Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb BWQ:

alles neu

hüstel...nee, sauber aufbereitet, nur die Gummis neu. War alles dreckig und hässlich, aber nicht kaputt. Warum dann neu wenn man mit etwas Fürsorge dasselbe erreicht...schön dass es aufffällt!

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich glaube, ich baue mir aus Holz zwei Konsolen, die ich (irgendwie) am Rahmen fixieren kann. Der Träger ist im Bereich des Schwellers grade mal 2...3cm erfühlbar und damit ich die beim Anheben auf beiden Seiten genau treffe, bedarf es einer genau positionieren Unterstützung. 

 

Al. 

Geschrieben

guten morgen buschi ,

 

in deiner bedienungsanleitung zu deinem 308 sind doch die genauen aufnahmepunke für den originalen bordwagenheber

welchem beim bordwerkzeug dabei ist definiert und ggf . bildlich dargestellt !

 

wenn du dir ein dickes gummi/kunstoffkiseen besorgst legst du dieses zwischen die aufnahmelunkte und hebebühne und das problem sollte sich erübrigt haben .

 

gruss und dir erfolg wünsche in der sache

Geschrieben

Die original Aufnahme (eine pro Seite) für den Wagenheber ist natürlich bekannt (zumal auch für jeden sichtbar), bringt mich aber nicht weiter, da ich ja 2 Auflagepunkte pro Seite benötige. Hinten ist auch kein Problem - da sieht man ja überall den Rahmen. 

Vorne kann man eigentlich nur an den schräg zum Schweller laufenden Rahmen Träger gehen - aber das ist das Problem der Scherenbühne, da kommt man nicht gut dran... 

 

Geschrieben

Hallo Al.,

hast Du das Problem inzwischen gelöst? Würde mich interessieren...

VG V.

Am 12.9.2021 um 10:07 schrieb buschi:

aber das ist das Problem der Scherenbühne, da kommt man nicht gut dran...

 

Geschrieben

Heute habe ich mir mal zwei kleine Konsolen für die Gummiblöcke gebaut. Zuerst geschaut, wo der Träger verläuft. 

 

DSC_3363.thumb.JPG.2d571831de46c12019413850cefdb00f.JPG

 

Der Diagonalträger läuft spitz zum Falz des Schwellers. Vorn an der Kante geht ein Querträger vermutlich ein Mal unterm Auto durch zur anderen Seite (das konnte ich aber nicht sicher rausfinden). Aber im Bereich der schraffierten Fläche Ists massiv! 

Drum habe ich mir dann ein Brettl schräg entlang der Schweller Kante geschnitten das dann vor zum Diagonalträger geht (da weiß ich sicher, dass man das Auto daran heben kann) 

 

DSC_3364.thumb.JPG.1aa21bf148e2da12803b5e447ed96456.JPG

DSC_3365.thumb.JPG.f2375b6f30de216c581d4301855ff762.JPG

 

Um die Gummiblöcke besser platzieren zu können, dann noch zwei Leisten auf die Platten

 

DSC_3370.thumb.JPG.782cc880606367eee5176fd591e7c4d5.JPG

 

Und schon kann man das ganze zufrieden stellend positionieren

 

DSC_3369.thumb.JPG.cedbeaee008c838b573eecaa8516915c.JPG

 

Sollte soweit funktionieren... 

Lift-off aber aus Zeitgründen heute noch nicht erfolgt. Wird nachgereicht! 

 

Grüße, 

Al. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
Am 6.9.2021 um 10:35 schrieb buschi:

Topp!

Danke. hatte da zwar geklopft und irgendwie kein massives Rohr/Rahmen gefunden, aber scheint ja eines drunter zu sein 🙂

 

Also wenn ich es richtig sehe, direkt hinter den Schwellerfalzen den Auflageblock hin, oder (in den roten Kreisen)?

 

339063961_Hebebhneaufnahmenvorne.thumb.png.3215ce18ab5ef37fde9f0e9b8f6ea5a9.png

 

Grüße,

Alex.

Jetzt frage ich mich doch ein wenig, wie mein 328 hier auf das Bild kommt. Oder hatte ich das hier schon veröffentlicht... man wird ja älter und vergisst so manches. 😎

Aufnahmepunkt.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo buschi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Vielleicht noch von Interesse. Bild ist aus einem Beitrag hier aus dem Forum.

