Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mir das Kit GT3 gekauft auf empfehlung von einem Porsche mitarbeiter im PZ. Der sagte das vom GT3 mit KuN Luftfilter ( Tausch ) + Fächer mit Auspuffanlage Gruppe A, über einen Tuner gute 27 PS mehr bringt.

 

Wenn man sich etwas umschaut in Porsche Foren US, England, Brasilien, steht auch viel GT3 am Boxster 986 und da wird bis zu 40 PS gesprochen ( wobei das etwas viel ist ). Wenn alles soweit verbaut ist und abgestimmt, kann ich mehr sagen. Das gute, bei Porsche gibt es keine V-max grenze, ist das richtig ??

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das klingt (+27PS) realistisch.

Kannst Du mal ein Bild von dem Kit hier posten?

 

Gruß Jürgen

  • 5 Monate später...
Geschrieben

GT3 Kit passt nicht in den Boxster S aus 2002, hab ich heute versucht zu verbauen und darum diese frage jetzt. 

 

Teile - Nr. 99760511601  ist die Drosselklappe ( 74 oder 76 mm ?? ),

Teile - Nr. 99711041603 ist Verteilerrohr,

Teile - Nr. 99611031752 ist Dichtung zwischen Drosselklappe und Verteiler. 

 

Sind das die passenden Teile zueinander ????? Hat die Drosselklappe mit der Teile-Nr. auch die 76 mm oder 74 mm ??

 

PS

Ich sehe nicht ganz ein für das Kit ( IPD ) bei einem Händler über 1300 Euro zu bezahlen wenn ich das bei Porsche zu einen Normalen Preis unter 600 Euro kaufen kann.

Geschrieben

Keiner eine Info ????

 

Man sollte doch meinen das es darüber viele Infos gibt oder jemand sich mal die mühe gemacht hat danach zu forschen.

 

Geschrieben

Manuel,

Du hast zu den letzten beiden Beiträgen bereits ein eigenständiges Thema eröffnet. Bitte multipliziere Deine Fragen jetzt nicht in x weiteren Themen.

 

Hier geht's weiter:

 

Geschrieben
Am 17.7.2021 um 22:10 schrieb SManuel:

Keiner eine Info ????

 

Man sollte doch meinen das es darüber viele Infos gibt oder jemand sich mal die mühe gemacht hat danach zu forschen.

Du hast doch schon ausreichend Antworten bekommen. 

Deine Frage nach dem Durchmesser bezüglich der Teilenummer beantwortet schon alles. 

Ich habe keine fünf Minuten gebraucht, um den Durchmesser herauszufinden. 

Entschuldige bitte, aber Du bist beratungsresistent und fragst hier nach Möglichkeiten für Luftschlösser. 

Ich würde Dir gern helfen, kann es aber so nicht, weil Du irgendeinen Scheiß kaufst, ohne vorher kompetente Informationen einzuholen. 

Wenn Du alles besser weißt, kaufe weiter unpassende Teile.

Ich denke mal, daß Du die Zwischenwelle auch noch nicht in Angriff genommen hast.

Das soll überhaupt kein Angriff von meiner Seite sein, sondern nur ein Hinweis darauf, daß Du, wenn Du schon Hilfe hier suchst,  die richtigen Fragen stellen solltest. 

Dann kann man Dir auch hier helfen.

Lieben Gruß Jürgen 

  • Gefällt mir 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So hätte ich mir eine Antwort gewünscht. 

 

Beispiel: Von einem Serien Boxster S aus 2002 mit 3,2L 

Teile-Nr. 99611005000 Verteilerrohr 69 mm Innen im Querschnitt zu Drosselklappe und links wie rechts Ausgang 80 mm im Querschnitt Innen.

 

Drosselklappe Teile-Nr. 98660511501, Querschnitt Innen 69 mm Aus und Einlass.

 

 

 

Drosselklappe von Bosch mit Teile-Nr. Bosch 0 280 750 474 ( laut Info 74 mm im Querschnitt ), dazu das Verteilerrohr mit der Teile-Nr. ?????  

 

 

 

PS

Dichtung zwischen Drosselklappe zum Verteilerrohr muss extra gekauft werden. 

 

Geschrieben

Hättest Du die richtigen Fragen gestellt, wäre das ggf. auch passiert.

Du hast aber selbst die Vorschläge gemach und die entsprechend unpassenden Teile gekauft.

Dann festgestellt, daß das alles nicht paßt.

Dann rumgejammert, daß es nicht paßt.

Also beschwere Dich jetzt nicht über mangelde Hilfe.

Gruß Jürgen

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Habe heute in meinem Cayman die 82er Klappe mit einem selbstgebauten Adapter und einem angepassten 45 grad Silikonschlauch verbaut.

Ich habe Messfahrten vor und nachher (von 100 auf 200 im vierten Gang) gemacht. 

Es hat etwas über eine Sekunde gebracht.

Ab ca. 4500 1/min geht der Motor spürbar kräftiger an Gas und dreht in den kleinen Gängen viel bissiger hoch.

Die Basis :

Cayman S, 987.1, 3,4l, 295 PS 

Speedart Sportauspuff komplett mit Fächerkrümmern und 200er Katalysatoren, BMC Sportluftfilter und Mapping = 333,8 DIN-PS 

Danach habe ich noch ein Underdrivepulley (kleinere Kurbelwellenriemenscheibe) verbaut um die Drehzahl der Nebenagregate (Kompensation bzw Verringerung von Verlustleistung) zu senken.

 

Der zur Zeit letzte Schritt war heute die 82er Drosselklappe. 

 

Ursprünglich liebäugle ich immer noch mit einem kompletten X51-Ansaugsystem, das ist aber zur Zeit leider nicht zu bekommen. 

Von dem IPD-Plenum (Ansaugstutzen) halte ich persönlich nicht so viel, habe es bei einem Kunden verbaut. 

Das einzige was er wirklich sofort bemerkt hat, war das Loch in seinem Portemonnaie. 

Wir waren enttäuscht und hätten das Geld besser verfressen oder versaufen sollen.

Ich bin mit dem Ergebnis (besonders gemessen an dem geringen finanziellen Aufwand) mehr als zufrieden und positiv überrascht. 

 

In diesem Sinne Jürgen 👍

 

gleich kommen noch ein paar Bilder. ..........

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SManuel,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Boxster / Cayman (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...