Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat schon mal jemand am 328 GTS an den Leuchtmitteln Abblendlicht, Nebelscheinwerfer und Rücklichter LED-Leuchtmittel verwendet und kann mir sagen, ob das funktioniert oder irgendwelche Probleme auslöst ?

Besten Dank an die Community

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Skyhigher,

 

ich zumindest noch nicht - werde ich auch sicherlich nicht tun.

Ich frage mich, warum Du das machen möchtest.

Das Fahrzeug ist doch sicherlich auch schon >= 30 Jahre alt, oder?

Zu dieser Zeit gab es diese Technik noch nicht.

 

Ist zwar Deine Sache - ich würde aber diese Idee verwerfen.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Damit die allgemeine Betriebserlaubnis durch den Einbau nicht erlischt bitte genau prüfen. Damit dies nicht passiert, müssen die Hersteller bislang ein Gutachten liefern, dass "deren Leuchtmittel genau in diesem Scheinwerfer und in diesem Auto funktioniert" Ein allgemeines Gutachten wie z.B. "LED xy ersetzt H4" ist bisher für einen Einsatz nicht ausreichend. Für VW Youngtimer gibt es erste Angebote. Für Fahrzeuge mit geringer Stückzahl wird es diese sicher nicht geben. Bleibt zu hoffen, dass es eine "allgemeine Änderung" gibt.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich habe auch schon darüber nachgedacht. Allerdings nur für Instrumentenbeleuchtung, Türbeleuchtungen etc. Da kann das m.E. durchaus Sinn machen, es erzeugt deutlich weniger Wärme, die Stromaufnahme ist deutlich geringer und somit auch die Belastung von Schaltern (insbesondere Mikroschalter, 90er Fahrzeuge).

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo,

beim 308 habe ich schon länger alles, ausser Fern-/Abblendlicht (OSRAM Leuchtmittel sind aber schon auf dem Weg um zu experimentieren) und Nummernschildbeleuchtung, durch LED ersetzt. Entlastet das Bordnetznebst Schalterperipherie enorm. Suche nach passenden Leistungen ist nicht einfach, da meist zu viel Watt angeboten werden. Bisher sehr gute Erfahrung gemacht. 

Bezgl. allgemeiner Betriebserlaubnis, ja die erlischt offiziell, da gibts nichts zu prüfen, aber wenn alles vernünftig ist (Farbtemperatur, Leuchtstärke) kräht doch kein Hahn danach.

Gruß aus Ffm,

Michael

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

> kräht doch kein Hahn danach.

 

1. wäre ich mir nicht so sicher

2. Bei einem Schaden freut sich Deine Versicherung schon.

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb 328gtx:

1. wäre ich mir nicht so sicher

Tja, wenn alles sooo sicher wäre

 

vor 3 Minuten schrieb 328gtx:

2. Bei einem Schaden freut sich Deine Versicherung schon.

Das lass ich mal gelassen auf mich zukommen

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Wenn "skyhigher" auch der Meinung ist, hätte er die Frage kaum gestellt.

Geschrieben

Ich denke, dass die Beleuchtung aus der Zeit 308/328 aus heutiger Sicht eher dem Zweck dienen gesehen zu werden.

 

Ich bin ja ein bekennender Originalfetischist, aber dies sind auch Sicherheitsargumente und die Aussagen von @Jarama und @MichaelH sehe ich ähnlich. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Bei meinem 308 hatte der TÜV bei der Vollabnahme vor 2 Jahren die LED Rücklicht-Leuchtmittel bemängelt. Ich musste sie gegen Glühlampen tauschen. Die LEDs in der Anzeigenbeleuchtung hat er nicht gesehen, die lasse ich auch drin.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skyhigher,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

308er hat doch serienmäßig LED verbaut.... 

 

 

 

 

 

Unter dem Handbremshebel😜

 

Sowas (also alle anderen Beleuchtungsstellen in LED) gehört aus meiner Sicht absolut nicht in so ein Fahrzeug! 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb buschi:

Unter dem Handbremshebel😜

Achja, da hab ich jetzt mal keine: Kein Nutzen, man kann den Unterschied sehen und - ich hab eine kleines Kontingent dieser sehr schlanken Soffitten 💡:D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vielen Dank für die vielen Antworten und Kommentare. Ob ich das wirklich versuche, ist noch offen. Ich kann nur soviel sagen, dass ich die erbärmlichen Leuchtmittel im Hauptarmaturenbrett gegen LED-Birnen getausch habe und seither auch wieder deutlich was sehe und die Helligkeit wie üblich auch über den Drehregler regeln kann. Somit hätte ich das auch schick an der Außenbeleuchtung gefunden, da LED weniger anfällig sind. Vielleicht mach ichs mal ähnlich und setze vor dem nächsten TÜV-Termin LED-Birnen in die Rückfahrleuchten, Nebelscheinwerfer und Blinker ein. Mal sehen, ob und was dann passiert.

