr drin gewesen. Russell kann das Upgrade noch nicht gut genug umsetzen. Das Feld rückt etwas mehr zusammen bei dieser Strecke und kein Fahrer blieb fehlerfrei in den ersten Tagen. Heute werden Fehler teurer bestraft, ich befürchte mindestens ein Safety Car oder gar rote Flagge gibt es heute.

 

Spekulativer Tip:

Alonso wird gewinnen, Verstappen scheidet aus, von den 20x Autos kommen 16 ins Ziel.

 

 

Geschrieben

Ich tippe auch auf Alonso und würde laut im Strandkorb jubeln. Verstappen und Ocon auf 2 und 3.

 

Das Rennen in Monaco muss einfach Bestand haben. Die einzige Strecke auf der ich regelmäßig fahre. Wenn ich sehe, mit wieviel Speed die aus dem Tunnel kommen oder zum Casino hochballern, Wahnsinn.

Da denke ich, so ein F1 Fahrer ist so weit weg von einem normalen Menschen unglaublich. 

 

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb G1zM0:

 Ich selbst bin im Rennen mehr talentiert als auf eine Runde. Liegt meiner Meinung nach daran dass im Rennen es viel mehr aufs Fahrgefühl ankommt, auf die Positionierung da sich nicht alles auf der Ideallinie abspielt,

Es ist doch umgekehrt,

auf der einen Runde brauchst du das besondere Fahrgefühl, du führst etwas aus und musst wissen wie sich das Fahrzeug darauf positioniert, auf einem Kurs wie Monaco geht es um Zentimeter, dort trennt sich die Spreu vom Weizen.

 

Zum heutigen GP:

Interessant wird sein ob Alonso und Max am gleichen Reifen starten, egal wer dann den Start gewinnt, der Führende wird ziemlich bummeln,

erst 4 Runden vor dem Stop wird voll gefahren und da wird es dann spannend ob der dahinter Fahrende diesen Speed mitgehen kann, die einzige Überholmöglichkeit wird es nur beim Boxenstop geben.

Sollte Max ausfallen (wie von Andreas gewünscht) wäre es toll für die WM, ich wäre sehr gespannt auf das Gesicht Alonsos stünde er am höchsten Treppchen ......

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb G1zM0:

sonst nichts.

Im Techtalk zu einem Reglement ist die zu erzielende Rundenzeit mit entscheidend. Nimm die heute erzielte schnellste Rennrunde und setze das Zielfenster im Reglement auf +15seks und die Autos werden automatisch wieder kleiner, schon aufgrund Aero. Dann auch leistungsschwächer aufgrund der Topspeeds & Aeroeffizienz ;) 

Geschrieben

Ich würde sogar einen ganz anderen Namen in den Raum werfen – Esteban Ocon. Der Franzose war gestern zwischenzeitlich auch auf Polekurs unterwegs und startet heute aufgrund der Strafversetzung von Leclerc (+3) von Stadtplatz drei. Wenn sich vorne vielleicht zwei streiten, freut sich manchmal ein Ocon.😶‍🌫️

Mit im Nebel verschwindend verschwörungstheoretischen Grüßen (allen einen schönen Sonntag bitte).

Geschrieben

ja, 

beide Alpine unerwartet schnell in Monaco

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo poldi99,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

sehr interessant,

schaut so aus als ob das Mercedes-Antriebspaket etwas mehr Fett auf die Kette bringt .......

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb AronCanario:

Zum heutigen GP:

Interessant wird sein ob Alonso und Max am gleichen Reifen starten, egal wer dann den Start gewinnt, der Führende wird ziemlich bummeln,

Unterschiedliche Reifen:

Verstappen = Medium

Alonso = Hart

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ein spannendes Rennen geht zu Ende mit einem Sieger namens Max Verstappen. Als in Runde 54 der Regen einsetzte, verpatzte Aston Martin die Chance auf einen möglichen Sieg beim Boxenstop. Versehentlich schickte man Alonso, der scheinbar auf Regen spekulierte und seinen Boxenstop lange hinauszögerte, trotz feuchter Strecke auf Mediums wieder raus auf die Piste. Der zeigte sich verwundert und kam gleich wieder zurück in die Box um sich die richtigen Reifen zu holen (Intermediates). Sehr sehr schade. Verstappen kontrollierte das Rennen von Anfang an und unter allen Bedingungen, er hat den Sieg heute wirklich verdient. Starkes Rennen von dem Niederländer. Hier das Endresultat:

 

1. Verstappen 
2. Alonso
3. Ocon
4. Hamilton 
5. Russell
6. Leclerc 
7. Gasly
8. Sainz
9. Norris
10. Piastri

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

AM muss wohl lernen, dass ein M-auf-dem-Kopf kein W ergibt.

