Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neben Gedankenaustausch und Frotzeleien ist so ein Forum ja auch immer ein Nachschlagewerk. Daher dachte ich, ich berichte mal.

 

Als Laie bin ich auf Hilfe von außen und entsprechende Meinungen angewiesen. Da bekommt man hier und im richtigen Leben manches plausibel erklärt, was sich nachher aber als falsch herausstellt. Wenn man das zuvor hier weitergegeben hat, steht man dumm da, als Klugscheißer oder Hätte-wäre-müsste-Typ. Damit kann ich aber leben.

 

Mein 458 steht seit gestern bei meinem Schrauber. Neue AGM ist drin, jetzt lädt die LiMa auch nur noch mit 13,5 Volt. Sie muss bei der neuen Batterie offenbar nicht mehr soviel powern, um sie zu laden.

 

Der Schrauber fährt jetzt, stellt ihn ab, fährt wieder und beobachtet ihn halt. Morgen bekomme ich ihn zurück.

 

Stromverluste („Stromdieb“) wurden gemessen, hat er nicht.

 

Das sollte es gewesen sein. Die Batterie war aus März diesen Jahres, sie geht zurück und wird reklamiert. Dann werden die sie wohl überprüfen. Ich kann mir jetzt schon die Antwort denken: „Bedienerfehler, Tiefentladung“. Kann ich auch mit leben, Hauptsache das Problem kommt nicht wieder.

  • Gefällt mir 12
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 2.8.2022 um 02:59 schrieb Daniel Düsentrieb:

geht es um diesen Adapter ? 🤷‍♂️

 

CTEK-Adapter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wenn ja, storniere ihn und ich stecke dir morgen einen zum halben Preis in einen Luftpolsterumschlag ;)

 

Grüße

    Elmar

Prompte Lieferung. War heute im Briefkasten. Danke Elmar!

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

So, ein kleines Zwischenfazit: neue AGM ist drin. Alle Fehlerspeicher ausgelesen, nichts drin. Wobei ja auch nicht alles dort abgelegt wird.

 

Mein Schrauber hatte ihn eine Woche. Er hat auf Stromdiebe getestet. Volt-/Ampèremeter angehängt, verschiedene Zustände getestet. Wagen abgeschlossen/Wagen geöffnet/Zündung aus/Zündung an/Motor aus/Motor an/Verbraucher aus/Verbraucher ein.

 

Er hat den Wagen gefahren, Kurzstrecke mit vielen Motorstarts, längere Strecken, 48 Stunden stehen lassen ohne ihn anzufassen, alles, was an gemischtem Profil so simuliert werden konnte.

 

Es ist kein Fehler mehr aufgetaucht. Es sollte jetzt weg sein.

 

Die Batterie geht zum Hersteller zurück. Mal sehen, ob die was finden (sie müssen's auch wollen ;) )

  • Gefällt mir 4
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, die Batterie hat ihren Härtetest wohl bestanden. Zur Côte d‘Azur und dort jeden Tag herum gefahren, bis jetzt ca. 2.500 km. Er ist jeden Tag brav gestartet, auch nach einem Tag Pause (Sonntag war Pooltag). Kein Ladegerät angehängt.

 

Heute habe ich für ein schönes Foto vom Panorama auf einem Parkplatz in zweiter Reihe nur für 2 Minuten drei Autos zugeparkt, starte wieder und bekomme Fehlermeldungen „Parkbremse defekt“. Das Auto geht auf „bockig“, heißt: Parkbremse aktiviert, auch bei eingelegtem Gang und vorsichtig Gas geben merkt man, dass er die Bremse nicht löst. Na toll, jetzt stehe ich hier und blockiere die Leute!

 

Zum Glück fiel mir wieder mein Ferrari-Trick Nr. 1 ein (ihr wisst ja, ich kann Ferraris reparieren :lol: ) Zündung aus, Auto abschließen, wieder aufschließen, Motor starten und: Problem ist noch da, der Bock rührt sich keinen Millimeter. Und mit der Brechstange wollte ich auch nicht losfahren, das ergibt nichts Gutes.

 

Also Trick Nr. 2: Batterie abklemmen. Mit dem HELE-System geht ja einher, dass der Minuspol sozusagen unten vor die Batterie gelegt wurde, wo man ihn mit einem Hebel manuell lösen kann (quasi Notschalter). Also abgeklemmt, 30 Sekunden gewartet und wieder angeklemmt. Und: Fehler war weg, Bremse löste, Auto fährt, als wenn nichts war. 

  • Gefällt mir 4
  • Wow 4
  • Verwirrt 2
  • Traurig 3
Geschrieben

Feuchtigkeit, Kriechströme etc.pp,

da kommt immer mehr elektronik in die Autos und mit den Jahren gibt es immer mehr Probleme mit der Elektrik/Elektronik🤷🏻‍♂️……..in 20 Jahren werden wir wissen wo SF90 / 296 etc.pp liegen werden, ich ahne jedoch schlimmes 🫣.

 

 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Vielleicht stört das Smarttop—Verdeckmodul. Werde es zuhause mal ausbauen, hier im Urlaub fehlt mir das Werkzeug. Dann beobachte ich und berichte. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Il Grigio:

 

Vielleicht stört das Smarttop—Verdeckmodul. Werde es zuhause mal ausbauen, hier im Urlaub fehlt mir das Werkzeug. Dann beobachte ich und berichte. 

