Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Jaguar ab 2025 rein elektrisch - nur der i-Pace bleibt plus neue E-Modelle


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...melden verschiedene Medien

 

https://www.electrive.net/2021/06/28/nur-i-pace-soll-elektro-umbruch-bei-jaguar-ueberdauern/

 

"...Der Umbruch bei Jaguar bedeutet, dass bis auf den I-Pace sämtliche bekannten Baureihen – darunter F-Pace und E-Pace – ersatzlos auslaufen. An ihre Stelle sollen laut Bolloré „unverwechselbare Autos ohne Überschneidungen“ zu anderen OEMs treten...."

 

https://europe.autonews.com/automakers/jaguar-evs-be-priced-bentley-porsche-levels

 

Den Startpreis von 140k$ finde ich allerdings sehr ambitioniert für Jaguar

  • Wow 1
  • Traurig 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

So ein Quatsch! Wenn man mal von Koenigsegg & Co. absieht, gibt es keine Automarke, deren Produkte nicht mit dem Wettbewerb verglichen werden. Selbst bei Bentley und Rolls Royce gibt es zumindest den Vergleich der beiden Marken untereinander. Diese Entscheidung wird der alt-ehrwürdigen Marke Jaguar den Rest geben! Schlimm, einfach nur schlimm und traurig! Und nicht vergessen: Das haben wir in erster Linie dem staatlich-geförderten E-Auto-Hype zu verdanken.

 

Grüße

 

burkhardrandel

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Na ja, die altehrwürdige Marke gibts doch schon lange nicht mehr. Jaguar ist schon lange nicht mehr viel mehr als ein Label oder Marke... Da spielt die E-Mobilität wohl keine Rolle. Aber Marken sind halt etwas wert. Wer würde schon einen Tata i-Pace in Europa kaufen 😋

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Oder einen Li Shufu GT Black Series. Oder Li Shufu XC90. Oder einen Fiat 488 Gtb. Volkswagen Chiron 😅

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

…nicht nur für Jaguar sehe ich schwarz 🤦‍♂️

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Sehr schade auch, was aus dem i-pace wurde. Bei Erscheinen war er besser als die deutschen E-Büchsen, da aber so gut wie nix mehr dran gemacht wurde, ist er mittlerweile meilenweit weg von denen.

 

Sehr schade um Jaguar insgesamt. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Jaguar ist in meinen Augen leider ein Bilderbuchbeispiel dafür, wie man eine Marke sicher totreiten kann. Die beliebigen seelenlosen Blechbüchsen, die sie heute mit allereinziger Ausnahme des F-Types bauen, haben mit der Historie der Marke 0,0 zu tun. Da auch der F-Type nächstes Jahr ersatzlos eingestellt wird, ist damit auch das letzte Licht quasi erloschen. Die PR-, Marketing- und Produktionsvorstände gehören allesamt auf den Mond geschossen. Jammerschade um eine Marke, die einst Modelle herstellte, denen selbst ein Enzo Ferrari bescheinigte, das schönste Auto der Welt zu sein.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Treffend formuliert! 👍

 

Ich erinnere mich noch gut an die legendären viertürigen XJ Modelle mit dem 4 Augen Gesicht, welche es als V6, V8 und V12 gab. Ein extrem elegantes Auto mit elektrischer Antenne hinten rechts und einem eigenen, zumeist stilvollen Käuferklientel, die bewusst keine S-Klasse oder 7er BMW wollten.

 

Meist wurde er in schwarz geordert, idealerweise innen mit Leder Magnolia (beige) und parkte vorzugsweise vor Anwaltskanzleien, Architekturbüros oder Werbeagenturen sowie vor Grandhotels, Villen oder in der Maximilianstrasse. Auch beim Gegenspieler von „Derrick“ war der XJ oft zu sehen… 

 

Auch wenn die Technik und Verarbeitung nicht auf dem Level der deutschen Mitbewerber war, ist es schade, dass Jaguar es nicht geschafft hat, einen würdigen Nachfolger zu bauen. Schließlich hatte die Marke wirklich mal ein hohes Ansehen.

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Da werde ich ganz wehmütig. 

Die XJ gab es bis 1997 mit 6 und 12 Zylinder, dann mit Erscheinen des X308 nur noch V8, XJR mit V8 Kompressor. 

 

Meiner, 1998, war BRG mit beiger Innenausstattung und Holzlenkrad. Ein wunderbares Auto, schnell, zuverlässig mit einigen Macken. Damals bin 40 bis 50.000 km im Jahr gefahren, jeder hat Spaß gemacht. 

Zechnisch und qualitativ brauchte er sich nicht hinter unseren einheimischen Produkten verstecken, im Gegenteil. 

