Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Wiesel-Gemeinde,

 

hat zufällig jemand von Euch einen guten Tip für mich, wo ich die hinteren Stoßdämpfer für den MF3 zu nem "normalen" Preis beziehen kann?

 

Herzlichen Dank und liebe Grüße,

Michael

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Schließe mich dem an und suche die Federn für den Wiesmann MF3.

Gibt es das als „Standard-Ware“?

 

Viele Grüße,

Burak

Geschrieben

Standard gibt's nicht.

Quellen sind Drehzahl & Momente, Rennfeder in Helsa oder auch die Werkstatt von Ludger Uhlending.

Außerdem: wenn die Dämpfer hin sind (sind sie das wirklich?), hat's wahrscheinlich auch das Domlager und die Buchsen gerissen. Wenn schon, denn schon: die MF3er sind keine Gölfe, wo ATU ins Regal greift und "preiswert" repariert, ohne wirklich instand zu setzen.

Markus

Geschrieben

Soviel ich weiß, gibt es inzwischen ein Fahrwerk von KW für den MF3.

 

Bei mir habe ich ein Fahrwerk von Rennfeder einbauen lassen. Die Federn haben weniger Durchmesser als die Originalen und somit hat man mehr Federweg. Das hilft bei schlechten Fahrbahnbelag auf Passstrassen ungemein, da er nicht so schnell in den Federwegsbegrenzer einfedert. Hinten hat das aber auch zur Folge, das mit 2 Personen und angemessener Fahrweise  die Auspuffendtöpfe mit der Straße Materialaustausch betreiben.

 

Reinhard

Geschrieben

Hallo Markus,

hallo Reinhard,

 

Danke für Eure Hilfe. 

Mir würden eigentlich die originalen Stoßdämpfer von Bilstein schon ausreichen. Der linke im Heck "leckt" bei mir etwas, man sieht einen leichten Ölfilm auf dem Dämpfer.

Ob die volle Funktion trotzdem noch gewährleistet ist weiß ich nicht, aber das DSP spricht bei zügiger Fahrt durch den Kreisverkehr ziemlich schnell an, darum vermut ich, dass der Dämpfer nicht mehr ganz so frisch ist und wollte darum gern beide wechseln. Domlager und die Buchsen werde ich noch checken, danke für den Tipp.

Kommt man da im Heck gut ran Markus?

 

Die originale Typenbezeichnung (Aufkleber) auf den Bilstein-Stoßdämpfern (Hinterachse) ist:   K4-BE5-62208-MN
Ich hab mit der Nummer in 3 Werkstätten in meiner Umgebung angefragt, die konnten aber alle damit nichts anfangen und sind nicht weiter gekommen. In meiner Naivität dachte ich, die können die Dämpfer einfach bei Bilstein bestellen. Aber die kaufen wohl alle beim Großhändler "Stahlgruber" ein und der hat die nicht bzw. kann sie nicht liefern. 

 

In Meckenbeuren hab ich auch mal telefonisch angefragt, da lag der ALTE Preis (letztes Jahr?) bei 1250 Euro pro Stück. 😱

Also bevor ich mehr als 2500,- Euro investiere würde ich mir dann glaub doch eher nen Gewindefahrwerk von RENNFEDER einbauen lassen...

 

Wo hat der Ludger Uhlending seine Werkstatt? Gehört der nicht zu Drehzahl & Momente? Ich konnte mit ner Internet Suche nix finden.

 

Wünsch Euch nen schönen Abend!

Michael

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb WM494:

dass der Dämpfer nicht mehr ganz so frisch ist und wollte darum gern beide wechseln.

Auf jeden Fall mindestens paarweise wechseln, besser alle. 

Es gibt aber auch Spezialisten, die Dir die Dämpfer reparieren können. 

Geschrieben

Ich würde mit Bilstein direkt Kontakt aufnehmen, und anfragen, ob sie die Dämpfer überholen können. Eventuell geht auch was an einem Rennwochenende an einer Rennstrecke, wenn Bilstein mir dem Renndienst vor Ort ist!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bei Bilstein direkt hab ich schon probiert, die haben mir gesagt, ich soll mich an eine Werkstatt wenden. Ganz toll…

 

Reparieren wäre natürlich auch ne Option, die Dämpfer haben ja auch erst 10.000km auf dem Buckel…. 😑

Hat da vielleicht jemand ne gute Adresse?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ok, danke. Ist aber vermutlich nur für Firmen. 
Aber ich probiere es mal. 👍

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo WM494,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Vielleicht kann ein Racer einen Kontakt herstellen.  @chrixxx vielleicht?

Geschrieben

Wenn das DSC "zu früh" anspricht, änderst Du das mit ekinem einzigen Dämpfer, das hat damit nichts zu tun.

Wetten: es passiert vor allem in Rechtskurven und noch schlimmer bergauf?

Lösung: Der Sensor sitzt im MF3 besch*****. Völlig. 

Abhilfe: immer in zweiter Stufe fahren (DSC-Taste einmal kurz drücke, gelbes Licht geht an). Schon isses rum.

Mit Mut: lange drücken (Bremswarnleuchte kommt dazu) - dann isses aus. Ganz. Immer.

Bilsteins kann man überholen, dabei werden die Innereien geprüft und ggf. insbesondere die Ventilpakete ersetzt. Ggf. kann man auch mit dem Dämpferöl das Ansprechverhalten etwas verbessern - da gibt#s auch verschiedene Viskositäten.

Die Dämpfer hinten gehen eigentlich sehr leicht raus, das sollte nicht viel länger als eine Stunde dauern. Wenn die Schrauben aufgehen. Wenn nicht - wird's teuer. Ggf. gleich Domlager checken!!

Markus

Geschrieben

Hallo Markus,

vielen Dank für die Tipps.

bei mir spricht das DSC im Kreisverkehr an also eigentlich hauptsächlich in Linkskurven. Der linke hintere Dämpfer ist es auch, der leckt. 
Würde natürlich beide tauschen, das ist klar. 
Ich hab einen 5-Gang Schalter, also kein SMG-Getriebe.

Deinen Beitrag dazu hatte ich schon vor ein paar Jahren mal gelesen. Sehr interessant. Wenn ich allerdings die DSC-Taste lange drücke, passiert bei mir nichts. Ich kann nur kurz drücken, dass heißt dann wohl- DSC EIN oder ganz AUS. 

Meistens schalte ich es aus, da es mich nervt, wenn er in jeder Kurve die Leistung  weg nimmt und zuckelt. 
 

Ich frage mal bei Bilstein und bei dr-suspension an, ob die das auch für Privatleute machen. Eine gleichzeitige Abstimmung auf die doch recht leichte Karosse wäre vielleicht tatsächlich sinnvoll. 


Danke Dir und viele Grüße,

Michael

Geschrieben

Kurzer Zwischenstand:

Bilstein antwortet bislang nicht auf meine Anfrage zur Überholung. Schade. 


Dr-Suspension hatte ich auch angeschrieben, wenn er überhaupt eine Überholung machen kann, hat er vermutlich Ersatzteilprobleme, da Bilstein selbst bei Ersatzteilen Lieferschwierigkeiten hat. Also alles in allem sieht es nicht so gut aus...

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...