Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Driver A.J.:

Würdet ihr beim 355 lieber die 2.7 oder die 5.2 bevorzugen? Oder ist das eigentlich egal, weil das im richtigen Leben auf der Straße  eh keinen Unterschied macht?

Man sagt der 2.7 sei spritziger und hänge besser am Gas. Ob man das im Alltag als Normalofahrer merkt kann ich nicht beurteilen. Was für mich als Selberschrauber bei meinem 2.7er aber definitiv von Vorteil ist, ist dass Du für jede Bank (check engine, slowdown)eine separate Warnlampe hast und somit immer weisst auf welcher Seite der Fehler auftritt. Vereinfacht die Suche allgemein.

Man benötigt beim 2.7er auch kein OBD2 Auslesegerät sondern kann die Fehler ohne Probleme selber ausblinken. Das benötigte Tool kann man ganz einfach selber herstellen. 

 

Wichtig finde ich, wenn Du einen 355er ins Auge fasst, entweder Du hast ein gewisses Geschick und vorallem Lust auf selberschrauben oder Du hast eine dicke Geldbörse um wirklich jede kleine und grosse Reparatur in der Werkstatt erledigen zu lassen. 

 

Gruß 

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb FerrariSpider360:

Hallo,

ich kann Dir den 360 Spider empfehlen , wir sind sehr damit zufrieden. Falls Dir die Farbe gefällt , meiner steht aktuell zum Verkauf , da ich mir einen F430 Spider zugelegt habe. Bei Interesse kannst du dich gerne melden.

Als Neumitglied kann ich erst nach drei Tagen eine PM schicken. Ich melde mich also später!

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb tomp:
Am 12.9.2021 um 21:33 schrieb Driver A.J.:

Hallo Forum!

 

Da ich nicht wusste in welchem Unterforum ich die Frage einstellen sollte, hab ich das mal unter Ferrari, andere, eingestellt. Vielleicht stelle ich die Frage nochmal in jedes typspezifische Unterforum.

Ich möchte mir gerne einen Ferrari zulegen und bin unentschlossen, was ich wählen soll. Ich habe mich soweit entscheiden können, dass es ein 348 ts, ein F355 GTS oder ein 360 Modena Spider werden soll. Die beiden Ersten nur als Schalter, beim 360er ist das F1-Getriebe auch akzeptabel. Ich würde mich über ein angeregtes Für und Wider dieser Typrn sehr freuen!

Erweitern  

...bist du diese Autos schon einmal Probe gefahren? Wie groß bist du

... im 348 und 355 konnte ich schon eine Sitzprobe machen, einen 360 konnte ich schon kurz fahren.

Ich bin 182 cm und damit kompatibel. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Folgende Sachen haben mir an meinem 355 Spider gestört:

 

Motor muss für Zahnriemenwechsel ausgebaut werden

Leder innen löste sich an verschiedenen Stellen

Schalter wurden klebrig

Spaltmaße Katastrophe 

F1 Anzeige zeigte nicht alle Balken an (kann aber gut gefixt werden)

einparken mit F1 Schaltung Katastrophe (immer genug Platz vorne und hinten lassen 😂)

Geschrieben

einen 355 F1 ist nicht gerade die beste Wahl ,ist ja auch die 1.F1 bei Ferrari. Somit hat diese auch einige Schwächen. Da ist ein Schalter die bessere Wahl 

Geschrieben

Schalter ist gesetzt! F1 im 355 ist ein no-go (nach allen Erfahrungen, die ich gehört habe), im 360 kann ich das nicht beurteilen.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Driver A.J.:

Schalter ist gesetzt

Dabei solltest Du bleiben.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

F355 GTS Schalter 2.7 ohne Airbag

 

1994 und 1995 sind zudem Jahrgänge, die baldige H-Zulassung erwarten. 🏁🤛

 

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Driver A.J.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für andere Modelle - Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Driver A.J. Hi , ja kannst dich dann gerne melden . Beim 360 ist die F1 kein Problem und auch unproblematisch bei Parken.

Gruss

Patrick

Geschrieben

348 und 355 haben aber noch Klappscheinwerfer !!! Das hat auch noch was !

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die F1 im 360er ist völlig unproblematisch. Ich würde mir das Thema Handschalter nicht mehr antun. Habe den direkten Vergleich und hat keinen Spaß gemacht. Ist aus meiner Sicht überholt und zwischen puristisch und Fahrgenuss liegen zwischenzeitlich auch Welten. Ich würde den 360er nehmen. Ist ein Traum von einem Auto (ok der 355er spielt optisch mindestens in der gleichen Liga) aber relativ problemlos und im Kostenkapitel übersichtlich. Zahnriemenwechsel habe ich beim Gohm für einen Tausender machen lassen.

Falls es ein 360er werden soll, am besten die Kupplung auslesen lassen und sonstige Werte drüber schauen.  

Geschrieben

Die Klappscheinwerfer sind schon stylisch! Das ist der typische Zeitgeist!

Erblinden eigentlich die Abdeckung beim 360 auch?

Was kann man bei der Kupplung auslesen? Kann das nur Ferrari, oder können das andere Tester auch?

