Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

Also, Mein Expansionstank ist von innen nach außen korrodiert, jetzt brauche ich einen neuen.

Ich möchte gerne einen Nachbau aus Alu einbauen, leider finde ich keinen. Weiß jemand von euch, ob der Originalbehälter auch mittlerweile aus Alu nachgebaut wir oder immer noch aus Blech ist?

Anbei die Artikelnummer 129599. Er ist dreieckig und wird horizontal eingebaut, ich finde nur vertikale aus Alu. Habe auch die von anderen Modellen verglichen aber nichts gefunden. Anbei auch noch ein Bild von dem Behälter. Wie sind euere Erfahrungen? 

Danke im Voraus für die Abhilfe.

 

Viele Grüße 

08D0C614-AB01-4227-9583-9D32E2C79DDB.jpeg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

hallo aus dem hinterland von DA , 

 

falls du nichts in alu bekommst würde ich es mal mit einem gebrauchten probieren .

 

so wie der ausschaut passt der ggf. auch von einem anderen ( .z. b . 328 , 308 )

gebrauchte gibt es bei ebay ggf. auch vom händler .

 

gruss und viel erfolg ,

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb herbstblues:

hallo aus dem hinterland von DA , 

 

falls du nichts in alu bekommst würde ich es mal mit einem gebrauchten probieren .

 

so wie der ausschaut passt der ggf. auch von einem anderen ( .z. b . 328 , 308 )

gebrauchte gibt es bei ebay ggf. auch vom händler .

 

gruss und viel erfolg ,

Die gebrauchten sind alle leider auch von innen am rosten und halten nicht lange, auch wenn alle von außen top aussehen.

habe bei superformance welche aus Alu gesehen, leider ist meiner nicht dabei.

Geschrieben

guten abend ,

 

wenn du dir ein neuteil bei ferrariparts . uk  einbaust , hast du auf dauer ruhe und keine braune brühe welche vom ausgleichbehälter her kommt !

 

stelle dir mal die frage , wie lange der mondial in deinem besitz bleibt .... !

 

gruss

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kann man den Behälter innen nicht mit einem Inliner beschichten?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Moin

wäre auch mein Vorschlag, evtl. "Methode Brutal":

Bei Oldietanks (für Benzin) mache ich das folgendermassen: Tank mit Steingranulat füllen, auf den Betonmischer schnallen, ca. 1 Std. "drehen" lassen, ausspülen und dann mit Speziallack von innen beschichten. Lack einfüllen und Tank in alle Richtungen drehen. Weis allerdings nicht, ob sich normale Tankbeschichtungen auch mit heißer Kühlflüssigkeit vertragen.

MfG Ulf.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb jeyjey:

Habe ich auch schon gesehen. Jetzt ist die Frage, wieder die selbe Geschichte oder was dauerhaftes aus Alu. Habe halt keine Lust auf die braune Brühe, die mir durch den Motor fliest.😬

 

Wenn im Kühlwasser das korrekte Frostschutzmittel in der entsprechenden Menge drin ist, dann rostet da auch nichts.

Korrosionsschutz ist eine der Aufgaben von Frostschutzmittel.

 

Ich weiß ja nicht wie alt Du bist, aber wenn der alte Behälter über 30 Jahre gehalten hat ...

 

😁

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Evtl. ist im Kühlwasserbehälter das Problem, das es dort über dem Kühlwasser Luft steht. Das Wasser dunstet aus der Kühlflüssigkeit aus und kondensiert oben. Reines (destiliertes) Wasser ist relativ aggressiv.

 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo jeyjey,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also, wenn das Teil nur sechs Jahre hält, dann vielen Dank, vielleicht doch wie im Video Eigenbau. Und wenn ich den Mondial veräußere, dann kann ich immer noch einen originalen nachkaufen. 
Bin noch unschlüssig. 
 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...