Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Klappscheinwerferbetätigung aus dem 3D-Drucker


Zur Lösung Gelöst von Mschorf,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

frisch aus dem 3D Drucker - besser als 80 £ für das Originalersatzteil…..

6CE71B71-DEEA-4E8C-A9E4-5A29ADBA84CC.jpeg

1DFEE0B8-40C1-4628-B7D8-C67196CFF906.jpeg

A1563B91-814E-49ED-B301-8DCD672B3914.jpeg

  • Gefällt mir 17
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

and fixed - das einzig trickreiche ist das reinschneiden eines LINKSgewindes (M6) für den oberen umlenkkopf.

wenn der untere gebrochen wäre, wäre es mit dem rechtsgewinde einfacher gewesen.

Aber ich hab den ersten Proof dass 3D Druck durchaus Sinn macht…

02B75F0A-0280-4107-8417-1BA124B3D284.jpeg

  • Gefällt mir 17
  • 3 Monate später...
Geschrieben

und jetzt hab ich sie professionell nachdrucken lassen aus einem hitzebeständigen kunststoff…

 

 

D085A7F5-F5FB-47C8-853A-21A9E1034C3F.jpeg

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Wird das Innengewinde gedruckt, oder nachher mit dem Gewindeschneider geschnitten? 

Geschrieben

geschnitten- auch deshalb weil man ja pro seite 1x rechtsgewinde und 1x linksgewinde braucht....

und je nachdem welches bricht schneidet man hat dann das was man braucht....

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Seht gut gelöst! Das Schneiden vom Gewinde ist ja dann pillepalle!

Geschrieben

Aber die wichtigste Frage überhaupt: Wo kann man die Dinger denn jetzt kaufen?

 

Denn wie schon ein weiser Mitforist bemerkt hat: Haben ist besser als brauchen B)

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Geschrieben

linksgewindeschneider kriegen war nicht ganz easy - sonst sicher ok.

 

prinzipiell kann jeder gerne die 3d-slt-datei haben - sonst kann ich auch gerne ein paar produzieren lassen und zum selbstkostenpreis verschicken.

 

aber geht erst ab anfang februar da ich jetzt 1 monat weg bin…

 

und dann müsstet ihr euch eben dann noch das richtige gewinde reinschneiden….

 

 

werde heute abend auf meiner website autofactory.at noch einen blogbeitrag machen mit mehr fotos, video und beschreibung….

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Satz Linksgewindebohrer M6 (3 Stück, wie es sich gehört) für 16,00 € bei E***. Also kein Problem.

 

@Mschorf: Ich würde immer einen kompletten Satz a 4 Stück mit Gewinde verkaufen. Dann hat jeder was er braucht, und dein Gewindeschneider hat sich auch noch amortisiert. Und es muss sich nicht jeder eine Gewindeschneider kaufen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

okeydokey - ja wenn mein scheinwerfer nicht 200km von daheim an einem langen feiertagswochenende gebrochen wäre, hätte ich mit amaxxxx sicher welche gekriegt - so waren es 70km fahren zu einem werkzeugmacher der welche inseriert hatte auf willhaben.at.

 

4er pack prinzipiell denkbar: dann produziere und teste ich mal im

februar und mach dann einen testlauf und kostenkalkulation ….

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mschorf,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wenn es schnell gehen muss gelten natürlich andere Prioritäten. 

Ich denke, mit dem 4er-Pack kannst Du hier einige glücklich machen!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 13.12.2021 um 20:06 schrieb Mschorf:

und jetzt hab ich sie professionell nachdrucken lassen aus einem hitzebeständigen kunststoff…

Sieht auf den ersten Blick nach PA12 gedruckt mit dem MJF Druckverfahren aus....Kannst Du dazu etwas verraten?

