Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das stimmt. Hier brauche ich nur so viele Abnehmer aufgrund der hohen Kosten für die Legalität.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ohne die erforderlichen Zertifizierungen wäre es gar nicht möglich ein Gutachten machen zu lassen.

Geschrieben

Überraschenderweise arbeitet Titan7 schon mit dem TÜV zusammen, nur wollen sie keine Gutachten für eine Kleinserie machen. Wenn man sich das bisherige Interesse anschaut weiß man auch warum. 7 Sätze reichen da nicht.

 

Bin derzeit am schauen was ich noch für die Schweiz brauche, denn da hätte ich nochmal deutlich mehr Interessenten.

  • Gefällt mir 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Zwischenstand:

Habe wahrscheinlich nun eine Lösung gefunden und halte euch auf dem Laufenden. :-))!

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich war hier seit geraumer zeit nicht mehr und hab jetzt aus langeweile mal wieder geguckt. Ich bin wirklich wirklich erschrocken aber auch nicht wirklich verwundert. 

 

Nicht gleich böse sein, komm halt aus dem Motorsport. (Da fahren wir übrigens die Challenge mit 18 zoll weil hier ja auch das wort performance verwendet wurde)

 

so long 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

@Tomy Rampante

Ich weiß was du meinst, aber da reden wir ja komplett über unterschiedliche Dinge. Der 430 könnte ja sowieso keine 18 Zoll fahren wegen der Keramikbremse. Ich versuche einen top Kompromiss aus Optik und Performance zu finden - für die Straße. Für die Rennstrecke würde das in eine ganz andere Richtung gehen. 

  • Gefällt mir 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wenn ich mich nicht verrechnet habe ist das bei 100 km/h ein Drehzahlunterschied von 787 1/min bei den 285/35 R 19 zu        760 1/min bei 285/30 R 20. Macht das die Elektronik sicher mit? Kann man ja schlecht vorher ausprobieren.

Geschrieben

Doch kann man, muss man sogar und wurde auch schon. Ich nehme an du beziehst dich auf den F430. Da bin ich schon 2 Jahre mal ein 285/30/20 gefahren ohne Probleme. Die Differenz vom Abrollumfang sind ca. -0,5% = Geschwindigkeitsabweichung +0,5% = bei 100 km/h ca. 100,5 km/h. Das passt also sehr gut. Eventuell wird es auch ein 295/30/20. Dieser hat dann +0,4% Abrollumfang = -0,4% Geschwindigkeitsabweichung = statt 100 km/h dann 99,6 km/h. Wäre ebenfalls machbar. Der Eine ist ein Muckenschiss kleiner und der andere einen Muckenschiss größer. Passt beides und kommt etwas auf den Reifen an. Der 295 wird etwas besser aussehen und mehr Gummi bieten auf einer 11er Felge.

 

Novitec hat früher auf einer 12er Felge einen 325/25/30 gefahren. Gegenüber Serie wären das -1,7% Abrollumfang = +1,7% Geschwindigkeit. Hat auch funktioniert, auch wenn die Felgen extrem schwer waren. 

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo jo.e,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Meinte natürlich bei Novitec 325/25/20... 30 Zoll wären dann doch zu viel. :D

  • Haha 5
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb jo.e:

Meinte natürlich bei Novitec 325/25/20... 30 Zoll wären dann doch zu viel. :D

Warte noch 5-7 Jahre und dann ist das vielleicht voll im Trend 🙈

  • Haha 4
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb jo.e:

Dieser hat dann +0,4% Abrollumfang = -0,4% Geschwindigkeitsabweichung = statt 100 km/h dann 99,6 km/h.

