Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Batterie laden ohne Steckdose


Zur Lösung Gelöst von K-L-M,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für California 2011 habe ich eine Garage ohne Steckdose.

Wie kann ich die Batterie laden?

Wie kann ich eine Unterspannung vermeiden?

Wie kann ich das Auto ohne Unterspannung starten?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schoen das du einen Califormia hast aber eine Garage ohne Strom ist schlecht

Eine Batterie laedt man in dem man ein Batterieerhaltungsgeraet wie ein CTEK anschliesst. Das Auto hat da einen Anschluss sogar fuer. Ansonsten die Batterie ausbauen

Die Batterie muss die passende Spannung haben

Garnicht. Es muss ueberbrueckt werden oder die Batterie geladen/getauscht werden

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

1.: Glückwunsch 

2.: gar nicht

3.: Batterie Masse abklemmen 

4.: mit einer vollen Batterie 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich habe das gleiche Problem und kann die Batterie nicht einfach abklemmen (das wäre die simpelste Variante). Habe mit daher eine Ladebox von Fritec gekauft, quasi ein Akku den man ranklemmt und regelmäßig zum Laden an die Steckdose hängen muss.

  • Gefällt mir 3
  • Lösung
Geschrieben

Zum Accu ausbauen usw. bin ich viel zu faul. Hatte dafür ein transportables Acculadegerät. 

Mit Überbrückungskabel und Spannungsanzeige. Habe ich alle 3 - 4  Monate abgeklemmt geladen und wieder angeschlossen.

Gab nie ein Problem.

 

Gruß

 

Klaus

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Bidirektional ladefähiges E-Auto kaufen (z. B. Mitsubishi Outlander PHEV, ggf. auch Nissan Leaf).

Den kannst Du dann als Stromquelle nutzen...

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Salve, hab auch seit Jahren ne Fritec Ladebox im Einsatz, funzt.

 

Gruß Louis

Geschrieben

Zur Not mit einer zweiten Batterie + Spannungswandler 12V-> 220V und Ctek die Batterie im Fahrzeug laden. Ist ein bischen ein Umstand aber geht. Die zweite Batterie ist mobil und kann  wieder geladen werden. Zum Volladen  je nach Kapazität der zweiten Batterie sagen wir mal:  Kapazität/2 - Ladestrom *t volladen. also eine 100Ah Batterie bei 5A Ladestrom des Ctek nach 10h wieder laden , da ist sie (Verluste mal aussen vor gelassen) zu 50% leer und solte wieder geladen werden.

 

Das ist im Prinzip eine "Ladebox".

 

Ob das mit Erhaltungsladung geht , oder ob da die Verluste so groß sind, daß die zweite Batterie sehr schnell leer wird habe ich allerdings noch nicht probiert.

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Am 30.1.2021 um 19:15 schrieb K-L-M:

Zum Accu ausbauen usw. bin ich viel zu faul. Hatte dafür ein transportables Acculadegerät. 

Mit Überbrückungskabel und Spannungsanzeige. Habe ich alle 3 - 4  Monate abgeklemmt geladen und wieder angeschlossen.

Gab nie ein Problem.

Hast du nen Link dazu?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo FC-2,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari California (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...