Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin total bei Dir. Leider wollen viele eben genau das: Haus, Lifestyle, viel Geld, aber nichts dafür tun

 

Wenn jemand teilzeit arbeitet, in einem kleinen Apartment glücklich ist, gut mit seinem Geld auskommt und zufrieden ist, ist das in keinster Hinsicht falsch oder zu beanstanden.

 

Wenn jemand Villa, dickes Auto, Rolex, Urlaub auf Bali und ein dickes Konto will, dafür aber keinerlei Gegenleistung bringen will und darauf hingewiesen, bockig reagiert, habe ich keinerlei Verständnis.

  • Gefällt mir 9
  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich finde das Thema relativ komplex. Da spielen viele Komponenten mit rein: Soziologie und Psychologie. Also das Handeln und Verhalten von Menschen beeinflusst.

 

Kleines Beispiel: Jugendliche wollen in einer Gruppe als cool dargestellt werden. Somit machen Sie oft was Anderes, als wenn Sie alleine wären. Handeln und Denken sind je nach Situation oftmals unterschiedlich.

 

Zusätzlich können sich Meinungen auch schnell ändern. Es gibt ja den bekannten Spruch: «Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.»

 

Ausnahmen gibt es immer, ist aber eher selten. Ist ja nur eine Momentaufnahme und somit schwierig zu beurteilen, ob es jemand total ernst meint. Viele Aussagen darf man halt nicht zu persönlich nehmen.

 

Bezüglich Haus bauen ist hier an der Goldküste z.B. ein aktuelles Beispiel.

 

Viele DINK’s, DCC oder auch Bobo verdienen sehr gut, wollen aber anscheinend kein eigenes Haus. Hier werden sehr viele Villen, EFH abgerissen und durch MFH ersetzt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BMWUser5:

DINK’s, DCC oder auch Bobo

Bin zu alt und zu faul das zu googlen ;)

 

Ich mach mir eher Gedanken wie ich denn in 10-15 Jahren mal meine Immobilie sinnvoll verwerte also monetarisiere...Stichwort "Hausanker" o.ä.

 

 

Geschrieben

DINK double income, no kids

DCC dual career couple

BoBo bourgoise-bohemian

  • Haha 1
Geschrieben

Wobei man auch sagen muss, das viel Altbestand - gerade alte Villen (und große alte Einfamilienhäuser) - nicht mehr erstrebenswert sind.

 

Da wurde in den 60ern und 70ern einfach an jede Ecke ein Heizkörper geknallt und die liefen 24/7 von Ende Oktober bis Ende April Vollgas per Heizöl durch. Da tankte man halt zweimal im Jahr die 24.000 Liter voll. Gerade wenn dann noch ein Foyer über Stockwerke vorhanden ist, altes beheiztes Schwimmbad (ohne Gegenstromanlage natürlich), schlecht integrierte Sauna die alles im Umkreis neben dem Schwimmbad mitverschimmelt ... 60er Jahre Beton ... 

... und dann noch der Vorbesitzer darin "verstorben" ist und ein Gebäudeteil wegen Alter nach und nach stillgelegt wurde. Bis die Witwe nur noch Küche, eines der Esszimmer eines der Gästezimmer und eines der Gästebäder genutzt hat.

 

Das fängt schon bei den Fenstern an ... dann veraltetes Hightec ... Alarmsysteme, Kamerasysteme ... mal hier ein halbherziges Upgrade. Dann oft Flachdach. Isolierung gleich Null-komma-Null. Und eine gewagt-chaotische Raumaufteilung, nicht auf Praktikabilität da Hauspersonal vorhanden war, das den ganzen Kram für jemanden schleppte ...

Plus die damaligen Unzulänglichkeiten. Trotz riesigen Ausmaßes nur zwei Einzelgaragen, keine Aufzüge, alles Treppe ... 

 

In der Regel besser alles wegschieben und von neuen beginnen 😉

Und wo es der Bebauungsplan zulässt derzeit besser verwerten: sprich Investment 😉

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

gruss an littleporker-fan ,

 

wenn du einmal im OPELBAD oberhalb von wiesbaden warst und den anblick der alten kästen sprich villen gesehen hast ,

kannst du ggf. nachvollziehen worum solche alte häuser durchaus ihren charme behalten haben in der heutigen zeit .

 

stimme mit dir zu 100% überein was die inhalte von deinem voraus gegangenen text betrifft !

 

es gibt wohl noch genügend anhänger solcher häuser , welche auch über das erfoderliche kapital verfügen um sich solches leisten zu können . leidiges und stets bekleidentes thema dabei ist der denkmalschutz....

 

gruss

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb WuerttRene:

Hatte gestern eine Veranstaltung mit 25 jungen Menschen, denen ich erklärt habe, wie man ohne Startkapital in zehn Jahren zu einem Eigenheim kommt.

