Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Porto2020:

Dann aber alle 1,5 Std eine Pause von xx Minuten ist nicht mein Ding.

 

Die neuen Batterietechniken werden da wohl noch einen Quantensprung bringen in 5? Jahren.

Wobei Kleinstwagen auch in Zukunft nicht die Reichweitenriesen sein werden.

Dafür gibt es Fahrzeuge ab der Kompaktklasse mit denen man auch mehr als 400km ohne Pause fahren kann.

 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb mASTER_T:

Dafür gibt es Fahrzeuge ab der Kompaktklasse mit denen man auch mehr als 400km ohne Pause fahren kann.

Wenn man von Geschwindigkeiten um die 120km/h ausgeht dann schon, aber viel schneller sollte man nicht unterwegs sein. Ich kenne kein eAuto, welches bei einer Reisegeschwindigkeit von bis zu 180km/h eine Reichweite von 400km hat. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ging doch hier um die Leistungsunterschiede in den Angaben? Weil so Grundsatz & E-Mobi-Threads gäbe es ja zu Genüge :P:)

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Andreas.Du hast recht :wink: Vielleicht ist ein Mod so lieb und verschiebt die letzten Posts in den entsprechenden Thread.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Italorenner:

Wenn man von Geschwindigkeiten um die 120km/h ausgeht dann schon, aber viel schneller sollte man nicht unterwegs sein. Ich kenne kein eAuto, welches bei einer Reisegeschwindigkeit von bis zu 180km/h eine Reichweite von 400km hat. 

Das stimmt. Wobei ich aber feststellen muss, dass ich weder in jungen Jahren mit "gewagtem Fahrstil" als auch jetzt mit eher gemütlicher Fahrweise auf längeren Strecken eine Durchschnittsgeschwindigkeit von deutlich über 100 km/h erreiche. Da regelmäßig Baustellen, langsamere Verkehrsteilnehmer oder mein Selbsterhaltungstrieb dies verhindern. Insofern benötige ich mit meinem aktuellen Fahrzeug, welches eine VMax von 239 km/h hat ebenfalls ca. 2,5 Stunden für 250 km (mit Fahrtbeginn im Ort und Fahrtende in einer anderen Ortschaft), wie auch mit einem eAuto. Deutlich schneller zu fahren wirkt sich eher auf den Verschleiß des Fahrzeugs, als auf die Ankunftszeit aus. Insofern wäre da für mich persönlich relativ egal.
Wer natürlich ein Freund der linken Spur mit hohem Volllastanteil ist, der wird an einer entspannten Fahrweise sicherlich keine Freude haben - weder mit einem Verbrenner, noch mit einem eAuto.

Geschrieben
Am 13.8.2021 um 12:01 schrieb Andreas.:

Frage an die E-Auto-Fahrer: Du ballerst VMax, stellst das Auto dann auf dem BAB Parkplatz zum laden ab - dann müssten ja ordentlich Lüfter angehen für die Kühlung der Akkupacks, welche aber beim Ladevorgang (eigentlich?) nicht funktionieren dürfen, oder?

Dein Post ist schon älter Andreas, bin aber jetzt erst darüber gestolpert. 😇

 

Wieso sollten die Kühler nicht funktionieren beim Laden? Wenn der Akku schön warm ist, (dafür muss man nicht VMax gefahren sein, es genügt lange und nicht zu langsam zu fahren) dann springen die Lüfter beim Schnellladen immer mit an, da durch den hohen Ladestrom der Akku weiter erwärmt wird. 

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...