Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

alpina b8 coupe meinung


trice

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ganz einfach:

Alpina E36 B6 2,8 R6 241 PS bis Bj92

Alpina E36 B3 3,0 R6 250 PS bis Bj96

Alpina E36 B3 3,2 R6 265 PS/ 6 Gang ab 96

Alpina E36 B8 4,6 V8 333 PS/ 6 Gang ab 95 :-))!

Alpina ist nicht ganz logisch in der Vergabe von Nummern...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 89
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hm, und welchen hast du jetzt? Dein Nickname lässt nämlich einen E46 vermuten. (wenns das überhaupt gibt, kenn mich mit Alpina nicht wirklich aus - mag die Marke aber X-) )

Der E36 B8 hört sich traumhaft an. 333 V8 PS im ja doch etwas leichteren E36. Muss schon was können...

LG, Wolfy

Geschrieben
Hm, und welchen hast du jetzt? Dein Nickname lässt nämlich einen E46 vermuten.

alpinab846 -> Alpina B8 4.6 ... oder ? :wink:O:-)

Geschrieben
Alpina ist nicht ganz logisch in der Vergabe von Nummern...

Mjah, genau. Und das wenn es so einfach sein könnte :

- B = Benzin, D = Diesel (da haben die Bucchloer das noch verstanden ;) )

- 6 = 6 Zyl., 8 = 8 Zyl., 12 = 12 Zyl.

Okay da muss man vielleicht noch etwas erfinden fürs Unterschied der Baureihen ... aber das sieht doch jeder? :wink:

Also B6 (B6s), B8 (B8s), D6 (wie lange noch... ?), B8K und (bald) B12 (oder vielleicht B12T oder B12K O:-) ). Und vielleicht auch 'ne D8 (240 kW und 700 Nm) ?

Geschrieben
Das Fahrwerk ist natürlich komfortbetonter und man ist auf der Rennstrecke ein wenig eingeschränkt...aber im Alltagsbetrieb einfach die Wucht.

kannst du das "auf der Rennstrecke ein wenig eingeschränkt" etwas mehr ausführen? Meinst du damit, dass das Fahrwerk weniger knackig zur Sache geht, oder die nicht mehr optimale Gewichtsverteilung, welche das Handling beeinträchtigt?

Das mit dem Fahrwerk sollte sich ja beheben lassen, indem man ein gutes Sportfahrwerk nachrüstet (PSS9 o.ä.). Passen die gleichen Fahrwerke wie für den M3 (einfach mit anderen Federn wegen dem höheren Gewicht), oder ist man beim B8 sehr eingeschränkt, was 3. Anbieter Fahrwerke angeht?

Geschrieben

Die Gewichtsverteilung ist eigentlich optimal 50:50. Das Gewicht ist höher als beim M3.... Ich kenne den M3 auch nur mit dem Schnitzer Fahrwerk-das war sehr gut. Ich denke mit dem gleichen Setup würde ähnlich fahren.

Ich scheue mich nur den Originalzustand zu verbasteln...

Geschrieben
Ich scheue mich nur den Originalzustand zu verbasteln...

Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Meinen B6 will ich eigentlich auch original lassen, obwohl mir das Alpina-Fahrwerk etwas zu unsportlich ist.

Ich habe ihm nur vorne weisse Blinker und rot/weisse Heckleuchten verpasst. Die gelben konnte ich nicht mit ansehen...

Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Alpina seinen rechtmässigen exclusiven Status nur im Originalzustand verdient.

Geschrieben

ja...der B8 ist einfach zu selten. Ich habe so ein Auto mit Schnitzer Fahrwerk bewegt...sehr gut. Die Stabis passen aufgrund der Ölwanne nicht. Das Auto war aber vorne so tief, daß der Besitzer auf eine M-Stoßstange zurückgerüstet hat....brrrr.....hat an diesem Auto nix zu suchen...

Geschrieben

Lass Deinen B8 ja so wie er ist, ein hammerhartes Sportfahrwerk passt zu solch einem Gefährt überhaupt nicht. Das Auto geht eher als schneller Cruiser und nicht als Rennwagen durch. Ich kenne jemanden, der hat sich an seinen B eine Mariani Auspuffanlage abstimmen und montieren lassen, die Kiste ist jetzt auch richtig laut, aber schön? :-(((° Das Ding hat er dann bei einem Treffen der Alpina-Gemeinschaft vorgeführt und alles hat mit dem Kopf geschüttelt. Er hätte sich halt lieber ne Corvette kaufen sollen, da hätte das hervorragend gepasst. Dieses Fahrzeug repräsentiert halt Understatement und dabei soll man es auch belassen! :-))! Aber jeder wie er will. :wink2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo trice,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alpina (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

dass ein Alpina möglichst im Originalzustand zu belassen ist, leuchtet aus Wiederverkaufsgründen und Alpina-Markenbewusstsein schon ein. Aber ein solches Fahrzeug soll ja in erster Linie Fahrspass vermitteln und nicht ein Dasein als Polierobjekt und Sammler- oder Garagenwagen leben. Wenn einer also seinen Alpina auch auf der Rennstrecke oder sonst sehr sportlich bewegt (und Alpinas haben nunmal auch eine Rennsportvergangenheit), dann finde ich es legitim, da auch ein sportlicheres Fahrwerk drunter zu schrauben (natürlich nicht der Optik wegen, sondern aussschliesslich zur Steigerung der Fahrdynamik, versteht sich :wink: ).