Im Rückblick eines meiner Lieblingsautos.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Jaguar (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Und das Beste ist:

Ich hab ihn noch. 👍

  • Gefällt mir 6
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 11.5.2023 um 23:47 schrieb luxury_david:

Jaguar ist in meinen Augen leider ein Bilderbuchbeispiel dafür, wie man eine Marke sicher totreiten kann. Die beliebigen seelenlosen Blechbüchsen, die sie heute mit allereinziger Ausnahme des F-Types bauen, haben mit der Historie der Marke 0,0 zu tun. Da auch der F-Type nächstes Jahr ersatzlos eingestellt wird, ist damit auch das letzte Licht quasi erloschen. Die PR-, Marketing- und Produktionsvorstände gehören allesamt auf den Mond geschossen. Jammerschade um eine Marke, die einst Modelle herstellte, denen selbst ein Enzo Ferrari bescheinigte, das schönste Auto der Welt zu sein.

Da kann man sich bei Thierry Bolloré bedanken.

Er kam 2020 zu Jaguar und ging 2022 wieder. Wie man sieht, ein weiterer weitsichtiger intelligenter CEO welcher ein Scherbenhaufen hinterlässt.  Sehr schade um Jaguar.

PS: wieso eine englische Traditionsmarke (gehört zwar den Indern) ein Franzose als CEO anstellt, bleibt mir auch ein Rätsel.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Also quasi Borgward 2.0😢! Allereinzige Gemeinsamkeit unterm Nenner dann der Name. Ich finde diese Marketingstrategie ehrlich gesagt nur noch lächerlich oder noch besser eine Beleidigung.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Da können Sie auch gleich eine Pressemeldung rausgeben: „Wir stellen den Betrieb ein.“

 

:default_abgelehnt:
 

Ich bin letzte Woche mal einen P450 gefahren. Der ist zwar auch keine Ausgeburt an Drehfreude und Agilität aber immerhin noch ein V8.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 12.5.2023 um 09:41 schrieb california:

Auch beim Gegenspieler von „Derrick“ war der XJ oft zu sehen… 

 

Nicht nur bei Derrick. Früher kam es mir schon so vor, als hätten sie fast jeden Gangster der vermeintlichen Haute Volée in Krimis mit dem XJ vorfahren lassen, ob Derrick, Der Alte, Fall für zwei usw. Darüber hatte ich schon vor Jahren mit einem Bekannten aus meiner Nachbarschaft, seines Zeichens Jaguar-Enthusiast und ununterbrochener Fahrer derselben seit 1977, eine leidenschaftliche Diskussion. Er behauptete, dass hätten die Produktionsfirmen hauptsächlich aus Kostengründen getan, weil die Jaguars dafür deutlich günstiger zu bekommen sein. Ich hielt das für Nonsens, da ich mir kaum vorstellen kann, dass es einen Unterschied machen soll, zur Produktion des Films irgendwo einen XJ oder eben einen 7er/S-Klasse für ein paar Tage auszuleihen. In den ganz wenigen Fällen, in denen ein XJ in Unfällen dran glauben musste, mag‘s ja sein, aber das war ja nun wirklich nur in ganz wenigen Filmen der Fall.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo Carpassion-Gemeinde...

 

Ich habe da mal paar Fragen, bezüglich der "Jaguar-Strategie"... evtl gibt es ja den einen oder Anderen, der sich auskennt, mehr weiß oder gar aus dem Bereich kommt

 

Wenn Jaguar den Verkauf von Neuwagen stoppt, laut Berichten nur noch Bestände abverkauft, usw...werden die Autos dann tendenziell "günstiger" oder eher teurer (da es die letzten sind) ???

 

Ist es dann überhaupt noch "sinnvoll", sich ein solches Modell zu holen, welches nicht mehr gebaut wird? Zb XE, F-Type ?!

Wie ist es mit den Ersatzteilen? Wenn alles nur noch EV ist ?!

 

Ich freue mich über regen Austausch zu diesem Thema...

Hintergrund ist schon ein gewisses Kaufinteresse, daher gerne auch ausführlichere Comments...

Falls jemand gute Tipps oder gutes Vitamin-B zu Jaguar-Händlern hat, wie man evtl noch "Schnapper" machen könnte, würde ich mich freuen.

 

Danke und LG aus München

Cenk 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Generell sollten Sie günstiger werden, da alle Modelle leider eh keinen großer Erfolg am Markt hatten. 

Die Ersatzteilversorgung sollte bis 15 Jahre nach Produktionsende funktionieren. 

Wobei du davon allein 5 Jahre auf Garantie fährst.

 

Noch ergänzend, nicht der Verksuf wird gestoppt, sondern die Produktion. 

 

Geschrieben

Danke erictrav...

 

Würdest du persönlich von einem Kauf abraten?

 

Es hat schon ein "faden Beigeschmack", etwas zu kaufen, welches so in der Form nicht weiter gebaut wird...vor allem, wenn´s heißt, dass sie einfach ausgemustert werden um Platz für die "neuen echten Jag´s" zu machen

 

Ich weiß nicht, komisch ist das schon irgendwie...

Aber ich versuche es eben auch von dem Standpunkt zu sehen, dass man jetzt evtl noch was zu einem guten Preis bekommen könnte

 

Modell-technisch find ich die schon schön (XE als Daily, F-Type für´s WE)

Geschrieben

Jaguar Frankfurt / Glinicke hat die vorrätigen V8 F-Types aktuell mit ca. 20% Discount ausgepreist, auch das 575 PS Topmodell. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb erictrav:

Generell sollten Sie günstiger werden, da alle Modelle leider eh keinen großer Erfolg am Markt hatten. 

