Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb JoeFerrari:

Macan: Gibt's den noch als Verbrenner ?

 

AB2D7BF1-6087-491D-9DDD-821002A8ED28.png

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wegen Kita usw würde ich den Expedition Max empfehlen, der braucht auch keine Ladesäule. Reichweite sind mit seinem 24 Gallonen Tank auch gut vorhanden. Hat Platz und ist generell recht praktisch. Ich hab zwar eine Garage aber die ist leider zu klein ... aber immerhin in die Einfahrt passt er 👍

 

Um zum eigentlichen Thema beizutragen: ich würd mir wegen den paar Euro sowas niemals nicht antun ... entweder man bekommt ohne weiteres den Treibstoff oder man lässt es bleiben.

20211210_085507.jpg

20211210_085606.jpg

20211210_074500.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Der Expedition Max :wub: Den hatten wir auf unserer Hochzeitsreise durch die Südstaaten:

 

8D02CA5B-F11E-4982-B656-AF4F2866E429.thumb.jpeg.f855740f0e8ebd865ce3e0f21647ae20.jpeg

 

Könnte man mit sowas bei uns herumfahren, hätte ich mir sofort einen gekauft. Der hat richtig viel Spaß gemacht. Ein Automobil, bei dem von A-Z alles zusammenpasst. Sitzposition, Motorisierung, Fahrkomfort, der perfekte Cruiser. Hach…

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb JoeFerrari:

In meinem Zoe wirds schneller warm wie in allen Verbrennern, die ich davor so hatte.

Du bist einfach nicht genug Umweltsau 🤣 Standheizung und dann läuft das.

vor 3 Stunden schrieb WuerttRene:

Könnte man mit sowas bei uns herumfahren

Wie wäre statt dessen damit - wenn du auf riesige Kisten mit einem Top Preis-Leistungsverhältnis stehst einfach nur perfekt:

 

https://www.cadillac.com/suvs/escalade

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb LittlePorker-Fan:

Wegen Kita usw würde ich den Expedition Max empfehlen, der braucht auch keine Ladesäule. Reichweite sind mit seinem 24 Gallonen Tank auch gut vorhanden. Hat Platz und ist generell recht praktisch. Ich hab zwar eine Garage aber die ist leider zu klein ... aber immerhin in die Einfahrt passt er 👍

 

Um zum eigentlichen Thema beizutragen: ich würd mir wegen den paar Euro sowas niemals nicht antun ... entweder man bekommt ohne weiteres den Treibstoff oder man lässt es bleiben.

20211210_085507.jpg

20211210_085606.jpg

20211210_074500.jpg

 

Mit so etwas würde man in Europa in manchen Gegenden erschossen. :D 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Ich empfehle den 296GTB; da kann Deine Frau elektrisch einkaufen gehen und Du am Wochenende Spass haben :)

 

Aber den Spass lassen wir jetzt mal beiseite: Ist echt nirgends eine Steckdose in erreichbarer Nähe? Der Fiat 500e hat eine Ladekabel für jede Steckdose dabei. Ladet halt nur mit 1,7 kw/h aber bei 37kw Batterie bis Du da im reinen Stadtverkehr dennoch problemlos unterwegs. Ansonsten schiessen derzeit neue Lösungen für Ladestationen wie Pilze aus dem Boden.

Ich kenne mich damit aber nicht besonders aus, aber mal so die einen oder andern abklappern und schauen ob man mit dem Vermieter nicht doch eine Lösung findet, könnte sich lohnen.

Beispiele:

https://www.elektron.ch/de/produkte-loesungen/zahlungssysteme/elektromobilitaet/zapcharger

https://www.gartenleuchten.de/produkt/kfz-ladestationen

https://www.nordstadtblogger.de/mit-dem-projekt-nox-block-werden-ladestationen-fuer-e-mobilitaet-in-die-strassenbeleuchtung-von-dortmund-integriert/

Wohlverstanden. Ich habe null Ahnung ob solche Lösungen taugen, bezahlbar sind und bei Dir überhaupt realisierbar sind. Aber das eine oder andere freundliche Gespräch mit Hauseigentümern und der Gemeinde könnte evtl. was bringen? Am Schluss gilt die alte Weisheit: Es bewegt sich die Gesellschaft nur per Arschtritt 😁

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Thorsten0815:

 

Mit so etwas würde man in Europa in manchen Gegenden erschossen. :D 

Aber nur mit einer Erbsenpistole die garantiert unter 0,5 Joule hat 🙊

  • Haha 2
Geschrieben

Evtl. das E-Auto mit Anhängerkupplung kaufen und dann so ein Stromerzeugeranhänger dazunehmen, den kann man dan auch immer strategisch günstig plazieren...

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb MUC3200GT:

strategisch günstig plazieren...

Nix platzieren - fetten Diesel Generator auf den Hänger und dann mal eben jederzeit den Akkuschrauber aufblasen - oder widerspricht das etwa auch dem Gretafanclub-Konzept? 🤪

  • Haha 1
Geschrieben
Am 5.12.2021 um 20:20 schrieb jo.e:

Wir haben zusätzlich noch feste Stellplätze auf einer Parkfläche direkt gegenüber.

Das ist leider nicht nur technisch, sondern auch juristisch das Problem.

Egal wieviele Wohneinheiten das Gebäude hat, würde das GEIG hier auch bei einer Renovierung nicht greifen.

https://www.gesetze-im-internet.de/geig/

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo jo.e,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Am 11.12.2021 um 10:44 schrieb Maadalfa:

Der Fiat 500e hat eine Ladekabel für jede Steckdose dabei. Ladet halt nur mit 1,7 kw/h

Bist du dir da sicher? Kenne mich mit dem Fiat nicht aus, aber 1,7 KWh wären nur ca. 7,5 A. Das wäre unnötig wenig Belastung für den Schuko Stecker. 

Geschrieben

Weiss nicht was möglich wäre, aber das ist was aus den normalen Steckdosen bei mir in Basel und im Ferienhaus in Frankreich fliesst.

Geschrieben

Es geht oft (kurzfristig) bis 10 A oder 16A weil die Sicherung so ausgelegt ist, aber weil eben die Kontakte z.B. in der Steckdose evtl. nach all den Jahren  nicht mehr perfekt sind  würden sich Teile in der Zuleitung bei mehreren Stunden Dauerstrom 16A erwärmen, deswegen ist das Laden mit 230V Steckdose oft auf z.B. 8A beschränkt

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...