Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mercedes-Benz EQS im Test: Das leiseste Elektroauto der Welt


Empfohlene BeitrÀge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der S580e wÀre der Mercedes meiner Wahl. Dazu einen Ferrari 488 Spider. Damit kann man dann wirklich alles. 

 

Der EQS ist sicher das beste derzeit fĂŒr Geld erhĂ€ltliche Serienelektrofahrzeug. Leider kann ich mich mit der Form nicht anfreunden. Trotzdem genial. Außen super sozialvertrĂ€glich, innen S-Klasse. Toller Schachzug. Es gibt ab jetzt keinen Grund mehr ein Model S zu kaufen :D

Geschrieben

Gab es doch vorher auch nicht. 😉

  • GefĂ€llt mir 3
  • Haha 4
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb WuerttRene:

S580e wÀre der Mercedes meiner Wahl

In dieser Limo-Klasse auch preislich ein sehr interessantes Fahrzeug. EQS bringt Daimler vorwÀrts, wird sicherlich KÀufer finden ;) 

Bentley W12 wÀre mir dennoch lieber, wenn schon Langstrecke :D 

  • GefĂ€llt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Aber die Front hĂ€tten sie schon etwas schöner machen können, daß ist so ein Problem bei den deutschern E Autobauern, daß sie oftmals meinen ein "polarisierendes" Design vorlegen zu mĂŒssen

  • GefĂ€llt mir 2
Geschrieben

Wenn das Ding jetzt noch Leistung hÀtte!!!

vor einer Stunde schrieb biturbo i:

Gab es doch vorher auch nicht. 😉

Oh doch😜

  • GefĂ€llt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb BWQ:

Wenn das Ding jetzt noch Leistung hÀtte!!!

MĂŒsste man wissen, wie viel Leistung „dauerhaft“ oder bei 40% Akku abrufen kann. Peak voll sind die 500+ PS nicht sooo schlecht.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb biturbo i:

54C3A95B-0F62-4C95-91E7-A99999DAE9BC.thumb.jpeg.68164f240582f84b0f0ad1d4ffc89981.jpeg

Das is meiner!!!😜

  • Haha 6
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör fĂŒr Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • GefĂ€llt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb BWQ:

Aber auch nicht berauschend
.

Hatte ich in einer S-Klasse nur mit dem V12 Biturbo als Passagier hinten links, alles drunter war „beruhigend“ ;) 

  • GefĂ€llt mir 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb BWQ:

Das is meiner!!!😜

Sorry, war Notwehr. 😉

  • Haha 1
Geschrieben

Also, nun da sie ernsthaft eAutos mit einer geeigneten ePlattform bauen, sind von Mercedes sicher gute Ergebnisse zu erwarten. Hierauf freue ich mich am meisten und bin froh das es mit Strecken in Deutschland beginnt, welche freigeschaltet werden:

Zitat

Mercedes wird im EQS den Drive Pilot nach SAE Level 3 anbieten, wie er schon fĂŒr die S-Klasse vorgestellt wurde, also mit kompletter Übergabe ans Fahrzeug auf freigeschalteten Strecken (erst einmal in Deutschland) bis 60 km/h, also vor allem bei zĂ€hem Verkehr und Stau. Das S-Klasse-System soll nach den Verzögerungen des Krisenjahrs Ende 2021 zugelassen sein, die Variante im EQS folgt 2022. Gar nicht mehr selber Stau fahren und ein Buch lesen klingt fĂŒr mich nach der bestmöglichen Option fĂŒr diese fahrende Schallschutzkabine

Das jetzt bis 115 km/h und ich hab einen eChauffeur auf der A1 (wenn die Schweiz freigeschaltet wird). :D 

 

Trotzdem immer das gleiche Problem. Wenn ich selbst fahren will darf ich das auch nicht mehr:

Zitat

Man kann keine Fahrhilfen abschalten, doch man kann auf Sport schalten und sich in der Allradversion (EQS 580) viel krasser aus den Ecken ziehen lassen, als man es anhand der Leichtlaufreifen glauben wĂŒrde.

 

Geschrieben

Optisch aussen naja.. Geschmackssache.

und das autonome Fahren ich habe da noch so meine Bedenken.

 

Zudem finde ich die ganzen Bildschirme (vor die Einstellungen NUR via Touch) zwar toll, aber auch ablenkend.

Ok , es mag nicht nicht wirklich vergleichbar sein, aber:

 

Wir haben als Familien und AnhÀngerzugauto einen MB GLE 350 aus Ende 2020 (aktuelles Model) ,

die dort einstellbaren Systeme fĂŒr das (teil) autonome Fahren sind imho

extrem FehleranfÀllig, das betrift insb. die Geschwindigkeitserkennung und das Verhalten darauf.

Manches Mal sehr schön, aber manches Mal Katastrophe. Meine Frau,

die hauptsÀchlich damit fÀhrt, hat es schon mehr NIE aktiv.

 

Mir wĂŒrde ein schlichter Abstandstempomat, der auch funktioniert,

meist vollkommen reichen. Ich traue dem Braten noch nicht. insb. im dichten deutschen Verkehr.

  • GefĂ€llt mir 3
Geschrieben

700km WLTP sind auch eine Ansage! 

  • GefĂ€llt mir 1
Geschrieben

Allerdings, Route Monaco Paris nur 25 Minuten Nachladen, das sind 950 km!