Die Ersatzteilversorgung sollte bis 15 Jahre nach Produktionsende funktionieren. 

Wobei du davon allein 5 Jahre auf Garantie fährst.

 

Noch ergänzend, nicht der Verksuf wird gestoppt, sondern die Produktion. 

 

15 Jahre wäre vernünftig, da ja alle Hersteller von Nachhaltigkeit etc. erzählen.

In Wirklichkeit sind es zwischen 7 - 10 Jahren !!!! 

Nachlesen kann man es hier:

https://www.evz.de/einkaufen-internet/nachhaltig-einkaufen/ersatzteile-so-lange-muessen-sie-verfuegbar-sein.html 

Stellantis garantiert 7 Jahre..................

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Cenko1903:

Würdest du persönlich von einem Kauf abraten?

 

So ein Ratschlag ist immer schwierig. Den XE hatte ich 3 Jahre und war sehr, sehr, sehr zufrieden. Zufriedener als mit meinem aktuellen E300e T, der das Doppelte kostet.

 

Den F-Type bin ich auch schon öfter gefahren und es hat immer Spaß gemacht. 

 

Nur solltest du nicht mit großer Wertstabilität rechnen, das konnte Jaguar noch nie. Auch wenn es jetzt eigentlich die letzten echten sind. Gerade ein V8 im F-Type, das kommt nie wieder. 

 

Wenn Sie dir gefallen, der mögliche Wertverlust nicht abschreckt, warum nicht.

 

Der XE ist ein eleganter daily und der F-Type ein rotziger Spaßmacher. Auf alle Fälle die letzten ihrer Art.

Alo abraten würde ich nicht.

vor 3 Minuten schrieb ERACobra:

15 Jahre wäre vernünftig, da ja alle Hersteller von Nachhaltigkeit etc. erzählen.

In Wirklichkeit sind es zwischen 7 - 10 Jahren !!!! 

Nachlesen kann man es hier:

https://www.evz.de/einkaufen-internet/nachhaltig-einkaufen/ersatzteile-so-lange-muessen-sie-verfuegbar-sein.html 

Stellantis garantiert 7 Jahre..................

 

Bei Kraftfahrzeugen sind es 15 Jahre nach EoL.

Geschrieben

ok super...

 

Danke schon mal für eure Antworten.

 

Ja, der XE gefällt mir sehr und der F-Type macht mich 😍 (im positiven Sinn)

 

Also Teilebeschaffung ist wohl erstmal kein großes Problem, wenn ich dass hier richtig deute...

 

Wertverlust ist mir eigentlich egal, da ich die Fahrzeuge fahren und behalten würde...oder sagen wir es so: ich bin nicht auf Profit aus oder Sammlerstücke oder Anlageobjekte.

 

Um mal aus dem objektiven Rahmen raus zu fallen und in den subjektiven einzusteigen:

Ich könnte mir das sehr gut vorstellen, diese 2 Fahrzeuge als mein persönlicher Fuhrpark zu besitzen :)

Garage-Goals, so zu sagen 😁

 

Na mal sehen, was sich ergibt...

 

Der Tipp mit dem Discount ist super, aber wie erfahre ich das? Steht das irgendwo? Oder sind das inoffizielle Rabatte, die eingeräumt werden? Oder gar nur für VIP-Kunden des Autohauses bzw der Marke?

Denn die bei mobile.de oder auf den Seiten der Niederlassungen (Avalon, Bierschneider usw) sind die Preise noch recht hoch

 

LG Cenk

Geschrieben

Sind direkt im Showroom mit Discount bepreist. Einfach vorbeifahren. Frankfurt, Hanauer Landstraße.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der F-Type ist wenigstens noch ein echter Jaguar. Aber schau doch auch mal nach Jahreswagen oder jungen Gebrauchten mit wenig KM aus seriöser Quelle. Die haben oft schon ein Großteil ihres Wertverlustes hinter sich. Als „letzter“ Jaguar bleibt er vielleicht auch einigermaßen wertstabil. Ein Bekannter von mir (der Erwähnte, der seit 1977 der Marke ununterbrochen treu ist) hat sich vor einigen Jahren einen der letztgebauten XKs mit dem 5 Liter V8 als jungen Gebrauchten mit 30 oder 40tkm bei einem Jaguar-House gekauft, ist sehr zufrieden und schwärmt mir jedes Mal vor, dass er den Einstandspreis angeblich wegen des äußerst übersichtlichen Marktangebotes nahezu jederzeit wieder bekäme. Für ihn war halt mit über 70 der F-Type verständlicherweise nix mehr.

Letzteren würde ich auch wenn, dann nur als V8 nehmen. Diese komischen 4-Zylinder, die sie vor einigen Jahren nachlegten, ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch.

  • Gefällt mir 2

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...