 

Einmal Monaco ohne Safety-Car - trotz Regen!

  • Haha 1
Geschrieben

Die rote Gurkentruppe hatte das Podium auf dem Präsentierteller als Sainz ganz knapp hinter Ocon fuhr als dieser zum ersten Stop kam und die Alpine-Crew diesen Stop etwas vermurkste.

Ich dachte Ferrari nützt diesen Fehler, doch es kam dann anders ........

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Ferrari war heute leider wirklich richtig schlecht 👎🏼.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Ein spannendes Rennen geht zu Ende mit einem Sieger namens Max Verstappen.

Ich fand das Rennen war alles, aber nicht spannend. Meiner Meinung nach eigentlich eine relativ unnötige Veranstaltungen mit quasi keinen Überholmanövern. Eigentlich war doch nach der ersten Kurve mehr oder weniger alles schon entschieden.

Geschrieben

Doch,

spannend war es,

aber nur wegen dem Regenguss, keiner wusste wie lange es nass bleibt und somit ging es am Funk aller Teams nur noch um die Reifen .........

Geschrieben
Am 27.5.2023 um 17:46 schrieb AronCanario:

Monaco ist nur noch Show und somit nicht mehr zeitgerecht.

Was heißt hier "nur noch" Show. 

Ich war schon zu Sennas Zeiten beim Rennen in Monaco. Teilweise hat man es noch mit dem Histo-Race zwei Wochen vorher oder den Filmfesten in Cannes verbunden.

 

Es war noch nie anders, es war schon immer eine Show und ein riesiges Spektakel außen rum. 75% der Menschen die sich in diesen zwei Wochen dort aufhalten gehen eben auch zum Rennen.  Wichtig waren die Yachten im Hafen, Einladungen zu coolen Parties usw. 

 

Klar, hier zählt wirklich das "Früher war es besser" - ohne Zäune vor dem Paddock, man konnte z.B. noch Pasta mit den Ferrari-Mechanikern in der Box essen. Die Fahren mussten nicht von Securities vor der "Mobilphone-Meute geschützt werden. Sie tauchten auch mal abends auf einer Party auf und hielten sich nicht nur an Mineralwasser. 

 

Dass die Strecke für die Fahrer nix hergibt, halte ich ebenfalls für ein Gerücht. Michael Andretti meinte damals es sei wie mit dem Heli durchs Wohnzimmer zu fliegen. Ich durfte zweimal auf dem Beifahrersitz eines jeweils sehr flinken und streckenkundigen Fahrers mitfahren und das ist wirklich Hard-Core und wir waren noch deutlich von den F1-Zeiten entfernt. 

 

Ich steh dazu, Monaco gehört einfach in den F1-Kalender. Da kann auch Vegas oder Miami nicht hin riechen. In Baku war ich noch nie, da soll es aber ähnlich sein wie früher in Monaco. Wenn ich mal dort gewesen bin, werde ich berichten. 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb s-r-boom:

Ich fand das Rennen war alles, aber nicht spannend. Meiner Meinung nach eigentlich eine relativ unnötige Veranstaltungen mit quasi keinen Überholmanövern. Eigentlich war doch nach der ersten Kurve mehr oder weniger alles schon entschieden.

Lass uns einen Kompromiss schließen lieber s-r-boom: Der Monaco-GP war ab Runde 54 mit einsetzendem Regen ein sehenswertes Rennen. 😉✌️

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Zu den Fahrzeug-Groessen ist das hier ganz interessant:

 

2023 "design" in den Groessen von 2003 - incl. Halo und Batterie!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb double-p:

Einmal Monaco ohne Safety-Car - trotz Regen!

Entweder haben wir nur noch fehlerfreie Fahrer, die Boliden sind eher StockCars den filigran gebaut oder um soviel einfacher zu beherrschen … außer bisserl untersteuern und kurze Powerslides gab es da nix zu sehen - langweilig :P 

 

@F40org Jau - bis 2010 gehe ich da voll mit, irgendwann n den letzten Jahren platzte der Flitter vom Lack ab … oder ich werde zu alt 😁

vor 2 Stunden schrieb AronCanario:

Ich dachte Ferrari nützt diesen Fehler, doch es kam dann anders ........

Manchmal glaube ich, die bekommen das gar nicht mit, was da so beim Rennen ausserhalb Ihres Teams passiert …

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...