Grüße an alle 328iger

  • Gefällt mir 3
  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 28.9.2021 um 12:54 schrieb F40org:

Ich denke, dass die Beleuchtung aus der Zeit 308/328 aus heutiger Sicht eher dem Zweck dienen gesehen zu werden.

 

Ich bin ja ein bekennender Originalfetischist, aber dies sind auch Sicherheitsargumente und die Aussagen von @Jarama und @MichaelH sehe ich ähnlich. 

Sehe ich auch so. Nachdem ich mit meinem im März bekommenen 308 nun schon mehr als 2.500 Km mit allergrößter Freude abgerissen habe ( Der ist mir echt voll an Herz gewachsen und meinen 599 habe ich seitdem nicht ein einziges mal mehr bewegt 😄), habe ich gestern nun meine erste längere Nachfahrt gehabt und das war wirklich ernüchternd und habe daher gerade einen Satz "Osram NIGHT BREAKER LED SMART H4" bestellt. Dazu eine Frage, ich habe an einer Stelle gelesen dass es sinnvoll wäre zusätzlich noch ein Licht Relais zu installieren da anderenfalls der volle Stromfluss über die Schalter verlaufen würde was für die Kontakte nachteilig sei. Ist dem so und ist der Einbau eines Relais hier nach Einbau der LED Leuchtmittel empfohlen ?

Freue mich auf Info

Viele Grüße

Golo 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Ferrarirookie:

der volle Stromfluss über die Schalter verlaufen würde

...ist das tatsächlich so?:???:

Selbst wenn: wenn Du vorher kein Relais gebraucht hast, dann brauchst Du bei LEDs erst recht keins, da die Dinger weniger als die halbe Leistungsaufnahme haben.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@GeorgW, das deckt sich ja zu 100% mit meinem technischen Verständnis, aufgrund dieses Hinweises hier sicherheitshalber aber einmal die Frage zu stellen um nichts falsch zu machen soll ja wohl erlaubt sein, oder ? 😉

Geschrieben

Das mit dem Relais beim Licht ist wohl immer sinnvoll, wenn auch mit original Glühlampen sinnvoller.

Das sehe ich wie @GeorgW.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Gesehen habe ich die Empfehlung mit der Relaischaltung übrigens hier ( siehe Grafik ) , darüber hinaus etliche Hinweise in diversen Quellen dass die >Lichtausbeute < auch bei einer conversion auf LED " wegen der höheren Performance so bedeutend höher sei".

Ist das alles Blödsinn ? Ich kenne so etwas im Bezug auf komplett andere Themen, wo einer vom anderen abschreibt und das gesamte Internet mit einer Falschinformation zu einem bestimmten Thema vollkommen überflutet wird.

Meine Gretchenfrage ist die, ob eben eine Relaisschaltung mit Kabel 2,5 mm² direkt zur Batterie hier wie beschrieben "eine höhere Lichtausbeute auch bei LED " bewirkt oder ob dies ein Schmarrn ist.

Solltet ihr euch nicht sicher sein kein Problem dann kontaktiere ich morgen einen Autoelektriker, ich frage nur da ich dies bestmöglich umsetzen will.

output.png

Geschrieben

...egal ob LED oder Glühbirne ist solch ein Relais grundsätzlich nicht verkehrt, falls es das tatsächlich im 308 nicht von vornherein gibt und der Stromkreis für die Beleuchtung über den Schalter (und seinen Kabelbaum) geht.

Das sollte sich jedoch problemlos feststellen lassen, z.B. anhand eines Schaltplans oder des Bordbuchs.

Gruß, Georg

Geschrieben

Ich bin jetzt gerade nicht am Auto und den Schaltplan habe ich auch nicht hier, aber dass beim 308 der komplette Strom durch den Schalter gehen soll, höre ich das erste Mal und kann ich bei der filigranen Gestaltung des Lichtschalters auch nicht recht glauben. In der Bedienungsanleitung sind die Sicherungen und Relais alle gelistet, da kann man erkennen, was Sache ist.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben


"Der Betrieb in nicht freigegebenen Fahrzeugen führt zum Verlust der Betriebserlaubnis und des Versicherungsschutzes"
https://www.osram.de/am/services/faqs-zu-kfz-beleuchtung/am_com_faqs_automotive_lighting_3.jsp#_m301_m302__h1_h2_headline_4

 

Ob mit oder ohne Relais, Dein Fahrzeug sowie die 328iger sind auch in der jüngsten „compatibility lists“ mit Stand vom 10.04.2025 nicht gelistet. Aktuell einzige Chance, vergleiche die E-Nummern auf Deinem Scheinwerfer mit denen bereits freigegebener Fahrzeugtypen.