Aber da fĂ€hrt man natĂŒrlich auch gemĂŒtlicher als in D.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb marc-29:

einen MB GLE 350 aus Ende 2020 (aktuelles Model) ,

die dort einstellbaren Systeme fĂŒr das (teil) autonome Fahren sind imho

extrem FehleranfÀllig,

Das Auto hatte ja von Anfang an extreme Probleme. Die Amis haben den Anlsif total vergurkt, die HĂ€lfte der Autos waren nicht komplett oder hatten MĂ€ngel. Die wurden nicht ausgeliefert, sondern wurden in BHV sortiert, entweder Kleinigkeiten in BHV fixen oder nach Ahlhorn auf den Flughafen.

Dort durften dann das Werk Bremen den Murks beseitigen. Und es gab sehr viel Murks.

Deshalb ist der GLE jetzt nicht unbedingt Benchmark, eher der neue S und natĂŒrlich der C.

Ich hatte Freitag die gemopfte E-Klasse, da hat auch alles perfekt funktioniert. 

Geschrieben

Ein guter Bekannter von mir hat einen eSUV, ein 400 GLE (glaub ich, sorry, kenne mich bei Mercedes nicht gut aus), den ich letztens mal fahren durfte. Auch mit den hellen Sitzen, was mir im Alltag zu schnell schumddelig aussehen wĂŒrde........aber toll aussieht.

 

Dem merkte man im Innenraum, Motorraum und Kofferraum aber die Verbrennerplattform aber noch deutlich an. Extrem viel ungenutzte LeerrÀume, weniger Batterieleistung. Da wird die neu Plattform einiges besser gemacht haben. 

  • GefĂ€llt mir 1
Geschrieben

Das ist wohl der EQC, Basis GLC und wird auch in Bremen auf gleicher Linie gebaut. Leider keine so tolle Reichweite, auch beim EQC komme ich kaum auf 300 km.

Deshalb bin ich auch sehr auf den EQS gespannt,  ob er die Reichweite auch auf die Straße bringt.

Geschrieben

Spannendes Fahrzeug. GefĂ€llt mir zwar optisch (noch) nicht, setzt aber offenbar konsequent die Form-follows-function Philisophie um (Aerodynamik, Komfort, Sicherheit), was ich grundsĂ€tzlich immer befĂŒrworte.

  • GefĂ€llt mir 1
Geschrieben

Und dann muss man immer noch jedes Jahr zum Service? Ob klein oder großer Service. Muss doch nichts mehr dran gemacht werden. Außer bei den Neuen, ob alles noch in Ordnung ist. 
 

Bei meinem jetzigen Elektro ist die Annahmezeit aufwendiger als die eigentliche Inspektion geschweige denn Reparatur - da ist nix.  

  • GefĂ€llt mir 2
Geschrieben

Mein Lieblingszitat aus dem Bericht:

 

“Letztendlich ist das fast egal, denn noch einmal ehrlich: Kein KĂ€ufer wird dieses Auto so fahren wie wir Pressedeppen ĂŒber den Pass. Wer so etwas will, kauft einen Porsche (dort mit abschaltbaren Fahrhilfen).”

 

 

 

  • GefĂ€llt mir 7
Geschrieben
Am 24.7.2021 um 20:06 schrieb WuerttRene:

Toller Schachzug. Es gibt ab jetzt keinen Grund mehr ein Model S zu kaufen :D

Da Mercedes nach wie vor an seiner endlosen Aufpreisliste hĂ€ngt und die Fahrleistungen bei weitem nicht auf Model S Niveau sind, gibt es da doch noch den ein oder anderen Grund fĂŒr das Model S.

  • GefĂ€llt mir 1
Geschrieben

Ich fahre aktuell den V222 und bin schon seit mehreren Jahren von BMW weg.

Mein aktuelles Auto liebe ich sowohl vom Fahrkomfort als auch vom Verbrauch (6,5 L/100km).

 

Mit unserer örtlichen Niederlassung habe ich schon vor 3 Monaten Kontakt aufgenommen und ich werde das Fahrzeug fĂŒr ein Wochenende fĂŒr ausgiebige Tests bekommen (wenn er im Herbst kommt!).

 

Mir gefÀllt das Design und vor allem das ganze HighTec-Spielzeug im Fahrzeug. Auf das autonome Fahren (Lvl 3) bin ich sehr gespannt. Obwohl @marc-29 ja schon von einigen Problemen der Assistenzsysteme geschrieben hat, möchte ich sie nicht mehr missen. Lediglich die Verkehrsschild-Erkennung habe ich abgeschaltet, da das Fahrzeug tatsÀchlich mal auf der Autobahn schlagartig auf 60 km/h herunter bremsen wollte.

Alle anderen Assistenzsysteme arbeiten "like a charm" - ohne zu fahren, wĂŒrde sicherlich mein Flens-Konto belasten :)

 

Sobald ich das Fahrzeug endlich mal selbst gefahren bin, werde ich davon berichten - ich bin auf jeden Fall sehr gespannt und hoffe, dass das Fahrzeug meinen Erwartungen entspricht. Angeblich (gem. Aussage von VerkÀufer) soll das Fahrzeug nicht mehr zu kaufen sein, sondern muss gemietet werden. Wenn der Preis stimmt, kann ich mich damit anfreunden, obwohl ich ein Verfechter des Barkaufs bin!

  • GefĂ€llt mir 5
  • Verwirrt 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...