-
Ähnliche Themen
-
Moin Moin,
ich habe ein kleines Problem bei einer meiner Garagen. Es betrifft die kleine 4x9m Garage.
Diese ist aus Kalksandstein gemauert verputzt und mit Riemchen verklebt, ohne Wanddämmung.
Das Dach besteht aus Holzbalken wodrauf Trapezblech montiert ist (Flachdach)
Nun soll aufgrund einer geplanten Fahrzeug Neuanschaffung und magels an Platz an den anderen unterstellorten die garage komplett auf Vorderman gebracht werden. Aktuelles Problem ist, das wenn nicht für Querlüften gesorgt wird (Oberste Lamele vom Rolltor auf Kipp) in den Übergangsmonaten recht viel Luftfeuchtigkeit ein Kondensproblem auslöst. Sprich metalische Flächen werden klammfeucht in der Garage.
Da der Wagen welcher dort in Zukunft untergestellt wird maximal 10-20mal in den Sommermonaten rauskommt werde ich keinerlei Probleme mit Feuchtigkeit von aussen beim reinfahren bekommen.
Meine Idee war es nun die Decke abzuhängen mit OSB (zwischen Blech und OSB hinterlüftet diffusionsoffene Dachbahn). Auf das OSB die grünen Rigipsplatten. (Das ganze Dach also weiterhin ungedämmt lassen)
Dazu dann einen Luftentfeuchter fest verbauen (Trotec oder ähnliches)
Meint Ihr das funktioniert so, um das Raumklima entfeuchtet zu bekommen? Handhabt dass einer von Euch auch mit einem Entfeuchter?
Oder habt Ihr andere Ideen?
-
Ich würde meinen 458 gern ein Stückchen nach vorne schieben. Aber aktuell nicht dafür starten.
Wie bekomme ich den Leerlauf/Neutral rein, wenn nur die Zündung ein ist?
Wie beim 360iger funktioniert leider nicht.
-
Hallo liebe Ferrari 360-Community,
Ich habe mir vor kurzem meinen Traum erfüllt und einen Ferrari 360 Coupe aus dem BJ 2004 zugelegt. Leider konnte ich nur eine Fahrt damit machen - die Überführung vom Verkäufer zu mir nach Hause - und anschließend habe ich ihn dann in den Winterschlaf geschickt (inkl. Batterie abgeschaltet). Jetzt wohne ich in der Innenstadt und habe einen 4-Fach-Duplex-Parker, auf dem der Wagen links oben steht. Mein Problem ist folgendes:
Um vernünftig aussteigen zu können, habe ich den Wagen rückwärts eingeparkt, die Beifahrertür ist somit extrem dicht an der Duplexbegrenzung. Da die Batterie im Kofferraum abgeschaltet wurde, kann ich den Wagen jetzt nicht mehr mit der Fernbedienung öffnen. Ich habe aber heute mit Erschrecken feststellen müssen, dass das manuelle Schloss an der Fahrertür wohl defekt ist, d.h. ich kann den Wagen dort nicht mit dem manuellen Schlüssel öffnen. An der Beifahrertür kann ich den Wagen zwar mit Schlüssel öffnen, die Tür aber nur einen kleinen Schlitz aufbekommen, denn direkt danach kommt ja schon das Metall des Duplexparkers.
Wie soll ich den Wagen dann spätestens im März also wieder startklar bekommen, da auch noch der 1. Gang eingelegt ist und ihn somit nicht einfach nach vorne vom Duplex-Parker runter schieben kann?
Ich bin für alle eure konstruktiven Vorschläge dankbar!
Viele Grüße,
razzZz
-
das mach ich zusätzlich... 😜 nur so bisschen anders...
www.boxengasse-seenbruecke.de
Der Pantera ist, wenn man auf Renovierung und Umbau keine Lust hat.
-
Hallo Jungs,
ich such noch einen "Stall" in oder in der Umgebung von Dachau.
Vielleicht weiss ja jemand was.
Vielen Dank und schönen Sonntag
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.