Ich glaube es war von Michael me308, wie so fast alles was hier weiterhilft.

Gruß

Axel

8E1DE68D-509F-4E04-852F-4362D3CCF487.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 8.9.2021 um 20:15 schrieb Ulf.M:

..... hält sich daraus und wartet, bis es "richtige" Lösungen gibt, @Ulf.M hat nämlich das gleiche Problem...:).

328 steht zur Zeit auf der 4 Säulenbühne in der Halle, zum "trocknen" des Ovatrols. Bei dem abnehmen der Felgen habe ich das FZ am Hauptrahmen in Höhe der Räder abgestützt, habe aber auch keine Scherenbühne. 

Mfg Ulf.

Moin

siehste, Wolfgang, warten hat sich gelohnt, damit lässt sich doch was anfangen...:)

MfG Ulf

  • Haha 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, erfolgreicher lift-off:

 

DSC_3469.thumb.JPG.0ec7b372762260c93884491e6e91bfd8.JPG

DSC_3470.thumb.JPG.c91bca28be765c911247c0e28930ef30.JPG

DSC_3474.thumb.JPG.26950a4e61ab7b2b151ac6ed2934a5a8.JPG

DSC_3476.thumb.JPG.b8a153b0a251acd95df2b242ef396b06.JPGDSC_3473.thumb.JPG.c8879a4b24f6b0476ed7aea0066f1914.JPG

 

Geht super und man kommt überall ran! 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

guten abend und gruss an buschi ,

 

mag sein das mein inhalt jetzt als klugscheisserthese rüberkommt :

 

ich hätte an deiner stelle das holz zwischen hebebühne und gummiauflage , um unterbodenschutz und geometrie der aufnahmepunkte zu schonen  zu schonen gestellt !

 

sind hier bei mir gerade beim herrenabend und eine diskusion im gange deswegen....,

mal rotwein nachschenke um die anwesenden gemüter  auf eine " linie " zu bringen .

 

gruss von meiner frau , an das heck vom 308 in deiner garage . ( sie brachte gerade das essen )

Geschrieben

Auf dem Holz ist eine Lage Filz (Malerfließ) 😉

Ich brauchte eine "Schablone" um die Blöcke zu Positionieren, damit man die Querstrebe trifft. Und das ging nur so rum.

Zumal das Holz jetzt auch nicht soooo schlimm ist für den U-Boden ....

 

Al

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Moin

na siehste, geht doch. Noch ein (nein 2) Tips: Passe bitte auf, der Ferrari hat seinen Schwerpunkt ziemlich weit hinten, vorne ist er sehr leicht. Ich würde hinten am Ende des Rahmes ( da, wo der Ölkühler sitzt) noch eine Stütze hinstellen, das FZ "kippt" sehr leicht hinten runter.

2. Tip: Schaue dir mal deinen Unterboden an, sieht so aus, als wenn er sich auch schon löst. Der Original ist sehr dünn und schlecht befestigt. Sonst hast du das gleiche wie @BWQletztes Jahr....

MfG Ulf.

 

(PS: Ich lade gerne noch mal meine Sickenmaschine ins Cab :))

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Morning. 

Das mit dem Unterboden täuscht - der sitzt bombenfest. Sonst hätte ich den gleich runter gerissen, um besser sehen zu können, wo der Rahmen läuft. 

Das mit der Hecklastigkeit kenne ich eher vom 348. Der 308 ist hinten nicht so schlimm schwer. Die hintere Aufnahme liegt auch hinter der Wagenheber Aufnahme. Somit also recht kippstabil. Hab aber auch ordentlich dran geruckelt - der steht sicher 👍

 

Al. 

  • Gefällt mir 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo. Lese hier grad per Zufall, bin eigentlich auf der Suche nach dem Blinkerrelais Italamec 277 oder ein Alternativteil von Bosch o.ä.

 

Ich arbeite mit einer Scherenbühne mit 4 Stempeln nach der beigefügten Zeichnung. Klappt prima.  Freundliche Grüße

 

P.S. kann jemand beim Blinkerrelais helfen?

 

Dank für Info

 

 

IMG_5204(2).jpg

Oh sorry, sehe grad, das ist schon mal geschikt worden. Tut mir leid um den Datenmüll...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...