Soweit ich aus meinen Sturm und Drang Zeiten im Kopf habe, darf der Tacho 7% bis 10% zu viel anzeigen aber kein km/h zu wenig. Ist hier aber sicherlich ein Grenzfall. 😉

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ist im Toleranzbereich, denn es ist ja kein km/h zu wenig. :D

  • Gefällt mir 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die halbe Vorarbeit ist nun erledigt - die Theorie! Reifendimensionen und Felgendimensionen stehen jetzt mal vorerst fest. Hier wurden in Zusammenarbeit mit dem TÜV die Abrollumfänge geprüft, Reifenfreigaben eingeholt, Fitment der Felgen aus meiner Erfahrung ausgesucht, Abweichung vorne zu hinten geprüft usw. Es soll ja auch sichergestellt sein, dass es fahrdynamisch mit dem ESP, ASR etc. kein Problem gibt. Es sollte auch in dieser Kombination möglichst alles vom 360 und 430 abdecken, also auch inkl. Scuderia und CS.

 

Reifen wird es wohl erstmal der Continental Sport Contact 7 werden, da dieser gerade in allen Tests alles pulverisiert. Ich habe gerade mit Michelin telefoniert. Die bekommen an der Hotline normalerweise 3-4 Monate vor Erscheinen eines Reifens Bescheid und aktuell ist nichts bekannt bei denen bezüglich eines Nachfolgers des 4S. Der 5S, oder wie auch immer er heißen mag, dürfte also noch auf sich warten lassen. Daher ist der Conti ein Versuch wert und vielleicht baut er ja auch nicht ganz so breit und steil wie der Michelin.

 

Werde jetzt erstmal den Probesatz bestellen und weiter berichte. :-))!

 

 

  • Gefällt mir 6
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Good Job! Super Arbeit Jochen, und sauber beschrieben!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Jepp, die passen wirklich super. Optik und Verarbeitung sind ebenso top. Der Preis inkl. Reifen ist wirklich sehr ansprechend, das Design macht den F430 um Jahre jünger.

 

6C75A2AC-D492-4214-A3C4-4B8D8897BB67.thumb.jpeg.987554eb19be10402f789b0a656e7a29.jpeg

Geschrieben

@WuerttRene

…und was machen wir jetzt mit dem Fahrer? Ziehst Du Dir dann entsprechende Schuhe an, dass Du jünger wirkst 😜

  • Haha 9
Geschrieben

Ich komm‘ mit meinem Dasein als alter, weißer Mann klar 😄🍻

Geschrieben

@jo.e noch mal zum Gewicht der Schmiedefelgen beim 458 hab ich vorne 9, hinten 12 kg im Kopf. Was wiegen die Reifen? 15kg? Nur so komm ich auf ca. 100kg/Satz. Oder wo liegt mein Fehler? 

 

Schön finde ich Felgen von Dir schon, aber das Gewicht?

Sind es die Distanzscheiben? 

Geschrieben

458 Felgen sind Schmiedefelgen, die generell leichter und sehr viel teurer sind. Mit Schmiedefelgen wäre ich auch leichter gewesen, aber auch 2-3x so teuer. Die 458 Felgen sind 8,5x20 und 10,5x20, sind also vorne ein halbes Zoll schmaler und hinten sogar 2 Zoll schmaler. Da haben die BBS also wieder viel mehr Material, sind aber trotzdem erstaunlich leicht für Flow Form Felgen. Wir sind leichter als Serie mit abgefahrenen Reifen und ich finde das sehr beachtlich. Das ist sehr positiv zu werten. Diese Felgen sind vor allem dafür da die Optik aufzuwerten, aber dennoch wird das Gewicht nicht mehr. Das war mir schon wichtig. Original ist vorne ja sogar 1,5 Zoll schmaler und hinten 2 Zoll. Zudem viel schmalere Reifen VA und HA. Ich finde das Gewicht also durchaus positiv. 

 

Als ich die 458 Felgen hatte, habe ich das mit Reifen leider nicht gewogen. Die werden schon leichter sein, aber eben Schmiedefelgen und weniger Material. Adapter hatte ich aufgrund des anderen Lochkreises ja auch benötigt und die wiegen ca. 4 kg alle 4. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Felgen stehen sehr schön in den Radhäusern. Mir persönlich steht er 5 mm zu tief, aber das ist Geschmackssache!

Insgesamt ein sehr harmonisches Gesamtbild. 

Jochen, Du machst das sehr gut! Freu mich darauf, deine gelbe Göttin beim Treffen live zu sehen!

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...