Für Potenzielle Umsteiger vom E36 M3 auf den B8 ist da der grossvolumige, und drehmomentstarke Motor sicherlich ein Argument, aber in den Kurven soll der Wagen genauso gut liegen wie der M3. Deshalb würde ich da (falls ich jemals so einen Wagen besitzen sollte) ein anderes Fahrwerk reinmachen, dann ist der Wagen perfekt! :-))!

Geschrieben

Hab auch ohne Nordschleife Spaß an dem Auto....ich werde mit dem etwas schlechteren Fahrverhalten leben... :-))!

Geschrieben

Wie sieht es denn beim B8 zahlenmässig mit dem Verbrauch aus?

Wieviel bei welcher Fahrweise?

Geschrieben

Im Rollbetrieb sind 9,5 Liter darstellbar-mit extrem leichtem Gasfuß auch mal 9Liter. Im normalen gemischten Betrieb um 12 Liter, Autobahn mit normalem Verkehr bis 13 Liter, bei freier Strecke auch mal 15 Liter-dann ist man aber auch sehr zügig unterwegs-immer über 230 km/h. Rennstrecke erwähne ich hier lieber nicht....

Geschrieben

wie fühlt siche der Motor bei hohen Drehzahlen (>5000 U/min) an, geht da langsam die Luft aus, oder ist der drehfreudig bis an den Begrenzer (wo liegt der genau?).

Geschrieben

Drehzahlen von über 5000 sind eigentlich nie vonnöten, da genug Drehmoment im höheren Gang zur Verfügung steht, ansonsten schiebt er auch im 6. oberhalb 240 km/h (=5000 U/min) noch gut an. Bei Drehmomentmotoren und hierbei handelt es sich um einen, wird dieses aber so gut wie nie gebraucht. Die Verbrauchsangaben von alpina846 stimmen mit meinen überein. :wink: ansonsten muß jeder selber wissen, was er mit seiner Kiste tut, fürdie Rennstrecke gibt es aber bessere Autos :wink2: .

Geschrieben

ein B8 dreht nicht wie ein M3...das ist klar. Ist aber deutlich drehwilliger als ein 4,4 liter BMW- Motor. Aber das liegt auch an der Auslegung( Hydrostößel, keine Einzeldrossel...außerdem fährt man auch ohne fleißiges Drehen dem M3 ohne weiteres weg...

Geschrieben
ein B8 dreht nicht wie ein M3...das ist klar. Ist aber deutlich drehwilliger als ein 4,4 liter BMW- Motor. Aber das liegt auch an der Auslegung( Hydrostößel, keine Einzeldrossel...außerdem fährt man auch ohne fleißiges Drehen dem M3 ohne weiteres weg...

sowas in der Art wollte ich hören :wink:

Geschrieben

sowas in der Art wollte ich hören :wink:

Ich werde immer neugieriger wie sich der B8 fährt.

Wohnt jemand von euch in der Nähe von Luxemburg oder Kaiserslautern(studiere dort)?

Geschrieben

wenn Dir Aachen reicht...Kriege mein Auto nächste Woche zurück...

Geschrieben

Es gibt noch weitere nette Tests:

Einzeltest Auto Zeitung

SportAuto

Autobild

Vergleichstest B8 Cabrio gegen M3 Cabrio

B8 Coupe gegen 993...

und es gibt immer nur einen Gewinner... :D

Geschrieben
Es gibt noch weitere nette Tests:

Einzeltest Auto Zeitung

SportAuto

Autobild

Vergleichstest B8 Cabrio gegen M3 Cabrio

B8 Coupe gegen 993...

und es gibt immer nur einen Gewinner... :D

gibt's die Vergleichstest B8 vs 993 und vs. M3 irgendwo online, oder hast du die allenfalls in digitaler Form? Wäre sehr dran interessiert...

Geschrieben

Ich hab die originalen Zeitschriften....Kopien wären also kein Problem.

Geschrieben

gemäss der Tabelle hier:

http://www.unixnerd.demon.co.uk/enumber.html

wiegt der V8 M60/62 (alu-Block mit Nikasil Laufbuchsen) weniger als der S50 aus dem M3 :-o

Kann das sein???

Ist das Mehrgewicht des B8 nur auf den grösseren Tank und die umfangreiche Mehrausstattung zurückzuführen?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...