Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Umbau von normalen Sitzen zu Carbon Racing Sitzen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi in die Gruppe 
 

Mein 458 ist mit dem normalen Komfort-Sitzen ohne elektrische verstellung ausgeliefert worden 

 

Jetzt habe ich eine Satz der originalen Ferrari Racing Carbon sitzen angeboten bekommen 

 

Hat diese schon mal jemand nachgerüstet ? 
 

ich habe in einen amerikanischen Ferrari Forum gelesen, dass dort beim Umbau Fehlermeldungen bezüglich Airbag und so weiter entstehen können welche codiert werden müssen 

 

Mein offizieller Ferrari Händler distanziert sich von dem Umbau, da das Fahrzeug nicht mit dem Carbon-Sitzen ausgeliefert wurde und somit dann nicht mehr Original ist 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das Thema hatten wir sicher schon mal und ich glaube mich zu erinnern, dass es Elektronik Themen gab, aber eben mit den voll-, bzw. elektrischen Sitzen. 

Geschrieben

Such mal über google mit ":carpassion.com" am Ende....

Geschrieben

Der Umbau funktioniert bestimmt. Das Problem wird das (aus-)  Programmieren der Airbags. Die normalen Stühle haben wahrscheinlich Seitenairbags und die Rennschalen nicht. Du brauchst eine unabhängige Werkstatt mit einem originalen Ferrari-Tester (aktuell SD-3 ?), weil Ferrari selber programmiert das nicht, aus verschiedensten, nachvollziehbaren Gründen. Die freien Werkstätten mit Tester sind selten, und dann müssen die das auch noch wollen. Für einen Benz ist das alles kein Problem. Es gibt so viele Star-Diagnose-Tester in kundigen Händen, die können mehr als Mercedes selber!

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ja, ich glaub das war das Thema.

:-))!

Geschrieben

Soweit ich weiß haben die normalen manuellen standart-sitze keinen Airbag 

 

es kann aber auch Fehler bezüglich des anschnallgurtes geben 

Geschrieben

Frag doch hier mal nach. Vielleicht können die Dir helfen. Habe hier gelesen, dass Bernd Bayer wohl eine gute Reputation haben und seine Werkstatt in Heilbronn sein soll.

 

www.classiccars-badenbaden.de 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn es Probleme gibt, dann immer mit dem Rückhaltesystem und/oder Airbag. Alles andere sollte so gehen.

Geschrieben

Es gibt keine Probleme.

Umbauen und Spass haben.

Mit etas Geschick locker machbar.

Sechs Schrauben pro Sitz inklusive Sicherheitsgurte.

Offizielle Werksätten dürfen das nicht machen und viele andere haben keine Ahnung.

Irgend welche sachen beim 458 programmieren geht nur online mit Ferrari.

Fur andere Sitze muss nichts programmiert werden.

 

Grüsse Scudy

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Royaloak,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Scudy:

Es gibt keine Probleme.

Doch!

 

Du brauchst eine andere Proxy an deinem 458er. Diese bekommst du von Ferrari aber nur aufgespielt, wenn du die Racingsitze auch bei Ferrari gekauft hast. Ansonsten leuchtet die Airbaglampe dauerhaft........ :wink:

 

 

  • Gefällt mir 7
  • Wow 1
Geschrieben

@Luimex

Warumm sollte die Proxi angepasst werden?

Gartenstühle waren auch manuell.

Somit der selbe Anschluss betreffend Gurte und Sitzbelegung…

Oder irre ich mich?

Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.

 

Grüsse Scudy

Geschrieben

Hm, da würde ich auf Werner hören, denn auf die Idee Sitze in einem Ferrari zu tauschen ist er sicher auch schon mal gekommen.

 

Ob der Proxy nun aus technischer Notwendigkeit eingesetzt wurde, oder nicht, aber es hilft die Autos etwas vor dem Aftersales Drittmarkt zu schützen und mit zu verdienen. :D 

  • Gefällt mir 2
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Scudy:

Warumm sollte die Proxi angepasst werden?

Das Problem ist der Beifahrerairbag.

Es hängt damit zusammen, daß bei den normalen Sitzen der Beifahrerairbag über das Gurtschluss erkannt hat, daß der Beifahrersitz besetzt ist und im Bedarfsfall auslösen muß. Bei den Racingsitzen erfolgt die Erkennung über eine Matte unter der Sitzfläche.

Somit sind zwar die Stecker gleich, aber die Software erkennt es.

 

 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Meine Rede! Danke Werner, für die inhaltliche Unterstützung!

Die Programmierung ist ja eigentlich eine Kleinigkeit, aber wie gesagt, originale Tester sind rar gesät!

  • Mitglieder
Geschrieben

Die Programmierung geht mit einem Tester nicht. Du bekommst dann vom Werk eine neue Proxy aufgespielt.....

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Wenn das Gurtschloss vom Standartsitz an die Racingschalen gebaut wird, sollte es doch funktionieren. Matte beim Racingsitz bleibt ohne Funktion?

Airbag funktioniert wie vorher auch.

  • Gefällt mir 1
  • Mitglieder
Geschrieben

Das Gurtschloß wird mit umgebaut, aber die Kabel vom Racingsitz sind anders..... ich muß mal suchen, ob ich da noch ein Foto habe.....

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das kann sein, diesen Stecker anpassen sollte doch auch möglich sein.

Ich habe den Gurtumbau auch hinbekommen😊

1532B28A-42C1-43CF-99C8-DA493BC55789.jpeg

C377C685-2BF9-46F4-980D-CC3A3FEC4634.jpeg
Ich würde mir den Sitzwechsel ohne Fehlermeldung mit funktionierendem Airbag zutrauen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Luimex:

Du bekommst dann vom Werk eine neue Proxy aufgespielt.....

"Proxy" bedeutet wahrscheinlich eine Softwaredatei, in der dann drin steht, jetzt "Sitzbelegungsmatte" statt "Gurtschloß"? So verhindert Ferrari natürlich ganz geschickt das "Programmieren" solcher Lappalien. 

Das Auslesen der alten "Proxy"  und Umschreiben bedarf natürlich tiefgehender Kenntnisse, die wahrscheinlich noch weniger Leute haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...