 

Kurz zusammengefasst:

- mehr arbeiten

- besser qualifizieren

- mehr sparen

 

Kennen sicher die meisten hier, die Reaktionen waren:

 

- „deprimierend“

- „will ich nicht“

- „zu wenig Freizeit“

 

Ein paar haben das konstruktiv aufgefasst (so sollte es auch rüberkommen) und kamen danach mit guten Fragen zu mir. Schon interessant. Irgendwas ist da bei der Generation zwischen 20 und 30 größtenteils schiefgegangen. Ich hätte mir gewünscht, dass ich das Wissen von heute schon damals gehabt hätte. Die Generation will grösstenteils Freizeit UND ein dickes Bankkonto. Das klappt halt nicht (bei den meisten). Dann sind sie beleidigt und „deprimiert“. 
 

Zum Glück gibt es wenige Ausnahmen, das gibt Hoffnung.

Ging die Verkaufsversnstaltung nach hinten los und jetzt bist du ein wenig beleidigt?

 

Zum Fachkräftrmangel, wer Peanuts zahlt muss halt mit Affen arbeiten.

Wir zahlen sehr gut und bekommen Top Leute. Ist ein anderer Bereich, aber der mit dem größten "Fachkräftemangel" weltweit.

 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb erictrav:

Ist ein anderer Bereich, aber der mit dem größten "Fachkräftemangel" weltweit.

Zunächst dachte ich Du bist in der Politik tätig, allerdings passt das dann mit den Topleuten nicht 🤪

  • Haha 10
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb erictrav:

Ging die Verkaufsversnstaltung nach hinten los und jetzt bist du ein wenig beleidigt?

 

Nö, ist überhaupt nicht meine Zielgruppe. War als nette Geste für ein paar junge Menschen gedacht. Bin noch immer etwas schockiert.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb herbstblues:

gruss an littleporker-fan ,

 

wenn du einmal im OPELBAD oberhalb von wiesbaden warst und den anblick der alten kästen sprich villen gesehen hast ,

kannst du ggf. nachvollziehen worum solche alte häuser durchaus ihren charme behalten haben in der heutigen zeit .

 

stimme mit dir zu 100% überein was die inhalte von deinem voraus gegangenen text betrifft !

 

es gibt wohl noch genügend anhänger solcher häuser , welche auch über das erfoderliche kapital verfügen um sich solches leisten zu können . leidiges und stets bekleidentes thema dabei ist der denkmalschutz....

 

gruss

Guten Morgen (hier ist gerade 9:30 Uhr Vormittags ...)

 

Charme hatten die zwei Objekte die ich kannte definitiv auch wenn sie weitab vom Denkmalschutz waren. Das eine wurde von einem Kosmetikkonzern für deren Manager gebaut und danach von einem Autokonzern für dessen Manager erworben ... in den 70ern ... begehbarer Kühlschrank, Sicherheitszentrale gegen/wegen RAF, in der feinst ausgefliesten, auch nach knapp 50 Jahre alten, dichten Badelandschaft mit gigantischen Ausmaßen: antike Bullaugen in die Wände eingearbeitet, im Barbereich der Badelandschaft alles Teak. Bar, Vertäfelungen der Wände, Hocker, Bänke, Tischchen, Begehbares Gewölbe für den Wein, Seidentapeten in den Schlafzimmern, ... und außenrum ein Park wo man von Nachbarhäusern nichts sieht und kaum was hört ...

Außenansicht war aber mehr wie ein CIA oder BND-Gebäude. Ein grauer dunkler Klotz ...

 

Das zweite Gebäude wurde für einen Manager eines Erdölkonzerns gebaut ... Foyer war zugleich Musikraum über drei Stockwerke, drumherum waren die Zimmer angeordnet. In einen Hügel eingearbeitet, Hanglage, Sicht über die ganze Landschaft. Ansonsten absoluter Funktionalismus. Passte auch gut zur Person der neben der Konzernlimousine samt Chauffeur privat stets nur Kleinwägen fuhr und den man nur mit Massanzug auf der Straße antreffen konnte. Hier war meine Mutter Kindermädchen ... viel später, nach Ende der Anstellung verlor ich mich als Knirps bei Besuchen stets in diesem "Musikzimmer"

 

ja ... alles nicht zu vergleichen mit heutigen Luxusbauten. Welche natürlich auch wundervoll sind.

 

Viele Grüße aus Arizona :)

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kazuya,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

tja , ich meiner die optik der alten kästen dort vor ort und weniger das innenleben bzw. die funktionalität !

 

solche alten villen z.b. aus der gründerzeit wurden unter "damaligen" gesichtpunkten in die landschaft gestellt und das innenleben ist eben auch noch aus dieser zeit.

 

wenn nur noch die aussenfassade übrig ist und innen eben hightec pur integriert wurde ,nunja.....

