Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie Ferrari 488 (Pista) Spider fremdstarten?


Zur Lösung Gelöst von coolbeans,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Italorenner:

ein PISTA einen anderen Sprachkurs braucht

Da geht es nicht um den Sprachkurs - der Kübel hat serienmäßig eine Lithium-Ionen Batterie.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb coolbeans:

Da geht es nicht um den Sprachkurs - der Kübel hat serienmäßig eine Lithium-Ionen Batterie.

Das habe ich schon verstanden. Es gab aber auch Fragen zur Anlernprozedur. Meine Aussage war, dass ich mir nicht vorstellen kann warum die Anlernprozedur beim 458er anders sein soll als beim 488er oder beim PISTA. Den Steuereinheiten ist es egal ob sie 12 Volt von einer AGM Batterie oder von einer Lithium Batterie bekommen. 

Geschrieben

Was kostet eigentlich so eine Lithium Batterie wie für den PISTA benötigt auf dem freien Markt? 

Geschrieben

Beim Preis auf dem deutschen Markt hilft sicherlich Google.

 

Hier eine (langatmiges) Video von einer Umrüstung Blei -> Lithium inkl. Wiegevergleich bei etwa 26:00 mit dem Ergebnis, dass man rd. 11,5 kg einspart.

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Daniel Düsentrieb:

Beim Preis auf dem deutschen Markt hilft sicherlich Google.

Wenn Du für jedes Modell, insbesondere bei Fahrzeugen welche Du nicht selber fährst, die Spezifikation wie Kapazität, Kälteprüfstrom sowie die Masse der passenden Batterie im Kopf hast dann hätte man dich früher bestimmt bei "Wetten Dass" anmelden können. Ja das findet man bestimmt auch irgendwo im Netz, ich habe es leider nicht gleich gefunden. Vielleicht weisst Du, neben der Spezifikation, auch noch gleich den Preis und kannst einem unwissenden Forummitglied die Frage beantworten. 

Ich benutze Safari, habe Google nicht installiert. Vielleicht liegt es auch daran ????

 

P.S. Ich hatte bevor ich die Frage gestellt hatte, die Suchmaske auf Batterie24 bemüht und kein Ergebnis erhalten ... und dann sind solche Antworten sehr hilfreich ...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Italorenner:

Was kostet eigentlich so eine Lithium Batterie wie für den PISTA benötigt auf dem freien Markt? 

ca. 1300€

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Italorenner:

... und dann sind solche Antworten sehr hilfreich ...

Mein Suchhinweis war nicht als Wink mit dem Zaunpfahl zu verstehen, sondern bezog sich auf das nachfolgende Umbauvideo ;)

Dort sieht man schon im Startbild die verwendete Braille i48CS. Die scheint es aber wirklich nur auf dem US-Markt zu geben :(  (und kostet dort lt. Video 2.604,- US$ :o ).

Zumindest hat man aber dann schon mal die Daten diesen Typs.

Bei einer Suche verschwimmen dann aber tatsächlich die Ergebnisse zwischen Lithium Ionen und LiFePo, was es wohl nicht einfach macht... :unsure: 

 

 

Braille.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Italorenner: Ich möchte eine Lanze für @Daniel Düsentrieb brechen. Er ist sehr hilfsbereit und hat für meine Frage nach dem LED-Tausch der Konsolenbeleuchtung mal „eben kurz“ seinen Ferrari auseinandergebaut, um mir anhand von Fotos etwas zu zeigen. Anschließend kamen sehr hilfreiche Detailinfos.

 

 :-))!

 

 

 

 

.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Daniel Düsentrieb:

Dort sieht man schon im Startbild die verwendete Braille i48CS. Die scheint es aber wirklich nur auf dem US-Markt zu geben :(  (und kostet dort lt. Video 2.604,- US$ :o ).

Ferrari verbaut wohl auch diese Batterie als OEM Batterie:

 

https://www.n-power.eu/Andrena-12V-25Ah-SB12V25P-SC

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb coolbeans:

Ich habe mal den Link geöffnet und folgende Info gefunden: Nennspannung: 13,2V Nennkapazität: 23Ah (entspricht 100-130Ah Bleiakku)

Lassen wir mal die Nennwerte weg und gehen von 12V und 25Ah aus. Wie können diese Werte einer Kapazität von 100-130Ah bei Bleiakkus entsprechen? Im Fall der Lithium Batterie bekomme ich bei 12V über eine Stunde theoretisch 25A geliefert und dann ist die Lithium Batterie leer. Im Fall des Bleiakkus bekomme ich bei 12V über eine Stunde theoretisch 100A (bei 100Ah) geliefert. Also ist die Kapazität 4x größer als bei der Lithium Batterie. In der Praxis erwarte ich dass ich mit dem Bleiakku 4x länger Verbraucher versorgen kann als mit der Lithium Batterie. Wo ist mein Denkfehler wenn die 25Ah bei Lithium den 100Ah bei Blei entsprechen sollen? 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo coolbeans,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 488 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

25 Ah sind 25 Ah - Punkt - die Kapazität interessiert es nicht wo sie herkommt. Ich gehe eher davon aus, dass Sie die maximal lieferbare Stromstärke mit einem typischen Bleiakku mit 100Ah Stunden vergleichen. Wobei das natürlich Bullshit ist - ein hochwertiger Bleiakku kann da deutlich mehr als ein Billigprodukt. Aber daher vermutlich die Angabe von 100 bis 130Ah Batterie.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Italorenner:

I Wo ist mein Denkfehler wenn die 25Ah bei Lithium den 100Ah bei Blei entsprechen sollen? 

In den Lithiumakkus sind Kobolde drin.

  • Haha 3
Geschrieben

Also, wenn man zB das Radio anlässt habt ihr Recht. Dann sind die 25Ah des Lithium Akkus natürlich viel schneller leer, als die 100Ah einer Blei Batterie.

 

Es geht hier um die Startpower. Ein Bleiakku kann das Fahrzeug ab einem gewissen Ladestand (kenne die Grenze aber nicht) nicht mehr zuverlässig starten. Ein Lithium Akku kann das auch noch bei wenigen %.

 

Stellt euch eine Taschenlampe mit Batterien vor und eine moderne mit Lithium Akku.

 

Die mit Batterien wird nach und nach immer dunkler, bis sie irgendwann komplett aus ist. Eine mit Lithium Akku kennt nur an oder aus! Sie liefert bis zum Schluss die Leistung die benötigt wird.

 

Bei den Aftermarket Lithium Batterien steht auch immer dabei, dass sie eine Art Schutzschaltung haben, die den Stromfluss komplett ausschaltet, sollte ein Verbraucher weiter Strom verbrauchen; somit sollte ein Start immer möglich sein.

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...