 

Wäre eine Möglichkeit, mir geht das Can-Bus gesteuerte Zeugs auch auf die Nerven. Als ich am VW EOS meiner Frau ein aktuelles Navi eingebaut habe wurde die Batterie auch binnen 2 Tagen komplett leer gesaugt 🤷🏻‍♂️………somit musste das Gateway auf einen neuen Softwarestand geflasht werden……..was laut VW Niederlassung nicht möglich ist🤣🤣🤣🤣. Gateway geflasht und alles klappt perfekt 😉

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben

Mit „geht nicht“ sind die Markenwerkstätten schnell bei der Hand.

 

Alle haben gesagt, es ginge nicht. Dann kam einer, der wusste nicht, dass es nicht ging. Und der hat’s dann gemacht. :lol:

 

Muss ein freier Schrauber gewesen sein. ;) 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 4
  • Wow 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 23.8.2022 um 20:32 schrieb Il Grigio:

Vielleicht stört das Smarttop—Verdeckmodul.

Ich hatte das Verdeck nicht mehr per Schlüsseltaster betätigt. Seitdem trat der Fehler nicht mehr auf. Während mehrerer tausend Kilometer nicht.

 

Ich habe es nach dem Urlaub zuhause dennoch herausgebaut. Nun muss ich zwar wieder den Schalter festhalten und kann auch nicht mehr während der Fahrt öffnen, aber das wichtigste war mir, das Dach in engen Parklücken von außen öffnen zu können. Und das geht auch mittels des Zündschlüssels im Türschloss. Das sagt einem nur das Bedienerhandbuch nicht! :crazy:

 

Italiener schließen ja verkehrt herum. Wenn man also vor der Fahrertür steht, würde man bei jedem "normalen Auto" den Schlüssel nach links drehen zum öffnen und nach rechts zum schließen. Italiener (zumindest die Fiat, die ich kenne und eben auch mein Ferrari) schließen aber nach links zu und nach rechts auf. Wenn man den Schlüssel also in die Tür steckt, ihn nach rechts dreht und in der Position hält, dann öffnet das Dach. Umgekehrt führt das Halten des Schlüssels am linken Anschlag dazu, dass das Dach schließt.

 

 

  • Gefällt mir 5
  • Haha 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nächster Bug: wir hatten am Vorabend des WWF vorm Hotel geparkt. Am Morgen ging der Fensterheber nicht. Zündung an und: nix!

 

Auch Zündschlüssel ziehen, schließen und wieder öffnen half nicht.

 

Hmm, bei welcher Gelegenheit wird der Fensterhaber noch aktiviert? dachte ich mir. Beim Dach öffnen (458 Spider). Den Morgentau vom Dach abgeledert (die Hotelgäste beim Frühstück haben sich bestimmt über den Spinner gewundert, der sonntags morgens vorm Hotel sein Auto wienert), trocken gerieben mit einem Handtuch, Dach geöffnet und gleich wieder geschlossen, und siehe da: Fensterheber geht wieder. :crazy:

 

Ich glaube, mein 458 ist weiblich. Diva eben. Und ich werde die Frauen nie verstehen! :lol:

  • Gefällt mir 1
  • Haha 8
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Il Grigio,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

btw. … wenn ich morgens gewienert werde, hebt es sich auch leichter. Bin aber nicht weiblich. Womöglich dennoch eine Diva? :D 

  • Haha 6
Geschrieben

Andreas,

da hast du was verwechselt mit gewienert und hebt sich, dass geht beim Auto nicht automatisch. 😎

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
Am 3.9.2022 um 21:40 schrieb Il Grigio:

Und das geht auch mittels des Zündschlüssels im Türschloss. Das sagt einem nur das Bedienerhandbuch nicht!

Mir ist gesagt worden, dass ich tunlichst vermeiden sollte das Dach ohne laufenden Motor zu öffnen oder zu schliessen. Bei der New Power ist das RHT inkludiert, aber wenn rausgefunden wird, dass das Dach ohne laufenden Motor geöffnet oder geschlossen wurde so erlischt die Garantie ... Daher war das Smarttop—Verdeckmodul nie eine Option für mich.

Ich glaube es steht nicht ohne Grund nicht im Handbuch. Bin allerdings nicht der Fachmann.

 

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben
Am 24.10.2022 um 23:02 schrieb Landstreicher:

da hast du was verwechselt mit gewienert und hebt sich, dass geht beim Auto nicht automatisch

Daher gibt es für ältere Fahrer auch ein Liftsystem 🤪

  • Haha 3
Geschrieben

Guten Morgen in die Runde.

Also ich hab das Verdeckmodul seit ca 6 Jahren bei meinem Spider verbaut und noch nie ein Problem oder Fehlermeldung. 

Und jetzt gleich dreimal auf Holz geklopft.

LG Bernd

  • Gefällt mir 5
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab zwar von dem 458 "noch" keinerlei Ahnung, aber habt ihr schon mal daran gedacht, dass es ein SW-Fehler auch sein könnte? Also ich verbaue seit über 30Jahren hochwertige Car-audio und Home Produkte und IMMER wenn es zu so dubiosen Fehlern kommt ist zu 99% was mit der SW. Neues Update und viiiiiles geht auf einmal. Kenne das von meinen Italienischen Produkten. Neue SW und alles läuft auf einmal Problemlos...😉

Geschrieben

...und für die Blöden wie mich >>> was ist SW?

Geschrieben

Das wäre dann GM … :D (sorry für den OT Spam) 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...