 

in schwetzingen bei heidelberg steht mitten in der stadt ein wasserturm mit zwei ausgebauten etagen , mit blick über die stadt , das hat auch was .

 

fazit , jedem so wie er es mag

  • Gefällt mir 5
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Einen Turm suche ich seit vielen Jahren; nichts zu machen.

Im Aussenbereich werden sie eher abgerissen, anstatt sie zu verkaufen.

Ich hatte mal Interesse an einem Hochwasserbehälter, welcher ausrangiert wurde.

Er stand so ca. 3/4 im Hang und hätte sich fantastisch zum Umbau in eine Wohnung geeignet.

Ver- und Entsorgung waren gesichert.

Ne, Abreissen war das Mittel der Wahl.

 

Geschrieben
Am 23.7.2022 um 10:02 schrieb buggycity:

Zunächst dachte ich Du bist in der Politik tätig, allerdings passt das dann mit den Topleuten nicht 🤪

Und nicht mit den Fachkräften 🤣

Geschrieben
Am 24.7.2022 um 11:11 schrieb erictrav:

Und nicht mit den Fachkräften 🤣

Hallo? In der Politik zählst du doch schon ohne Schulabschluss zu den geeigneten - abgebrochenes Studium und du bist nicht nur eine Fachkraft sondern eine Koryphäe. 😁

  • Gefällt mir 6
  • Haha 1
Geschrieben

Ich bin ganz klar ein Freund von abreißen und neu bauen wenn es wirtschaftlich ist. Ich mag keine alten Gebäude.

Geschrieben

guten morgen und gruss an bastelbude ,

 

wenn du eine alte bude hast,der denkmalschutz nicht zur anwendung kommt ,kannst du auch abreisen und die alte bude in

"einzelteilen verkaufen....!

 

rote sandsteinsteine,

bundsandsteine,

fensterbögen nebst fenstersturz ,

türeinfassungen aus sandstein,bundsandstein,granit ,

koppfsteinpflaster geht alles auf palette weg .

 

gruss aus dem hinterland von DA

 

ps,hätte ich es nicht selbst gesehen hätte ich dem bekannten diese story nicht abgenommen

  • Gefällt mir 1
  • Wow 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb herbstblues:

wenn du eine alte bude hast,der denkmalschutz nicht zur anwendung kommt ,kannst du auch abreisen und die alte bude in

"einzelteilen verkaufen..

So was ist längst üblich egal ob Eichenbalken oder andere historische Bauamterialien für sowas gibt es einen großen Markt 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja, nur so bauen kann keiner mehr. 

Liegt es am Geld, liegt es an den fehlenden Steinmetzen?

 

Ein schönes, neues Sandsteinhaus. Das wäre schon was.

Hohe Räume, grosse Fenster, herrlich. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 21.7.2022 um 18:23 schrieb BWQ:

Ich kenne einige Bauträger die die BVH einfach gar nicht erst beginnen. Und Fertighäuser verkaufen sich schon lange nicht mehr…

Wenn ich mich umsehe und feststelle, das mittlerweile zw. 3500 € und 5000 € pro QM an Erstellungskosten für sozialen Wohnungsbau verlangt werden, verstehe ich alle Bauträger die nicht beginnen 😉

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb chip:

So was ist längst üblich egal ob Eichenbalken oder andere historische Bauamterialien für sowas gibt es einen großen Markt 

Es gibt da aber schon einen Unterschied zwischen historisch, denkmalgeschützt oder abbruchreife Betonschachtel aus den 70ern ;)

 

Wasserturm/Leuchtturm/Mühle/vgl. kann zu einem tollen Wohnhaus sein umegstaltet werden, vor Allem der Flair reizt enorm- aber wehe, wenn man "hüftlahm" wird und dann diese kleinen engen Wendeltreppen tagein/tagaus begehen muss - da verliert man schnell die Lust darauf. Und da sind wir noch gar nicht bei der Verkablung, Isolierung, Beheizung, Verrohrung ... etc.

 

Solche wie oben genannten historische Baumaterialien habe ich auch teils integriert beim Neubau, aber moderner Standard mit KNX und Cat.6 war mir dennoch wichtig.

Geschrieben

Ich bin auch gespannt was sich unsere schlauen Politiker einfallen lassen

Geschrieben
Zitat

Seit Donnerstag, 21. Juli 2022, ist die Zinswende der Europäischen Zentralbank (EZB) offiziell. In ihrer Sitzung gab die EZB bekannt, alle drei Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte anzuheben. Insbesondere steigt der oberste Kreditzins (Hauptrefinanzierungssatz) ab 27. Juli von null auf 0,5 Prozent.

Inflation aktuell 7.5

Geschrieben

Ich denke vor dem 25. September werden sie nichts machen. Wenn Italien gewählt hat, gehts weiter ...

Geschrieben

Politiker und EZB hier besteht akuter Fachkräfte Mangel

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...