Geschrieben

ABS - Hab es bei einem professionellen 3D Drucker machen lassen - wollte eben ein Material dass höhere Temperaturen aushält ohne weich zu werden wie die Standard 3D Hobbydruckmaterialien…

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Danke👍..BTW:

MJF ist professionelles 3D Drucken 😉

 

Geschrieben

Hab Euch die STL Files für den 3D Druck auf meine Homepage zum Download gestellt nachdem die einige wollten inkl. ein paar Details zur Reparatur mit mehr Videos, Bilder,....

 

https://www.autofactory.at/post/ferrari328-klappscheinwerfer

 

 

@jamarico

 

MJF ist sicher nochmal besser - stimmt - aber für ein Plastikteil ja net unbedingt sooooooo notwendig.

Aber wenn ich demnächst eine ganze Rohkarosserie nachdrucken lassen will aus Carbon mach ich es - versprochen 🤥

 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Ach, naja, das geht auch ganz hervorragend mit FDM Technik, und den zur Verfügung stehenden HT Materialien sowie auch PETG (Schlagzäh und gute Temp. Beständigkeit):

IMG_3597.thumb.jpg.42e1600ceff4691d0bab6d3082bf14c0.jpg

 

So konnte ich schon einiges herstellen, was entweder nicht oder nur zu absurden Preisen zu beschaffen war:

IMG_3337.thumb.jpg.67c74f35591fc1295f563bc105c04904.jpgMaserati 4200, Streuscheibe Handschuhfachbeleuchtung

 

297168428_F-Kappegewlbtv6.thumb.jpg.cf75b2f6cc2ca25f4c13f9ef5c367ab4.jpg 308 hintere Abdeckung US Rückspiegel

1006965513_KJetronic4Lineblockv5.thumb.jpg.1756eca22e9c08819866a84414c4e297.jpg2091704026_KJetronic2Lineblockv1.thumb.jpg.05ce588683c4c7b9d532a01bc31a2c0c.jpg

308 KJetronik Injectionline Fastner/Spacer

 

Geht doch, mit den jeweils passenden Materialien.

 

Gruß aus Ffm,

Michael

 

 

IMG_3597.jpg

  • Gefällt mir 13
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

warum nehmt ihr denn stattdessen keinen M6-Gelenkkopf dafür?

grafik.thumb.png.49c65d3b9203752a801287883590785a.png

Die sind eigentlich genau für solche Anwendungen gedacht und bestimmt einiges stabiler als die Plastikteile. Gibts für kleines Geld (ca 3€/Stk) und natürlich auch mit Rechts- und Linksgewinde.

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Das war auch mein erster Gedanke. Ich habe ca. 40 Min. gesucht aber nichts passsendes  gefunden. Der Gelenkkopf soll, nach der Zeichnung, einen Durchmesser von 10mm haben. Die Gelenke, die ich gefunden habe, haben bei einem M6 Innengewinde auch einen Gelenkkopf von 6mm.

Das wird der Grund sein, so ein Teil zu drucken. Oder man baut komplett um.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

...stimmt. Dann müsste man einen M10-Gelenkkopf i.V. mit einer M10-Schubstange verwenden. Oder das Auge des Gelenkkopfes aufbohren, fragt sich nur wie? Oder andere Anlenkungen anbringen, aber zu viel umbauen will man ja auch nicht...

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In den M10-er Gelenkkopf eine Einschraubmutter rein Reduzierung M10 auf M6 ? 

  • Gefällt mir 2
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

wo genau ist den die Beschädigung am Bauteil  ?

Ist es nicht ratsam, evtl. der Gelenkkopf wenn es noch in Ordnung ist, irgendwie zu verstärken?

Hab mal 2 links eingefügt....da wird man doch sicher auch fündig für alternative Reparatur.

 

https://www.sturm-kugellager-shop.de/gelenkkoepfe/tsf..-c/

 

https://www.hydrauliktechnik24.de/Gabelkopf-mit-Bolzen-M-6-Stahl-verzinkt

 

Grüße Andrea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...