 

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/night-breaker-led-ledcheck.jsp?mkt=/nb-led/

 

Geschrieben

Wenn ein Nicht-Ferrari-Eigentümer etwas einwerfen darf:

Der Audi meiner Frau ist (legal mit ABE) auf Osram-LED umgerüstet. Statt der unsäglichen Teelichter gibt's jetzt Helligkeit und Sicherheit beim Fahren im Dunklen.

Ich selber habe im Wiesmann mit "illegalen" LED-Leuchtmitteln experimentiert. Schrecklich, alles bis zum dritten Stock hoch war taghell angestrahlt, Vorausfahrende haben mich gehaßt.

Die Wiesmann-Dinger wurden einfach "anstatt" Halogen eingesetzt. DIe im Audi haben jeweils ein Steuergerät, das im Motorraum angebracht werden muß.

Und genau darauf wollte ich hinweisen: Die Kabel sind nicht für dauerhafte Beanspruchung durch Klappscheinwerfer ausgelegt. Weder der Knicksicherheit noch der Kabellänge nach Und wo das Steuergerät hinsoll, wäre auch zu klären.

Originalität vs. Sicherheit ist das eine Thema, das andere ist, ob man's überhaupt unterbringt ...

Markus

 

für dessen Triumph TR4 eine ABE der LED-Dinger vorliegt (da Standard-Scheinwerfer fast aller alten Briten)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 806:

Wenn ein Nicht-Ferrari-Eigentümer etwas einwerfen darf:

Der Audi meiner Frau ist (legal mit ABE) auf Osram-LED umgerüstet. Statt der unsäglichen Teelichter gibt's jetzt Helligkeit und Sicherheit beim Fahren im Dunklen.

Ich selber habe im Wiesmann mit "illegalen" LED-Leuchtmitteln experimentiert. Schrecklich, alles bis zum dritten Stock hoch war taghell angestrahlt, Vorausfahrende haben mich gehaßt.

Die Wiesmann-Dinger wurden einfach "anstatt" Halogen eingesetzt. DIe im Audi haben jeweils ein Steuergerät, das im Motorraum angebracht werden muß.

Und genau darauf wollte ich hinweisen: Die Kabel sind nicht für dauerhafte Beanspruchung durch Klappscheinwerfer ausgelegt. Weder der Knicksicherheit noch der Kabellänge nach Und wo das Steuergerät hinsoll, wäre auch zu klären.

Originalität vs. Sicherheit ist das eine Thema, das andere ist, ob man's überhaupt unterbringt ...

Markus

Da hier von Nachrüst LED Leuchtmitteln (H4/H7) gesprochen wird, gibt es kein zusätzliches Steuergerät. Und richtig eingestellt, blendet da nichts auch nur im geringsten. In meinem Auto laufen die seit Jahren völlig problemlos. Allerdings habe ich jetzt gescheites Licht! Was auch immer Du da experimentiert hast?!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

"Nachrüst" mit ABE hat ein Steuergerät, sowohl von Philipps wie von Osram. Die "statt H4" einfach eingeschraubten Leuchtmittel haben keine ABE. Meine waren von "Benzinfabrik" und auch noch teuer. "Seit Jahren" spricht dafür, daß Deine aus der Anarcho-Zeit vor Philips und Osram stammen.

Markus

Geschrieben

hab im Schaltplan nachgeschaut, also zumindest im 308QV werden die Lampen über ein Relais geschaltet.. und da die LEDs signifikant weniger Strom benötigen... ist auch die komplette Elektrik dankbar dafür....

 

und wer noch über die Lichtausbeute und "was weiss ich" diskutiert.. .hat noch keine Oldie mit LEDs gefahren:)  , es ist ein Segen! 

und zwar die ganz normalen Philips oder Osram LEDs , die es seit ein paar Jahren gibt...

 

hab sie im Porsche, und in den Benzen drinne... fast wie Tag und Nacht ggü. den Halos..

das der 308/328 keine Freigabe hat... tja das muss jeder selbst wissen... bei uns auf der Weinstrasse in der Nacht bin ich froh mit LEDs zu fahren und nicht mit Nebelkerzen...

 

LG Rob

 

  • Gefällt mir 9

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...