Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F488 Batterie "erhalten" ohne Stromanschluss - externe Batterie oder wie?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
ich habe mir kürzlich einen 488 Spider zugelegt und habe nun das Problem, dass ich ihm helfen muss, die Batterie Ladung zu erhalten, wenn er ne Weile steht (das ist ja nichts neues).

Mein Problem: Er steht in einer Garage ohne Stromanschluss, ich kann also das normale Lade-/ Erhaltegerät nicht verwenden.

Habt ihr einen Tipp, was ich tun kann?
Ein Erhaltungsgerät mit eigener Batterie, welche ich zwischenzeitlich laden / tauschen kann, wäre perfekt. Gibts da was?

Hat jemand Erfahrung?
Oder was sind die Tipps?


Danke für das Feedback ...

PS: Mein Lambo Gallardo steht daneben... der steht ohne Ladegerät 6 Monate und springt ohne Probleme an... das hätte ich mir vom Rarri auch gewünscht...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe mir einen Spannungswandler 300W mit 12V 65 Ah Autobatterie gekauft hat zusammen so ca. 100 Euronen gekostet, damit habe ich meinen 488 Spider so ca. alle 14 Tage mit dem Erhaltungslader von Ferrari aufgeladen. Hat immer gut funktioniert.😄

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb littlefreilich:

vom Rarri auch gewünscht

diese Abkürzungen treiben immer seltsamere Blüten    :hilfe: 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe es mit einem solchen portablen Stromgenerator probiert … könnt ihr sehen wo mein Fehler liegt?

 

 

Geschrieben

Habe es geloest ... offenbar funktioniert das Batterieerhaltungsgeraet nur ab einer gewissen Restspannung in der Batterie. Also habe ich das Auto vorhin kurz per Starthilfe gestartet, ein paar runden betrunken (auf Privatgelaende) gedreht, und dann das Stromerhaltungsgeraet per Portablem Generator angeschlossen. Nun blinkt es Orange und zieht 30 Watt 🙂

 

Fuer alle die es interessiert welchen Generator ich verwende ...

Diesen hier ... der wurde durch Kickstarter ziemlich gross und liefert einfach top Leistungen ab. Man kann ihn sogar unterwegs beim Campen per Solar laden. Laptops kann man auch direkt per USBC anschliessen. Ist also nicht nur rein fuers Auto gedacht.

 

Ecoflow River Pro Portable Power Station - EU Version (solarpowersupply.de)

https://www.solarpowersupply.de/ecoflow-river-pro-portable-power-station-eu-version

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

749,- das ist aber ein stolzer Preis, da bin ich mit meiner Version für ca. 100 Euronen gut gefahren, geladen.😁

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wir nutzen die Fritec Ladebox, funzt. Nervig ist nur die geringe Kapazität der Spenderbatterie.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...