Geschrieben

Wenn du mit Abdeckungen die Scheinwerfer meinst dann ja. Da innen drin beluefttet und somit durchaus "offen" werden Sie fleckig oder es verirrt sich auch mal ein Insekt hinein. Kratzer im Kunstoff koennen auch so ein Ding sein.

 

Ja es gibt auch andere Tester welche den rein rechnerischen Kupplungswert auslesen koennen.  Ich bin bei 82000km mit der ersten Kupplung und mich juckt der Wert nicht die Bohne.

Ich persoenlich mag die Scheibe in der Motorhaube bzw. die Ansicht bei offener Haube mit dem roten Plenum und der sehr symetrische Aufbau des Aggregats ist eine Wucht.

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 360erfreak:

Die F1 im 360er ist völlig unproblematisch.

Unproblematisch was die Haltbarkeit angeht - aber fährt sich trotzdem wie ein Sack voll Nüsse. Im F430 war die F1 erstmalig wirklich als gut zu bezeichnen!

 

Ich an deiner Stelle würde klar einen handeschalteten 355 GTS nehmen. Alleine schon wenns um Kosten bei so alten Autos geht - alles was an einem Auto dran ist geht auch irgendwann kaputt - und ein F1 Getriebe sicher eher als ein Schalter - und wo keine Verdeckhydraulik ist kann auch keine kaputt gehen! Noch dazu ist der 355 einer der schönsten Ferraris überhaupt. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb coolbeans:

Noch dazu ist der 355 einer der schönsten Ferraris überhaupt. 

Nach den Klassikern ist das sicher ein formal sehr gelungenes Konzept.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 360erfreak:

Ich würde mir das Thema Handschalter nicht mehr antun.

 

vor 2 Stunden schrieb 360erfreak:

Ist aus meiner Sicht überholt

Es gibt inzwischen immer mehr, die mit der Playstation Schaltung durch sind und bei einem älteren Ferrari die Handschaltung als Teil der Story schätzen. „ Gated gearshift,“ das ist der Unterschied. So sehr ich die technische Leistung  der modernen Doppelkupplungsgetriebe schätze, meinen Testarossa gebe ich nicht her.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Mit nem Doppelkuppler fährt sich 1-3-5 auch nicht wirklich schön 🤪

  • Haha 2
Geschrieben

Die F1 vom 360 ist eben Stand um die Jahrtausendwende. Mir war sie immer zu träge und zu langsam. Nicht vergleichbar mit aktuellen DKG-Boxen. Das sind zwei Welten.
 

Für mich käme beim 360 nur ein Schalter in Frage. Das Getriebe ist sehr exakt und macht einfach Spaß. Ferner ist die offene Kulisse auch ein optisches Highlight.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb F40org:

Mir war sie immer zu träge und zu langsam.

Mit dem passenden PIS Wert geht das schon - dann brauchst du aber echt nicht mehr rangieren. Selbst beim losfahren hast du dann nur noch die Wahl super piano weil er sonst abstirbst oder volles Rohr 😁😁😁

 

Aber fand das damals so leidlich okay - bis ich auf den 430er umgestiegen bin und mich fragte wie ich so lange mit der alten Gurke vorher klar kam.

 

Jahrtausendwende hin oder her - BMW hatte das mit dem DSC deutlich besser gelöst (von gewissen Haltbarkeitsproblemen bei sportlicher Nutzung mal abgesehen)

Geschrieben

Ich kenne so ein automatisiertes, sequentielles Getriebe ja nur vom F430, aber ganz ehrlich, entweder ein modernes Doppelkupplungsgetriebe, oder einen ehrlichen Handschalter mit kurzen Schaltwegen und guter Kupplung. Die Versuche der Jahrtausendwende waren nicht der Weisheit letzter Schluss. Nicht beim Bedienen, nicht in der Wartung, eventuell auf der Rennstrecke. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Was die mehrfach angesprochene Trägheit der F1 beim 360er angeht, so hatte ich keine Probleme damit. Zum einen weil ich auch ein relativ passiver Fahrer bin, der mehr auf der Genussseite unterwegs ist als auf der letzten Rille. Zum anderen war es halt Stand der damaligen Technik und passt von daher gut zum Auto. Aber die Geschmäcker sind verschieden und zum Glück gibt es ja beide Möglichkeiten. 

Das die F1 Schaltung im 430 besser ist, ist klar und würde ich ja auch erwarten. Die Zeit ist ja nicht stehen geblieben.

@Driver A.J. Du kannst den Verschleiß der Kupplung auslesen lassen. Es gibt einen groben Überblick ob Du dir schon bald Gedanken über eine neue Kupplung machen musst. Im Verhältnis zum Kilometerstand kann man aber auch vermuten wie das Fahrzeug bewegt wurde. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb 360erfreak:

Im Verhältnis zum Kilometerstand kann man aber auch vermuten wie das Fahrzeug bewegt wurde. 

Das ist in der Tat sehr aufschlussreich 

Geschrieben

Die Frage habe ich damals final für mich geklärt, zuverlässig, unkaputtbar, zeitlos Schön!

 

3sbnmm8z6nh3md7lhbmsxtq1q6a2mppo.jpg

  • Gefällt mir 8

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...