Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

  • 7 Monate später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Mein Spyder steht gerade in Bonn in einer freien Werkstatt mit Maserati-Schwerpunkt. Als neuer Maserati-Kunde hat man mich gleich mit ein paar Tipps vertraut gemacht. Für die 4200-Fahrer ist in diesem Kontext Folgendes sicher interessant:

 

Im ölgefüllten Sperrdifferential befindet sich ein Ölfilter, was aber lt. Werkstatt viele nicht kennen und wissen (noch nicht einmal Vertragswerkstätten, wie z.B. ehem. Maranello Motors Köln). Nach all den Jahren sei das Sieb häufig ziemlich verschmutzt.

Hab den Ölwechsel dort mit Filterreinigung gleich in Auftrag gegeben. 5AW und etwas Öl, also nicht sehr teuer. Aber es dürfte sicher dem Verschleiß entgegenwirken. Offenbar ergibt sich das mit dem Filter erst nach dem Studium der technischen Dokumentation.

 

Vielleicht achtet ihr mal bei der nächsten Inspektion drauf. Ist anscheinend wenig bekannt die Stelle.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der Granturismo sollte aber die ZF 6-Gang Automatik haben, ist das Problem da identisch?

Geschrieben

Sperrdiff und Getriebe nicht verwechseln. Denke das ZF Getriebe kann man nach langer Laufleiatung spülen. PKW Hersteller sagen zwar "lifetime" Füllung, aber ZF Empfehlungen können durchaus abweichen. 😙 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das stimmt. Aber ich wollte deshalb nicht gleich ein neues Thema eröffnen und habe ein "Passendes" genommen. 

 

Es steht halt in der 4200/3200 Rubrik, auch wenn die Eröffnung sich auf ein GT aus 2008 bezog. 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...